Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. P
  3. Projekt

Der Mobilitätspunkt steht in den Startlöchern

Projekt am Sindelfinger Bahnhofsvorplatz Der Mobilitätspunkt steht in den Startlöchern

Am Sindelfinger Bahnhof entsteht der „Mobilitätspunkt“, dem geplanten Knotenpunkt für Bus, Bahn, Rad und Carsharing. Mit Sitzbänken und einem Kiosk soll auch Aufenthaltsqualität geboten werden. Die Stadt plant die Einweihung des neu gestalteten Vorplatzes noch diesen Monat. 10.01.2023
Jüdisches Leben damals und heute

Aktionsprogramm in der Region Stuttgart Jüdisches Leben damals und heute

Seit mehr als 1700 Jahren prägen Juden die europäische Kultur mit. Kulturregion und Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg gehen gemeinsam auf Spurensuche. 13.12.2022
Kein Spielraum für Visionäre

Projekt in Wendlingen Kein Spielraum für Visionäre

Die Internationale Bauausstellung 2027 der Stadtregion Stuttgart findet ohne das Wendlinger Otto-Quartier statt – bei der Stadtverwaltung und den ehemaligen Eigentümern ist das Bedauern groß. 14.12.2022
Nachhaltigkeit soll stärker mitentscheiden

Projekte in Filderstadt Nachhaltigkeit soll stärker mitentscheiden

Der Oberbürgermeister von Filderstadt will den Umweltschutz bei Projekten mehr in den Fokus rücken. Die Initiative dazu stammt aus dem Gemeinderat. 11.10.2022
Ideen für und gegen den Klimawandel

Sommerfest am Killesberg Ideen für und gegen den Klimawandel

Studierende der Kunstakademie zeigen beim Sommerfest am Killesberg ihr Circularity Lab. Darin kommen Keramik zur Kühlung und Pilze als Dämmstoff zum Einsatz. Auch der Höhenpark zog die Besucher an. 17.07.2022
Welche  Alarmsignale gibt es vor einem Mord?

Präventionsprojekt bei Tötungsdelikten Welche Alarmsignale gibt es vor einem Mord?

Wenn es um Leben und Tod geht, steckt die Präventionsarbeit der Polizei noch in den Kinderschuhen. Das wollen Polizei und Wissenschaftler mit einem Projekt ändern. 06.07.2022
Jobwechsel-Projekt ebnet den Weg aus der Prostitution

Projekt „Works“ in Baden-Württemberg Jobwechsel-Projekt ebnet den Weg aus der Prostitution

Das landesweite Projekt „Works“ will Prostituierten den Wechsel in andere Berufe ermöglichen. Eine erste Bilanz fällt positiv aus - verbunden mit einer Forderung. 08.07.2022
Kinder bemalen 200 Kacheln

Kornwestheim Kinder bemalen 200 Kacheln

Die Eugen-Bolz-Schule ist während ihrer Projekttage schöner geworden. 31.05.2022
Der Biber ist zurück

Projektvorstellung in Nürtingen Der Biber ist zurück

Der Biber ist zurück im Land, Konflikte zwischen Mensch und Tier bleiben nicht aus. Bildung und Konfliktmanagement sorgen für Akzeptanz. 27.05.2022
Jugendliche werden zu Mafia-Jägern

Filmprojekt an einer Denkendorfer Schule Jugendliche werden zu Mafia-Jägern

Ein Schüler-Filmteam der Denkendorfer Albert-Schweitzer-Schule hat in Italien eine schräge Komödie gedreht. Das geförderte Projekt will jungen Menschen nach der Coronapandemie wieder eine Perspektive geben. 11.05.2022
Kinder haben das Miteinander vermisst

Corona-Folgen in Esslingen Kinder haben das Miteinander vermisst

Während der Hochphase der Pandemie hatten Kinder und Jugendliche wenig Gelegenheit, Gleichaltrige zu treffen. Das hat vielen zu schaffen gemacht, wie ein Projekt des FC Esslingen zeigt. 03.05.2022
Vogelkinder mischen den Alltag auf

Kükenprojekt im Benninger Kindergarten St. Franziskus Vogelkinder mischen den Alltag auf

Der Benninger Kindergarten St. Franziskus hat gemeinsam mit einem Kleintierzüchter ein Kükenprojekt auf die Beine gestellt. Nach 21 Tagen im Brüter sind die Vögel nun zu Wochenbeginn geschlüpft. 01.04.2022
Lücke soll nicht länger klaffen

NS-Zeit im Stuttgarter Rathaus Lücke soll nicht länger klaffen

Die Stuttgarter Stadträte und Jugendräte schlagen für die Erinnerung an die NS-Zeit im Rathaus einen Gestaltungswettbewerb vor. 30.03.2022
Mehr Informationen zu Demenzerkrankung

Impulskampagne in Denkendorf Mehr Informationen zu Demenzerkrankung

Denkendorf beteiligt sich an der landesweiten Impulskampagne Demenz. Die Gemeinde ist schon lange auf dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune, will aber noch mehr Menschen sensibilisieren. 17.02.2022
40 Tage gemeinsam gegen die Angst

Kirchengemeinde startet besonderes Projekt 40 Tage gemeinsam gegen die Angst

Die Evangelische Kirche in Marbach widmet sich in dem Projekt „40 Tage gegen die Angst“ einer besonderen Emotion, die mehrere Gesichter hat. Neben Gesprächsrunden, Treffs und Gottesdiensten gibt es auch eine Kunstausstellung. 08.02.2022
3000 historische Fotos unter die Lupe genommen

Denkendorfs Gedächtnis 3000 historische Fotos unter die Lupe genommen

Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern sichert in einem einzigartigen Projekt in jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit einen riesigen Bestand historischer Fotos aus dem Gemeindeleben. Das Ergebnis wird künftig im Kreisarchiv verwahrt. 07.02.2022
Stuttgart wird Kulturstadt der Erinnerung

Grohmanns Großprojekt Stuttgart wird Kulturstadt der Erinnerung

Peter Grohmann entwickelt das Großprojekt „30 Tage im November“, das die Aktualität der Nazivergangenheit herausstreicht. 04.02.2022
Das Know-how der „Digital Natives“ genutzt

Digitalisierungsprojekt von Denkendorfer Azubis Das Know-how der „Digital Natives“ genutzt

Auszubildende der Denkendorfer Firma Westermann haben im Projekt „Digiscouts“ das Kantenlager des Unternehmens für Innenausbau digitalisiert. Davon profitieren sie ebenso wie die Firma. 11.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de