Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. P
  3. Popbüro

Popbüro
Was die Pop-Million bewirken soll – und was nicht

Popländ fördert Pop in BW Was die Pop-Million bewirken soll – und was nicht

Eine Million Euro gibt die Landesregierung 2025 und 2026 für Pop aus. Das ist nicht radikal neu – und doch wichtig, findet der Staatssekretär Arne Braun. Ist es auch genug? 20.06.2025
„Pop ist immer auch politisch!“

Markus Kavka in Stuttgart „Pop ist immer auch politisch!“

Markus Kavka war Moderator bei Viva und MTV, ist bei einer neuen Gesprächsreihe in Stuttgart zu Gast und glaubt, dass Pop heute dringender denn je gebraucht wird. 14.10.2024
The Sound of Stuttgart 2024

Festival About Pop The Sound of Stuttgart 2024

Die About Pop hat bei ihrer sechsten Ausgabe größer gefeiert denn je: ein pralles Angebot aus Musik-, Clubfestival und Conventions, herausragenden Konzerten und ein wenig Overload. 19.05.2024
Stuttgarts erstes Clubfestival seit zehn Jahren – hat es funktioniert?

About Pop 2024 Stuttgarts erstes Clubfestival seit zehn Jahren – hat es funktioniert?

Die About Pop hat 2024 das Konzept Clubfestival wiederbelebt. In mehr als 20 Locations in der Region entstehen am Samstag fantastische Musikmomente. Und hier und da auch Frust. 19.05.2024
Kann Stuttgart Pop?

About Pop 2024 Kann Stuttgart Pop?

Die About Pop im Wizemann stellt mehr als nur diese eine Frage. Sie gibt aber auch Antworten. Und lässt Künstliche Intelligenz Musik machen. 17.05.2024
Das Popbüro ruft und alle kommen

20 Jahre Popbüro Stuttgart Das Popbüro ruft und alle kommen

Das Popbüro wird 20 Jahre alt, und das wurde am Donnerstag angemessen gefeiert: Eindrücke von einer Nacht im Studio Amore. 20.10.2023
Es begann mit 450 Seiten

Pop-Büro wird 20 Es begann mit 450 Seiten

Es ist ein alter Streit: Was ist Kultur? Oper und Theater gelten seit Jahrhunderten als Kultur. Pop galt als schmuddelig, niveaulos, Massenware. Seit 20 Jahren kämpft das Pop Büro für einen angemessenen Platz für populäre Musik in der Stadt. 18.10.2023
So weit vorn hat sich Stuttgart schon lange nicht angefühlt

About Pop 2023 So weit vorn hat sich Stuttgart schon lange nicht angefühlt

Die About Pop bringt Pop im Weltformat auf die Bühnen im Wizemann und ein Stadtrat bringt eine neue Location in der City ins Gespräch: Eindrücke von einem überwältigenden Festival. 20.07.2023
„Jetzt kommt die Kraft im Pop zurück“

Arne Braun zur Popbranche „Jetzt kommt die Kraft im Pop zurück“

Die Konferenz About Pop fühlt an diesem Samstag der Branche auf den Puls. Neben Musik und Poptheorie geht es dabei ums Geld. Der Kulturstaatssekretär Arne Braun will die Popförderung neu aufstellen. Er erklärt, was das für die Hochkultur bedeutet. 19.07.2023
Er setzt Stuttgart wieder auf die Poplandkarte

Popbüro-Chef Walter Ercolino Er setzt Stuttgart wieder auf die Poplandkarte

Seit viereinhalb Jahren leitet Walter Ercolino das Popbüro. Die About Pop, ein Format voller Musik und Austausch, mausert sich zum bundesweit beachteten Branchenevent. 2024 wird es noch größer. 09.05.2023
Popkulturelles Großereignis

About Pop 2023 feiert Auftakt Popkulturelles Großereignis

Die About Pop ist Hybrid aus Festival und Konferenz: Die fünfte Ausgabe des Großereignisses widmet sich neben der Pop-Kultur den Themen Musikwirtschaft, Jugendkultur und Nachtleben 23.04.2023
Wie sieht die Zukunft der Popmusik aus?

„About Pop“-Konferenz in Stuttgart Wie sieht die Zukunft der Popmusik aus?

Das Popbüro lädt prominente Gäste zur „About Pop“-Konferenz ins Wizemann – unter anderem Lady Bitch Ray. Diskussionen, Workshops und Livemusik sollen den Pop in die Zukunft führen. 26.10.2021
Wie viel Musik in Stuttgart (noch) wert ist

Studie zur Musikbranche Wie viel Musik in Stuttgart (noch) wert ist

Eine Studie zeigt, dass die Veranstaltungsbranche in Stuttgart schon vor Corona wirtschaftlich massiv gelitten hat. Auch die oftmals prekäre Arbeit Hunderter Kreativer hat man jetzt schwarz auf weiß. Was folgt daraus? 23.08.2021
Kleiner Schlossplatz wird Konzertbühne

Kulturreihe „Eine kleine Abendmusik“ Kleiner Schlossplatz wird Konzertbühne

Die Kultur holt sich den Kleinen Schlossplatz zurück: Die Reihe „Eine kleine Abendmusik“ will den Platz im Herzen Stuttgarts im September mit Pop, Kultur und Performance füllen. 19.08.2021
„Eine neue Rofa ist schon noch auf unserer Agenda“

Rockfabrik-Chef will Nachtbürgermeister werden „Eine neue Rofa ist schon noch auf unserer Agenda“

Chris Albrecht, ehemaliger Geschäftsführer der Rockfabrik in Ludwigsburg, will Nachtbürgermeister in Stuttgart werden. Dass die Online-Abstimmung neu gestartet wurde, findet er gut – obwohl er deutlich in Führung lag. 18.01.2021
Zwei Manager fürs Nachtleben gesucht

Nachtbürgermeister in Stuttgart Zwei Manager fürs Nachtleben gesucht

Gleich zwei Manager sollen sich ums Stuttgarter Nachtleben kümmern. Für eine der beiden Stellen präsentieren sich 34 Kandidaten im Netz. Das Publikum darf auswählen. 08.01.2021
Konzerte, war da mal was?

Fotoprojekt „Die Rückkehr der Musik“ Konzerte, war da mal was?

Im Frühjahr und Sommer hat Reiner Pfisterer „Die Rückkehr der Musik“ fotografiert. Die Bilder von Konzerten mit enormem Sicherheitsabstand wirken jetzt im Lockdown auf ganz neue Art seltsam. 17.12.2020
Stuttgart liegt im Koma

Nachtleben in Corona-Zeiten Stuttgart liegt im Koma

Die Stadt Stuttgart entspricht ihrem Klischee – die Bürgersteige sind nun wirklich hochgeklappt. Corona macht die Nacht düster und finster. 11.11.2020
Gespielt wird immer

Fotoprojekt „Die Rückkehr der Musik“ Gespielt wird immer

Der Ludwigsburger Fotograf Reiner Pfisterer dokumentiert „Die Rückkehr der Musik“ in Zeiten von Corona. Es ist eine Entdeckungsreise in eine Szene, die sich der Pandemie nicht beugen will. 05.10.2020
DJs und Musiker spielen im Netz gegen die Krise an

United we stream aus Stuttgart und dem Kreis Esslingen DJs und Musiker spielen im Netz gegen die Krise an

United we stream bietet Musikern Live-Auftritte im Netz. Auch DJs aus Kirchheim sind mit dabei. Das Popbüro Region Stuttgart will damit nicht nur Clubs aus Stuttgart die Gelegenheit geben, sich während der Corona-Krise zu präsentieren. Esslingen war bereits zum Auftakt präsent. 23.04.2020
Stellenausschreibung bereits Anfang 2020 angedacht

Nachtbürgermeister in Stuttgart Stellenausschreibung bereits Anfang 2020 angedacht

Es ist amtlich, Stuttgart bekommt einen Nachtbürgermeister. Aber wer soll es werden? Das Popbüro, wo die Stelle angesiedelt sein könnte, will keine Zeit verlieren und sie schnellstmöglich ausschreiben. 20.12.2019
Musik gegen Spende: gut oder böse?

Diskussion über Gratiskonzerte Livemusik gegen Hutspende: gut oder böse?

Am Samstag findet das letzte Konzert des Sommerfestivals Klinke im Stuttgarter Kulturzentrum Merlin statt – wie immer gegen Hutspende. Über dieses inzwischen häufig angewendete Modell ist auf Facebook eine heftige Diskussion entbrannt. 27.08.2019
Keller Klub und Gabys Gruft stehen auf der Kippe

Nachtleben in Stuttgart Keller Klub und Gabys Gruft stehen auf der Kippe

In den nächsten Monaten verliert Stuttgart womöglich gleich zwei Institutionen des Nachtlebens. Der Keller Klub muss aufhören, außerdem läuft der Pachtvertrag der Live-Bühne Gabys Gruft aus. Aber es gibt noch Hoffnung. 06.11.2018
Fördern heißt nicht nur zahlen

Kommentar zur Eventszene Stuttgart Fördern heißt nicht nur zahlen

An großen Pop-Events und Open-Air-Feiern herrscht in Stuttgart kein Mangel. Und doch sollte die Stadtverwaltung auch über neue Fördermöglichkeiten nachdenken, findet Jan Georg Plavec. 19.06.2018
Bunker als Kulturbühne?

Diakonissenbunker in Stuttgart-West Bunker als Kulturbühne?

Klaus-Peter Graßnick will den Diakonissenbunker in Stuttgart-West herrichten und als Ausstellungsraum und Kulturbühne nutzen. Politische Unterstützung dafür hat er bereits. Jetzt ist die Stadtverwaltung am Zug. 19.12.2017
Neuer Verein zur Popmusik-Förderung angekündigt

Pop in Stuttgart Neuer Verein zur Popmusik-Förderung angekündigt

Im Januar soll ein neuer Verein zur Förderung der Popmusik gegründet werden. Das hat der Popbüro-Leiter Peter James am Montagabend erklärt. Die Gründung ist auch eine Reaktion auf die Diskussion über die Förderung für das New-Fall-Festival. 12.12.2017
„Die Musik ist das Bindeglied“

Internationaler Austausch in Stuttgart „Die Musik ist das Bindeglied“

Beim Kulturprojekt „Up With People“ touren Jugendliche mit einer Show um die Welt und machen in Stuttgart Halt. Pierre Seidel ist selbst einmal mit auf Welttournee gewesen und sucht nun Gastfamilien für das Ensemble. Im Interview verrät er, was das Projekt so einzigartig macht. 02.11.2017
Knietief im Underground

Music Award Region Stuttgart Knietief im Underground

Am Dienstagabend hat sich die örtliche Popszene selbst gefeiert - und die elf Preisträger des Music Award Region Stuttgart (Mars). Die Auswahl zeigt, wie vielfältig die Szene ist - und wie viel Innovatives in der Region Stuttgart abseits des Mainstreams entsteht. 18.10.2017
Popstar nach Plan?

Play-Live-Wettbewerb vom Popbüro Popstar nach Plan

Das Popbüro hilft Bands mit dem "Play Live"-Wettbewerb beim Einstieg ins Musikgeschäft - es geht um Businesspläne und Bühnencoaching in der Turnhalle. Kritiker halten das Ergebnis für blutleeren Kommerz. Wie geht Popstar richtig? 14.12.2016
Das   perfekte Rad

Lieblingsstück:Sandra Wörz vom Popbüro Die Bergmaschine

Sandra Wörz radelt seit sie Sechs war und hat sich ein Mountainbike der Superklasse gegönnt. 25.05.2016
Erst auf die Bühne, dann ab ins Netz

Aufnahmen für den Internetkanal Erst auf die Bühne, dann ab ins Netz

Das Popbüro vermarktet Newcomer über seinen Youtube-Kanal. Die Gruppen werden ausgesucht und dürfen entweder im Büro oder live auf der Bühne vor laufenden Videokameras spielen. 29.11.2014
Viele Nachwuchsbands gehen leer aus

Mangel Zu wenig Räume für Nachwuchsbands

Für junge Bands, die mit ihren Auftritten noch kein richtiges Geld verdienen, ist es mühsam, in Stuttgart geeignete Probenräume zu finden. Oft sind die Jugendhäuser eine Anlaufstelle, aber sie können nicht alles auffangen. 12.08.2013
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten