Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. P
  3. Plastik

Plastik
Zuckerrohr-Dosen und essbare Löffel

Problem Plastik Zuckerrohr-Dosen und essbare Löffel

Gefährlich, krankmachend, mit unkalkulierbaren Spätfolgen: Plastik ist praktisch, aber problematisch. Wie kann man Plastik vermeiden? In Ludwigsburg erfährt man, wie das geht – ganz praktisch. 20.09.2021
Die Brotdose wird aus Zuckerrohr gemacht

Filderstädter Start-up Die Brotdose wird aus Zuckerrohr gemacht

Raphael Stäbler aus Bonlanden stellt recycelbare Plastikprodukte her. Der Rohstoff für seine Haushaltswaren ist Zuckerrohrsaft. 15.07.2021
Geht das nicht auch anders?

Umweltschutz Stuttgart Geht das nicht auch anders?

Husni Suwandhi ist Bauingenieur in Rente. Den 73-Jährigen aus Stuttgart treibt um, wie man mit kleinen Tricks viel für die Umwelt erreichen kann. Deshalb dämmt er zum Beispiel seine Garage. 30.07.2021
Rückruf! Verdacht auf Plastik im Hack

Westfalenland Fleischwaren Rückruf! Verdacht auf Plastik im Hack

Der Hersteller Westfalenland Fleischwaren ruft ein Rinderhack-Produkt zurück. Im Fleisch können womöglich Plastik-Stückchen stecken. 19.07.2021
Wichtiger Schritt

Blickwinkel zum Verbot von Plastik-Einwegartikeln Wichtiger Schritt

Das neue Verbot von Plastikartikeln wie Strohhalme, Besteck oder Wattestäbchen ist hoffentlich mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein 02.05.2019
EU-Verbot für Einwegplastik kommt – hilft es der Umwelt wirklich?

Feierabend Podcast EU-Verbot für Einwegplastik kommt – hilft es der Umwelt wirklich?

Morgen tritt das EU-Verbot für Einwegplastikprodukte in Kraft. Wie Menschen in Deutschland die Regelungen beurteilen – und welche Alternativen es gibt. 02.07.2021
Wie gut sind diese Alternativen  zu Einwegplastik?

Trinkhalme, Papiertüte, Mehrweggeschirr Wie gut sind diese Alternativen zu Einwegplastik?

Ab dem 3. Juli greift in der EU ein Gesetz, das viele Einwegprodukte aus Plastik verbietet – zum Beispiel Trinkhalme oder Essgeschirr aus Kunststoff. Doch nicht jede Plastikalternative ist auch wirklich ökologischer. Wir zeigen, welche plastikfreien Alternativen wirklich nachhaltig sind – und welche nicht. 27.06.2021
Die Welt erstickt am Plastikmüll

Planet Plastik Die Welt erstickt am Plastikmüll

Auch wenn ab Juli viele Einwegplastikprodukte EU-weit verboten sind – die globale Plastikemission steigt. Der Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in tiefen Ozeanen und der Arktis. Forscher fordern ein Umdenken. 01.07.2021
Deutschland setzt EU-weites Verbot von Plastikartikeln um

Ab Samstag Deutschland setzt EU-weites Verbot von Plastikartikeln um

Ab diesem Samstag sollen sämtliche Einwegplastikprodukte aus dem Handel verschwinden – in Deutschland und allen anderen EU-Mitgliedstaaten. Welche Produkte sind von dem Verbot betroffen? Und warum findet man vielleicht doch noch welche in den Regalen? 02.07.2021
Mattel bringt  Barbies aus recyceltem Plastik auf den Markt

„Barbie Loves the Ocean“ Mattel bringt Barbies aus recyceltem Plastik auf den Markt

Die Barbies aus Kunststoff waren bislang nicht besonders umweltfreundlich. Mit einer neuen Kollektion will der Hersteller Mattel nun nachhaltiger werden: Die Puppen der Serie „Barbie Loves the Ocean“ sind aus recyceltem Plastik aus dem Meer hergestellt. 15.06.2021
Der Unverpackt-Laden feiert Fünfjähriges – und hat Pläne

Schüttgut in Stuttgart Der Unverpackt-Laden feiert Fünfjähriges – und hat Pläne

Vor fünf Jahren gründete Jens-Peter Wedlich seinen Unverpackt-Laden in Stuttgart. Nun scheint sein Beispiel langsam Schule zu machen. Aber der Weg zu einem veränderten Einkaufs- und Verkaufsverhalten ist nicht leicht. Wo sieht er die größten Hindernisse? 07.06.2021
Gegen  Plastiktüten auf Wiese und Feld

Hundekot in Aidlingen Mit Hinweisschildern gegen Plastiktüten auf Wiese und Feld

Die Aidlinger Landwirte müssen bis zu einem Drittel ihres Grünfutters wegwerfen, weil es mit geschreddertem Plastikmüll und Hundekot verunreinigt ist. Neue Hinweisschilder sollen alle Hundehalter auf vorhandene Behälter aufmerksam machen. 27.05.2021
Gottes Schöpfung und des Menschen Beitrag dazu

Rätseltour durch Marbach Dem Plastik auf der Spur

Die evangelisch-methodistische Kirche Marbach will unter dem Motto „Dem Plastik auf der Spur“ mit einer Rätseltour einen Beitrag zur Bewahrung der Umwelt leisten. 01.04.2021
Der Ölpreis bremst den Recyclingerfolg

Immer mehr Plastikmüll Der Ölpreis bremst den Recyclingerfolg

Trotz gestiegenen Umweltbewusstseins in Politik und Bevölkerung nimmt die Menge des Plastikmülls in Deutschland jedes Jahr zu. Recyceltes Plastik wäre umweltfreundlicher. Warum nicht mehr Kunststoff wiederverwertet wird. 20.02.2021
Essen „to go“ - aber ohne Müll

Übermorgen – die Nachhaltigkeits-Kolumne Essen „to go“ - aber ohne Müll

Beim Abholen von Essen in Cafés, Restaurants und Imbissen fällt häufig sehr viel Verpackungsmüll an. Dabei ist es gerade in der Corona-Pandemie wichtig, die lokale Gastro zu unterstützen, findet unsere Autorin. Wie Take-Away-Essen müllfrei wird. 22.01.2021
Verbraucherschützer für strengere Mehrwegregeln

Kampf dem Plastikbecher Verbraucherschützer für strengere Mehrwegregeln

Kaffee „to go“, Essen vom Bringdienst, eingeschweißtes Obst im Supermarkt: Deutschland produziert Jahr für Jahr mehr Verpackungsmüll. Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz gegensteuern. Die Verbraucherzentralen halten die Pläne für unzureichend. 19.01.2021
Kultur des Wegwerfens

Kommentar zum Verpackungsgesetz Kultur des Wegwerfens

Die Politik muss entschieden gegen die Verpackungsflut vorgehen – die Verbraucher aber auch, meint unser Berliner Korrespondent Thorsten Knuf 19.01.2021
Die Plastikmüll-Detektive

Ökologie in den Meeren Die Plastikmüll-Detektive

Forscher der Universität in Stuttgart-Vaihingen entwickeln in Kooperation mit anderen ein Verfahren, das der Ökologie nutzen könnte. Aber nicht nur ihr. 27.12.2020
Die Welt retten beim Haarewaschen

Shampoopulver Care Twice Die Welt retten beim Haarewaschen

Die Stuttgarterin Lena Scholpp entwickelt mit drei weiteren Frauen ein Shampoopulver, das ohne Plastik auskommt und trotzdem flüssig wird. Damit Care Twice auf den Markt kommen kann, brauchen sie Hilfe. 07.01.2021
Bundesrat billigt Verbot von Podukten aus Einwegplastik

Strohhalme, Wattestäbchen und Co. Bundesrat billigt Verbot von Podukten aus Einwegplastik

Eine vom Bundesrat am Freitag gebilligte Verordnung legt fest, dass etwa Strohhalme, Wattestäbchen, Besteck, Teller, Rührstäbchen und Luftballonstäbe aus Kunststoffen sowie „To-Go“- Lebensmittelbehälter, Getränkebecher aus Styropor dann nicht mehr verkauft werden dürfen. 06.11.2020
„Die Plastiktüte ist keine schlechte Erfindung“

Ausstellung in Waldenbuch „Die Plastiktüte weckt die Kreativität“

Die Sonderausstellung „Adieu Plastiktüte“ im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch war ein beliebter Treffpunkt für Sammler, Künstler und Tüftler. Auch der Kurator Frank Lang hat vieles über das Alltagsding mit Starpotenzial dazugelernt. 29.10.2020
„Das Meer beginnt hier“ – So landen Stuttgarter Zigarettenstummel im Ozean

Cleanup Network „Das Meer beginnt hier“ – So landen Stuttgarter Zigarettenstummel im Ozean

Der Großteil der Deutschen macht sich Sorgen um die Verschmutzung der Weltmeere. Auch der Müll aus deutschen Innenstädten landet oft im Ozean. Eine neue Kampagne des Cleanup Networks soll jetzt darauf aufmerksam machen. 30.10.2020
Eine Drogerie ganz ohne Plastik

Neueröffnung in Stuttgart Eine Drogerie ganz ohne Plastik

Shampoo am Stück, Zahnpasta als Tablette, Lippenstift in Papier: Mitten in Stuttgart hat der Laden Ohne PlaPla eröffnet. Laut dem Chef ist es die erste Plastikfrei-Drogerie Deutschlands. 16.10.2020
Schlechte Noten für Plastik-Strategie der EU

Plastikmüll Schlechte Noten für Plastik-Strategie der EU

Die Rechnungsprüfer legen den Finger in die Wunde: Die Mitgliedstaaten rechnen sich die Recycling-Quoten von Plastikmüll schön. Tatsächlich wird ein Großteil der Rohstoffe nicht wiederverwendet, sondern verbrannt oder illegal entsorgt. 06.10.2020
Was Sie über Plastikmüll wissen sollten

Milliarden Tonnen pro Jahr Was Sie über Plastikmüll wissen sollten

Plastik ist ein großes Problem für unsere Umwelt. Jährlich werden weltweit über sechs Milliarden Tonnen Müll verursacht. Die Entsorgung lässt auf globaler Ebene noch stark zu wünschen übrig, was an den Weltmeeren besonders deutlich wird. 29.09.2020
Warum es Plastik auf Gemüsefeldern braucht

Umwelt und Landwirtschaft Warum es Plastik auf Gemüsefeldern braucht

Folien, Netze, Vliese: In der Landwirtschaft wird massenhaft Kunststoff eingesetzt. Bauern von der Filderebene erklären, warum sie nicht ohne auskommen und was das mit regionaler Erzeugung zu tun hat. Kritik an der Plastikflut gibt es trotzdem. 02.09.2020
Global Plastic Navigator zeigt Ausmaß der Verschmutzung

Plastikmüll im Meer Global Plastic Navigator zeigt Ausmaß der Verschmutzung

Mittlerweile treiben Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen. Der „Global Plastic Navigator“ der WWF zeigt die Ausmaße der weltweiten Verschmutzung. 03.09.2020
So vermeiden Sie Müll beim Einkauf

Plastik und andere Verpackungen So vermeiden Sie Müll beim Einkauf

Supermärkte werben damit, dass sie auf Plastik verzichten. Doch was bringen alternative Verpackungen? Fragen und Antworten zur Müllvermeidung beim Einkauf. 10.07.2020
Fünf  Tipps für eine nachhaltige  Feier

Hochzeit, Familienfeier oder Geburtstag Fünf Tipps für eine nachhaltige Feier

Luftballons, Einweggeschirr und lange Anfahrtswege: Große Feiern sind oft nicht gerade umweltfreundlich. Wie plant man Hochzeiten und andere Feste so, dass am Ende auch die Klimabilanz stimmt? Und was wird in Zeiten der Corona-Krise aus der Feier? 25.03.2020
So klappt es mit dem Plastikverzicht im Alltag

Papier, Glas und Bambus So klappt es mit dem Plastikverzicht im Alltag

Nicht einmal die Hälfte der Plastikabfälle wird hierzulande recycelt. Kleinste Kunststoffpartikel finden sich mittlerweile überall in der Natur. Doch nicht alle beworbenen Alternativen sind ökologischer. Ein Überblick. . 10.02.2020
Zwei Erfinder kämpfen gegen die Plastikflut

Freitagsreportage: Kunststoff aus Holz Zwei Erfinder kämpfen gegen die Plastikflut

Der Beilsteiner Jürgen Pfitzer und Partner Helmut Nägele erfinden flüssigen Kunststoff aus Holz. Ihr Unternehmen Tecnaro will eine Lösung im Kampf gegen Müllberge liefern. 10.03.2020
66 500 Plastikdeckel machen 133 Impfungen

Sammelaktion in Filderstadt-Harthausen 66 500 Plastikdeckel machen 133 Impfungen

Einfach Geld zu spenden und damit zu helfen, das wäre auf jeden Fall einfacher. Die Kinder der Jahnschule in Filderstadt-Harthausen gehen indes einen anderen Weg. Sie haben Tausende Plastikdeckel für den guten Zweck gesammelt. 07.02.2020
Wie plastikfrei ist dieser Laden wirklich?

Tante M. in Stuttgart-Sillenbuch Wie plastikfrei ist dieser Laden wirklich?

Seit Juni 2019 gibt es den Unverpackt-Laden in Stuttgart-Sillenbuch. Seither fragen Kunden täglich per Mail oder im Geschäft, wie die Waren eigentlich angeliefert werden. Wir durften einen Blick ins Lager werfen. 31.01.2020
Getränkehändler Kastner erhält Drohungen

Nach Umstellung von Einweg auf Mehrweg Getränkehändler Kastner erhält Drohungen

Auch ein halbes Jahr, nachdem Hans-Peter Kastner aus Stuttgart-Vaihingen Einweg-Plastik aus seinem Getränkeladen verbannt hat, lässt das mediale Interesse an ihm nicht nach. Doch nicht alle finden gut, was der Getränkehändler macht. 27.01.2020
Erstmals gibt es eine Schokolade ohne Plastikfolie

Nachhaltigkeit bei Ritter Sport Erstmals gibt es eine Schokolade ohne Plastikfolie

Ritter Sport versucht etwas Neues. Der Schokoladenhersteller aus Waldenbuch testet seine erste plastikfreie Verpackung. Die Zartbittersorte ist mit gelbem Papier verpackt. Doch die Kunden sind geteilter Meinung. 24.01.2020
Wie der Stuttgart-Lauf bis 2022 klimaneutral werden will

Größtes Breitensport-Event der Region Wie der Stuttgart-Lauf bis 2022 klimaneutral werden will

Bei dem Sportevent, das am 27./28. Juni 2020 stattfindet, sollen unter anderem keine Plastikbecher mehr benutzt werden, sondern Pappe aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Ein neues Angebot gibt es außerdem für Rollstuhl- und Handbike-Fahrer. 22.01.2020
China verbietet Plastiktüten in Supermärkten

Kampf gegen Kunststoff China verbietet Plastiktüten in Supermärkten

China ist der weltgrößte Produzent von Plastik. Große Mengen landen auf Müllkippen oder verschmutzen das Land und die Meere. Das soll ein Ende finden: Es beginnt mit einem Plastiktüten-Verbot. 19.01.2020
Was man gegen Mikroplastik tun kann

Plastikfrei Leben Was man gegen Mikroplastik tun kann

Studien zeigen: Die kleinen Kunststoffteilchen sind inzwischen überall. Doch was sind die Hauptquellen für Mikroplastik? Und was können Politik und Verbraucher tun? 09.01.2020
Mit Plastikverzicht die Schöpfung erhalten

Kirchengemeinden setzen auf Glasflaschen Mit Plastikverzicht die Schöpfung wahren

Die evangelische Kirchengemeinde in der Schillerstadt möchte, dass in ihren Gemeindehäusern nur noch Glasflaschen mit Sprudel und Saft aus der Region eingesetzt werden. 22.11.2019
Erlegter Hirsch hat sechs Kilogramm Plastik im Magen

Schweiz Erlegter Hirsch hat sechs Kilogramm Plastik im Magen

Weil ein Hirsch in der Schweiz zum Sicherheitsrisiko geworden ist, musste er erlegt werden. Bei der Untersuchung des Kadavers wurden sechs Kilogramm Plastikmüll entdeckt. 18.12.2019
Kampf dem Plastikmüll

Umweltschutz in Kirchheim Kampf dem Plastikmüll

In Kirchheim gibt es eine Initiative für die Verwendung von Mehrweggeschirr. Das Ziel: Kirchheim soll „plastikfrei“ werden. 11.12.2019
Pottwal  mit 100 Kilogramm Müll im Magen entdeckt

Toter Pottwal Pottwal mit 100 Kilogramm Müll im Magen entdeckt

Grausiger Fund: Im Magen eines toten Pottwals haben Experten 100 Kilogramm Müll gefunden. Ob der Wal an dem Plastik im Magen starb, ist noch unklar. 02.12.2019
Getränkehändler braucht mehr Platz für Mehrweg

Stuttgart-Vaihingen Getränkehändler braucht mehr Platz für Mehrweg

Mit einem Appell bei Facebook hat der Getränkehändler Hans-Peter Kastner eine Bewegung ausgelöst. Immer mehr Kunden wollen Mehrwegglasflaschen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, braucht Kastner neue Flächen. Aber das ist nicht das einzige Problem. 19.11.2019
Prospekte in Plastikfolie – muss das sein?

Initiative gegen „Einkauf aktuell“ Prospekte in Plastikfolie – muss das sein?

Seit Jahren schon richten sich immer wieder Petitionen und Initiativen gegen die Werbesendung „Einkauf Aktuell“. Einmal wöchentlich landet das Bündel an Prospekten in Millionen von Briefkästen – einzeln eingeschweißt in Plastikfolie. Warum ist das nötig? Und was hat sich seit den Petitionen getan? 19.11.2019
Deutsche  produzieren so viel Verpackungsmüll wie noch nie

Bericht des Umweltbundesamtes Deutsche produzieren so viel Verpackungsmüll wie noch nie

Jeder deutsche Verbraucher produziert im Jahr 107 Kilogramm Verpackungsmüll, laut Umweltbundesamt sind das insgesamt 18,7 Millionen Tonnen. Dieser Wert ist ein neues Allzeithoch – doch wie lässt sich der Kampf gegen die Müllberge gewinnen? 18.11.2019
Mehr Verpackungsmüll in Deutschland als je zuvor

Umweltbundesamt Mehr Verpackungsmüll in Deutschland als je zuvor

Rund 227 Kilogramm Verpackungsmüll fielen pro Kopf 2017 in Deutschland an – drei Prozent mehr als im Vorjahr. Welchen Anteil haben private Verbraucher und wie viel wird recycelt? 18.11.2019
So faltet man eine Biomülltüte aus altem Zeitungspapier

Kompostierbare Beutel in Stuttgart So faltet man eine Biomülltüte aus altem Zeitungspapier

Zwar bietet der Handel kompostierbare Mülltüten aus Bioplastik an. Doch in vielen Biogasanlagen sind diese unerwünscht. Zeitungspapier kann dort problemlos verarbeitet werden. Im Video erklären wir, wie man aus alten Zeitungen eine praktische Mülltüte faltet. 14.11.2019
Tiefkühlanbieter verzichtet komplett auf Plastiktüten

Frosta Tiefkühlanbieter verzichtet komplett auf Plastiktüten

Die Verpackungen sämtlicher Fertiggerichte werden durch Papiertüten ersetzt: Frosta will ab Januar auf Plastiktüten verzichten. Die Hintergründe. 11.11.2019
Größte Menge an Plastikmüll stammt von Coca-Cola

Umweltbewegung „Break Free From Plastic“ Größte Menge an Plastikmüll stammt von Coca-Cola

Tausende Freiwillige haben in einer weltweit angelegten Aktion Plastik gesammelt und die Menge analysiert. Das Ergebnis dürfte mehreren Großkonzernen nicht sonderlich schmecken, allen voran Coca-Cola. 06.11.2019
Riesige Spülmaschine für Coca-Cola

Getränkehersteller in Deizisau Riesige Spülmaschine für Coca-Cola

Der Getränkehersteller Coca-Cola in Deizisau bekommt eine hundert Tonnen schwere Reinigungsanlage für Glasflaschen. 04.11.2019
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten