Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. P
  3. Physik

Physik
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Physik
200 Studien in Warteschleife: Krieg behindert Publikation

Forschung 200 Studien in Warteschleife: Krieg behindert Publikation

Der russische Krieg belastet auch die Wissenschaft. Was das bedeutet, erleben tausende Forschende beim Cern in Genf. 24.01.2023
Beinahe spritzfreies Urinal für Stehpinkler

Toiletten-Forschung Beinahe spritzfreies Urinal für Stehpinkler

Urinale sind praktisch fürs schnelle Pinkeln. Doch oft spritzt es und der stehende Mann hinterlässt eine Schweinerei. Dagegen könnte eine angepasste Beckenform helfen. 07.12.2022
Stromfresser: Auch die Wissenschaft spart Energie

Energiekrise Stromfresser: Auch die Wissenschaft spart Energie

Viele Forschungsanlagen sind gigantische Stromfresser - und müssen in der Energiekrise sparen. Der weltgrößte Teilchenbeschleuniger gehört ebenso dazu wie Großexperimente und Forschungsschiffe. 27.11.2022
Ein Oberstenfelder erklimmt den  Physik-Olymp

Wissenschaftler aus dem Bottwartal Ein Oberstenfelder erklimmt den Physik-Olymp

Hochbegabter junger Mann: Der im Bottwartal (Kreis Ludwigsburg) aufgewachsene Wissenschaftler Jann van der Meer setzt mit seinen Forschungsarbeiten bedeutende Impulse. 09.10.2022
Gibt es eigentlich noch positive Nachrichten?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Gibt es eigentlich noch positive Nachrichten?

Die Welt ist gar nicht so schlecht, wie man denken könnte – zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Allerdings muss man etwas genauer hinsehen, um auch die erfreulichen Dinge zu erkennen, meint unser Kolumnist. 16.10.2022
Zum Nobelpreis gebeamt

Physik-Nobelpreis Zum Nobelpreis gebeamt

Drei Forscher teilen sich den Physiknobelpreis. Mit ihrer Arbeit haben sie die Grundlagen für künftige Supercomputer gelegt. Und ein kleines bisschen Science Fiction hat dabei auch eine Rolle gespielt. 04.10.2022
Drei Quantenforscher erhalten Auszeichnung

Nobelpreis für Physik Drei Quantenforscher erhalten Auszeichnung

Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger forschen auf dem Gebiet der Quantenphysik. Nun hat ihnen die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften einen Nobelpreis verliehen. 04.10.2022
So werden Sie  superfit und 100 Jahre alt!

Kolumne von Markus Reiter So werden Sie superfit und 100 Jahre alt!

In zwei neuen Sachbüchern erläutern Wissenschaftler, warum und vor allem wie Sport und Ernährung uns gesund erhalten – und was die Welt im Innerstenzusammenhält. 23.06.2022
Spektakuläre Hightech-Architektur in Stuttgart
Bilder

Forschungsneubau in Vaihingen Spektakuläre Hightech-Architektur in Stuttgart

Auf dem Vaihinger Uni-Campus ist mit dem Zentrum für Angewandte Quantentechnologie ein spektakulärer, weltweit einmaliger Forschungsneubau entstanden. Der Entwurf stammt vom Stuttgarter Büro Hammeskrause Architekten. Und Goethe hat auch seine Finger im Spiel. 11.11.2021
Harald Lesch, der Physiker mit Hut
Bilder

Promi-Hutträger des Jahres Harald Lesch, der Physiker mit Hut

Der Naturwissenschaftler Harald Lesch ist ein begnadeter Welterklärer im Fernsehen. Außerdem hat der TV-Moderator ein Faible für schöne Herrenhüte. Er ist nicht der einzige deutsche Promi mit Stil und Deckel. 25.11.2021
Physiknobelpreis für Klimaexperten

Nobelpreis Physiknobelpreis für Klimaexperten

Wissenschaftler aus Italien, Japan und Deutschland teilen sich den diesjährigen Physiknobelpreis. Sie haben wesentlich zur Entwicklung genauerer Klimamodelle beigetragen. 05.10.2021
Mann saugt Sprit mit Staubsauger ab

Explosion an Tankstelle Mann saugt Sprit mit Staubsauger ab

Super statt Diesel getankt? Mit einem Staubsauger lässt sich das Problem nicht lösen, wie eine Explosion in Witten gezeigt hat. 09.08.2021
Einer der besten Physikschüler Deutschlands

Gymnasiast aus Stuttgart-Plieningen Einer der besten Physikschüler Deutschlands

Mitschüler nennen Sean Sdahl in der Abizeitung wohlwollend „den Albtraum aller Lehrer“. Weil er liebend gern diskutiert. Doch das ist nicht die einzige Stärke des 18-Jährigen aus Stuttgart-Plieningen. 01.07.2021
Landessieger im Tüftler-Wettbewerb werden gekürt

„Jugend forscht“ Landessieger im Tüftler-Wettbewerb werden gekürt

Dutzende Jugendliche tüfteln wieder um den Sieg im Landeswettbewerb „Jugend forscht“. Aber Corona hat Spuren hinterlassen. Im Wettbewerb und auch bei den Ideen. 24.03.2021
Was hat die US-Wahl mit einer Salatsauce zu tun?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Was hat die US-Wahl mit einer Salatsauce zu tun?

Forscher haben ein Faible für überraschende Parallelen. Manchmal ist das durchaus lehrreich. 12.09.2017
Schwarzes Loch zerreißt Stern wie Spaghetti
Bilder Video

Schwarze Löcher Schwarzes Loch zerreißt Stern wie Spaghetti

Kommt ein Stern zu nahe an ein Schwarzes Loch heran, wird er von der extremen Anziehungskraft angesaugt und kann dabei in lange Fäden gezogen werden. Forscher haben diese „Spaghettifizierung“ jetzt beobachtet. 13.10.2020
Die dunkelsten Geheimnisse im Weltall

Physik-Nobelpreis für Schwarze Löcher Die dunkelsten Geheimnisse des Universums

Der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel erhält zusammen mit einem Briten und einer Amerikanerin den Nobelpreis für Physik. Die Forscher haben wichtige Erkenntnisse über Schwarze Löcher und ihre Eigenschaften gewonnen. 06.10.2020
Forschung zu Schwarzen Löchern wird ausgezeichnet

Forschung zu Schwarzen Löchern Deutscher Wissenschaftler mit Physik-Nobelpreis ausgezeichnet

Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an eine Forscherin und zwei Forscher, die sich mit Schwarzen Löchern auseinandergesetzt haben. Auch ein deutscher Wissenschaftler ist unter den Preisträgern. 06.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de