MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
P
Petro Poroschenko
Petro Poroschenko
Krisengipfel in Minsk
Händedruck von Putin und Poroschenko
Erstmals seit Monaten geben sich die Präsidenten der Ukraine und Russlands die Hand. Beide fordern Frieden im Krisengebiet. Doch im Donbass herrschen ganz andere Verhältnisse.
Poroschenko bei Militärparade in Kiew
Ukraine begeht Unabhängigkeitstag
Die Ukraine hat am Sonntag den 23. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit gefeiert. Am Morgen fand im Beisein des Präsidenten Petro Poroschenko eine Militärparade in Kiew statt. Überschattet wurde die Feier vom blutigen Konflikt in der Ostukraine.
Merkel-Besuch in Kiew
Merkel sagt Millionenhilfen zu
Bei ihrem Besuch in Kiew ist Bundeskanzlerin Angela Merkel vom ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko mit offenen Armen empfangen worden. Merkel fordert bei dem Treffen einen "zweiseitigen Waffenstillstand" zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine und sagt Finanzhilfen zu.
Ukraine-Konflikt
Merkel telefoniert mit Poroschenko
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko telefonisch die Lage im Ukraine-Konflikt erörtert. Poroschenko hat sich dabei für eine Fortsetzung der Verhandlungen ausgesprochen.
Rästel um ukrainischen Kampfjet
Absturzermittlungen gehen weiter
Für viele Angehörige ist der Umgang mit den Toten nach dem MH17-Absturz unerträglich. Jetzt übernehmen allmählich internationale Experten die Arbeit. Russland provoziert mit Angaben über ein ukrainisches Kampfflugzeug nahe der Boeing neue Fragen.
Ukraine-Krise
Poroschenko will mehr Unterstützung
Der blutige Konflikt in der Ukraine hält Europa in Atem. Jetzt hat Petro Poroschenko um Untertsützung aus dem Westen, vor allem von Deutschland und den USA, gebeten. Zuvor war der Versuch einer Videokonferenz mit den Separatisten gescheitert.
Krise in der Ukraine
Poroschenko lässt Waffen nicht schweigen
Eine Feuerpause ist Teil von Gesprächen, die die Führung in Kiew und die Aufständischen anstreben. Doch der ukrainische Präsident Petro Poroschenko lehnt eine erneute einseitige Waffenruhe im Kampf gegen Separatisten ab.
Krise in der Ukraine
Poroschenko lässt Muskeln spielen
Präsident Poroschenko hat den Kampf gegen Separatisten in der Ostukraine wieder aufgenommen. Seinen Friedensplan will er aber noch nicht völlig aufgeben. Mit Spannung wird in Moskau eine Programmrede von Kremlchef Putin erwartet.
Waffenruhe in der Ukraine
Poroschenko und Merkel im Gespräch
Petro Poreschenko hat das Gespräch mit Bundeskanzllerin Angela Merkel gesucht. Er will die schwere Krise nach wie vor politisch lösen, sagt der ukrainische Präsident.
Ukraine-Konflikt
Zweites OSZE-Team freigelassen
Auch das zweite und letzte OSZE-Team in der Hand der Separatisten in der Ostukraine ist frei. Eine gute Nachricht für den Friedensplan des ukrainischen Präsidenten Poroschenko. Der kündigt große Reformen an.
Ukraine-Konflikt
Poroschenko verlängert Waffenruhe
In der Hoffnung auf eine friedliche Lösung der Krise in der Ostukraine verlängert Präsident Poroschenko die Waffenruhe. Gleichzeitig machen EU und USA massiv Druck auf Moskau.
Krise in der Ukraine
Waffenruhe und Assoziierungsabkommen
Am Streit um die Annäherung Kiews an die EU hat sich die Krise in der Ukraine entzündet. Nun soll in Brüssel ein Assoziierungsabkommen unterzeichnet werden - ein wichtiges Signal, denn die Waffenruhe zwischen Militär und Separatisten läuft aus.
Ukraine-Konflikt
Poroschenko weiter um Frieden bemüht
Russland hebt eine Vollmacht für einen Einmarsch zum Schutz russischer Bürger in der Ukraine auf. Kanzlerin Merkel lobt den Schritt. Sie fordert aber weitere Taten.
Ukraine-Krise
Poroschenko zeigt sich gesprächsbereit
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko ist zu Gesprächen mit den gemäßigten Aufständischen im Osten des Landes bereit. Unterdessen forderte Kremlchef Wladimir Putin nachdrücklich ein Ende der Kämpfe und den Beginn von Verhandlungen im Nachbarland.
Waffenruhe in der Ostukraine
Friedensplan soll eine Chance bekommen
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko will mit Hilfe einer einwöchigen Waffenruhe seinen Friedensplan in der Ostukraine in die Tat umsetzen. Der Plan verspricht allen, die sich an friedlichen Verhandlungen beteiligen, Sicherheitsgarantien.
Ukraine-Konflikt
Poroschenko will Feuerpause
Im Ukraine-Konflikt will Staatschef Poroschenko mit einer Feuerpause Frieden einleiten. Die Separatisten lehnen jedoch ab. Der ukrainische Botschafter in Berlin soll neuer Außenminister werden. Die Suche nach der Ursache einer Pipeline-Explosion geht weiter.
Konflikt in der Ukraine
Steinmeier ist vorsichtig optimistisch
Dass Ukraines Präsident Poroschenko eine Waffenruhe für den Osten des Landes in Aussicht stellt, stimmt nicht nur Außenminister Steinmeier optimistisch. Indes geht der Gasstreit weiter.
Ostukraine
Poroschenko kündigt Waffenruhe an
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat für die kommende Woche eine Waffenruhe in der Ostukraine angekündigt. Die Grenztruppen im Krisengebiet sollen wieder ihre Arbeit aufnehmen.
Poroschenko als Präsident vereidigt
Ukraine soll bald zur EU gehören
Bei seiner Amtseinführung hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko deutlich gemacht, dass die Ukraine schnell Mitglied der Europäischen Union werden soll. Niemand habe das Recht, die Ukraine auf ihren Weg in die EU zu stören.
Gipfel in Brüssel
G7 erhöht Druck auf Russland
Die G7-Staaten sind sich einig, dass Russland in der Ukraine-Krise liefern muss. Vor allem die prorussischen Separatisten müssen zurückgepfiffen werden - sonst drohen dem Kreml härtere Sanktionen.
2
3
4
5
6
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?