MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
P
Peter Ramsauer
Peter Ramsauer
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Peter Ramsauer
Mühlenbauer Martin Elser
Der Letzte seiner Art
Martin Elser stammt aus einer Mühlenbauerfamilie aus Walkersbach. Er hat unzähligen Müllern ihr Handwerk gelehrt – doch sein Wissen um den Mühlenbau droht verloren zu gehen.
05.12.2019
Dunja Hayalis Talk zum Thema Flüchtlinge
Eine Sendung in Seenot
Das früher jeweils mehrere Themen anpackende Talkmagazin „Dunja Hayali“ hat ein leichtes Lifting bekommen. Nun gibt es ein durchgehendes Oberthema, aber immer noch wechselnde Gesprächsrunden und Reportage-Einschübe. Zum Auftakt der neuen Staffel hat das gar nicht funktioniert.
19.07.2018
Stuttgart 21
Filderanschluss sei eine „Primitivlösung“
Die Schutzgemeinschaft klagt und zitiert aus Einschätzungen des Bundes-Verkehrsministeriums zum Anschluss der Gäubahn an den Flughafen.
06.12.2016
Große Koalition
Mietpreisbremse und Wohnungen bauen
Erschwingliche Wohnungen sind in vielen Ballungszentren rar. Union und SPD wollen Mieter deswegen stärker vor Kostensprüngen schützen. An den Plänen der Koalitionäre in spe werden aber auch Zweifel laut.
05.11.2013
Notfahrplan in Mainz
Die Deutsche Bahn will das Chaos lindern
Die Deutsche Bahn kann das Chaos am Mainzer Hauptbahnhof trotz des großen Drucks nicht sofort ganz stoppen, verspricht aber Linderung. Die Bahntochter DB Netz kündigte nach einem Krisengipfel Verbesserungen ab der nächsten Woche an.
13.08.2013
Grube verkürzt Urlaub
Mainzer Krisenbahnhof wird zur Chefsache
Bahnchef Rüdiger Grube bricht wegen der Probleme am Mainzer Hauptbahnhof seinen Urlaub ab - indes reißt die Kritik am Krisenmanagement der Deutschen Bahn nicht ab.
13.08.2013
Chaos am Hauptbahnhof Mainz
Manager der Deutschen Bahn muss gehen
Das Chaos am Mainzer Hauptbahnhof hat offenbar personelle Konsequenzen bei der Deutschen Bahn: Der Vorstand Produktion der DB Netz AG, Hansjörg Hess, wird von seinen Aufgaben entbunden, heißt es.
10.08.2013
Land schneidet sehr schlecht ab
Kampf den Schlafbaustellen
Neben Staus sind sie für viele Autofahrer das größte Ärgernis: Baustellen, auf denen (vermeintlich) nicht gearbeitet wird. Laut Bundesverkehrsministerium schneidet Baden-Württemberg besonders schlecht ab. Die Verantwortlichen setzen sich zur Wehr.
12.07.2013
Bilder
Steinbühltunnel bei Hohenstadt
S21-Tunnelbau offiziell gestartet
Der Tunnelbau für Stuttgart 21 geht los. Mit einem symbolischen Tunnelanschlag für die ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm wurden die Bauarbeiten in Hohenstadt aufgenommen. Die Frau von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer stellte sich als Tunnelpatin zur Verfügung.
19.07.2013
Wendlingen-Ulm
Ramsauer: Weitere Kosten bei neuer ICE-Strecke möglich
Dass die Kosten für die Strecke Wendlingen–Ulm nicht aus dem Ruder laufen, dafür übernimmt Peter Ramsauer keine Verantwortung. Aber er will, dass die Entwicklung nachvollziehbar bleibt.
18.07.2013
Bilder
Stuttgart 21
Ramsauer: S21 wird Kosten erwirtschaften
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) setzt trotz deutlicher Mehrkosten auf einen wirtschaftlichen Erfolg des Bahnvorhabens Stuttgart 21.
25.03.2013
Verkehrsministerium rudert zurück
Kanus dürfen auch weiterhin vermietet werden
Das Verkehrsministerium hat die das Vermieten von Kanus neu geregelt. Doch hat es die Verordnung außer Kraft gesetzt, um nachzuarbeiten.
20.03.2013
Bilder
Sitzung des Bundestags
Ramsauer: Stuttgart 21 nach wie vor sinnvoll
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat sich trotz erheblicher Mehrkosten erneut zu S21 bekannt. „Ich halte es nach wie vor für sinnvoll sowohl in verkehrlicher Hinsicht als auch in städtebaulicher Hinsicht".
27.02.2013
Ramsauer und Bahn
Trotz Kostenexplosion an S21 festhalten
Weiterbauen, aber sparen: Bund und Bahn halten einen Ausstieg aus Stuttgart 21 schlicht für zu teuer. An den Mehrkosten für einen Weiterbau sollen unbedingt Land und Stadt beteiligt werden.
26.02.2013
Ramsauer zu Stuttgart 21
"Alle brauchen das Projekt"
Verkehrsminister Peter Ramsauer sieht gute Chancen, dass die Projektpartner der Deutschen Bahn die gestiegenen Kosten des Bahnprojektes Stuttgart 21 mittragen werden.
07.02.2013
Neues Punktesystem
Vielfahrer sind im Nachteil
Noch in diesem Jahr will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) das neue Punktesystem für Verkehrssünder durchbringen – doch ob die Länder im Bundesrat zustimmen, ist fraglich. Experten sehen Nachbesserungsbedarf. Über mehrere Vorschläge wird derzeit bei Verkehrsgerichtstag in Goslar gestritten.
24.01.2013
Fluglärm-„Debakel“
Kretschmann weist Ramsauer Mitschuld zu
Südwest-Ministerpräsident Kretschmann nannte es einen Fehler, dass die Schweiz nur mit Deutschland über den Fluglärm-Staatsvertrag verhandelt habe, nicht mit dem betroffenen Bundesland Baden-Württemberg.
29.12.2012
Bund hat andere Prioritäten
Der Ausbau der B 464 verzögert sich
Seit Jahren wartet der Landkreis darauf, dass die B 464 bei Holzgerlingen ausgebaut wird. Der Bund sieht das Projekt nicht als dringlich an, obwohl der Verkehr oft lahm liegt.
13.12.2012
1
2
3