Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. P
  3. Peter Hauk

Stoppt die Krise den Bioboom?

Grüne Woche in Berlin Stoppt die Krise den Bioboom?

Der Einbruch bei Biolebensmitteln ist auf der Grünen Woche in Berlin ein wichtiges Thema. Baden-Württemberg hat sich hohe Ziele beim Ausbau der ökologischen Landwirtschaft gesteckt – sind diese jetzt noch realistisch? 16.01.2023
Tierschutzbeauftragte sieht nach wie vor Handlungsbedarf

Schlachthöfe in Baden-Württemberg Tierschutzbeauftragte sieht nach wie vor Handlungsbedarf

Agrarminister Peter Hauk (CDU) will die Probleme mit Schlachthöfen in den Griff kriegen. Die Tierschutzbeauftragte hat Zweifel. 03.01.2023
„An Gerüchen ist noch keiner gestorben“

Landwirtschaftsminister im Interview „An Gerüchen ist noch keiner gestorben“

Immer mehr Schweinebauern geben auf. Landwirtschaftsminister Hauk macht im Interview die strengen Vorgaben – etwa beim Immissionsschutz – dafür verantwortlich. Das Problem mit den Skandalen in Schlachthöfen will Hauk hingegen in den Griff kriegen. 21.12.2022
Grüne wollen weniger Kälbertransporte

Mehr Tierschutz Grüne wollen weniger Kälbertransporte

Wer Milch trinkt, muss sich auch um die Kälber kümmern. Doch in Baden-Württemberg wird ein großer Teil der Jungtiere weit weg transportiert. Das wollen die Grünen ändern. 21.12.2022
Nur jede zehnte Buche ist noch gesund

Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg Nur jede zehnte Buche ist noch gesund

Der diesjährige Hitzesommer hat dem Wald in Baden-Württemberg enorm zugesetzt – knapp die Hälfte aller Bäume im Land ist geschädigt. Alarmierend ist, dass selbst Hoffnungsträger wie die Eiche schwächeln. Forstminister Peter Hauk (CDU) hält aber an seinem Klimakonzept fest. 19.12.2022
Streit um Rückzugsflächen in Äcker und Wiesen

Artenschutz in Baden-Württemberg Streit um Rückzugsflächen in Äcker und Wiesen

Vor drei Jahren hat das Land beschlossen, zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen aufzuwerten, um Tieren und Pflanzen Überlebensmöglichkeiten zu bieten. Umgesetzt wurde seither – nichts. 11.12.2022
Stadt weist Rettungspunkte aus, das Land nicht

Durcheinander im Stuttgarter Wald Stadt weist Rettungspunkte aus, das Land nicht

Rettungstafeln im Wald sollen bundesweit bei Unfällen helfen. Ortsunkundige können Helfer so an den richtigen Platz lotsen. Doch in Stuttgart kommt es darauf an, wem die Fläche gehört, auf der man verunglückt. 25.11.2022
Ist der Rückgang schon ein Trend?

Einsatz von Pestiziden Ist der Rückgang schon ein Trend?

Der Pestizidbericht des Landes deutet auf einen Rückgang beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hin. Doch wie belastbar sind die Daten? 01.12.2022
Für Forellen ist der Kaltwasserpool die letzte Rettung

Fischsterben in der Dreisam Für Forellen ist der Kaltwasserpool die letzte Rettung

Fische können nicht schwitzen. Doch der Klimawandel setzt ihnen kräftig zu. Wie das große Sterben in baden-württembergischen Flüssen vermieden werden kann, wird gerade in Freiburg erprobt. 04.10.2022
Probleme in Schlachthöfen bleiben

Tierschutz im Südwesten Probleme in Schlachthöfen bleiben

Erneut steht ein Schlachthof wegen vermeintlicher Verstöße gegen den Tierschutz in der Kritik. Dieses Mal ist ein Betrieb in Backnang betroffen. Dabei wollte Agrarminister Peter Hauk (CDU) doch alles tun, um die Probleme zu lösen. Ist das Land gescheitert? 26.08.2022
Auftakt des längsten Weindorfs aller Zeiten

Stuttgarter Weindorf Auftakt des längsten Weindorfs aller Zeiten

Nach zwei Jahren Pause war es am Mittwochabend wieder soweit: Das erste große Fest in der Innenstadt hat begonnen. Stuttgarts OB Frank Nopper hat das Weindorf eröffnet. 17.08.2022
Weibliche Luchse sollen ausgewildert werden

Wildtiere in Baden-Württemberg Weibliche Luchse sollen ausgewildert werden

Nach jahrzehntelangen Diskussionen hat das Land grünes Licht gegeben – im Südwesten soll wieder eine eigene Luchs-Population entstehen. Die ersten Tiere werden vermutlich im nächsten Jahr freigelassen. 20.06.2022
Können Biogasanlagen dem Land aus der Gaskrise helfen?

Energie in Baden-Württemberg Können Biogasanlagen dem Land aus der Gaskrise helfen?

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk fordert, dass die Produktion von Biogas im Südwesten erhöht wird. Umweltministerin Thekla Walker zeigt sich offen – doch es gibt auch große Bedenken. 20.07.2022
Biogas als Lösung der Energiekrise?

Gasgipfel in Baden-Württemberg Biogas als Lösung der Energiekrise?

Landwirtschaftsminister Peter Hauk prescht mit einer Idee vor: Biogasanlagen sollen ihre Produktion erhöhen und damit den für Herbst befürchteten Energiemangel im Land abfedern. 20.07.2022
Der lange Weg zu weniger Pestiziden

Artenschutz in Baden-Württemberg Der lange Weg zu weniger Pestiziden

Seit zwei Jahren kämpft das Land mit einem eigenen Gesetz für mehr Biodiversität im Südwesten. Doch wie gut man vorangekommen ist, weiß niemand wirklich. 21.06.2022
Grüne und CDU einigen sich auf Kompromiss

Solarenergie in Baden-Württemberg Grüne und CDU einigen sich auf Kompromiss

Die Grünen sind genervt vom Koalitionspartner. Der CDU-Agrarminister will für den Ausbau von Solaranlagen auf Äckern eine Gegenleistung. Doch dazu waren die Grünen nicht bereit. 31.05.2022
Peter Hauk will Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel abschaffen

Hohe Preise Peter Hauk will Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel abschaffen

Sollte angesichts hoher Preise die Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel von 7 auf 0 Prozent gesenkt werden? Baden-Württembergs Agrarminister, Peter Hauk, findet die Idee gut. 25.04.2022
Viele Burgruinen im Land verfallen

Denkmalschutz in Baden-Württemberg Viele Burgruinen im Land verfallen

Mehr als 1000 Schlösser und Ruinen soll es in Baden-Württemberg geben – doch viele befinden sich in einem desolaten Zustand. Der Rechnungshof kritisiert, dass das Land nicht einmal seine eigenen Kulturdenkmale in Schuss hält. 22.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de