Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. O
  3. Otto

Otto
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Otto
Erinnerung an eine verschwundene Welt
Bilder

Dalba-Siedlung in Reichenbach Erinnerung an eine verschwundene Welt

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstand in Reichenbach ein Zweigwerk der Spinnerei Otto. Von der einstigen Dalba-Siedlung zwischen der Landesstraße und der Fils ist nur ein Fachwerkgebäude übrig geblieben. Der 85-jährige Walter Erz erzählt von dem Leben damals. 01.01.2023
Otto verärgert Kunden mit Gendersternchen

Versandhändler auf Twitter Otto verärgert Kunden mit Gendersternchen

Der Großkonzern Otto verwendet auf Twitter das Gendersternchen und verärgert einige Kunden. Manch einer löscht sogar sein Kundenkonto. Ein Sprecher wehrt sich. 03.11.2021
Das Weinhäusle wird zur Mikrogalerie

Kunstlese in Murr Das Weinhäusle wird zur Mikrogalerie

Das reizvolle Hinterland von Murr wird zur Ausstellung mit dem Namen „Kunstlese“ genutzt. 22 Künstler und eine Schule stellen aus, die Vereine bewirten. 05.10.2021
Kinospaß unter  Sternenhimmel

Angebot in Fellbach Kinospaß unter Sternenhimmel

Zum Auftakt des Fellbacher Sommernachtskinos im Rathausinnenhof läuft „Rosas Hochzeit“ – und das Wetter passt. Bei der Krimikomödie „Kaiserschmarrndrama“ müssen Fans aber tapfer sein. 12.08.2021
Otto wie er leibt und lebt
Video Bilder

„Catweazle“ im Kino Otto wie er leibt und lebt

„Catweazle“ kommt ins Kino, und Otto Waalkes spielt die Hauptrolle des Magiers im Spielfilm-Remake der englischen Serie der 70er. 30.06.2021
Abschied von Otto

An der Böblinger Straße Abschied von Otto

Stefka Panagiotidou hat über drei Jahrzehnte den Otto-Shop in S-Süd betrieben, jetzt wird er dicht gemacht. Der Hamburger Konzern betrachtet die Läden als Auslaufmodell und baut sie bundesweit ab. Panagiotidous Stammkundschaft bedauert das sehr. 16.04.2021
Versandhändler führt Userin  nach rassistischem Tweet vor

Otto reagiert auf Twitter Versandhändler führt Userin nach rassistischem Tweet vor

Eine Kundin beschwert sich auf Twitter über den Versandhändler Otto, weil dieser mit einem schwarzen Modell wirbt. Das Unternehmen reagiert mit einem eigenen Tweet – und wird dafür gefeiert. 15.02.2020
Abschied vom gedruckten Warenhaus

Otto-Katalog Abschied vom gedruckten Warenhaus

Nach 68 Jahren wird der Otto-Katalog, das Warenhaus auf Papier, abgeschafft. Die Erinnerungen an den dicken Freund werden aber überleben. Ein Nachruf auf den Vorgänger von Amazon. 27.12.2018
Letzter Andruck für eine Ikone des deutschen Handels
Bilder

Aus für Otto-Katalog Letzter Andruck für eine Ikone des deutschen Handels

Jahrzehntelang sind die kiloschweren Kataloge der Versandhändler Otto, Neckermann und Quelle Einkaufsführer, Trendsetter und Schaufenster in die Warenwelt des Westens. Doch Kunden greifen immer seltener zu und sorgen so für das Aus der Wälzer. 16.11.2018
Werfen Amazon und Co. Neuware auf den Müll?

Retouren im Online-Handel Werfen Amazon und Co. Neuware auf den Müll?

Der Online-Handel boomt - und mit ihm die Retouren. Alljährlich schicken die Kunden eine dreistellige Millionenzahl von Paketen an Amazon und Co. zurück. Was passiert damit? 15.06.2018
Otto will Rücksendungen reduzieren

Versandhandel in Deutschland Otto will Rücksendungen reduzieren

Umweltfreundliches Einkaufen wird vielen Verbrauchern immer wichtiger - Unternehmen wie Otto sind stolz darauf, Verbesserungen in diesem Bereich zeigen zu können. Doch vor allem im Onlinehandel sind nicht alle Anbieter besonders auskunftsfreudig. 16.05.2018
Im Schatten des Giganten

Amazon enteilt der Konkurrenz Im Schatten des gelben Giganten

Amazon gibt im deutschen Online-Markt den Ton an. Gründer haben gegen diese übermächtige Konkurrenz nur in der Nische eine Chance. Noch schwieriger sind die Voraussetzungen für stationäre Fachhändler, meint Wirtschaftsredakteur Thomas Thieme. 12.10.2017
Wucht der Bilder
Kommentar

US-Student Otto Warmbier ist nach Gefangenschaft tot Wucht der Bilder

Die Umstände rund um den Tod des US-Studenten Otto Warmbier sind eine menschliche Tragödie. Der Fall bekommt aber auch eine politische Dimension. US-Präsident Donald Trump wird mehr Zustimmung für einen harten Kurs erhalten, kommentiert Politik-Redakteur Christian Gottschalk. 20.06.2017
Drei Menschen sterben in Panama

Hurrikan „Otto“ Drei Menschen sterben in Panama

Es ist eine Spur der Verwüstung, die der Tropensturm „Otto“ in Zentralamerika hinterlassen hat. In Panama starben drei Menschen. 23.11.2016
Roboter-Lastwagen transportiert 50 000 Dosen Bier

Uber feiert Weltpremiere Roboter-Lastwagen transportiert 50 000 Dosen Bier

Es soll die weltweit ersten kommerzielle Lieferung mit einem selbstfahrenden Fahrzeug sein: Der Fahrdienst-Vermittler Uber feiert sich dafür. Transportiert wurden: 50 000 Dosen Bier. 25.10.2016
Eine   Tradition bricht nach 200 Jahren jäh ab

S-West Nach gut 200 Jahren dicht gemacht

Wieder hat ein Traditionsgeschäft dicht gemacht und eine Nachfolge ist bislang nicht in Aussicht. Seit einiger Zeit schon sind die Fenster der Johannes-Apotheke in der Rotebühlstraße 44 mit Packpapier verhängt. Offenbar blieb zu lang die Kundschaft aus. 24.06.2014
Gute Nachrichten vom ostfriesischen Götterboten

Otto in der Liederhalle Neues vom ostfriesischen Götterboten

Otto Waalkes hat in der Liederhalle sein aktuelles Programm "Otto live" vorgestellt. 23.09.2010
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de