Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. O
  3. Oper Stuttgart

Oper Stuttgart
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Oper Stuttgart
Die Oper hängt am   Schicksalsfaden
Bilder

Mitmachprojekt in Stuttgart Die Oper hängt am Schicksalsfaden

Oper und Stricken – darauf wär man nicht gekommen. Dem Großen Haus gelingt es jedoch immer häufiger, unterschiedlichste Dinge miteinander zu verknüpfen. Das Publikum zieht – und strickt – mit. 21.04.2023
Verschmolzen mit der Natur –  für die Stuttgarter Oper

Fotoprojekt „Eyes As Big As Plates“ Verschmolzen mit der Natur – für die Stuttgarter Oper

Im aktuellen Programmbuch der Stuttgarter Oper sind ihre Bilder ein Hingucker – jetzt haben die Künstlerinnen Karoline Hjorth und Riitta Ikonen im Württembergischen Kunstverein ihr Fotoprojekt „Eyes As Big As Plates“ vorgestellt. 19.04.2023
Tanz’ den Jesus Christus: Bachs „Johannespassion“ als Performance

Premiere in der Stuttgarter Oper Tanz’ den Jesus Christus: Bachs „Johannespassion“ als Performance

Ulrich Rasches Inszenierung an der Stuttgarter Oper zeigt mit reduzierten und elementaren Formen ein Gesellschaftsdrama: die Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, Spaltungen und ihre Überwindung. Wie religiös das ist, bleibt offen. 01.04.2023
Leidensgeschichte in einer gespaltenen Gesellschaft

„Johannespassion“ an der Stuttgarter Oper Leidensgeschichte in einer gespaltenen Gesellschaft

Ulrich Rasche, bekannt durch seine hoch formalisierten Schauspiel-Choreografien, inszeniert an der Stuttgarter Oper Bachs „Johannespassion“ als mythisch-gegenwärtige Tragödie zwischen Pandemie und Rechtspopulismus. An diesem Sonntag ist Premiere. 30.03.2023
Eigensinn und Gemeinsamkeiten – Sechs Perspektiven auf den  „Ring“

Wagners „Ring“ an der Stuttgarter Oper Eigensinn und Gemeinsamkeiten – Sechs Perspektiven auf den „Ring“

Auf sechs Regieteams wurde die Neuinszenierung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Stuttgarter Oper verteilt. Die erste Gesamtaufführung zeigt, dass es bei allem Aufbrechen der Totale dennoch Berührungspunkte gibt. 13.03.2023
Chorchef Pujol bleibt bis 2029

Oper Stuttgart Chorchef Pujol bleibt bis 2029

Seit 2018 lenkt Manuel Pujol den Chor der Oper Stuttgart – nun ist sein Vertrag vorzeitig verlängert. 28.02.2023
„Sie hat Stuttgart beschenkt“

Hohe Ehrung für Sängerin Helene Schneiderman „Sie hat Stuttgart beschenkt“

International gefeiert , in Stuttgart verwurzelt – die Kammersängerin Helene Schneiderman ist jetzt auch Ehrenmitglied der Staatstheater Stuttgart 16.02.2023
Die Götterdämmerung wird zur Bilderdämmerung

Premiere an der Stuttgarter Oper Die Götterdämmerung wird zur Bilderdämmerung

Marco Storman hat zum Abschluss des neuen Stuttgarter „Rings des Nibelungen“ Wagners „Götterdämmerung“ als Erzählung über das Ende der großen, machterhaltenden Erzählungen samt ihrer kollektiven Bildwelten und Weltbilder inszeniert. 30.01.2023
Der Ring-Zyklus der Oper ist komplett

„Götterdämmerung“ in Stuttgart Der Ring-Zyklus der Oper ist komplett

Am Sonntag hat im Stuttgarter Opernhaus Richard Wagners „Götterdämmerung“ Premiere. Damit ist der neue „Ring“ geschlossen. Die musikalischen Fäden hält der Dirigent Cornelius Meister zusammen. 26.01.2023
Hält der Sanierungsbeschluss über 2026 hinaus?

Sanierung der Stuttgarter Oper Hält der Sanierungsbeschluss über 2026 hinaus?

Laut einer Umfrage wächst die Skepsis bei den Bürgern über die milliardenschwere Opernsanierung. Ungeachtet dessen sehen die Projektpartner in Stadt und Land keine Alternative zu den Plänen und treiben die Vorbereitungen weiter voran. 03.11.2022
Ausweitung der theatralen Zone

Staatsoper im Wizemann Ausweitung der theatralen Zone

Multiperspektivisch und einfach grandios: Die Stuttgarter Staatsoper bespielt das Wizemann mit Monteverdis „L’Orfeo“. 23.07.2022
Böse Spiele mit der Oper
Kommentar

Platzt die Opernsanierung? Böse Spiele mit der Oper

Die Sanierung des Opernhauses in Stuttgart wird zum Politspektakel: ein Schaulaufen zum Schaden aller. 12.07.2022
„Das Projekt ist längst Chefsache“
Interview

Stuttgarts OB Nopper zur Sanierung der Oper „Das Projekt ist längst Chefsache“

Wird die Erweiterung des Staatstheater-Areals und die Generalsanierung des Opernhauses in Stuttgart bis zu 1,5 Milliarden teuer? Stuttgarts OB Frank Nopper (CDU) weist das zurück. 22.05.2022
Norbert Bisky in Stuttgart

Einer der bekanntesten Maler Deutschlands Norbert Bisky in Stuttgart

Seine Bilder sind teuer. In Stuttgart kann man die helle und schöne Malerei von Norbert Bisky derzeit überall in der Stadt sehen. Sein Name verrät aber eine schwere Kindheit. 04.05.2022
Großer Chor am  Stuttgarter Opernhaus für den Frieden

Solidaritätskonzert für die Ukraine Großer Chor am Stuttgarter Opernhaus für den Frieden

Vier Stuttgarter Orchester rufen für diesen Samstag zum gemeinsamem Singen und Musizieren vor dem Opernhaus auf. Der Hashtag dazu lautet: #Stuttgart für den Frieden. 03.03.2022
Wer braucht noch Kunst und  Kultur?
Kommentar

Die Folgen der Corona-Pandemie: Wer braucht noch Kunst und Kultur?

Von der gerne beschworenen Gegenkraft der Kultur ist in der Pandemie kaum noch etwas übrig – fehlt da was? 19.11.2021
Wie Bürgerräte Konflikte bewältigen

Studie zu Dialogforen Wie Bürgerräte Konflikte bewältigen

Vom Filderdialog bis zur Stuttgarter Oper: Die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg bewerten Wissenschaftler als gelungen. Sie könnte Vorbild für den Bund werden. 25.10.2021
Koalition steht hinter der Opernsanierung

Milliardenkosten für Stuttgarter Oper Koalition steht hinter der Opernsanierung

Nach der jüngsten Kritik an den veranschlagten hohen Kosten für die Sanierung und Erweiterung des historischen Littmann-Baus hat die Landesregierung ihre Absicht bekräftigt, die Pläne voranzutreiben. Dies sei so auch im Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU fixiert. 28.05.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de