Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. O
  3. Oper Stuttgart

Ausweitung der theatralen Zone

Staatsoper im Wizemann Ausweitung der theatralen Zone

Multiperspektivisch und einfach grandios: Die Stuttgarter Staatsoper bespielt das Wizemann mit Monteverdis „L’Orfeo“. 23.07.2022
Böse Spiele mit der Oper
Kommentar

Platzt die Opernsanierung? Böse Spiele mit der Oper

Die Sanierung des Opernhauses in Stuttgart wird zum Politspektakel: ein Schaulaufen zum Schaden aller. 12.07.2022
„Das Projekt ist längst Chefsache“
Interview

Stuttgarts OB Nopper zur Sanierung der Oper „Das Projekt ist längst Chefsache“

Wird die Erweiterung des Staatstheater-Areals und die Generalsanierung des Opernhauses in Stuttgart bis zu 1,5 Milliarden teuer? Stuttgarts OB Frank Nopper (CDU) weist das zurück. 22.05.2022
Norbert Bisky in Stuttgart

Einer der bekanntesten Maler Deutschlands Norbert Bisky in Stuttgart

Seine Bilder sind teuer. In Stuttgart kann man die helle und schöne Malerei von Norbert Bisky derzeit überall in der Stadt sehen. Sein Name verrät aber eine schwere Kindheit. 04.05.2022
Großer Chor am  Stuttgarter Opernhaus für den Frieden

Solidaritätskonzert für die Ukraine Großer Chor am Stuttgarter Opernhaus für den Frieden

Vier Stuttgarter Orchester rufen für diesen Samstag zum gemeinsamem Singen und Musizieren vor dem Opernhaus auf. Der Hashtag dazu lautet: #Stuttgart für den Frieden. 03.03.2022
Wer braucht noch Kunst und  Kultur?
Kommentar

Die Folgen der Corona-Pandemie: Wer braucht noch Kunst und Kultur?

Von der gerne beschworenen Gegenkraft der Kultur ist in der Pandemie kaum noch etwas übrig – fehlt da was? 19.11.2021
Wie Bürgerräte Konflikte bewältigen

Studie zu Dialogforen Wie Bürgerräte Konflikte bewältigen

Vom Filderdialog bis zur Stuttgarter Oper: Die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg bewerten Wissenschaftler als gelungen. Sie könnte Vorbild für den Bund werden. 25.10.2021
Koalition steht hinter der Opernsanierung

Milliardenkosten für Stuttgarter Oper Koalition steht hinter der Opernsanierung

Nach der jüngsten Kritik an den veranschlagten hohen Kosten für die Sanierung und Erweiterung des historischen Littmann-Baus hat die Landesregierung ihre Absicht bekräftigt, die Pläne voranzutreiben. Dies sei so auch im Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU fixiert. 28.05.2021
Land sieht Votum derzeit nicht als erforderlich an

Debatte über Sanierung der Stuttgarter Oper Land sieht Votum derzeit nicht als erforderlich an

Während Kritiker in Stuttgart vor dem Risiko ausufernder Kosten bei der Opernsanierung warnen und für eine baldige Abstimmung im Landtag plädieren, sieht die Landesregierung keinen Grund zur Hektik. 26.05.2021
Wie es sich anfühlt, Empfehlungen für ein Milliardenprojekt zu erarbeiten

Opernforum in Stuttgart Wie es sich anfühlt, Empfehlungen für ein Milliardenprojekt zu erarbeiten

Martina Krauß aus Stuttgart ist eine von rund 60 zufällig ausgewählten Bürgern, die 2020 an der Erarbeitung der Empfehlung für das weitere Vorgehen in Sachen Opernsanierung beteiligt war. Wie ist ihr Eindruck von dieser Art der Bürgerbeteiligung? 21.12.2020
Fragen an die Kandidaten: Was darf die Oper kosten?
Video

Video zur OB-Wahl in Stuttgart Fragen an die Kandidaten: Was darf die Oper kosten?

Wir haben den 14 Stuttgarter OB-Kandidatinnen und -Kandidaten sechs identische Fragen zu den wichtigsten Themengebieten in Stuttgart gestellt. Hier ihre Antworten zum Streitpunkt Opernsanierung. 30.10.2020
Massive Kritik am Opernforum

Bürgerbeteiligung in Stuttgart Massive Kritik am Opernforum

Kurz vor Beginn des geplanten Bürgerforums zu den Opernplänen von Stadt und Land meldet sich die Immobilienlobby mit harscher Kritik zu Wort: Der Verein Haus & Grund hält die Kosten für die Sanierung für viel zu hoch, zudem sei die Bürgerbeteiligung „Augenwischerei“. 07.10.2020
„Zeichen gegen Einflussnahme von rechts“

Max Herre und Cornelius Meister im Interview „Zeichen gegen Einflussnahme von rechts“

Zum Auftakt der Spielzeit der Oper an diesem Donnerstagabend treffen Dirigent Cornelius Meister und Rapper Max Herre aufeinander. Im Interview sprechen sie über Punk, Hip-Hop und Romantik und erklären, wieso es kein nationales Reinheitsgebot für Kultur geben kann. 30.09.2020
Rap, Jazz und große Oper
Exklusiv

Max Herre gastiert an der Staatsoper Stuttgart Rap, Jazz und große Oper

Freundeskreis-Frontmann Max Herre wird in der kommenden Spielzeit auf der Bühne der Staatsoper Stuttgart zu hören sein. Der Musiker kehrt für ungewöhnliche Auftritte aus seiner Wahlheimat Berlin in seine Geburtsstadt zurück. 22.07.2020
Hölderlin in der Villa Reitzenstein

Kretschmann und die Kunst Hölderlin in der Villa Reitzenstein

Mit Corona-Verspätung öffnet die Villa Reitzenstein, Sitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, jetzt wieder seine Pforten: Am Samstag gastiert die Stuttgarter Oper, eine Woche später das Melchinger Lindenhof-Theater umsonst und draußen. 20.07.2020
Hals, Nase und Ohr

Stuttgarter Oper: Hans Zenders „Winterreise“ Hals, Nase und Ohr

Wirtshaus und ästhetisch Avanciertes treffen in Hans Zenders „Winterreise“ in der Stuttgarter Oper aufeinander. Und der Tenor Matthias Klink setzt sich mit tiefer Verzweiflung auseinander 02.03.2020
Näher dran an „Juditha triumphans“

StN-„Ortstermin“ in der Oper Stuttgart Näher dran an „Juditha triumphans“

Die „Stuttgarter Nachrichten“-Reihe „Ortstermin“ gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Nächste Station ist am 12. März das Opernhaus Stuttgart und die Arbeit an der neue Premiere „Juditha triumphans“ 27.02.2020
„Legitimation hängt auch von Zahl der Beteiligten ab“
Interview Video

Bürgerbeteiligung zum Streitthema Stuttgarter Oper „Legitimation hängt auch von Zahl der Beteiligten ab“

Am kommenden Freitag startet das sogenannte Bürgerforum zur geplanten Sanierung des Großen Hauses. An dem Beteiligungsformat gab es bereits im Vorfeld Kritik. Wir haben mit einem Partizipationsforscher darüber gesprochen. 27.02.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de