Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. O
  3. Onlinehandel

Onlinehandel
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Onlinehandel
Auch Onlinehandel leidet unter Konsumflaute

Einzelhandel Auch Onlinehandel leidet unter Konsumflaute

Besonders bei Mode, Elektronik und Freizeitartikeln bekamen auch die E-Commerce-Händler zuletzt die Kaufzurückhaltung der Menschen zu spüren. In die Zukunft blickt die Branche dennoch optimistisch. 26.01.2023
Energiespargeräte im Onlinehandel - Behörde mahnt zur Vorsicht

Bundesnetzagentur Energiespargeräte im Onlinehandel - Behörde mahnt zur Vorsicht

Die Bundesnetzagentur hat zahlreiche Geräte im Onlinehandel geprüft, die Energiesparen versprechen. Die tatsächlichen Energiespareffekten seien jedoch fragwürdig. 24.11.2022
„Bei Zalando zahlt man drauf“

Modehändler über seinen Online-Umsatz „Bei Zalando zahlt man drauf“

Der Modehandel im Land nimmt wieder Fahrt auf, doch vom Online-Boom profitieren die wenigsten. Zwei Händler erzählen über die Macht von Zalando und die verzweifelte Suche nach Fachkräften. 05.05.2022
Warum Versandapotheken im Test enttäuschen

Medikamente online bestellen Warum Versandapotheken im Test enttäuschen

Immer mehr Menschen bestellen Medikamente online – auch rezeptpflichtige Produkte. Doch auf eine fachlich kompetente Beratung vertrauen sollten Kunden nicht. 22.03.2022
Onlinehandel legt auch im zweiten Corona-Jahr kräftig zu

Umsatz im E-Commerce Onlinehandel legt auch im zweiten Corona-Jahr kräftig zu

Der Bruttoumsatz mit Waren im E-Commerce stieg 2021 um 19 Prozent auf 99,1 Milliarden Euro. Das durchschnittliche Alter der Onlinekäufer hat sich indes verändert. 26.01.2022
Die Qualen der Online-Tiere

Internethandel mit Haustieren Die Qualen der Online-Tiere

Der Internethandel mit Haustieren boomt – mit teils fatalen Folgen für die Tiere. Welpen werden zu früh von ihren Müttern getrennt und Qualzuchten problemlos angeboten. Nun haben mehrere Plattformen Mindeststandards formuliert – doch reicht das aus? 03.01.2022
Online-Handel überholt Autobranche

Die Sorgen der Zeitarbeit Der Online-Handel überholt die Autobranche

Die Zeitarbeit hat schwierige Jahre hinter sich. Während der Pandemie hat sich die Logistikbranche zur wichtigsten Kundengruppe im Bereich Arbeitnehmerüberlassungen entwickelt. 28.05.2021
Entscheidend ist der Einkauf vor Ort
Kommentar

Cityhandel in Not Entscheidend ist der Einkauf vor Ort

Der Onlinehandel setzt seinen Siegeszug auch nach der Coronakrise fort. Die Debatte, welche Händler in den Städten Arbeitsplätze sichern und Steuern zahlen, wird Fahrt aufnehmen, meint Daniel Gräfe. Entscheidend ist das Verhalten der Kunden. 22.04.2021
Sogar in den Mülltonnen zeigt sich Corona

Lockdown und Homeoffice Sogar in den Mülltonnen zeigt sich Corona

Aufgrund der Coronapandemie und des anhaltenden Lockdowns bestellen die Menschen mehr Waren online. Das hat Auswirkungen auf unseren Abfall – vor allem aufs Altpapier und auf den Sperrmüll. 05.02.2021
LBBW-Ökonomen fordern höhere Mehrwertsteuer für Online-Handel

LBBW will Innenstadthandel stärken LBBW-Ökonomen fordern höhere Mehrwertsteuer für Onlinehandel

Um den Einzelhandel in den Innenstädten zu retten, fordern Ökonomen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) teils radikale Maßnahmen – etwa eine unterschiedliche Mehrwertsteuer für Online- und den stationären Handel. Unterdessen könnte die Inflation so hoch wie zuletzt 2012 steigen. 09.02.2021
Senioren sind die neue Online-Macht

Studie des Bundesverbands E-Commerce Senioren sind die neue Online-Macht

Die Jüngeren mögen mit dem Online-Kauf aufgewachsen sein – doch die Kassen lassen im Internet die über 60-Jährigen klingeln. Das zeigt eine große Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (BEVH). Und es gibt noch mehr Überraschungen. 26.01.2021
Einzelhandel in Innenstädten leidet derzeit massiv

Weihnachtsgeschäft boomt nur online Einzelhandel in Innenstädten leidet derzeit massiv

Im November brechen bei den Innenstadthändlern die Umsätze um rund ein Drittel ein. Stadtteilgeschäfte und Läden mit großen Online-Shops kommen besser durch den Teil-Lockdown. Im Weihnachtsgeschäft brummt vor allem der Internethandel. 17.11.2020
Verbraucher treiben das Geschäft der Internetriesen an

Amazon & Co. Verbraucher treiben das Geschäft der Internetriesen an

Weil die Deutschen immer mehr im Internet kaufen, boomt das Geschäft von Onlinehändlern wie Amazon, Otto, Zalando und Co. Welche Shops über das ganze Jahr verteilt in Deutschland die größten Umsätze machen, zeigt eine Auswertung. 06.10.2020
Sillenbuch bleibt vorerst ohne Postfiliale

Einzelhandel Sillenbuch bleibt vorerst ohne Postfiliale

Der Schreibwarenladen Hofheinz in Stuttgart-Sillenbuch schließt zum 30. Juli seine integrierte Postfiliale. Das hat auch mit dem gestiegenen Onlinehandel zu tun, die vielen Rücksendungen seien kaum mehr zu verwalten. 21.07.2020
Sillenbuch bleibt vorerst ohne Postfiliale

Einzelhandel Sillenbuch bleibt vorerst ohne Postfiliale

Der Schreibwarenladen Hofheinz in Stuttgart-Sillenbuch schließt zum 30. Juli seine integrierte Postfiliale. Das hat auch mit dem gestiegenen Onlinehandel zu tun, die vielen Rücksendungen seien kaum mehr zu verwalten. 21.07.2020
Das gilt beim Online-Einkauf von Lebensmitteln

Verbraucherrechte Das gilt beim Online-Einkauf von Lebensmitteln

Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wächst während der Corona-Krise rasant. Doch haben Kunden hier die gleichen Rechte wie beim Onlinekauf von Kleidung oder Elektroartikeln? Die wichtigsten Fragen im Überblick. 06.04.2020
Osiander-Chef: „Kauft online regional ein!“
Interview

Tübinger Familienunternehmen Osiander-Chef: „Kauft online regional ein!“

Osiander-Chef Christian Riethmüller appelliert an die Verbraucher, während der Corona-Krise Internet-Bestellungen bei regionalen Unternehmen aufzugeben, um den Einzelhandel vor Ort zu unterstützen. Das Krisenmanagement der Landesregierung hält er für „sehr schlecht“. 20.03.2020
Kein Rettungsanker
Kommentar

Versorgung mit Lebensmitteln Kein Rettungsanker

Online hilft in der Corona-Krise – aber nicht bei der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, schreibt Andreas Geldner 02.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de