Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. O
  3. Offener Brief

Vier offene Briefe und eine Bitte

Nach Bluttat von Illerkirchberg Vier offene Briefe und eine Bitte

Die Eltern des bei der Bluttat von Illerkirchberg schwer verletzten Mädchens fordern Ruhe statt Hass. Mit dieser Bitte sind sie nicht alleine. 28.12.2022
Die Sportvereine schlagen Alarm

Energiekrise: TSV Schmiden, SV Fellbach, TV Oeffingen Die Sportvereine schlagen Alarm

Energiekrise als Existenzbedrohung: Auch hiesige Klubs zählen zu den fast 600 Unterzeichnern eines Offenen Briefes an die Landesregierung. 29.09.2022
Vereine brauchen dringend Entlastung in der Energiepreiskrise

Offener Brief des Sports Vereine brauchen dringend Entlastung in der Energiepreiskrise

In einem offenen Brief, der von fast 600 Vereinen gegengezeichnet ist, wendet sich Geschäftsführer Harald Link von der SV Böblingen mit der Forderung an die Sportverbände in Baden-Württemberg, sich angesichts rasant steigender Energiepreise in der Politik für den organisierten Sport einzusetzen. 30.09.2022
Prominente fordern Waffenstillstand in der Ukraine

Juli Zeh, Richard David Precht und andere Prominente fordern Waffenstillstand in der Ukraine

Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik. 30.06.2022
Wollt Ihr uns etwa abzocken?
Kommentar

Offener Brief an die Ölmultis Wollt Ihr uns etwa abzocken?

Die Steuer sinkt, die Preise an der Tankstelle aber kaum. Warum?, will Christian Gottschalk in seinem offenen Brief an die Ölmultis wissen – und weist auf Ungereimtheiten in der Argumentation hin. 01.06.2022
Intellektuelle sehen weg
Kommentar

Offener Brief an Scholz Intellektuelle sehen weg

Der Brief deutscher Intellektueller an den Kanzler ist selbstbezogen, kaltherzig und folgt letztlich der Logik des Diktators Putin, findet Katja Bauer. 01.05.2022
Verzögerungen bringen Verein in Nöte

Neue Halle in Musberg Verzögerungen bringen Verein in Nöte

Der TSV Musberg drängt darauf, nach viereinhalb Jahren seine Halle wieder nutzen zu dürfen. In einem offenen Brief klagt der Vorstand, dass die Verzögerungen die Vereinsarbeit zunehmend belasten. 29.03.2022
Unklarheit über Unterstützerkreis

Offener Brief in Marbach Unklarheit über Unterstützerkreis

Zwei Marbacher Geschäftsleute machen auf die schwierige Lage in der Fußgängerzone aufmerksam. Welche Händler bei der Unterschriftenaktion im Boot sind, ist nebulös. 15.02.2022
Initiative in der Marktstraße schlägt  Alarm

Offener Brief an Bürgermeister Trost Initiative in der Marktstraße schlägt Alarm

Zwei Geschäftsleute starten eine Unterschriftenaktion und weisen per offenen Brief auf das Ausbluten der Marbacher Fußgängerzone hin. An der Verwaltung üben sie Kritik. 08.02.2022
Südwest-Chefärzte schlagen Corona-Alarm

Bald 60 Prozent „Covid“ auf Intensivstationen Südwest-Chefärzte schlagen Corona-Alarm

In einem offenen Brief wenden sich die Intensivmediziner von sieben Großkliniken aus dem Südwesten an die Bevölkerung: „Helfen Sie uns. Gehen Sie sofort zum impfen“ 17.11.2021
Eltern lehnen neue Quarantäneregel ab

Schulstart in Stuttgart Eltern lehnen neue Quarantäneregel ab

Mit gelockerten Quarantäneregelungen wollen die Gesundheitsminister der Länder verhindern, dass erneut ganze Klassen der Schule fernbleiben müssen. Elternvertreter aus Baden-Württemberg appellieren an das Land, diese Regelung nicht anzuwenden. 07.09.2021
Kritik an Palliativstation-Schließung

Klinikum Bietigheim Kritik an Palliativstation-Schließung

Die Abteilungen sollen dabei helfen, dass der letzte Lebensweg für Menschen so angenehm wie möglich ist. Eine hat jetzt zugemacht, die Hospizgruppen sind verärgert. 02.09.2021
Stadt will notfalls zur  Testpflicht zurückkehren

Eltern in Stuttgart fordern offene Kitas Stadt will notfalls zur Testpflicht zurückkehren

Zu Beginn der Pandemie waren die Kinder solidarisch mit gefährdeten Gruppen. Jetzt fordern Eltern von den Geimpften Solidarität für die Kinder. Die Verbreitung der Delta-Variante des Virus gefährde erneut den Betrieb von Kitas, Horten und Schülerhäusern. 05.07.2021
Mitarbeiter fordern angeblich Absetzung des DOSB-Präsidenten

Alfons Hörmann Mitarbeiter fordern angeblich Absetzung des DOSB-Präsidenten

An diesem Donnerstag sorgt ein offener Brief für Aufregung beim Deutschen Olympischen Sportbund: Darin fordern Mitarbeiter angeblich die Absetzung des Präsidenten Alfons Hörmann. Die Hintergründe sind noch unklar. 06.05.2021
„Wir nennen das Diebstahlsrecht“
Interview

Julia Neigel zum neuen Urheberrecht „Wir nennen das Diebstahlsrecht“

Jahrzehntelang seien Künstler in Deutschland von Digitalkonzernen ausgebeutet worden. Das müsse nun ein Ende haben, sagt die Rocksängerin Julia Neigel zur Reform des Urheberrechts. 29.04.2021
Im Ton vergriffen, in der Sache zum Teil nachvollziehbar
Kommentar

Musiker zum Urheberrecht Im Ton vergriffen, in der Sache zum Teil nachvollziehbar

Der Konfrontationskurs der Musikbranche in dem offenen Brief zum Urheberrecht ist nicht zielführend auf dem Weg zu einem Interessenausgleich – und der Gesetzentwurf nicht so schlecht, wie er dargestellt wird. 28.04.2021
Ein Film  provoziert die Terroropfer

Hanau gegen Uwe Boll Ein Film provoziert die Terroropfer

Opferangehörige und Politiker protestieren: Der Trashfilmer Uwe Boll greift den Terroranschlag von Hanau auf. Darf der das? 19.03.2021
Erhalten Gastkünstler angemessene Ausfallgagen?

Offener Brief von Schauspielensembles Erhalten Gastkünstler angemessene Ausfallgagen?

13 Schauspiel-Ensembles aus dem Land wenden sich in einem offenen Brief ans Kunstministerium. Grund ist die wachsende Sorge in der Coronakrise um die freischaffenden Kollegen und Kolleginnen. 08.03.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de