Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Neonazi

Neonazi
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Neonazi
Der alltägliche Kampf gegen Rechts

Aktionswoche in Waiblingen Der alltägliche Kampf gegen Rechts

Bei der Aktionswoche „Bunt statt Braun“ im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen spricht der Neonazi-Aussteiger Christian Weißgerber über sein Leben. Er erzählt von Radikalisierung und Rechtsextremismus – und was jeder Einzelne dagegen tun kann. 06.07.2022
Im Vierten Reich von Suff, Gewalt und Volksverhetzung

Premiere an der Jungen WLB Im Vierten Reich von Suff, Gewalt und Volksverhetzung

Eine Jugendliche gerät in die rechtsextreme Szene, eine andere entwindet sich dem Sog von Gewalt und Hass: Eine Bühnenversion von David Wnendts Film „Kriegerin“ hatte im Podium des Esslinger Schauspielhauses als Jugendtheaterstück für Zuschauer ab 14 Jahren Premiere. 12.02.2022
Strafanzeige nach Beisetzung von Neonazi in jüdischem Grab

Berlin Strafanzeige nach Beisetzung von Neonazi in jüdischem Grab

Ein Neonazi wird in Berlin neben einem jüdischen Musikwissenschaftler bestattet. Die Empörung darüber ist groß. 12.10.2021
Rechtsextremist Siegfried Borchardt mit 67 Jahren gestorben

„SS-Siggi“ aus Dortmund Rechtsextremist Siegfried Borchardt mit 67 Jahren gestorben

Der als „SS-Siggi“ bekannte Neonazi ist nach kurzem Krankenhausaufenthalt in der Nacht zum Sonntag gestorben. Dies teilte der Kreisverband seiner Partei „Die Rechte“ mit. 04.10.2021
Verurteilter Neonazi kommt zufällig in Straßenumfrage zu Wort

Panne beim ZDF Verurteilter Neonazi kommt zufällig in Straßenumfrage zu Wort

In einer ZDF-Straßenumfrage zur Bundestagswahl kommt ein verurteilter Neonazi zu Wort, der als „Volkslehrer“ rassistische und hasserfüllte Videobotschaften ins Netz setzte. Der Sender reagiert prompt. 28.09.2021
Horst Seehofer verbietet Neonazi-Gruppe

„Wolfsbrigade 44“ Horst Seehofer verbietet Neonazi-Gruppe

Sie heißt „Wolfsbrigade 44“ oder auch „Sturmbrigade 44“. Jetzt hat der Bundesinnenminister die rechtsextreme Gruppierung verboten – weil sie „die Grundwerte unserer freiheitlichen Gesellschaft bekämpft“. 01.12.2020
Disziplinarverfahren gegen 17 Polizeibeamte eingeleitet

Nazi-Chatgruppe der Bereitschaftspolizei Bruchsal Disziplinarverfahren gegen 17 Polizeibeamte eingeleitet

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens stellt die Polizei ein Mobiltelefon sicher. Bei der Auswertung zeigt sich, dass mehrere Beamte der Bereitschaftspolizei Bruchsal verfassungsfeindliche, nationalsozialistische und rassistische Inhalte geteilt hatten. 30.11.2020
Deutschlands Empfehlung für den Oscar
Video Bilder

Neu im Kino: Und morgen die ganze Welt Deutschlands Empfehlung für den Oscar

Was ist noch Widerstand? Was ist schon Terrorismus? Davon erzählt Julia von Heinz in „Und morgen die ganze Welt“. Das Politdrama läuft vom 29. Oktober an in den Kinos. Einen Tag zuvor wurde der Film bereits zu Deutschlands Kandidaten für den Auslands-Oscar gekürt. 23.10.2020
Überfall mit Hitlergruß auf ein Café vor Gericht

Neonazi-Angriff in Wiesloch Überfall mit Hitlergruß auf ein Café vor Gericht

Im September 2018 sollen sechs Männer ein Eiscafé in Wiesloch überfallen haben. Mit „Heil-Hitler“-Rufen haben sie Bierflaschen auf Köpfe der Besucher geschlagen. Jetzt stehen sie vor Gericht – was steckt dahinter? 03.05.2020
25 Ermittlungsverfahren nach Neonazi-Marsch

Polizeieinsatz bei in Dresden 25 Ermittlungsverfahren nach Neonazi-Marsch

In Dresden gibt es am Samstag einen Neonazi-Marsch und eine Gegendemonstration. Dabei bekommt die Polizei einiges zu tun und nimmt zunächst sieben Menschen in Gewahrsam. 15.02.2020
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeischüler wegen rechtsextremer Chats

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizeischüler wegen rechtsextremer Chats

Rechtsextremes Gedankengut sollen angehende Polizeibeamte über einen geheimen Chat ausgetauscht haben. Und auch sonst fiel der Nachwuchs auf. Nun sind sie raus. 13.02.2020
Sieben angehende Polizisten wegen Nazi-App-Gruppe suspendiert

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Sieben angehende Polizisten wegen Nazi-App-Gruppe suspendiert

Sieben angehende Polizisten sollen sich in einer App-Gruppe zusammengeschlossen haben, um Inhalte mit nationalsozialistischem, antisemitischem und frauenfeindlichem Gedankengut auszutauschen. Sie wurden mittlerweile suspendiert. 12.02.2020
Kreispolitiker Robert Möritz tritt aus CDU aus

CDU-Mitglied mit Neonazi-Kontakten Kreispolitiker Robert Möritz tritt aus CDU aus

Ein CDU-Mitglied mit Neonazi-Tattoo - nicht nur in Sachsen-Anhalt sorgte der Fall Robert Möritz für Aufsehen. Nun tritt der umstrittene Kreispolitiker aus der Partei aus. 20.12.2019
Fassungslosigkeit über Werbevideo mit Neonazi

Umstrittener Imagefilm für Ulm Fassungslosigkeit über Werbevideo mit Neonazi

Die Stadt Ulm präsentiert auf ihrer Homepage einen neuen Werbefilm – in dem ein Nazi-Symbol prominent zur Geltung kommt. SPD und Grüne im Gemeinderat sehen sich überrumpelt, Facebook-User protestieren. 29.10.2019
Polizei verhindert Neonazi-Konzert in Ellwangen

Verbotene Bewegung „Blood and Honour“ Polizei verhindert Neonazi-Konzert in Ellwangen

Ein Rockkonzert ist am Samstagabend in Ellwangen verhindert worden. Die Veranstaltung war als Geburtstagsfeier angekündigt, doch Polizei und Stadt sahen Verbindungen zu einer rechtsextremistischen Gruppierung. 13.10.2019
Infos vom Spitzel „Gemüse“

Mord an Walter Lübcke Frühe Erkenntnisse durch V-Mann

2002 berichtete ein Spitzel, dass sich vier Rechtsextreme unweit des Tatortes des 2006 ermordeten Halit Yozgat aufhielten – unter ihnen auch Stephan Ernst, der mutmaßliche Lübcke-Mörder. Opferanwälte der Familie Yozgat glauben an Kasseler Unterstützer der NSU-Terrorgruppe. 22.07.2019
Lebenslänglich nach Amokfahrt für US-Neonazi

Mord in Charlottesville Lebenslänglich nach Amokfahrt für US-Neonazi

Im August 2017 fuhr ein Mann bei den Protesten im amerikanischen Charlottesville mit seinem Auto in eine Menschengruppe. Eine Frau kam dabei ums Leben. Nun wurde der Neonazi verurteilt. 11.12.2018
Hunderte Neonazis auf freiem Fuß

Trotz Haftbefehlen Hunderte Neonazis auf freiem Fuß

Gegen 467 Rechtsextremisten in Deutschland liegen derzeit Haftbefehle vor, doch sie befinden sich auf freiem Fuß. Mehr als jeder vierte Gesuchte gilt als gewalttätig. 04.12.2018
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de