MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
N
Nazis
Nazis
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Nazis
NS-Zeit im Stuttgarter Rathaus
Lücke soll nicht länger klaffen
Die Stuttgarter Stadträte und Jugendräte schlagen für die Erinnerung an die NS-Zeit im Rathaus einen Gestaltungswettbewerb vor.
30.03.2022
Bilder
Ausstellung zu Otl Aicher aus Ulm
Dieser Mann hat die legendären Sport-Piktogramme erfunden
Grafik ist keine Nebensache: Der Ulmer Gestalter Otl Aicher hat Schriften und Sportzeichen mit politischer Sprengkraft entwickelt – und der Welt grafische Erfindungen geschenkt, die jeder versteht. In Ulm ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet.
29.03.2022
Faktencheck
Das Märchen vom Genozid an den Russen
Der russische Präsident Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriff auf die Ukraine mit einer Vielzahl unterschiedlicher Begründungen. Was davon stimmt?
25.03.2022
„Der große Hanussen“ im Esslinger Theater
Tanz auf den Trümmern der Demokratie
Mit der Uraufführung von Stefan Heyms „Der große Hanussen“ findet Klaus Hemmerle aktuellen Bezug zum Krieg in der Ukraine. Wir klären, ob sich ein Besuch des Stücks an der Esslinger Landesbühne lohnt.
21.03.2022
Stuttgarter Experte entlarvt Kunstfälschungen
Wenn die Mafia vor der Tür steht
Nils Büttner ist Experte für Rubens-Bilder und war an der Ausstellung in der Staatsgalerie beteiligt. Sein Job bringt den Kunsthistoriker immer wieder in die Welt verrückter Reicher und Krimineller.
04.02.2022
Bilder
Fotoausstellung in Schloss Waldenbuch
Die Nachbarn von Auschwitz
Wie lebt es sich in der Nachbarschaft eines früheren Vernichtungslagers der Nazis? Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen zeigen dies in der eindrucksvollen Ausstellung „Nebenan“. Und stellen zugleich Fragen an den Besucher im Schloss Waldenbuch.
23.12.2021
Streit um das Nazi-Erbe in Nürnberg
Hitlers langer Schatten
Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland – und damit wichtiges Mahnmal. Darf an so einem Ort ein Opernhaus entstehen? Selbst wenn es nur vorübergehend ist?
13.12.2021
Nazi-Dichter August Lämmle
Namensstreit um Schule spaltet Ludwigsburger Stadtteil
Die August-Lämmle-Schule soll künftig Grundschule Oßweil heißen und nicht länger nach dem nazi-freundlichen, fremdenfeindlichen Heimatdichter. In dem Ludwigsburger Stadtteil prallen Fronten aufeinander.
26.11.2021
Ausstellung in Waldenbuch
Wie lebt es sich neben einem früheren KZ?
Die Fotografen Kai Lobes und Andreas Langen zeigen in einer Ausstellung im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch Bilder aus Auschwitz.
25.11.2021
Bilder
Schillerarchiv Marbach in der NS-Zeit
„Die Nazis suchten Autoren, um sie zu missbrauchen“
Wie stark hat der Marbacher Archivar und Schriftsteller Helmut Paulus mit den Nationalsozialisten paktiert? Diese Frage beschäftigt seinen 82 Jahre alten Neffen Ulrich Ott, der früher die Institute auf der Schillerhöhe leitete.
15.11.2021
Kornwestheim
Bauhof entfernt Hakenkreuze
Die Schmierereien auf dem Spielplatz Bussenstraße sind weg.
16.11.2021
Hörspiel: Stuttgart nach dem Krieg
Nazis bei der Stuttgarter Kripo
Von wegen Entnazifizierung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wichtige Posten in der Stuttgarter Polizei mit ehemaligen Nazis mit Dreck am Stecken besetzt.
10.11.2021
NS-Todeslager in Polen
Vortrag zu Sobibor-Fund
Aus seinem Buch über die Fotosammlung aus dem Nachlass von Johann Niemann, dem stellvertretender Kommandanten des Vernichtungslagers Sobibor, liest der Historiker Martin Cüppers in Ludwigsburg.
16.09.2021
Vortrag im Haus der Geschichte
Wie die Nazis die Gier für sich nutzten
Der Historiker Götz Aly war zu Gast im Haus der Geschichte und hat sich die Frage gestellt, wie es möglich war, dass die Mehrheit der Deutschen das verbrecherische Regime der Nazis unterstützten. Aly stellt dabei eine interessante These auf.
07.07.2021
Kriegsende in Deutschland
Suizid aus Angst vor dem Tod
Gift, Strick, Kopfschuss: In den letzten Wochen des Dritten Reichs rollt eine Selbstmordwelle durch das Land. In der vorpommerischen Kleinstadt Demmin fordert die Angst vor der Rache der Sieger besonders viele Opfer.
20.05.2021
Fred Uhlman in der Staatsgalerie
Angst vor Stuttgart
Seine Geburtsstadt hatte er in keiner guten Erinnerung. Nun erinnert die Staatsgalerie Stuttgart an den Künstler und Rechtsanwalt Fred Uhlman – der in der Fremde sein Glück und seine Karriere machen musste.
30.05.2021
Erinnerungsreihe der Stadt Sindelfingen
Muttertag und Mutterkreuz
Mütter mit acht oder mehr Kindern erhielten im Dritten Reich entsprechend dem Familienbild der Nazis Ehrenkreuze. Auch in Sindelfingen wurden Mütter für den „Dienst an der Volksgemeinschaft“ geehrt.
31.05.2021
NS-Raubkunst
Kunsthalle Karlsruhe gibt Gemälde von Erich Heckel an Erben zurück
Ein von den Nazis geraubtes Gemälde des Expressionisten Erich Heckel hing lange in der Kunsthalle Karlsruhe. Nun wurde es zurückgegeben. Künftig soll es in den USA zu sehen sein.
31.05.2021
1
2
3
4
5