Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Nazis

Nazis
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Nazis
Zu Ehren der Oma, die sie nie kennen durfte
Bilder Video

Stolpersteine in Stuttgart Zu Ehren der Oma, die sie nie kennen durfte

In Stuttgart sind am Mittwoch neun neue Stolpersteine verlegt worden. In der Gaußstraße war Besuch aus Israel dabei. Um vom Leben der Oma zu erzählen. 15.03.2023
Dem Vergessen entreißen
Bilder

Stolpersteine in Stuttgart Dem Vergessen entreißen

Sie waren Nachbarn, wurden ermordet und vergessen. Die Initiative Stolperstein rüttelt das Gedächtnis wach. Seit 20 Jahren. Demnächst wird der Kölner Künstler Gunter Demnig den 1000. Stolperstein in Stuttgart verlegen. 07.03.2023
Was ihr Tagebuch uns  heute noch zu sagen hat
Bilder Video

Im Kino: „Wo ist Anne Frank?“ Was ihr Tagebuch uns heute noch zu sagen hat

In seinem berührenden Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“ blickt Ari Folman auf die Holocaust-Gedenkkultur und stellt aktuelle Bezüge her. 21.02.2023
Von den Nazis enteignet

Frankfurt: Sammlung Goldschmidt- Rothschild Von den Nazis enteignet

Er war einer der reichsten Männer Preußens: Maximilian von Goldschmidt-Rothschild hat als Bankier die Stadt Frankfurt vorangebracht. Sie dankte es ihm schlecht. Von den Nazis betrogen, starb er einsam. Erst jetzt arbeitet das Museum Angewandte Kunst sein Schicksal auf. 31.01.2023
Gestohlene Erinnerungen zurückgeben

Ausstellung auf dem Stuttgarter Schlossplatz Gestohlene Erinnerungen zurückgeben

„Stolen Memory“ heißt die Ausstellung der Arolsen Archives, die in einem Container auf dem Opernvorplatz ein Kapitel des NS-Terrors lebendig werden lässt. 29.01.2023
„Hitlers Pferde“ wieder zu sehen

Zitadelle Spandau zeigt Thorak-Skulpturen „Hitlers Pferde“ wieder zu sehen

Lange waren die riesigen Bronzepferde verschollen, die der Nazikünstler Josef Thorak für Hitler anfertigte. Warum zeigt man in Berlin jetzt die „toxische“ Kunst? 12.01.2023
Warum musste der Fotograf Ernst Lohmann sterben?
Bilder

Historische Recherche in Waldenbuch Warum musste der Fotograf Ernst Lohmann sterben?

Begabt, kultiviert, vergessen: Der Fotograf Ernst Lohmann hat zu seiner Zeit herausragende Aufnahmen gemacht. Auch von Waldenbuch, wo er zeitweise lebte. Doch die Nazis misstrauten ihm und brachten ihn schließlich um. Wolfgang Härtel hat sich auf Spurensuche begeben. 05.12.2022
Geile Blicke unter den Rock
Bilder

Staatsgalerie Stuttgart zeigt Georg Grosz Geile Blicke unter den Rock

Die „Goldenen Zwanziger“ sind heute Kult – der Künstler George Grosz fand sie dagegen „hässlich und krank“. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt nun in einer neuen Ausstellung seine scharfzüngigen Bilder, die einen auch heute noch packen. 15.11.2022
Einblicke in das Leben des  Publikumslieblings
Bilder

Marc Chagall in der Schirn Frankfurt Einblicke in das Leben des Publikumslieblings

Man könnte meinen, dass über Marc Chagall schon alles gesagt wurde. Doch die neue Ausstellung in der Frankfurter Schirn bietet auch für jene Überraschendes, die den Maler bisher nicht mochten. 06.11.2022
Musiker lassen die Nazis auflaufen

Verein in Rutesheim 1937 Musiker lassen die Nazis auflaufen

Der Musikverein Rutesheim feiert derzeit sein 100-jähriges Bestehen. Vor 85 Jahre standen die Musiker vor ihrer größten Krise: Weil sie sich mit den Hitlergetreuen anlegten, wurden sie verprügelt. Sie trotzten dem Regime auf ihre Weise. 07.09.2022
Mini-Regenschirme proben den Aufstand gegen China

Shen Yuan im Württembergischen Kunstverein Mini-Regenschirme proben den Aufstand gegen China

Rührend und doch quälend: Die chinesische Künstlerin Shen Yuan erzählt im Württembergischen Kunstverein Stuttgart mit Objekten im Puppenstubenformat von den Protesten in Hongkong. 03.09.2022
Das Ende der Stars und Sternchen

Documenta in Kassel Das Ende der Stars und Sternchen

Am Wochenende beginnt in Kassel die Documenta. Sie wird die Kunstwelt durcheinander wirbeln. Den indonesischen Kuratoren weht aber auch ein rauer Wind entgegen. 11.06.2022
Die charmante Feministin

Sarah Bosetti in Stuttgart Die charmante Feministin

Die Satirikerin Sarah Bosetti hat im Alten Schauspielhaus getan, was sie gut kann: Einem Publikum auf sehr unterhaltsame Art harte Wahrheiten nahebringen. 22.05.2022
Widerstand bis in den Tod

Stuttgarter Biografie über Betty Rosenfeld Widerstand bis in den Tod

Sie wuchs in Stuttgart auf, kämpfte zu Hause und in Spanien gegen Nazis und Faschisten. Der Autor Michael Uhl hat das Leben der schwäbischen Jüdin Betty Rosenfeld gewürdigt. Nun gibt es Bestrebungen, eine Straße oder einen Platz in Stuttgart nach ihr zu benennen. 09.05.2022
Ehrung für Ralf Bogen

Bundesverdienstkreuz Ehrung für Ralf Bogen

Der Stuttgarter Ralf Bogen hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für die Rechte von Schwulen und Lesben, hat die Schicksale der von den Nazis verfolgten und ermordeten Menschen recherchiert und ins Bewusstsein gebracht und beim Entstehen des Gedenkortes Hotel Silber maßgeblich mitgewirkt. 26.04.2022
Der kaltschnäuzige Thrillerautor

Zum Tod von Jack Higgins Der kaltschnäuzige Thrillerautor

Der Autor Jack Higgins schockierte 1975 seinen britischen Verlag. In „Der Adler ist gelandet“ sollte man mit den Nazis fiebern. Der Roman wurde der größte Hit des nun Verstorbenen. 11.04.2022
Lücke soll nicht länger klaffen

NS-Zeit im Stuttgarter Rathaus Lücke soll nicht länger klaffen

Die Stuttgarter Stadträte und Jugendräte schlagen für die Erinnerung an die NS-Zeit im Rathaus einen Gestaltungswettbewerb vor. 30.03.2022
Dieser Mann hat die legendären Sport-Piktogramme erfunden
Bilder

Ausstellung zu Otl Aicher aus Ulm Dieser Mann hat die legendären Sport-Piktogramme erfunden

Grafik ist keine Nebensache: Der Ulmer Gestalter Otl Aicher hat Schriften und Sportzeichen mit politischer Sprengkraft entwickelt – und der Welt grafische Erfindungen geschenkt, die jeder versteht. In Ulm ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet. 29.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de