Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Natur

Natur
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Natur
Heilpflanzen: Der ungehobene, bedrohte Schatz der Medizin

Natur Heilpflanzen: Der ungehobene, bedrohte Schatz der Medizin

Natürlich, preiswert, wirksam: Heilpflanzen sind Forschern zufolge eine riesige Chance für die Medizin. Doch man müsse diese Ressourcen besser erforschen, statt sie zu vernichten. 07.02.2023
Aus vom Ferientraum: Wohnblock in Frankreich weicht Meer

Klimakrise Aus vom Ferientraum: Wohnblock in Frankreich weicht Meer

Es waren die idealen Ferienwohnungen mit Meerblick - jetzt wird der Betonkoloss in Frankreich abgerissen, weil das Meer immer näher rückt. Der Klimawandel beschleunigt die Erosion der Küsten. 05.02.2023
Zunderschwämme im Winterwald
Bilder

Auf der Ostalb mit einer Expertin für Winterpilze Zunderschwämme im Winterwald

Samtfußrüblinge, Schmetterlings-Trameten und Birkenporlinge: Der Winterwald birgt für Pilzsammler einige Überraschungen. 24.01.2023
Titicacasee ist

Umweltverschmutzung Titicacasee ist "Bedrohter See des Jahres 2023"

Er ist wichtig als Trinkwasserspeicher, liegt im Hochgebirge - und ist durch Umweltschäden bedroht. Der Titicacasee in Südamerika hat einen Negativpreis erhalten. 02.02.2023
Ein gutes Zeugnis für den Renninger Forst

„Der Waldwanderer“ Gerlad Klamer zu Besuch Ein gutes Zeugnis für den Renninger Forst

6000 Kilometer ist Gerald Klamer durch deutsche Natur gelaufen. Die Waldinitiative Renningen hat ihn nun eingeladen, sich den hiesigen Forst genau anzusehen. 30.01.2023
Wo man in der freien Natur campen darf

Wildcampen in Deutschland Wo man in der freien Natur campen darf

Mit dem Zelt oder dem Wohnwagen in der freien Natur unterwegs - das ist ein Traum vieler Urlauber. Doch wo schlägt man dann das Nachtlager auf? In Deutschland gibt es strenge Gesetze, die das Wildcampen regeln. Wo man wildcampen darf, und was beachtet werden muss. 07.12.2022
Solaranlagen in den Alpen: Energielösung oder Verschandelung

Naturschutz Solaranlagen in den Alpen: Energielösung oder Verschandelung

Der Run mit Solaranlagen auf die Schweizer Alpengipfel hat begonnen: Sie könnten bald quadratkilometerweise mit Solarpanels bebaut werden. Der Widerstand von Anwohnern formiert sich. 26.01.2023
Wintervögel in Deutschlands Gärten machen sich rar

Zählaktion Wintervögel in Deutschlands Gärten machen sich rar

Jährlich lässt der Nabu die Wintervögel in Deutschland zählen. Diesmal gab es nicht nur deutlich weniger freiwillige Zähler. Auch viele Vögel werden seltener gesichtet. 25.01.2023
Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen

Wissenschaft Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen

Dieser Abbruch ist erwartet worden, und hat nichts mit dem Klimawandel zu tun. In der Antarktis hat sich ein großer, noch namenloser Eisberg vom Brunt-Schelfeis gelöst. 24.01.2023
Die zehn gefragtesten Landschaften Deutschlands
Bilder

Nationalparks Die zehn gefragtesten Landschaften Deutschlands

Deutschland verfügt über 16 Nationalparks, die sich den Schutz der Natur und ihre freie, wilde Entwicklung zur Aufgabe gemacht haben. Die beliebtesten Nationalparks Deutschlands und was Besucher erleben können, gibt es hier im Überblick. 09.12.2022
Frühlings-Seidenbiene ist

Wissenschaft Frühlings-Seidenbiene ist "Wildbiene des Jahres" 2023

Seit 2013 wird die «Wildbiene des Jahres» gekürt. Naturschützer erklären, warum man auch auf Spielplätzen die Augen aufhalten sollte und welche Gefahr von einem Stich ausgeht. 19.01.2023
Botaniker entdecken neue fleischfressende Pflanzen

Umwelt Botaniker entdecken neue fleischfressende Pflanzen

Natürlich ziehen Botaniker noch immer in die große weite Welt hinaus, um neue Arten zu entdecken. Doch für etliche Funde müssen sie den heimischen Schreibtisch gar nicht mehr verlassen. 18.01.2023
Indonesiens künftige Hauptstadt: Utopia oder Umweltgefahr?

Naturschutz Indonesiens künftige Hauptstadt: Utopia oder Umweltgefahr?

Eine der grünsten Metropolen der Welt soll Nusantara werden - so das Konzept der indonesischen Regierung, die in den Wäldern von Borneo eine neue Hauptstadt baut. Umweltschützer haben Bedenken. 17.01.2023
Folgen des milden Januars: Wenn der Igel zu früh erwacht

Natur Folgen des milden Januars: Wenn der Igel zu früh erwacht

«Ein Januar auf Höhenflug»: So hatte der Deutsche Wetterdienst die Temperaturen zum Jahresanfang kommentiert. Schadet der milde Winter Tieren und Pflanzen? Ganz so einfach ist es nicht. 13.01.2023
Rätsel um purpurfarbenen Teich im Hildesheimer Wald

Naturphänomen Rätsel um purpurfarbenen Teich im Hildesheimer Wald

Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich? 12.01.2023
Rätsel um purpurfarbenen Teich im Hildesheimer Wald

Kurioses Rätsel um purpurfarbenen Teich im Hildesheimer Wald

Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich? 12.01.2023
Weniger Vögel bei Zählaktion gesichtet

Naturschutz Weniger Vögel bei Zählaktion gesichtet

Bei der Mitmachaktion «Stunde der Wintervögel» meldeten mehr als 77.000 Menschen knapp 1,9 Millionen Vögel, die sie im Garten, im Park, vor dem Balkon oder vor dem Fenster gezählt hatten. 11.01.2023
Starke Stürme, Hitze, Dürre werden häufiger

Naturkatastrophen Starke Stürme, Hitze, Dürre werden häufiger

Die Welt scheint unruhiger zu werden. In einigen Regionen der Erde nimmt die Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen zu. Dementsprechend werden nach einer Analyse der Munich Re auch die Schäden größer. 10.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de