Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Nationalpark

Finnische Insel als Geheimtipp

Insel Vallisaari Finnische Insel als Geheimtipp

Die vor Helsinki liegende Insel Vallisaari war jahrhundertelang militärisches Sperrgebiet. Heute überzeugt sie als Rückzugsgebiet für Tier- und Pflanzenarten und den morbiden Charme verfallender Militärgebäude. Jetzt wappnen sich die Behörden für die nächste Invasion durch Touristen. Doch nicht alle Teile dürfen betreten werden. 11.07.2017
Alaska-Zeder für den Nationalpark Schwarzwald

Landtag diskutiert Kosten des Besucherzentrums Alaska-Zeder für den Nationalpark Schwarzwald

Die drastisch gestiegenen Ausgaben für das Besucherzentrum im neuen Nationalpark machen dem Landtag zu schaffen. Die FDP wundert sich, dass Holz aus Nordamerika in den Schwarzwald importiert wird. 11.05.2017
„Die kämpfen für den Nationalpark“

CDU-Landrat Rückert „Die würden kämpfen für den Nationalpark“

Die Skepsis gegenüber dem Nationalpark Schwarzwald hat sich weitgehend gelegt. Klaus Michael Rückert (CDU), Landrat von Freudenstadt und Chef des Nationalparkrats, erklärt warum. 23.12.2015
Naturschützer fürchten Regierungswechsel

Landtagswahl 2016 Nabu fürchtet Regierungswechsel

Im Grunde ist der Nabu überparteilich. Dennoch fürchten die Naturschützer, dass eine neue Regierung das Rad zurück drehen könnte. Vorsorglich lässt der 83 000 Mitglieder starke Verband schon mal die Muskeln spielen. 04.08.2015
Garstiger Park, reizender Park

Nationalpark Garstiger Park, reizender Park

Urwälder sucht man am Ruhestein noch vergebens. Die Natur lässt sich nicht drängen, auch wenn es im Schwarzwald nun einen Nationalpark gibt. Auch die Gegner verschwinden nicht über Nacht. 02.01.2015
Wildpferde blicken dich an

Nationalpark Schwarzwald Wildpferde blicken dich an

Der Nationalpark allein reicht nicht, um Touristen anzulocken, meint der SPD-Fraktionschef im Landtag, Claus Schmiedel. Er unterstützt deshalb das Projekt, dort mehrere Tierreservate einzurichten. 05.12.2014
Nationalpark wohl nicht in Gefahr

Trotz Landtagswahl Nationalpark wohl nicht in Gefahr

Obwohl 2016 eine Landtagswahl ansteht, soll der Nationalpark im Schwarzwald nicht in Gefahr sein. Davon geht der CDU-Landrat Michael Rückert aus. 27.11.2014
Hirsch tot, Kalb tot – und ganz ohne Zeugen

Jagen im Nationalpark Hirsch tot, Kalb tot – ohne Zeugen

Was wie ein Krimidrehbuch klingt, ist die Anleitung für eine neue Jagdmethode im Nationalpark – CDU-Fraktionschef Hauk findet das lächerlich. Als Beleg dient ihm ein Arbeitspapier, das die Nationalparkverwaltung für ihre Jäger herausgegeben hat. 13.11.2014
Mit Urwald lässt sich Kasse machen

Naturschutz Mit Urwald lässt sich Kasse machen

Echte Urwälder gibt es in Baden-Württemberg schon lange nicht mehr. 1,5 Prozent der Waldfläche entwickelt sich aber ohne menschliche Eingriffe. Damit es bis 2020 fünf Prozent sind, müssen weitere 40 000 Hektar brach liegen. 13.11.2014
Nationalpark empfängt Gäste im Neubau

Pläne im Schwarzwald Nationalpark empfängt Gäste im Neubau

Wer einen Nationalpark besucht, sucht Informationen. Dieser weltweiten Regel gemäß richtet das Land auf dem Ruhe- stein ein zentrales Besucherzentrum ein. Mit den 25,5 Millionen Baukosten ist es jedoch noch lange nicht getan. 19.05.2014
Projektgegner stören die Eröffnung
Bilder

Nationalpark im Schwarzwald Projektgegner stören die Eröffnung

Die Gegner des Nationalparks im Schwarzwald haben am Samstag die offizielle Eröffnung des grün-roten Prestigeprojekts lautstark gestört - und Ministerpräsident Winfried Kretschmann ausgepfiffen.  03.05.2014
Bammel unterm Bollenhut

Schwarzwald Bammel unterm Bollenhut

Der Alltag im Ferienparadies Schwarzwald kann ganz schön unromantisch sein. 08.03.2014
Ex-EnBW-Chef  legt sich für Nationalpark ins Zeug

Gerhard Goll Ex-EnBW-Chef legt sich für Nationalpark ins Zeug

Der ehemalige EnBW-Chef Gerhard Goll leitet den neuen Beirat zum Nationalpark. Ausgerechnet, mag man sagen, denn der CDU-Mann steht Erwin Teufel nahe, und der hatte den Park bekämpft. Doch das ist Golls kleinstes Problem. 17.03.2014
Peter Hauk sieht Kretschmanns Lack bröckeln

CDU-Landtagsfraktionschef Hauk: Kretschmanns Lack bröckelt

Bis 2011 regierte die CDU, seither drückt sie die harte Oppositionsbank. Landtagsfraktionschef Peter Hauk zeigt sich gegenüber den Stuttgarter Nachrichten zuversichtlich, dass es aufwärtsgeht. „Der Lack von Kretschmann bröckelt“, sagt er über den grünen Regierungschef. Außerdem stellt Hauk die Arbeit von Staatsrätin Erler in Frage. 03.09.2013
Gebiet für Nationalpark in Baden-Württemberg steht fest

Schwarzwald Gebiet für Nationalpark steht fest

Der geplante Nationalpark Nordschwarzwald soll in der Region Ruhestein/Schliffkopf (Ortenaukreis/Kreis Freudenstadt) und Hoher Ochsenkopf (Kreis Rastatt/Stadtkreis Baden-Baden) angesiedelt werden. 03.06.2013
Heftige Debatte: FDP spricht von Bürgertäuschung
Bilder

Nationalpark Nordschwarzwald FDP spricht von Bürgertäuschung

„Grün-autoritäre Politik“ - „Bürgertäuschung“: Die Opposition hat die Landtagsdebatte über den geplanten Nationalpark im Nordschwarzwald für heftige Angriffe auf die grün-rote Landesregierung genutzt. 16.05.2013
Umfrage ergibt Mehrheit für geplanten Nationalpark

Nordschwarzwald Umfrage: Mehrheit für Nationalpark

Der im Nordschwarzwald geplante Nationalpark wird laut einer Umfrage von der Mehrheit der betroffenen Bevölkerung begrüßt. Bei der repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emid befürworteten 52 Prozent das Naturschutzprojekt. 12.05.2013
Nationalpark: Vergebliche Versöhnungstour
Bilder

Baiersbronn Nationalpark: Vergebliche Versöhnungstour

Noch hat Grün-Rot nicht entschieden, in welche Gegend der Nationalpark Nordschwarzwald kommt. Aber die Stimmung zwischen Befürwortern und Gegnern eskaliert. Ein Besuch im Zentrum des Widerstands. 16.04.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de