Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. Nasa

Sieht man den Krieg aus dem All?

Astronaut Matthias Maurer im Gespräch Sieht man den Krieg aus dem All?

Der Weltraum, unendliche Weiten – Astronaut Matthias Maurer hat sie gesehen. Im Interview verrät der Saarländer, wie ein Aufenthalt im All den Blick auf die Erde verändert und was es mit den kleinen grünen Männchen auf sich hat. 01.08.2022
Russland und USA einigen sich auf gemeinsame ISS-Flüge

Roskosmos Russland und USA einigen sich auf gemeinsame ISS-Flüge

Wie geht es in Zeiten des russischen Krieges gegen die Ukraine mit der Zusammenarbeit von Nasa und Roskosmos auf der ISS weiter? Beide Akteure habe sich nun auf «Kreuzflüge» verständigt. 15.07.2022
Erste

Raumfahrt Erste "James Webb"-Bilder vom Universum

Das lässt sich der US-Präsident nicht nehmen. Joe Biden höchstpersönlich ist dabei, als das erste Bild des Weltraumteleskops «James Webb» gezeigt wird. Die wichtigsten Antworten zu der Aufnahme. 12.07.2022
Nasa und Biden zeigen erstes Bild von „Webb“-Teleskop

Weltraumteleskop Nasa und Biden zeigen erstes Bild von „Webb“-Teleskop

Kostenexplosionen und Verschiebungen überschatteten den Start von „James Webb“ - aber jetzt soll das bislang leistungsfähigste Weltraumteleskop zeigen, was es kann. Zum Auftakt will die Nasa erste Fotos präsentieren. Einen Vorgeschmack liefert der Präsident selbst. 12.07.2022
Ein Blick ins Herz der Galaxie
Bilder

Rudersberger Lehrer in Nasa-Sternwarte Ein Blick ins Herz der Galaxie

Der Rudersberger Rektor Thomas Smolarczyk ist auf Einladung der Nasa an Bord der fliegenden Sternwarte Sofia mitgereist – und hat zwei spannende und anstrengende Nächte erlebt. 23.06.2022
Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm

Raumfahrt Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm

China arbeitet daran, eigene Astronauten und Astronautinnen auf zum Mond zu fliegen. Der Chef des US-Raumfahrtbehörde Nasa warnt vor der Intention des Landes. 02.07.2022
Nasa bestätigt: Raketenteil auf Mond eingeschlagen

Raumfahrt Nasa bestätigt: Raketenteil auf Mond eingeschlagen

Das Objekt stammt laut amerikanischer Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission - man nimmt an, dass es sich wahrscheinlich um ein chinesisches Teil handelt. China weist dies zurück. 25.06.2022
NASA-Satellitenkarte zeigt Brände aus dem All
FNL1

Feuer in Wäldern NASA-Satellitenkarte zeigt Brände aus dem All

Deutschland, Frankreich oder Spanien – In den vergangenen Tagen gab es vermehrt Brände in Wäldern, darunter auch viele große. Auf Satellitenbildern sind sowohl das Feuer als auch die Rauchentwicklung erkennbar. 21.06.2022
Neue Nasa-Studie zu unidentifizierten Flugobjekten

Raumfahrt Neue Nasa-Studie zu unidentifizierten Flugobjekten

UFOs faszinieren Menschen seit jeher. Nun gibt die Nasa eine neue Studie in Auftrag, um das Geheimnis hinter den mysteriösen Flugobjekten zu lüften - und von diesen gibt es gar nicht so wenige. 10.06.2022
Die Schwerkraft hat ihn wieder

StN-Kolumnist KNITZ gibt den Astronauten Die Schwerkraft hat ihn wieder

Ein Mensch verbringt ein halbes Jahr in einer Raumkapsel im All. Wie ist das wohl, wenn man nach so langer Zeit wieder irdischen Regeln gehorchen muss? 08.05.2022
Das Schwarze Loch im Herzen unserer  Milchstraße
Video Bilder

Astronomische Sensation Das Schwarze Loch im Herzen unserer Milchstraße

So schwierig wie ein scharfes Bild von einem Welpen zu machen, der seinen Schwanz jagt: So umschreibt ein Forscher die Herausforderung, die schnell wechselnde Umgebung des Schwarzen Lochs im Herzen unserer Milchstraße – Sagittarius A* – klar abzubilden. Und doch ist die Sensation nun gelungen. 13.05.2022
Astronaut Maurer in Köln eingetroffen
Video

Nach einem halben Jahr im Weltall Astronaut Maurer in Köln eingetroffen

Ein halbes Jahr war er im Weltall - nun ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Unmittelbar nach seiner Landung im Golf von Mexiko düste der Astronaut weiter nach Köln. Dort soll er sich nun erstmal erholen und medizinisch betreut werden. 07.05.2022
Der Rückflug des deutschen Astronauten im Livestream
Video FNL1

Matthias Maurer auf der ISS Der Rückflug des deutschen Astronauten im Livestream

Nach einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS hat der deutsche Astronaut Matthias Maurer seinen Rückflug zur Erde angetreten. Hier können Sie den Livestream verfolgen. 05.05.2022
Moskau droht mit  Aus für ISS

Raumfahrt-Zusammenarbeit Moskau droht mit Aus für ISS

Moskau hat den westlichen Staaten mit einem Ende der Zusammenarbeit auf der Internationalen Raumstation ISS gedroht, sollten die Sanktionen nicht zurückgenommen werden. 02.04.2022
„Hubble“ entdeckt entferntesten bekannten Stern

Weltraumteleskop „Hubble“ entdeckt entferntesten bekannten Stern

Das Weltraumteleskop „Hubble“ hat einen 12,9 Milliarden Lichtjahre entfernten Stern erspäht – eine neue Rekorddistanz. Möglich wurde die Entdeckung dank eines besonderen Phänomens. 31.03.2022
Der milliardenschwere Himmelsspäher

James Webb-Teleskop Der milliardenschwere Himmelsspäher

Das James Webb-Teleskop soll demnächst bahnbrechende Erkenntnisse über die Frühphase des Universums liefern. Auch mit Hilfe von Forschern aus Heidelberg. 14.02.2022
Weltraumteleskop sendet erstes Foto aus dem All

James Webb Weltraumteleskop sendet erstes Foto aus dem All

Auf dem Bild ist ein schwarzer Hintergrund zu erkennen, davor sind 18 verschwommene Lichtpunkte abgebildet: Das neue Weltraumteleskop James Webb hat das erste Bild von seinem Einsatzort in den Tiefen des Alls zur Erde geschickt. 13.02.2022
Probe für den Ernstfall – Sonde soll in Asteroiden krachen und ablenken

Nasa startet Mission à la Hollywood Probe für den Ernstfall – Sonde soll in Asteroiden krachen und ablenken

Derzeit wissen Forscher von keinem Asteroiden, der direkt auf die Erde zurast. Aber wenn das einmal der Fall sein sollte, wollen sie vorbereitet sein. Deswegen ist jetzt eine Sonde gestartet, die in einen Asteroiden krachen soll - fast wie in einem Hollywood-Film. 24.11.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de