Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. NSDAP

NSDAP
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema NSDAP
Ein lehrreiches Stück Lokalgeschichte zur Gleichschaltung

Wie aus der Schule auf dem Goldberg die Adolf-Hitler-Schule wurde Ein lehrreiches Stück Lokalgeschichte zur Gleichschaltung

Heute vor 90 Jahren, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933, benennt der NSDAP-Kreisleiter die Goldberg-Schule kurzerhand und eigenmächtig um: Auf diese Weise entstand in Sindelfingen die erste „Adolf-Hitler-Schule“ in ganz Württemberg – womöglich sogar Deutschlands. 19.04.2023
„Er hat alles getan, was  möglich war“

Heute wäre der Sindelfinger Erwin Lamparter 100 Jahre alt „Er hat alles getan, was möglich war“

Erwin Lamparter wird als 22-Jähriger direkt nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgermeister von Maichingen. Er prägt den Wiederaufbau und die Integration von Vertriebenen, zudem beteiligt er die Bürger. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Ein Gastbeitrag von Michael Kuckenburg. 04.04.2023
Musiker lassen die Nazis auflaufen

Verein in Rutesheim 1937 Musiker lassen die Nazis auflaufen

Der Musikverein Rutesheim feiert derzeit sein 100-jähriges Bestehen. Vor 85 Jahre standen die Musiker vor ihrer größten Krise: Weil sie sich mit den Hitlergetreuen anlegten, wurden sie verprügelt. Sie trotzten dem Regime auf ihre Weise. 07.09.2022
Düstere Vergangenheit und überraschende Details

Geschichte der Bundesanwaltschaft Düstere Vergangenheit und überraschende Details

Wissenschaftler haben Wirken und Personal der Bundesanwaltschaft in der Zeit des kalten Krieges unter die Lupe genommen. 18.11.2021
Ein historisch fragwürdiger  Namensgeber

Antisemitismus-Debatte in Ludwigsburg Ein historisch fragwürdiger Namensgeber

Muss die August-Lämmle-Schule im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil umbenannt werden? Diese Frage wird kontrovers diskutiert. Historiker sehen in dem Dichter einen Verehrer Adolf Hitlers und Antisemiten. Der Gemeinderat soll Anfang November entscheiden. 13.10.2021
Der Magier soll in Murrhardt ein Museum bekommen

Zauberkünstler Kalanag Der Magier soll in Murrhardt ein Museum bekommen

Helmut Schreiber zauberte auch für Hitler und Goebbels – seine letzten Jahre verbrachte der Magier und Filmproduzent in Fornsbach. Nun soll ein Museum an einen der größten Zauberer der Welt erinnern. 13.04.2021
Nicht immer werden problematische Namen getilgt

NS-Spuren im Rems-Murr-Kreis Nicht immer werden problematische Namen getilgt

In vielen Städten und Gemeinden gibt es Debatten über Spuren der NS-Vergangenheit – mit Überraschungen. Denn manches Mal bleibt ein unerwünschter Name. Aber warum ist das so? 08.12.2020
Nazi-Bürgermeister ist kein Namensgeber mehr

Debatte in Weinstadt Nazi-Bürgermeister ist kein Namensgeber mehr

Georg Amann verschwindet als Namensgeber der Fallenhauquelle. Wer hier Wasser zapft, soll aber künftig mehr über die NS-Vergangenheit des ehemaligen Schnaiter Bürgermeisters erfahren. 08.12.2020
Brauner Boss

Hugo Boss im „Dritten Reich“ Brauner Boss

Mit seiner Nazi-Vergangenheit tat sich das Modeunternehmen Hugo Boss lange schwer. Die wildesten Gerüchte: Der Firmengründer sei Hitlers Leibschneider gewesen, auch die SS-Uniformen habe er entworfen. Stimmt das? 25.06.2020
Wenn die Kultur zur Kampfzone wird

Kulturpolitik der Nazis Wenn die Kultur zur Kampfzone wird

Die Anfrage der AfD im baden-württembergischen Landtag nach der Nationalität von Künstlern an staatlichen Bühnen sorgte im Sommer für Empörung. Viele Kritiker fühlten sich an die Nazizeit erinnert, in der Kultur einzig den nationalen Interessen dienen sollte. 01.10.2019
Hitlers Dichter?

Schwäbische Schriftsteller im Dritten Reich Hitlers Dichter?

Mitläufer oder Feuer und Flamme für den Führer? In Ludwigsburg geht das ­Landesarchiv der Geschichte des „Schwäbischen Dichterkreises“ und seiner Entnazifizierung nach. Mit überraschenden Erkenntnissen. 12.08.2019
Freimaurer erhalten in der NS-Zeit geraubte Bücher zurück

Ungewöhnliche Aktion in Ludwigsburg Freimaurer erhalten in der NS-Zeit geraubte Bücher zurück

Im Jahr 1933 mussten sich die Freimaurer in Ludwigsburg wegen des NS-Regimes auflösen – und gaben ihre Bücher an die Landesbibliothek Stuttgart. Nun erhalten sie die Bände zurück – ein Stück Wiedergutmachung. 17.04.2019
Die Schatten auf dem Mythos

Rudolf Harbig – ein Sportheld ohne Fehl und Tadel? Die Schatten auf dem Mythos

Rudolf Harbig, vor 75 Jahren an der Ostfront gefallen, galt als Wunderläufer. Nach dem Krieg wurden Stadien und Preise nach ihm benannt, in Ost wie West wurde der Sachse als Sportheld ohne Fehl und Tadel verehrt. War er das wirklich? 27.02.2019
CDU und FW wollen nicht über NS-Namen diskutieren

Historisch belastete Straßenschilder in Ludwigsburg CDU und FW wollen nicht über NS-Namen diskutieren

Seit drei Jahren tobt in Ludwigsburg ein Kulturkampf um Straßen, die nach NS-belasteten Personen benannt sind. CDU und Freie Wähler wollen die Debatte beenden – und lehnen jede weitere Diskussion ab. 31.01.2018
Auf dem Trittbrett ins Verhängnis

Buch zur NS-Zeit in Kornwestheim Nach dreieinhalb Forschungsjahren ist die NS-Studie abgeschlossen

Der Historiker Thomas Großbölting präsentiert sein Buch über die NS-Zeit in Kornwestheim. Eine zentrale Rolle darin spielt der damalige Bürgermeister Alfred Kercher, der auch nach 1945 wieder im Amt war. 04.01.2018
Eine Stadt erhellt ihre dunkle Vergangenheit

NS-Diktatur in Herrenberg Eine Stadt erhellt ihre dunkle Vergangenheit

Der Historiker Marcel vom Lehn beendet seine Arbeit an einem Buch über die Zeit der Herrschaft Hitlers. Für manche alteingesessene Familien dürfte das Werk zur bedrückenden Lektüre zählen. 24.07.2017
Über die Piraten bricht ein

NSDAP-Vergleich "Shitstorm" bricht über Piraten herein

Freunde verschreckt, Gegner empört: Delius' NSDAP-Vergleich hat einen Sturm der Empörung ausgelöst. 23.04.2012
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de