Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. NSA-Affäre

NSA-Affäre
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema NSA-Affäre
Geheimdienste sollen stärker kontrolliert werden

Bundestag beschließt Reform Geheimdienste sollen stärker kontrolliert werden

Die Koalitionsmehrheit will den Bundesnachrichtendienst und die anderen Geheimdienste besser kontrollieren. Der Opposition, Netzaktivisten und Datenschützern geht das nicht weit genug. 21.10.2016
Verfilmung der NSA-Affäre
Bilder

Snowden in den deutschen Kinos Verfilmung der NSA-Affäre

Die spannende Geschichte um Edward Snowden ist nun in den deutschen Kinos. Wir haben die Bilder mit der hochkarätigen Filmcrew. 23.09.2016
Auch das Auswärtige Amt wurde belauscht

NSA-Affäre Auch das Auswärtige Amt wurde belauscht

Laut Berichten der "Süddeutschen Zeitung" sowie der Sender NDR und WDR hat der US-Geheimdienst NSA auch eine Handynummer von Außenminister Frank-Walter Steinmeier abgehört. 21.07.2015
NSA an Schröders Freund interessiert

Als Ex-Kanzler ausgespäht NSA an Schröders Freund interessiert

Auch nachdem er nicht mehr Kanzler gewesen ist, soll die NSA Gerhard Schröder ausspioniert haben. Vor allem interessierte den Geheimdienst wohl Schröders Freundschaft zum russischen Präsidenten Putin und sein Wechsel in die russische Wirtschaft. 12.07.2015
US-Botschafter Emerson einbestellt

NSA-Affäre weitet sich aus US-Botschafter Emerson einbestellt

Die Spähaffäre rund um den US-Geheimdienst NSA weitet sich aus: Nicht nur die Kanzlerin, sondern auch Minister und Spitzenbeamte soll der US-Geheimdienst belauscht haben. Das Kanzleramt reagiert mit einem deutlichen Signal. 02.07.2015
Berlin und Washington sind sich nicht grün

NSA-Spionageliste Berlin und Washington sind sich nicht grün

Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte mit diesem Vorschlag weiteren Ärger mit den USA vermeiden: Ein Sonderermittler soll die heikle Suchbegriffsliste des US-Geheimdienstes NSA begutachten und dem Bundestag begrenzt Bericht erstatten. Für die Opposition zu wenig, für die USA zu viel. 21.06.2015
Bund will Ermittlungsbeauftragten einsetzen

Einsicht in NSA-Spionageliste Bund will Beauftragten einsetzen

Die geheime Liste mit Ausspähzielen des US-Geheimdienstes NSA soll von einem extra dafür eingesetzten Ermittlungsbeamten in Augenschein genommen werden. 17.06.2015
Opposition verärgert über Regierung

BND-Affäre Opposition verärgert über Regierung

Als Kanzleramtschef war Thomas de Maizière für die Aufsicht des Nachrichtendienstes zuständig. Am Mittwoch will sich der Innenminister zur BND-Affäre äußern. Schon vorher zeigt sich die Opposition skeptisch. 06.05.2015
Regierung gerät in Erklärungsnot

BND-Affäre Regierung gerät in Erklärungsnot

Der BND half dem US-Geheimdienst NSA wohl dabei, die EU-Kommission, die französische Regierung und andere europäische Stellen auszuspähen. Die Bundesanwaltschaft hat nun einen entsprechenden Prüfvorgang eingeleitet. 01.05.2015
Beamte in Brüssel mit BND-Hilfe ausgespäht

NSA-Affäre Beamte in Brüssel mit BND-Hilfe ausgespäht

Nach Informationen von "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR sind mit Hilfe des BND hochrangige Beamte in Frankreich und Brüssel von der NSA ausspioniert worden. 30.04.2015
Fakten, Verantwortung, Vermutungen

BND- und NSA-Affäre Fakten, Verantwortung, Vermutungen

Der Bundesnachrichtendienst soll der NSA gesetzeswidrig geholfen haben, europäische Unternehmen und Politiker auszuspionieren. Die Vorwürfe haben das Zeug zum handfesten Skandal. Sie könnten auch Kanzlerin Merkel in Bedrängnis bringen. 28.04.2015
Snowden möchte in Russland bleiben

NSA-Enthüller Snowden möchte in Russland bleiben

NSA-Enthüller Edward Snowden zieht es vor, zu bleiben wo er ist. Der Ex-Geheimdienstmitarbeiter beantragt eine Verlängerung seines Asyls in Russland. Zuletzt hieß es, Snowden ziehe es nach Brasilien. Die USA besteht weiterhin auf eine Auslieferung des 31-Jährigen. 09.07.2014
Maulwurf handelte aus Geltungsdrang

US-Spion beim BND Maulwurf handelte aus Geltungsdrang

Der am Mittwoch verhaftete BND-Mitarbeiter war wohl nur eine Hilfskraft und kein Agent des Auslandsgeheimdienstes. Der BND geht davon aus, dass der Spion aus finanziellem Interesse und Geltungsdrang gehandelt hat. 06.07.2014
NSA-Ausschuss wohl nicht ausspioniert

US-Spion beim BND war Hilfskraft NSA-Ausschuss wohl nicht ausspioniert

Die Empörung über einen US-Maulwurf beim BND ist groß. Politiker aus Koalition und Opposition fordern Konsequenzen aus der Affäre. Noch ist aber unklar, um was es eigentlich geht. 05.07.2014
Zwei Ex-Mitarbeiter werden befragt

NSA-Ausschuss des Bundestags Zwei Ex-Mitarbeiter werden befragt

Mit der Befragung von zwei ehemaligen NSA-Mitarbeitern, die bereits vor den Snowden-Enthüllungen gegen die Praktiken der NSA protestiert hatten, will der NSA-Ausschuss tieferen Einblick in das Vorgehen der US-Behörde bekommen. 03.07.2014
Stuttgart ist offenbar Hauptsitz

NSA in Deutschland Stuttgart ist offenbar Hauptsitz

Der Deutschland-Hauptsitz des US-Geheimdienstes NSA befindet sich nach "Spiegel"-Informationen in der Patch-Kaserne in Stuttgart-Vaihingen. Die Informationen beruhen auf Dokumenten aus dem Bestand des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden. 19.06.2014
Von der Leyen verlangt Konsequenzen

NSA-Affäre Von der Leyen verlangt Konsequenzen

Erst die Vereinten Nationen, dann die US-Regierung: Von der Leyen setzt ihren Antrittsbesuch in den USA in Washington fort. Im Mittelpunkt bleibt die Krisenbewältigung. Die Ministerin will aber auch die NSA-Affäre zum Thema machen. 18.06.2014
Generalbundesanwalt Range ermittelt in NSA-Affäre

Abgehörtes Merkel-Handy Range ermittelt in NSA-Affäre

Generalbundesanwalt Harald Range hat die Ermittlungen um die NSA-Datenspionage aufgenommen. Range leitete ein Ermittlungsverfahren wegen der Überwachung des Handys von Kanzlerin Angela Merkel ein. 04.06.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de