Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. N
  3. NSA

NSA
Chef des US-Geheimdiensts NSA laut Medienberichten entlassen

Timothy Haugh Chef des US-Geheimdiensts NSA laut Medienberichten entlassen

Tausende Mitarbeiter von US-Ministerien sind seit Donald Trumps Amtsantritt bereits entlassen worden. Diesmal soll es die Führungsriege der National Security Agency getroffen haben. 04.04.2025
Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen

USA Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen

Tausende Mitarbeiter von US-Ministerien sind seit Donald Trumps Amtsantritt bereits entlassen worden. Diesmal soll es die Führungsriege der National Security Agency getroffen haben. 04.04.2025
Band mit Greenscreen für quatschige Videos

Leonberger Adventskalender Band mit Greenscreen für quatschige Videos

Im Internet gibt es eine Menge zu entdecken. Im Leonberger Adventskalender öffnet sich heute das Fensterchen für die Gerlinger Punkrock-Band Sokae, die ein Faible für Multimedia hat. 12.11.2024
Bundesregierung hält sich zu Bericht über Spionage in Dänemark bedeckt

NSA spionierte deutsche Politiker aus Bundesregierung hält sich zu Bericht über Spionage in Dänemark bedeckt

Der US-Geheimdienst NSA soll Medienberichten zufolge mit dänischer Hilfe europäische Spitzenpolitiker ausspioniert haben. Auch die deutsche Bundeskanzlerin war betroffen. 31.05.2021
Microsoft beseitigt gravierende Windows-Sicherheitslücke

Von NSA entdeckt Microsoft beseitigt gravierende Windows-Sicherheitslücke

Geheimdienste wie die amerikanische NSA melden entdeckte IT-Sicherheitslücken nicht immer an die Hersteller, sondern nutzen sie mitunter heimlich aus. Bei einer gravierenden Verschlüsselungs- Schwachstelle in Windows wurde allerdings Microsoft alarmiert. 16.01.2020
Whistleblower stehen vor folgenreicher Wahl

Singen oder schweigen? Whistleblower stehen vor folgenreicher Wahl

Manchmal stinkt’s zum Himmel - und trotzdem will niemand wahrhaben, dass etwas faul ist. Doch es gibt immer wieder Menschen, die den Mund aufmachen und Missstände anprangern. Oft genug mit folgenschweren Konsequenzen. 04.03.2019
Chinesische Spionage-Chips  in US-Servern vermutet

Dreister Datenklau-Versuch Chinesische Spionage-Chips in US-Servern vermutet

Chinesische Unternehmen sollen massenhaft Computerplatinen in die USA geliefert haben, auf denen sich auch ein Spionage-Chip des Militärs befindet. Die mit manipulierten Platinen bestückten Server sollen unter anderem im Pentagon oder bei Firmen wie Apple oder Amazon im Einsatz sein. 05.10.2018
Verletzter bei Schießerei nahe NSA-Hauptquartier

US-Geheimdienst Verletzter bei Schießerei nahe NSA-Hauptquartier

In der Nähe des Hauptquartiers des US-Geheimdienstes NSA hat es eine Schießerei gegeben. Berichten zufolge wurde mindestens ein Mensch verletzt. 14.02.2018
Russische Hacker haben Kaspersky-Virenscanner genutzt

Medienberichte Russische Hacker haben Kaspersky-Virenscanner genutzt

Um US-Behörden auszuspähen, haben russische Hacker angeblich Antivirus-Software von Kaspersky Lab genutzt. Das berichten US-Medien. 11.10.2017
Keine Hinweise auf Spionage in Deutschland

US-Geheimdienst NSA Keine Hinweise auf Spionage in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat ihre Untersuchungen zu einer möglichen massenhaften Erhebung von Daten abgeschlossen. Sie sieht keine konkreten Hinweise auf Spionage des US-Geheimdiensts NSA in Deutschland. 05.10.2017
Computer lesen Menschen aus

Informatik Computer lesen Menschen aus

Die menschliche Sprache ist für Maschinen lange undurchsichtig gewesen. Doch mit den erweiterten technischen Möglichkeiten lassen sich etwa aus Mails oder Twitter-Nachrichten Rückschlüsse auf Personen ziehen. Wohin kann das führen? 10.04.2017
Der Lügner im Weißen Haus

Donald Trump Der Lügner im Weißen Haus

Donald Trump muss sich von seinen Geheimdienstchefs sagen lassen, dass er „Nonsens“ redet. Doch der US-Präsident versucht unbeirrt, seine Weltsicht als Wahrheit zu verkaufen, kommentiert Karl Doemens. 21.03.2017
Whistleblower muss nicht in Deutschland aussagen

BGH zu Snowden Whistleblower muss nicht in Deutschland aussagen

Oppositionspolitiker wollten Whistleblower Edward Snowden vor dem NSA-Untersuchungsausschuss in Deutschland vernehmen - doch daraus wird nichts. 15.03.2017
Grüne für hartes Durchgreifen gegen US-Spione

Jüngste Wikileaks-Enthüllungen Grüne für hartes Durchgreifen gegen US-Spione

Die Wikileaks-Enthüllungen über amerikanische Spionage rufen Datenschützer sowie IT-Firmen auf den Plan – und sorgen in den USA für Besorgnis. Amerikaner seien nun gefährdet, heißt es. 09.03.2017
Merkel: Nichts über BND-Spionage gewusst

NSA-Ausschuss Merkel: Nichts über BND-Spionage gewusst

Hat die Kanzlerin von den Ausspähungen des BND gewusst, als sie sich über Spionagepraktiken der USA empörte? Stundenlang steht sie dem NSA-Ausschuss Rede und Antwort. Fazit: Sie habe alles richtig gemacht. 16.02.2017
„Wir haben mehr Massenüberwachung“

Markus Beckendahl von Netzpolitik.org „Wir haben mehr Massenüberwachung“

Markus Beckedahl vom Blog Netzpolitik.org hat den NSA-Untersuchungsausschuss verfolgt. Er fordert deutlich mehr Kontrollen für die Geheimdienste. 15.02.2017
Geheimdienst-Beauftragter verteidigt Merkel

Spionage Geheimdienst-Beauftragter verteidigt Merkel

Was wusste die Kanzlerin über die Geheimdienst-Spionage, als sie sagte: „Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht“? Der Beauftragte der Regierung für die Nachrichtendienste nimmt Merkel in Schutz. 13.02.2017
Facebook und Co. geben dem Bundestag einen Korb

NSA-Untersuchungsausschuss Facebook und Co. geben dem Bundestag einen Korb

Die vier wichtigsten Internet-Unternehmen der USA wollen nicht öffentlich über die Weitergabe von Daten an Geheimdienste reden. Google gibt dazu als einziges Unternehmen nur eine kurze Stellungnahme ab. 19.01.2017
Facebook und die Vermessung der Welt

Datenschutz Facebook und die Vermessung der Welt

Max Schrems war der erste Privanutzer, der Facebook gesetzlich gezwungen hat, seine Privatdaten herauszugeben. Zudem hat er das Safe-Harbour-Abkommen gekippt. Grund für Optimismus sieht er dennoch nicht. 13.01.2017
Geheimdienste sollen stärker kontrolliert werden

Bundestag beschließt Reform Geheimdienste sollen stärker kontrolliert werden

Die Koalitionsmehrheit will den Bundesnachrichtendienst und die anderen Geheimdienste besser kontrollieren. Der Opposition, Netzaktivisten und Datenschützern geht das nicht weit genug. 21.10.2016
Weißes Haus mahnt zu Wachsamkeit

Nach möglichem neuen Fall Snowden Weißes Haus mahnt zu Wachsamkeit

Nach der Festnahme eines externen Mitarbeiters des Geheimdienstes NSA hat die US-Regierung hat zu Wachsamkeit im Umgang mit Staatsgeheimnissen aufgerufen. 06.10.2016
Yahoo unter massivem Spionageverdacht

Nutzer ausgespäht Yahoo unter massivem Spionageverdacht

Yahoo steht unter Spionageverdacht: Nach Medienberichten soll der US-Internetkonzern in gigantischem Stil die E-Mails seiner Nutzer für die US-Sicherheitsbehörden ausgespäht haben. 05.10.2016
Im Zeitalter der Menschenfresser

Filmkritik: „Snowden“ Im Zeitalter der Menschenfresser

Oliver Stone war mal der wilde linke Wüterich Hollywoods. Unerwartet ruhig erzählt er in „Snowden“ die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden. Aber Zweifel lässt er keine: Im von Joseph Gordon-Levitt gespielten Geheimdienstaussteiger sieht er einen Helden der Demokratie. 21.09.2016
NSA knackt verschlüsselte Botschaften

Anschläge von Würzburg und Ansbach NSA knackt verschlüsselte Botschaften

Ein Drahtzieher des IS hat wohl die Attentäter von Würzburg und Ansbach gesteuert. Medienberichten zufolge geht das aus Chat-Nachrichten hervor, die der NSA decodiert hat. Deutsche Behörden seien dazu nicht in der Lage gewesen. 13.08.2016
Kabinett will BND stärker kontrollieren

NSU- und NSA-Affäre Kabinett will BND stärker kontrollieren

Der Bundesnachrichtendienst gilt vielen als unkontrollierbar. Das will die Bundesregierung nun ändern - eine unabhängige Kommission aus hohen Richtern soll die Kontrolle verbessern. Ob das reicht? 28.06.2016
Geheimdienste unter neuer Aufsicht

Lehren aus NSU- und NSA-Skandal Geheimdienste unter neuer Aufsicht

Die Kontrolleure des Bundestags erhalten Unterstützung. Ein „ständiger Bevollmächtigter“ soll helfen, BND und Verfassungsschutz auf die Finger zu gucken. Es bleibt aber ein Kampf David gegen Goliath. 14.06.2016
NSA-Lauschangriff auf Merkel größer als bekannt

Neue Enthüllungen von Wikileaks NSA-Lauschangriff auf Merkel größer als bekannt

Die Enthüllungsplattform Wikileaks verbreitet einmal mehr pikante Details zu angeblichen US-Lauschangriffen auf Spitzenpolitiker. Dabei geht es auch um ein privates Treffen der Kanzlerin mit Silvio Berlusconi. 23.02.2016
Edward Snowden twittert jetzt

Spionage-Enthüller Edward Snowden twittert jetzt

Der US-Whistleblower hatte den Spionageskandal um die NSA ins Rollen gebracht – und folgt seinem ehemaligen Arbeitgebeber nun auf Twitter. Innerhalb einer Stunde brachte es der im Moskauer Exil lebende US-Amerikaner auf rekordverdächtige 218 000 Follower. 29.09.2015
Arbeitete die NSA eng mit AT&T zusammen?

Snowden-Dokumente enthüllen Arbeitete die NSA eng mit AT&T zusammen?

Bei ihrer Massenspionage hatte die NSA wohl einen mächtigen Partner, wie Unterlagen von Edward Snowden offenbaren. Die „New York Times“ berichtet von immensen Datenmassen, die der US-Telekommunikationsriese AT&T für den Geheimdienst gesammelt habe. 16.08.2015
„Wir haben ein Kommunikationsproblem“

US-Botschafter im Interview „Wir haben ein Kommunikationsproblem“

US-Botschafter John Emerson beklagt, die Deutschen kümmerten sich mehr um die negativen Seiten der USA als um die guten. Dabei bleibe eine enge Partnerschaft unverzichtbar. 22.07.2015
Auch das Auswärtige Amt wurde belauscht

NSA-Affäre Auch das Auswärtige Amt wurde belauscht

Laut Berichten der "Süddeutschen Zeitung" sowie der Sender NDR und WDR hat der US-Geheimdienst NSA auch eine Handynummer von Außenminister Frank-Walter Steinmeier abgehört. 21.07.2015
NSA an Schröders Freund interessiert

Als Ex-Kanzler ausgespäht NSA an Schröders Freund interessiert

Auch nachdem er nicht mehr Kanzler gewesen ist, soll die NSA Gerhard Schröder ausspioniert haben. Vor allem interessierte den Geheimdienst wohl Schröders Freundschaft zum russischen Präsidenten Putin und sein Wechsel in die russische Wirtschaft. 12.07.2015
Schon zu Kohls Zeiten wurde gelauscht

NSA-Enthüllungen Schon zu Kohls Zeiten wurde gelauscht

Seit Jahrzehnten hört "Big Brother" mit: Nach neuen Enthüllungen von Wikileaks soll sich die NSA bereits in Zeiten Helmut Kohls für die Vorgänge im Kanzleramt interessiert haben. 09.07.2015
Nachrichtenmagazin Spiegel erstattet Anzeige

Wegen NSA-Bespitzelung Magazin "Spiegel" erstattet Anzeige

Ist der "Spiegel" von der NSA bespitzelt worden? Das Nachrichtenmagazin meint ja und hat nun in Karlsruhe Strafanzeige gestellt.  Es geht dabei um Vorgänge aus dem Jahr 2011. 03.07.2015
Opposition fordert deutliche Reaktion

Neue NSA-Enthüllungen Opposition fordert deutliche Reaktion

Nicht nur die Kanzlerin stand im Visier der NSA, offenbar wurden weite Teile der Bundesregierung über Jahre ausspioniert. Die Opposition fordert von der Kanzlerin deutliche Worte in Richtung Washington. 03.07.2015
Scharfe Töne bei heißem Thema

Pofalla im NSA-Ausschuss Scharfe Töne bei heißem Thema

Der Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre lädt Ex-Kanzleramtschef Pofalla - und der tritt ganz und gar nicht im Büßerhemd auf. 03.07.2015
US-Botschafter Emerson einbestellt

NSA-Affäre weitet sich aus US-Botschafter Emerson einbestellt

Die Spähaffäre rund um den US-Geheimdienst NSA weitet sich aus: Nicht nur die Kanzlerin, sondern auch Minister und Spitzenbeamte soll der US-Geheimdienst belauscht haben. Das Kanzleramt reagiert mit einem deutlichen Signal. 02.07.2015
Generalbundesanwalt plant keine neuen Ermittlungen

Wikileaks-Enthüllungen Range plant keine neuen Ermittlungen

Neue Enthüllungen bei Wikileaks: Nicht nur Angela Merkel stand im Visier der NSA, sondern auch weite Teil der Bundesregierung. Generalbundesanwalt Range sieht derzeit aber keinen Grund, die Ermittlungen wieder aufzunehmen. 02.07.2015
NSA forscht seit Jahrzehnten Ministerien aus

Wikileaks-Enthüllung NSA forscht seit Jahrzehnten Ministerien aus

Seit Jahren weiß der US-Geheimdienst NSA bestens über die Politik in Berlin Bescheid. Wie Unterlagen von Wikileaks nahelegen, zweifelte Bundeskanzlerin Merkel schon 2011, dass Griechenland seine Probleme lösen kann. 02.07.2015
NSA spionierten französische Wirtschaft aus

Wikileaks-Enthüllungen NSA spionierten französische Wirtschaft aus

Die USA interessieren sich offenbar sehr für Frankreichs Wirtschaft: Neue Enthüllungen bei Wikileaks zeigen, wie der Geheimdienst NSA französische Geschäftsbeziehungen ausspionierte. 30.06.2015
Paris bestellt US-Botschafterin ein

NSA-Spähvorwürfe Paris bestellt US-Botschafterin ein

Nach den Wikileaks-Enthüllungen über das angebliche Abhören mehrerer französischer Präsidenten durch die NSA, hat Außenminister Laurent Fabius die amerikanische Botschafterin einbestellt. 24.06.2015
Hollande und Vorgänger ausgespäht

Im Visier der NSA Hollande und Vorgänger ausgespäht

Laut der Enthüllungsplattform Wikileaks hat der US-Geheimdienst NSA die letzten drei französischen Präsidenten, Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy und François Hollande. ausgespäht. Wikileaks-Gründer Julian Assange kündigte weitere Enthüllungen an. 24.06.2015
Berlin und Washington sind sich nicht grün

NSA-Spionageliste Berlin und Washington sind sich nicht grün

Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte mit diesem Vorschlag weiteren Ärger mit den USA vermeiden: Ein Sonderermittler soll die heikle Suchbegriffsliste des US-Geheimdienstes NSA begutachten und dem Bundestag begrenzt Bericht erstatten. Für die Opposition zu wenig, für die USA zu viel. 21.06.2015
Bund will Ermittlungsbeauftragten einsetzen

Einsicht in NSA-Spionageliste Bund will Beauftragten einsetzen

Die geheime Liste mit Ausspähzielen des US-Geheimdienstes NSA soll von einem extra dafür eingesetzten Ermittlungsbeamten in Augenschein genommen werden. 17.06.2015
NSA-Ausschuss nimmt sich Kanzleramt vor

Spionage-Affäre NSA-Ausschuss nimmt sich Kanzleramt vor

Welche Rolle spielte das Bundeskanzleramt in der Geheimdienstaffäre um massive Datenausspähung in Europa? Dieser brisanten Frage geht nun der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags nach. 11.06.2015
Ermittlungsbeauftragter immer wahrscheinlicher

NSA-Spähliste Ermittlungsbeauftragter immer wahrscheinlicher

Gut möglich, dass die US-Spionageliste nicht den Parlamentsgremien, sondern einem unabhängigen Sonderbeauftragten vorgelegt wird. Der Opposition wird das nicht reichen - sie droht mit Klage. 10.06.2015
Belgiens Justiz ermittelt

NSA-BND-Affäre Belgiens Justiz ermittelt

Der BND soll belgische und niederländische Daten-Transitleitungen angezapft und diese Daten an die NSA weitergegeben haben. Jetzt ermittelt dazu die belgische Justiz. 07.06.2015
US-Kongress stimmt für Reform

Überwachung in den USA US-Kongress stimmt für Reform

Monatelang rauften sich Befürworter und Gegner der amerikanischen Datensammelwut die Haare. Vorübergehend musste die NSA deshalb sogar ihre Server herunterfahren. Nach einer Abstimmung im Senat darf der Geheimdienst weiter schnüffeln. 02.06.2015
Keine Verlängerung des Spähprogramms

NSA Keine Verlängerung des Spähprogramms

Ein Streit im Lager der US-Republikaner führt dazu, dass die NSA die massenhafte Speicherung von Telefonmetadaten vorläufig stoppen muss. Der Senat konnte sich nicht auf eine Verlängerung des Spähprogramms einigen. 01.06.2015
Vor Fristablauf keine Lösung in Sicht

Streit um NSA-Reform in den USA Vor Fristablauf keine Lösung in Sicht

Wieder hat sich der US-Kongress anscheinend festgefahren - diesmal mit möglichen Auswirkungen auf die Terrorbekämpfung. Es geht um die künftigen Befugnisse des Geheimdienstes NSA. 31.05.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten