Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Myanmar

Suu Kyi wegen Korruption zu weiterer Haftstrafe verurteilt

Myanmar Suu Kyi wegen Korruption zu weiterer Haftstrafe verurteilt

Die die entmachtete Regierungschefin und Friedensnobelpreisträgerin war bereits in mehreren anderen Fällen zu insgesamt rund elf Jahren Haft verurteilt worden. Nun heißt der Vorwurf gegen Suu Kyi Korruption. 15.08.2022
Junta in Myanmar vollstreckt erstmals seit 1990 Todesurteile

Menschenrechte Junta in Myanmar vollstreckt erstmals seit 1990 Todesurteile

Die Generäle in Myanmar haben vier Menschen hinrichten lassen - offenbar ohne Vorwarnung. Zwei der Männer kämpften seit Jahrzehnten für mehr Demokratie. Menschenrechtler sind schockiert. 25.07.2022
Militärregierung vollstreckt erstmals seit Jahrzehnten Todesurteile
Bilder

Myanmar Militärregierung vollstreckt erstmals seit Jahrzehnten Todesurteile

Die in Myanmar regierende Militärjunta hat erstmals seit 1990 wieder Todesurteile vollstreckt. Unter den Toten waren Demokratieaktivisten. Für ihre Familien kam die Hinrichtung offenbar ohne Vorwarnung. 25.07.2022
Myanmar: Drogen im Wert von 642 Millionen Dollar vernichtet

Anti-Drogen-Tag Myanmar: Drogen im Wert von 642 Millionen Dollar vernichtet

Opium, Heroin oder Methamphetamin - am Anti-Drogen-Tag hat die Junta in Myanmar an verschieden Orten Rauschgift verbrannt. 26.06.2022
Vom Hausarrest ins Gefängnis: Aung San Suu Kyi in Einzelhaft

Myanmar Vom Hausarrest ins Gefängnis: Aung San Suu Kyi in Einzelhaft

Die Militärjunta in Myanmar tut alles, um Aung San Suu Kyi politisch zum Schweigen zu bringen. An langjährigen Hausarrest ist die berühmte Politikerin schon gewöhnt - jetzt aber ist sie im Gefängnis. 23.06.2022
Militärjunta in Myanmar hofft wieder auf Touristen

Asien Militärjunta in Myanmar hofft wieder auf Touristen

Der Putsch der Generäle stürzte Mynamar ins Chaos. Seit Pandemiebeginn sind die Grenzen geschlossen. Nun will sich das Land wieder für Urlauber öffnen. Das Auswärtige Amt warnt. 09.06.2022
Militärjunta tötet wohl mindestens 35 Zivilisten

Myanmar Militärjunta tötet wohl mindestens 35 Zivilisten

In Myanmar sind verschiedenen Berichten zufolge mindestens 35 verbrannte Leichen gefunden worden. Bei den Opfern soll es sich um Menschen handeln, die wegen Kämpfen aus ihren Dörfern fliehen wollten. 25.12.2021
Friedensnobelpreisträgerin in Myanmar zu vier Jahren Haft verurteilt

Aung San Suu Kyi Friedensnobelpreisträgerin in Myanmar zu vier Jahren Haft verurteilt

Aung San Suu Ky sitzt seit dem Militärputsch von Anfang Februar in Myanmar im Hausarrest. Die Junta wirft ihr zahlreiche Vergehen vor. Jetzt fielen die ersten Urteile. 06.12.2021
Militärjunta will rund 5000 inhaftierte Demonstranten freilassen

Myanmar Militärjunta will rund 5000 inhaftierte Demonstranten freilassen

Die Militärjunta in Myanmar hat anlässlich eines buddhistischen Feiertags die Freilassung von mehr als 5000 inhaftierten Demonstranten angekündigt. 18.10.2021
Menschenleeres Myanmar
Bilder

Das Erbe des Kolonialismus Menschenleeres Myanmar

Bilder aus dem ehemaligen Birma zeigen derzeit meist Proteste gegen das Militärregime. Beatrice Mindas Fotografien erzählen dagegen eine andere Geschichte des Landes in Südostasien. 16.04.2021
„Ein Pfarrer kann die Welt nicht retten“

Ein Brief aus Myanmar schockiert die Katholiken in Renningen „Ein Pfarrer kann die Welt nicht retten“

Die katholische Kirchengemeinde in Renningen erreichen schreckliche Schilderungen von Father John aus Myanmar. Pfarrer Franz Pitzal bereiste bereits in den 90er Jahren das damalige Burma und knüpfte Kontakte. Jetzt ruft er die Völkergemeinschaft zum Handeln auf. 09.04.2021
Die Hilfe von außen bleibt aus
Kommentar

Die Lage in Myanmar spitzt sich zu Die Hilfe von außen bleibt aus

In Myanmar wütet das Militär. Die Lage in der Region ist so verworren, dass es gute Chancen hat, damit durchzukommen, kommentiert Christian Gottschalk. 29.06.2020
UN: Blutigster Tag im Land   - „Massenmord“ an eigener Bevölkerung

Myanmar UN: Blutigster Tag im Land - „Massenmord“ an eigener Bevölkerung

Myanmar erlebt am „Tag der Streitkräfte“ den blutigsten Tag seit dem Militärputsch vom 1. Februar. Der Chef der Junta gibt an, die Demokratie schützen zu wollen. Der UN-Sondergesandte spricht dagegen von einem „Massenmord“ an der eigenen Bevölkerung. 28.03.2021
Zahlreiche Tote bei landesweiten Demonstrationen gegen das Militär

Proteste in Myanmar Zahlreiche Tote bei landesweiten Demonstrationen gegen das Militär

Myanmar erlebt den blutigsten Tag seit dem Militärputsch vom 1. Februar. Der Chef der Junta gibt an, die Demokratie schützen zu wollen. Kritik des Westens perlt ab, denn dem Militär stehen noch „wahre Freunde“ zur Seite. 27.03.2021
Proteste dauern  trotz Gewalt der Militärjunta an

Myanmar Proteste dauern trotz Gewalt der Militärjunta an

Auch zwei Monate nach dem Putsch in dem südostasiatischen Land gingen auch am Montag wieder Demonstranten auf die Straße. Die EU hat derweil Sanktionen gegen ranghohe Militärs in Myanmar verhängt. 22.03.2021
38 Menschen laut UNO bei Protesten getötet

Myanmar 38 Menschen laut UNO bei Protesten getötet

Bei Protesten gegen die Militärjunta in Myanmar sind am Mittwoch nach Angaben der UNO 38 Menschen getötet worden. Das Land habe somit den „blutigsten“ Tag seit dem Militärputsch am 1. Februar erlebt, sagte die UN-Gesandte. 03.03.2021
Myanmar – wo Buddhisten das Militär unterstützen

Nach dem Putsch Myanmar – wo Buddhisten das Militär unterstützen

Buddhistische Nationalisten plädieren beim Putsch für Gewalt. Sonst wird die Glaubensrichtung für ihren Pazifismus geschätzt. 24.02.2021
Generalstreik und Massendemos  –  EU bereitet Sanktionen vor

Proteste in Myanmar Generalstreik und Massendemos – EU bereitet Sanktionen vor

So viele Menschen wie nun waren seit dem Putsch in Myanmar noch nicht auf der Straße. Die Toten vom Wochenende haben die Proteste neu befeuert. Die EU plant Sanktionen – und auch Facebook sperrt Seiten der Generäle. 22.02.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de