Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mittelstand

Mittelstand
Sielmingerin wird Model für den Mittelstand im Land

Imagekampagne „mittel ist mega“ Sielmingerin wird Model für den Mittelstand im Land

Andrea Wurst aus Filderstadt arbeitet in Ostfildern und scheut das Rampenlicht. Doch nun ist sie eines von 14 Gesichtern der Werbekampagne „mittel ist mega“ des Wirtschaftsministeriums. 28.05.2025
Viele Mittelständler ziehen sich aus Auslandsgeschäft zurück

Außenhandel Viele Mittelständler ziehen sich aus Auslandsgeschäft zurück

Kriege, Krisen, Konkurrenz aus China: Geschäfte im Ausland sind für viele deutsche Mittelständler schwieriger geworden. Für neue Unsicherheit sorgt der Zollstreit mit den USA. 02.06.2025
Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten

Viele Baustellen für Regierung Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten

Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um «Made in Germany» wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet zusätzlich. 06.05.2025
Land will „Mega“-Mittelstand abfeiern

Baden-Württemberg Land will „Mega“-Mittelstand abfeiern

Eine Imagekampagne des Landes soll die Leistungen der Mittelständler in Baden-Württemberg sichtbar machen. Die damit beauftragte Kommunikationsagentur aus Tübingen hat bei einem früheren Auftrag schon besonderes Aufsehen erregt. 02.05.2025
Viele Mittelständler erwarten steigende Kosten

Belastungsgrenze erreicht Viele Mittelständler erwarten steigende Kosten

Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen Kostenblöcken. Eine gute Nachricht gibt es beim Thema Löhne, wie eine KfW-Erhebung zeigt. 02.05.2025
China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten

Außenhandel China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten

China macht der deutschen Exportwirtschaft zunehmend auch auf dem Heimatmarkt Europa scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen. 28.04.2025
Eher brav und züchtig  aufs Frühlingsfest

Trends in der Dirndl-Mode Eher brav und züchtig aufs Frühlingsfest

Wenn der Wasen lockt, führt der Weg häufig über Wernau. Das dortige Unternehmen Krüger Dirndl zeigt die Trends für Dirndl und Tracht. Mancher sucht auf den letzten Drücker noch ein fesches Outfit. 24.04.2025
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

Studie der Förderbank KfW Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr

Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler. 25.04.2025
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema

Weniger Arbeitsplätze Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema

Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht. 24.04.2025
Raketenstart aus der Neuhausener Nische

Maschinenbauer mit Erfolgsbilanz Raketenstart aus der Neuhausener Nische

Die Maschinenbaufirma Zimmermann verhält sich trendwidrig: Sie verzeichnet für 2024 eine Erfolgsbilanz. Ihre Präzisionsfräsmaschinen treffen auf weltweite Nachfrage – in Zeiten der Automobilkrise vor allem in der Luft- und der boomenden Raumfahrtindustrie. 28.01.2025
Firmen in Baden-Württemberg rechnen  trotz Krise mit stabilen Geschäften

Studie der Commerzbank Firmen in Baden-Württemberg rechnen trotz Krise mit stabilen Geschäften

Der Pessimismus in der deutschen Wirtschaft ist groß, doch kleinere Unternehmen in der Region schlagen sich wacker. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Umfrage. 19.11.2024
Grüne kritisieren CDU-Mittelstandspolitik

Start-ups Grüne kritisieren CDU-Mittelstandspolitik

Ein Gutachten für Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat gerade ergeben: Bei den Gründungen liegt Baden-Württemberg zurück. Andreas Schwarz, Chef der Landtags-Grünen, verlangt bessere Förderbedingungen für Start-ups: weniger Bürokratie, mehr Effizienz. 30.10.2024
Wirtschaft warnt vor Einschnitten bei Förderprogrammen

Konjunktur in Baden-Württemberg Wirtschaft warnt vor Einschnitten bei Förderprogrammen

Vor allem der Mittelstand ist auf Fördermittel angewiesen. Bei den Haushaltsberatungen muss Grün-Schwarz sparen. Die Unternehmen lehnen mögliche Kürzungen ab. 25.08.2024
Kammern warnen vor Firmensterben

Probleme bei Unternehmensnachfolge Kammern warnen vor Firmensterben

BWIHK-Präsident Christian O. Erbe sieht Probleme in der Nachfolge von Unternehmen. Das gefährde auch den Mittelstand im Südwesten. Doch was lässt sich dagegen tun? 11.06.2024
Schönaicher Kandidierende diskutieren

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl Schönaicher Kandidierende diskutieren

Wo drückt in Schönaich der Schuh? Dieser Frage geht eine Reihe von Kandidierenden am kommenden Mittwoch in der Zehntscheuer nach. 04.05.2024
Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie

Umfrage zur Wirtschaftslage Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer Umfrage sogar Problem Nummer eins. 18.04.2024
Wie das Land das Firmensterben stoppen will

Baden-Württemberg Wie das Land das Firmensterben stoppen will

Immer mehr Unternehmer haben Probleme damit, Nachfolger für ihren Betrieb zu finden. Welche Hilfsangebote das Wirtschaftsministerium dafür parat hat. 02.04.2024
Unternehmer und Manager morden im Sonntagskrimi am häufigsten

„Tatort“ in der ARD Unternehmer und Manager morden im Sonntagskrimi am häufigsten

Laut einer Studie sind Firmenleiter und Selbstständige am häufigsten die Mörder im sonntäglichen „Tatort“ im Fernsehen. Ein Sprecher vom Verband des Mittelstands spricht von einem „völlig grotesken Bild“. 06.03.2024
Gezerre um Wachstumspaket: Gelähmt inmitten der Strukturkrise

Deutschland im Konjunkturtief Gezerre um Wachstumspaket: Gelähmt inmitten der Strukturkrise

Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, die Stimmung noch schlechter: Deutschland braucht konjunkturelle Impulse. Doch parteitaktische Spielchen bremsen selbst kleine Initiativen wie das Wachstumschancengesetz, meint unser Frankfurt-Korrespondent. 20.02.2024
Familienunternehmen geraten unter Druck

Nachfolge wird immer schwieriger Familienunternehmen geraten unter Druck

Die Zahl der Familienunternehmen nimmt ab. Das wird den Wirtschaftsstandort auf Dauer schwächen, meint Daniel Gräfe. Ein Grund ist auch der gute Arbeitsmarkt. 12.02.2024
Nachfolgelücke in mittelständischen Firmen wächst

Studie zum deutschen Mittelstand Nachfolgelücke in mittelständischen Firmen wächst

Jeder dritte Mittelständler in Deutschland ist inzwischen mindestens 60 Jahre alt. Doch die Suche nach geeigneten Nachfolgern für die Firma gestaltet sich oft schwierig. 12.02.2024
Ein wichtiges Signal  zur rechten Zeit

Neuer Ausweis für Handwerker im Kreis Böblingen Ein wichtiges Signal zur rechten Zeit

„Inmitten wachsender Unzufriedenheit steht der Handwerkerparkausweis für eine dringend nötige Solidarität“, meint unser Autor Eddie Langner. 16.01.2024
Grünen-Fraktion will Mittelstand im Bereich KI fördern

Hilfe in Zeiten des Fachkräftemangels Grünen-Fraktion will Mittelstand im Bereich KI fördern

Damit der Mittelstand in Baden-Württemberg mehr von Künstlicher Intelligenz profitiert, fordert die Fraktion der Grünen, das Förderprogramm Invest BW weiterzuentwickeln. 12.01.2024
Läuft sich Cem Özdemir im Ländle warm?

Landwirtschaftsminister bei der IHK Böblingen Läuft sich Cem Özdemir im Ländle warm?

Der Landwirtschaftsminister zeigt viel Verständnis für die Sorgen und Nöte des Mittelstands im Kreis Böblingen. Sammelt er Sympathiepunkte im Ländle? 11.01.2024
Ein harter Kämpfer geht mit einem Lächeln

Abschied in Leonberg Ein harter Kämpfer geht mit einem Lächeln

Wolfgang Schaal zieht sich nach fast einem Vierteljahrhundert im Leonberger Gemeinderat aus der Politik zurück . Der Freie Wähler hat in den Debatten Degen und Florett gleichermaßen genutzt. 24.11.2023
Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Wirtschaft im Kreis Böblingen Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Zum Herbst verdüstern sich die Wirtschaftsaussichten im Kreis Böblingen: Fast die Hälfte der Unternehmen rechnet mit einer weiteren Verschlechterung der Lage. Die Ursachen dafür liegen laut Wirtschaftsvertretern klar auf der Hand – und seien zum Teil hausgemacht. 06.11.2023
Ohne Schaffer schaffen wir uns ab

Geschäftsaufgabe in Böblingen Ohne Schaffer schaffen wir uns ab

Der Bürobedarfshändler Zeile aus Böblingen verkauft an eine größere Firma. Das zeigt wieder einmal: Der Generationswechsel beim Mittelstand findet kaum noch statt. Doch das hat fatale Folgen, meint unser Autor Eddie Langner. 26.10.2023
Beim Bürofachhändler Zeile gehen die Lichter aus

Ladenschließung in Böblingen Beim Bürofachhändler Zeile gehen die Lichter aus

In Böblingen verschwindet ein weiteres Traditionsunternehmen. Nach fast drei Jahrzehnten in der Geschäftsführung verkaufen die Inhaber an eine größere Firma. 26.10.2023
Reichenbacher Konditorei schließt

Traditionscafé verabschiedet sich Reichenbacher Konditorei schließt

Nach 37 Jahren ist Schluss: Weil sie keinen Nachfolger finden, schließen Ulrike und Ulrich Eberle ihr Reichenbacher Café. 24.10.2023
„Ampel hat  Wirtschaftsstandort Deutschland dramatisch geschwächt“

Wagenknecht-Unterstützer Ralph Suikat „Ampel hat Wirtschaftsstandort Deutschland dramatisch geschwächt“

Unternehmer und Millionär Ralph Suikat unterstützt Sahra Wagenknecht von Karlsruhe aus bei der Parteigründung – und fordert eine „vernünftige“ Besteuerung von Vermögen. 26.10.2023
Verständlicher Frust, falsche Form

Anti-Grünen-Aktion in Althengstett Verständlicher Frust, falsche Form

Grünen-Wähler auszugrenzen, hilft keinem weiter. Stattdessen ist ein konstruktiver Dialog gefragt. 12.10.2023
Vom Konstruktionsbüro auf den Weltmarkt

Unternehmen in Leonberg Vom Konstruktionsbüro auf den Weltmarkt

Regina Brückner führt rund 500 Mitarbeitende im Leonberger Familienunternehmen. Konstruiert werden Maschinen zur Veredelung von Textilien, ein Gebiet, das jeden tangiert – aber kaum bekannt ist. 08.08.2023
KI aus Deutschland ist oft unsichtbar

Künstliche Intelligenz KI aus Deutschland ist oft unsichtbar

Beinahe täglich werden derzeit Fortschritte bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz gemeldet. Im Mittelpunkt stehen dabei meist US-Konzerne. Wird Deutschland auch bei dieser Zukunftstechnologie abgehängt? 20.06.2023
Fördern, was   wieder stark macht

Industriepolitik Fördern, was wieder stark macht

Der Ruf der Industrielobby und der Gewerkschaften nach einem vergünstigten Strompreis birgt Risiken für die Bundesregierung. Das Instrument könnte etwa die Wirtschaft spalten, meint Matthias Schiermeyer. 19.06.2023
Hilfe aus dem Ausland? Der Mittelstand ist skeptisch

Fachkräfteeinwanderung Hilfe aus dem Ausland? Der Mittelstand ist skeptisch

Die Erwartungen der kleinen und mittleren Firmen an das neue Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung sind gering. Eine Umfrage des Verbandes „Der Mittelstand“ für unsere Zeitung zeigt die Gründe auf. 05.04.2023
Bayaz macht neuen Vorschlag für Steuererhöhungen

Vorschlag vom Finanzminister Bayaz macht neuen Vorschlag für Steuererhöhungen

Finanzminister Danyal Bayaz fordert weniger Gießkanne und mehr Prioritäten in der Finanzpolitik. Dabei macht er einen Vorschlag, wie man Steuererhöhungen umsetzen könnte. 21.03.2023
Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft

Konjunktur Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft

«Die Stimmung im Mittelstand ist gedrückt», sagt der Verbandschef. Dabei bereiten nicht nur die Energiepreise und die Inflation große Sorgen. 28.12.2022
Wenn Hacker komplette Firmen lahmlegen

Angriffe aus dem Netz Wenn Hacker komplette Firmen lahmlegen

Viele Unternehmen im Südwesten und dem Rest Deutschlands sind bei der IT-Sicherheit nicht gut aufgestellt. Der Mittelständler Luithle+Luithle aus Gemmrigheim (Kreis Ludwigsburg) berät Firmen unter anderem zu Hackerangriffen. Was gibt es zu beachten? 08.11.2022
Lohnt sich 5G für Balluff und den Industriemittelstand?

Neuhausener Sensorspezialist Lohnt sich 5G für Balluff und den Industriemittelstand?

Der neue Mobilfunkstandard 5G wird mit großen Verheißungen für Industrie beworben. Doch er ist auch mit Kosten verbunden. Der Sensorspezialist Balluff testet derzeit, was 5G kann – und ob sich der Aufwand lohnt. 07.10.2022
Trifft es auch den Kult-Bäcker Bosch?

Energiekrise in der Region Stuttgart Trifft es auch den Kult-Bäcker Bosch?

Die Kunden lieben sie und stehen für ihre Waren Schlange. Doch die Energiekrise könnte für Traditionsbetriebe das Ende bedeuten. Der Stuttgarter Bäcker Justin Bosch und ein Metzger aus dem Kreis Ludwigsburg schildern, was sie jetzt dringend bräuchten. 20.09.2022
Wenn der neue Kollege ein Roboter ist

Künstliche Intelligenz in Esslingen Wenn der neue Kollege ein Roboter ist

Angst vor Künstlicher Intelligenz? Die Hochschule Esslingen will sie nehmen und bietet Beratungen an. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können nach Ansicht der Wissenschaftler von den Vorteilen profitieren. 22.09.2022
Wenn der Computer die Brötchen zählt

Smart Services in einer Herrenberger Bäckerei Wenn der Computer die Brötchen zählt

Datenbasierte Dienstleistungen sind für große Unternehmen meist selbstverständlich. Seit zwei Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine Betriebe auf dem Weg in die Digitalisierung. Wie das geht, erzählt beispielhaft Jochen Baier. 13.09.2022
Klimaschutz als Jahrhundertgeschäft

Nachhaltigkeit im Mittelstand Klimaschutz als Jahrhundertgeschäft

ARD-Wetterexperte Sven Plöger diskutiert bei der Kreissparkasse Ludwigsburg mit Wirtschaftsvertretern über Nachhaltigkeit. 16.09.2022
Daten senken Stress an der Maschine

Digitalisierung im Mittelstand Daten senken Stress an der Maschine

Der vom Stuttgarter IT-Dienstleister GFT betreute Gehäusebauer Schinko in Österreich zeigt, wie man in einem kleinen Unternehmen mit einiger Handarbeit die Produktion digitalisiert. 08.07.2022
Südwesten sucht Investoren in Israel

Repräsentanz eröffnet Südwesten sucht Investoren in Israel

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) eröffnet eine Wirtschaftsrepräsentanz des Landes in Israel. Die israelische Start-up-Szene soll mit dem Mittelstand aus dem Südwesten in Verbindung gebracht werden. 11.05.2022
Offenheit bringt Sicherheit

Innovation in Unternehmen Offenheit bringt Sicherheit

Die aktuellen Krisen werden Firmen nur überstehen, wenn sie im Rahmen von offener Innovation verstärkt an einem Strang ziehen, sagt Andreas Geldner. 12.04.2022
Die Leere vor dem vierten Lockdown

Winnender Unternehmen in Coronastress Die Leere vor dem vierten Lockdown

Die Friseurin Jutta Brändle hat mitten in der Coronapandemie eine Bar eröffnet – und bereits drei Schließungen überstanden. Jetzt kommt sie aber an ihre Grenzen. 30.11.2021
Materialmangel belastet Firmen im Land

Weltweite Lieferketten Materialmangel belastet Firmen im Land

Die Probleme mit den weltweiten Lieferketten sind im Mittelstand angekommen. Das Weihnachtsgeschäfte etwa im Sportartikel-Einzelhandel könnte in Gefahr geraten. Die Transportbranche befürchtet gar einen totalen Kollaps des Systems. 06.10.2021
Arbeitgeber in Alarmstimmung

Die Bundestagswahl 2021 als Richtungswahl Arbeitgeber in Alarmstimmung

Wirtschaftspolitisch stehen die Bürger vor einer Richtungswahl. Es geht um enorm viel, kommentiert Matthias Schiermeyer. 15.09.2021
Impf-Verantwortung übernehmen

Wirtschaft und Impfen Impf-Verantwortung übernehmen

Wirtschaftsvertreter reihen sich in die Impfappelle ein. Aber die Unternehmen könnten selber mehr tun, meint Andreas Geldner. 02.08.2021
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten