Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Mindestlohn

Mindestlohn
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Mindestlohn
Azubis bekommen bald mehr Geld

Mindestlohn Azubis bekommen bald mehr Geld

Mehr Geld für Azubis: Das Bundeskabinett hat eine neue Mindestvergütung für Auszubildende beschlossen. Ab 2020 sollen sie mindestens 515 Euro im Monat erhalten. 15.05.2019
Ab  2020 winken Azubis  515 Euro im Monat

Mindestlohn Ab 2020 winken Azubis 515 Euro im Monat

Endlich mehr Geld in der Tasche: Nicht mehr lange, dann soll es eine bundesweite Lohnuntergrenze für Auszubildende geben. So heißt es aus dem Bundesbildungsministerium. Eine Hürde muss die Reform allerdings noch nehmen. 13.05.2019
Verstöße vor allem im Gastgewerbe entdeckt

Schwarzarbeit Verstöße vor allem im Gastgewerbe entdeckt

Die personell ausgebaute Finanzkontrolle Schwarzarbeit stellt immer mehr Mindestlohn-Vergehen fest – speziell im baden-württembergischen Gastgewerbe. Die Fachgewerkschaft NGG fordert daher, die Überprüfungsdichte weiter zu verstärken. 03.05.2019
Handwerk protestiert gegen Azubi-Mindestlohn

Mindestausbildungsvergütung Handwerk protestiert gegen Azubi-Mindestlohn

Die Arbeitgebervereinigung und der Gewerkschaftsbund einigen sich auf eine Mindestausbildungsvergütung von 515 bis 715 Euro für 2020. Deutliche Steigerungen sollen folgen. Dies vernichte Ausbildungsplätze, warnt der Zentralverband des Handwerks. 18.04.2019
SPD fordert mehr Geld für Alltagsbetreuer

Mindestlohn für Azubis im Land SPD fordert mehr Geld für Alltagsbetreuer

Alltagsbetreuer unterstützen schon in ihrer Ausbildung Hilfsbedürftige. Doch sie bekommen oft nur eine Aufwandsentschädigung. Das soll sich ändern, verlangt die SPD und macht Druck bei der Landesregierung. 08.04.2019
Kampf gegen  Rechtlosigkeit im Fahrerhaus

Einsatz an der Autobahn 6 Kampf gegen Rechtlosigkeit im Fahrerhaus

Im Rahmen des Projekts „Faire Mobilität“ klärt der Gewerkschaftsbund ausländische Lkw-Fahrer über deutsche Gesetze auf. Doch stoßen diese Bemühungen an Grenzen – auch weil der Zoll die Arbeitsbedingungen auf den Autobahnen zu wenig kontrolliert. 29.03.2019
„Zwölf Euro Mindestlohn sind gesetzt“
Interview

Verdi-Chef Frank Bsirske „Zwölf Euro Mindestlohn sind gesetzt"

Der scheidende Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske kämpft für eine außerordentliche Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze um fast drei Euro – möglichst in zwei dicht aufeinanderfolgenden Stufen. Den „Stinkefinger“ würde er wieder zeigen. 25.03.2019
Deutscher Mindestlohn hinkt hinterher

SPD-Vorstoß für zwölf Euro Deutscher Mindestlohn hinkt hinterher

Auf zwölf Euro soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland „perspektivisch“ angehoben werden, hat die SPD beschlossen. Rückendeckung kommt von Wirtschaftsforschern: Demnach liegt die Lohnuntergrenze in Westeuropa meist über 9,60 Euro pro Stunde – in Deutschland nur bei 9,19 Euro. 14.02.2019
Im Klinik-Neubau wird’s dem Arbeiter plötzlich ganz heiß

Razzia in Stuttgart Im Klinik-Neubau wird’s dem Arbeiter plötzlich ganz heiß

Schwarzarbeit und Mindestlohnverstöße sind auf dem Bau ein Dauerbrenner – der Zoll soll mit mehr Personal noch stärker dagegen vorgehen. Am Mittwoch wurden die Beamten im Neubau des Katharinenhospitals fündig. 13.02.2019
Mindestlohn gilt auch für Angestellte von Firmen im Ausland
Video

Mindestlohngesetz Mindestlohn gilt auch für Angestellte von Firmen im Ausland

Ein Gericht entschied, dass Arbeitnehmer, die im Ausland angestellt sind, aber in Deutschland arbeiten, Mindestlohn erhalten müssen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 06.02.2019
Vor allem Frauen profitieren von Grundrente
Interview

CDU-Politiker für Grundrente Vor allem Frauen profitieren von Grundrente

Menschen, die mindestens 35 Jahre gearbeitet haben sollen eine Mindestrente von 961 Euro erhalten. Christian Bäumler, Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse Baden-Württemberg, unterstützt diesen Vorschlag. Und fordert noch mehr. 04.02.2019
Mindestlohn für Azubis trifft auf Widerstand

Ausbildungsvergütung Mindestlohn für Azubis trifft auf Widerstand

Wirtschaftsflügel der CDU hat massive Bedenken gegen die Pläne von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und sieht einen Angriff auf die Tarifautonomie. 11.01.2019
Weniger als der Mindestlohn für Top-Athleten

Sportler als Geringverdiener Weniger als der Mindestlohn für Top-Athleten

Athleten, die außerhalb von Profiligen agieren, schaffen es nach Angaben der Deutschen Sporthilfe nicht mal auf einen Stundenverdienst auf Mindestlohnniveau. 10.01.2019
Das wird sich 2019 ändern
Bilder

Rente, Kindergeld und Brückenteilzeit Das wird sich 2019 ändern

Auf die Bundesbürger kommen 2019 zahlreiche Änderungen zu – in der Arbeitswelt, aber auch bei der Rente. Die Effekte sind nicht nur positiv. 01.04.2016
Portugal schraubt weiter an seinem Mindestlohn

Erneute Erhöhung Portugal schraubt weiter an seinem Mindestlohn

2015 kam die Mitte-Links-Regierung in Portugal an die Macht. Seitdem ist der Mindestlohn deutlich gestiegen. Zum neuen Jahr gibt es erneut mehr Geld für die Geringverdiener. 20.12.2018
Kaum Ruhe für Macron
Kommentar

Frankreich Kaum Ruhe für Macron

Auf den ersten Blick hat Frankreichs Präsident den Protesten nachgegeben. Doch stimmt das wirklich? Wenn Emmanuel Macron wirklich Ruhe bekommen will, braucht er andere Verbündete. 11.12.2018
Zoll verstärkt den Druck auf Gastronomie

Kampf gegen Schwarzarbeit Zoll verstärkt den Druck auf Gastronomie

Die Zoll kontrolliert immer mehr Betriebe in Baden-Württemberg auf Schwarzarbeit und die Einhaltung der Mindestlohnregelungen. Die Zahl der Ermittlungsverfahren geht zurück – der Druck scheint zu wirken. Doch dem neuen Chef der Gewerkschaft NGG reichen diese Erfolge nicht aus. 09.11.2018
Mehr als ein Symbolstreit
Kommentar

Zwölf Euro Mindestlohn? Mehr als ein Symbolstreit

Bei SPD und Gewerkschaft macht sich Frust darüber breit, dass der gesetzliche Mindestlohn so langsam steigt. Daher setzen sich die Genossen für eine neue Zielmarke von zwölf Euro ein. Um diese zu realisieren, bräuchte es allerdings ein Bündnis links der Mitte, meint Matthias Schiermeyer. 05.11.2018
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de