Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mietpreisbremse

Mietpreisbremse
Mietwucher kann nicht bestraft werden

Seit Jahren keine Bußgelder mehr in Stuttgart Mietwucher kann nicht bestraft werden

Alles diskutiert über Wohnungsnot, hohe Mieten und Mietpreisbremse. Doch in der Praxis haben Städte und Staatsanwaltschaften keinerlei Handhabe gegen Abzocke. 29.08.2018
CDU will Mieterhöhungen eindämmen

Höchstgrenze nach Modernisierung CDU will Mieterhöhungen eindämmen

Deutschlands größtes Immobilienunternehmen Vonovia steht wegen massiver Mieterhöhungen nach Modernisierung in der Kritik. CDU-Abgeordnete wollen nun grundsätzlich gegen „Mega-Umlagen“ vorgehen. 26.08.2018
Mieterverein erzielt Rückzahlung

Stuttgart Mieterverein erzielt Rückzahlung

Nicht immer rechnet der Vermieter korrekt. Der Mieterverein rät daher bei Neuvermietungen oder Erhöhungsverlangen zur Prüfung. 08.08.2018
Mietpreisbremse soll verschärft werden

Wohnen in Deutschland Mietpreisbremse soll verschärft werden

Hält die Mietpreisbremse, was ihr Name verspricht? Nein, sagen die Experten. Nur in Gegenden, in denen die Mieten extrem schnell steigen, entfaltet sie die erwünschte Wirkung. Deshalb wird an dem Gesetz von 2015 jetzt noch einmal herumgeschraubt. 13.07.2018
Auf Wachstumskurs im Jubiläumsjahr

Baugenossenschaft Bad Cannstatt Auf Wachstumskurs im Jubiläumsjahr

Die Baugenossenschaft Bad Cannstatt feiert 2018 ihr 125-jähriges Bestehen. Begonnen hatte sie mit 103 Mitgliedern, jetzt sind es schon mehr als 2200. 18.06.2018
Kaufpreis für Wohnung verdreifacht sich

Neue Kritik an Immobilienkonzern Vonovia in Stuttgart Kaufpreis für Wohnung verdreifacht sich

Immer mehr Mieter gehen gegen Deutschlands größtes Immobilienunternehmen Vonovia auf die Barrikaden. Jetzt sorgen bemerkenswerte Kaufangebote für Unruhe. 09.05.2018
Baukindergeld gibt es nur für ersten Kauf

Neue Bauförderung Baukindergeld gibt es nur für ersten Kauf

Bis Sommer bringt die Bundesregierung eine neue Bauförderung für Familien auf den Weg. Der Staat gibt beim Immobilienkauf einen lukrativen Zuschuss. Außerdem soll die Mietpreisbremse wirksamer werden. 08.05.2018
Fast niemand nutzt die Mietpreisbremse

Wohnen in Stuttgart Fast niemand nutzt die Mietpreisbremse

Fast jede angebotene Wohnung in Stuttgart liegt über der Mietpreisbremse. Trotzdem wird das Gesetz fast nie angewendet. Und: Der Immobilienriese Vonovia macht mit Mietsteigerungen nach Sanierung von sich Reden und erntet Proteste. 07.05.2018
Rentnerin soll 63 Prozent mehr Miete zahlen

Protest in Stuttgart gegen Vonovia Rentnerin soll 63 Prozent mehr Miete zahlen

Das Immobilienunternehmen Vonovia plant in Stuttgart die Modernisierung hunderter günstiger Wohnungen. Die Mieten steigen danach kräftig. Es hagelt Vorwürfe und Proteste – doch es gibt keine rechtliche Handhabe. 04.05.2018
Positive Wirkung in Innenstädten – auch in Stuttgart

DIW-Studie zur Mietpreisbremse Positive Wirkung in Innenstädten – auch in Stuttgart

Die Mietpreisbremse gilt als wenig effektiv. Sie wirkt einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge vor allem in Innenstädten – auch in manchen Teilen von Stuttgart. 14.02.2018
Landgericht Berlin schaltet BGH ein

Mietpreisbremse Landgericht Berlin schaltet BGH ein

Das Berliner Landgericht schaltet zur Mietpreisbremse das Bundesverfassungsgericht (BGH) ein. Die Berliner Richter halten die entsprechende Vorschrift für verfassungswidrig. 11.12.2017
Ende der Mietpreisbremse: Kritik von allen Seiten

Wohnen in Stuttgart Ende der Mietpreisbremse: Kritik von allen Seiten

Die CDU will die Mietpreisbremse in einem möglichen Jamaika-Bündnis leise auslaufen lassen. Diese Pläne stoßen in Stuttgart zumeist auf harsche Kritik. 23.10.2017
CDU will Mietpreisbremse  still beerdigen

Wohnungspolitik in Deutschland CDU will Mietpreisbremse still beerdigen

Der Mietpreisbremse droht ein unrühmliches Ende. Angela Merkel hat das Gesetz zwar als gescheitert bezeichnet, trotzdem scheut die Union eine aktive und rasche Abschaffung. 19.10.2017
Mietpreisbremse ist verfassungswidrig

Landgericht Berlin Mietpreisbremse ist verfassungswidrig

Nach Einschätzung des Berliner Landgerichts ist die seit 2015 geltende Mietpreisbremse verfassungswidrig. Das Landgericht argumentierte, es liege eine ungleiche Behandlung von Vermietern in unterschiedlichen Städten vor. 19.09.2017
Was tun gegen die Wohnraumnot?

Themencheck zur Bundestagswahl Was tun gegen die Wohnraumnot?

Um eine Reihe von Themen ringen die Parteien im Wahlkampf besonders. Wir zeigen auf, welche Probleme es in diesen Bereichen gibt – und was die Politik plant. Diesmal: Wie kann der massive Mangel an bezahlbarem Wohnraum in den Städten behoben werden? 10.08.2017
SPD-Vorstoß: Zu teure Mieten sollen bestraft werden

Wohnungsnot in Stuttgart SPD-Vorstoß: Zu teure Mieten sollen bestraft werden

Während die Politik nach Lösungen sucht, haben gerade die Anbieter günstiger Wohnungen ganz reale Sorgen. Sie bemängeln neben dem Mangel an Grundstücken die mangelnde Flexibilität der Stadt. 03.08.2017
Zu viele Ausnahmen

Mietpreisbremse Zu viele Ausnahmen

Die Mietpreisbremse hat in ihrer jetzigen Form keine Durchschlagskraft. 26.05.2017
Neues Internetportal verärgert Hausbesitzerverein

Online-Start-up Neues Internetportal verärgert Hausbesitzerverein

Durchschnittlich 230 Euro monatlich zahlen Mieter zu viel. Das sagen die Gründer der Online-Plattform „wenigermiete.de“ – und wollen das ändern. Der Haus- und Grundbesitzerverein Stuttgart ist erbost. 03.04.2017
Die Mietpreisbremse bremst nicht

Kreis Böblingen Die Mietpreisbremse bremst nicht

In Sindelfingen und Renningen steigen die Mieten exakt in gleichen Maß wie andernorts im Landkreis – und werden sich gemäß den Voraussagen der Immobilienabteilungen zweier Banken weiterhin erhöhen. 09.01.2017
Das müssen Studenten für ein Zimmer zahlen

WGs in Stuttgart Das müssen Studenten für ein Zimmer zahlen

Stuttgarter, die derzeit auf der Suche nach einem WG-Zimmer sind, können trotz Mietpreisbremse bei ihrer Recherche über überteuerte Angebote stolpern. Wie sieht ein solches Inserat aus? 13.10.2016
Mieter nutzen Mietpreisbremse nicht

Deutschlands Ballungsräume Mieter nutzen Mietpreisbremse nicht

Die Mieten sind in Deutschlands Ballungsräumen rasant gestiegen. Die 2015 beschlossene Mietpreisbremse soll die Bürger davor schützen – doch die zeigen wenig Neigung, von ihrem neuen Recht Gebrauch zu machen. 06.10.2016
Einige schwarze Schafe

Tricksen mit Möblierungszuschlägen Einige schwarze Schafe

Mieter- und Hausbesitzerverein sehen keine Anzeichen dafür, dass mit dem Möblieren von Wohnungen massenhaft die Mietpreisbremse ausgehebelt würde. Das ist gut so, meint unser Redakteur Josef Schunder im Kommentar, der Ruf der Mietpreisbremse sei aber längst aus anderen Gründen lädiert. 08.09.2016
Immer mehr möblierte Wohnungen im Angebot

Mietpreisbremse in Stuttgart Immer mehr möblierte Wohnungen im Angebot

In den deutschen Großstädten, besonders in Stuttgart, werden immer öfter möblierte Wohnungen angeboten. Die Vermieter sind dadurch in einen Verdacht geraten. 06.09.2016
SPD will Gesetz verschärfen

Nachbesserung der Mietpreisbremse SPD will Gesetz verschärfen

Mehr als ein Jahr gibt es die Mietpreisbremse. Doch Studien zufolge greift sie nicht richtig. Die SPD macht sich nun für Nachbesserungen stark. Der Vorstoß kommt gerade recht für den Wahlkampf in Berlin. Dort sind Mieten ein großes Thema. 01.09.2016
Unistädte sind am teuersten

Studie zu Mietpreisen in Baden-Württemberg Unistädte sind am teuersten

In Unistädten wohnt man einer Studie zufolge in Baden-Württemberg am teuersten. In Stuttgart etwa liegen die Mieten über neun Euro je Quadratmeter. Doch nicht überall muss man so tief in die Tasche greifen. 15.08.2016
Studie: Mietpreisbremse wirkt bislang nicht

Wohnen in Deutschland Studie: Mietpreisbremse wirkt bislang nicht

Die Mietpreisbremse soll vor allem in den teuren Großstädten Mieter vor allzu stark steigenden Mieten schützen. Forscher kommen nach einem Jahr nun zum Ergebnis: Die Bremse bremst nicht, sie kann sogar das Gegenteil bewirken. 01.06.2016
Schnell, schnell was Neues machen

Mietpreisbremse in der Kritik Schnell, schnell was Neues machen

Die Mietpreisbremse zeitigt nicht den gewünschten Erfolg, sagt eine Studie. Er sei offen für Änderungen, sagt der Justizminister. Abwarten wäre zumutbar, andere Maßnahmen sinnvoll, kommentiert Politik-Redakteur Christian Gottschalk. 01.06.2016
Kaum einer wehrt sich gegen hohe Mieten

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kaum einer wehrt sich gegen hohe Mieten

Mit Hilfe der Mietpreisbremse könnten Mieter eigentlich gegen überzogene Forderungen von Immobilienbesitzern vorgehen. Doch bislang haben lediglich drei Mieter von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. 18.05.2016
Das Ziel verfehlt

Kommentar zur Mietpreisbremse Das Ziel verfehlt

Die erhoffte Wirkung, nämlich den Anstieg der Mieten zu dämpfen, wurde mit dem neuen Gesetz zur Mietpreisbremse bislang verfehlt, kommentiert Sven Hahn. 20.05.2016
Unmut über „Leerstandsschnüffelei“

Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein Unmut über „Leerstandsschnüffelei“

Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein hat bei seiner Mitgliederversammlung scharfe Kritik an der Stadt geübt: Besonders das Zweckentfremdungsverbot hält man für Unfug. 20.03.2016
Mietpreisbremse im Fokus

Landesrecht Mietpreisbremse im Fokus

Ein Gutachten im Auftrag von Haus & Grund kommt zu dem Schluss, dass die Mietpreisbremse im Land verfassungswidrig ist. Doch wie aussichtsreich ist eine mögliche Klage gegen das Land? 05.03.2016
Mietpreisbremse soll fallen

Hausbesitzer wollen klagen Mietpreisbremse soll fallen

Die von der grün-roten Landesregierung im November erlassene Mietpreisbremse in 68 Kommunen ist nach Ansicht der Hausbesitzer-Verbände ungerecht und rechtswidrig. Nun suchen die Verbände Mitglieder, die gegen die Maßnahme vorgehen. 29.02.2016
Laut Bericht jede dritte Wohnung betroffen

Mietpreisbremse Laut Bericht jede dritte Wohnung betroffen

Laut Zahlen des Deutschen Mieterbundes ist von der im Juni eingeführten Mietpreisbremse inzwischen fast jede dritte Wohnung betroffen. 01.02.2016
Preisspirale dreht sich 2016 weiter

Miet- und Immobilienpreise Preisspirale dreht sich 2016 weiter

Wohnen ist teuer und bleibt es auch 2016. Die Preise für Mieter und Immobilienkäufer steigen im kommenden Jahr weiter. Die Mietpreisbremse wirkt nicht wie sie soll. 26.12.2015
Eigentümer: Mietpreisbremse ist verfassungswidrig

Wohnungssuche Mietpreisbremse verfassungswidrig?

Der Landesverband Württembergischer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer will juristische Schritte gegen die Mietpreisbremse prüfen. Er hält die Regelung für verfassungswidrig. 05.11.2015
Mieterverein fordert 15. 000 neue Wohnungen

Wohnungsmangel Mieterverein fordert 15.000 Wohnungen

Mit dem Bau von insgesamt 15.000 neuen Wohnungen innerhalb der nächsten fünf Jahre forderte der Mieterverein Stuttgart auf seiner Hauptversammlung am Samstag vom Gemeinderat der Landeshauptstadt eine deutliche Kurskorrektur im Wohnungsbau. 01.11.2015
Betongold so teuer wie noch nie

Teures Bauland Betongold so teuer wie noch nie

Innerhalb weniger Jahre sind durch die Bosch-Ansiedlung die Kosten für private Immobilien und Bauland in Renningen um ein Drittel gestiegen. Die Stadt wehrt sich trotzdem dagegen, als eine von 68 Städten im Land unter die Mietpreisbremse zu fallen. 17.07.2015
Land will günstiges Wohnen durchsetzen

Mietpreisbremse Land will günstiges Wohnen durchsetzen

Grün-Rot setzt zum 1. Juli in 44 Kommunen eine erste Mietpreisbremse in Kraft. Ob die Maßnahme etwas bringt, ist allerdings umstritten. Der Verband der Hausbesitzer übt - keine Überraschung - heftige Kritik. 10.06.2015
Mietpreisbremse tritt im Land zum 1. Juli in Kraft

Für bestehende Verträge Mietpreisbremse ab 1. Juli in Kraft

Grün-Rot will in einem ersten Schritt in 44 Kommunen im Land kostengünstiges Wohnen erzwingen. Dies hat das Landeskabinett nun beschlossen. 10.06.2015
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip

Neues beim Mietrecht Mietpreisbremse und Bestellerprinzip

Lokale Baugenossenschaften und Makler kritisieren die neuen Regeln zum Mietrecht. Die sogenannte Mietpreisbremse trat zum 1. Juni in Kraft, ebenso wie das sogenannte Bestellerprinzip. 02.06.2015
Jetzt haben die Kommunen das Wort

Mietpreisbremse Jetzt haben die Kommunen das Wort

Die vom Bundeskabinett beschlossene Mietpreisbremse kommt – die Frage ist nur, wann und in welchen Städten und Gemeinden das Instrument für  mehr bezahlbaren Wohnraum greifen soll.  Das Wirtschaftsministerium hat jetzt <br/>68 Städte und Gemeinden benannt.   01.06.2015
Mietpreisbremse in Stuttgart und 67 weiteren Gemeinden

Baden-Württemberg Mietpreisbremse für Stuttgart

Seit dem 1. Juni können die Länder auf die Mietpreisbremse treten. Baden-Württemberg will sie in Stuttgart implementieren - und in weiteren 67 Städten und Gemeinden, in denen die Wohnsituation besonders angespannt ist. 01.06.2015
Was ändert sich beim neuen Mietrecht?

Makler-Courtage Was ändert sich beim neuen Mietrecht?

Weg mit Wuchermieten: Seit Montag kann in angespannten Wohnungsmärkten die Mietpreisbremse greifen. Zuerst kommt sie in Berlin, im Juli soll dann Nordrhein-Westfalen folgen. Was ändert sich noch? 01.06.2015
Wo kommt sie wann?

Mietpreisbremse Wo kommt sie wann?

Seit 1. Juni können Länder auf die Mietpreisbremse treten, um den sprunghaften Anstieg von Mieten zu stoppen. In Baden-Württemberg gibt es noch keinen genauen Termin, wann die Regelung greifen soll. 01.06.2015
Stuttgart kann alles außer billig

Preisniveau Stuttgart kann alles außer billig

In der Landeshauptstadt wollen viele Menschen arbeiten und leben. Das treibt seit Jahren die Preise für Wohnimmobilien in die Höhe. Ein Ende ist nicht in Sicht. 11.05.2015
Start im Südwesten im Sommer

Mietpreisbremse Start im Südwesten im Sommer

In Baden-Württemberg geht die Mietpreisbremse im Sommer an den Start. Nach Inkrafttreten am 1. Juni müssten noch die betroffenen Gebiete - auch in Stuttgart - bestimmt werden, damit das Gesetz umgesetzt werden könne. 29.04.2015
Eigentümer-Lobby rügt Föll

Mietpreisbremse Eigentümer-Lobby rügt Föll

Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein will die auch für Stuttgart geplante Verschärfung der Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen überprüfen. „Ja, am Ende könnte eine Klage gegen das Land stehen“, sagt Vereinsgeschäftsführer Ulrich Wecker. 27.04.2015
Mieter und Vermieter wundern sich

Fellbach Mieter und Vermieter wundern sich

Die Mietpreisbremse soll von Juni an auch in Fellbach gelten. Darüber wundern sich sowohl Mieter als auch Vermieter. Die neuen Spielregeln gelten allerdings nur für Immobilien, die vor dem 1. Oktober 2014 gebaut wurden. 20.03.2015
Bundesrat billigt Einführung

Mietpreisbremse kommt Bundesrat billigt Einführung

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen deutschen Großstädten rar. Eine Mietpreisbremse soll ab Mitte des Jahres Abhilfe schaffen. Doch ob die Decklung hilft, ist umstritten. Jetzt sind die Bundesländer am Zug. 27.03.2015
Wohnungsbau: Hilft Region mit Flächen?

Wohnungsnot Wohnungsbau: Hilft Region mit Flächen?

Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein appelliert an OB Fritz Kuhn (Grüne), Baulandreserven in der Region zu heben. Für Bauherren in Stuttgart solle der Service verbessert werden. 20.03.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten