Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Michele Kiesewetter

Zweifel an der Theorie des Zufallsopfers

NSU-Untersuchungsausschuss Zweifel an der Theorie des Zufallsopfers

Der Journalist Stefan Aust hat dem NSU-Untersuchungsausschuss geraten, den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter noch einmal intensiv zu betrachten. Es gebe Zeugenaussagen, wonach es mehr als zwei Täter gegeben haben könnte, sagte Aust am Montag vor dem Landtagsgremium in Stuttgart. 16.02.2015
Journalist Aust geht von zwei Tätern aus

NSU-U-Ausschuss in Stuttgart Journalist Aust geht von zwei Tätern aus

Im Mordfall Michèle Kiesewetter geht der ehemalige Spiegel-Chefredakteur und Buchautor Stefan Aust von zwei Tätern aus. Das sagte Aust am Montag vor dem NSU-Ausschuss in Stuttgart. 16.02.2015
War Polizistin Kiesewetter wirklich ein Zufallsopfer?

NSU-U-Ausschuss in Stuttgart War Kiesewetter ein Zufallsopfer?

Es ist eine der großen Fragen im Zusammenhang mit dem rechtsterroristischen NSU: Warum wurde die Polizistin Kiesewetter ermordet? Es gibt Zweifel an der Zufallsopfer-Theorie. 16.02.2015
Der rätselhafte Tod des Florian H.

Selbsttötung auf dem Wasen Der rätselhafte Tod des Florian H.

Der Rechtsextremist berichtete der Polizei,eine radikale Gruppe habe sich mit dem NSU getroffen. Er könnte die Ermittler auf die Spur der Neonazis von der „Standarte Württemberg“ führen. 12.02.2015
Wehe, wenn der V-Mann enttarnt wird

NSU-Ausschuss Wehe, wenn der V-Mann enttarnt wird

Brisanter Bericht? Die Landesregierung hat dem NSU-Untersuchungsausschuss des Landtages den geforderten Regierungsbericht vorgelegt. Zugleich übergab das Innenministerium dem Gremium 22 Aktenordner des Landesamtes für Verfassungsschutz sowie des Landeskriminalamtes. 10.02.2015
Ausschuss lädt Stefan Aust

NSU-Prozess Ausschuss lädt Stefan Aust

Der NSU-Ausschuss im Südwesten erhofft sich Hinweise von Journalisten. Der Ex-„Spiegel“-Chefredakteur Aust macht den Auftakt. Die Kernfrage ist: Warum musste Michèle Kiesewetter sterben? 09.02.2015
Zufallsopfer Kiesewetter – kaum zu glauben

NSU in Heilbronn Zufallsopfer? Kaum zu glauben

Abgeordnete stellen in Frage, dass mutmaßliche Rechtsterroristen baden-württembergische Polizistin zufällig erschossen haben 26.01.2015
Freundin von Michèle Kiesewetter verurteilt

Geldstrafe wegen Verleumdung Freundin von Michèle Kiesewetter verurteilt

Am Amtsgericht Rudolstadt ist eine enge Freundin der von der NSU ermordeten Polizeibeamtin Michèle Kiesewetter wegen Verleumdung ihres Vorgesetzten zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Anwalt der Frau kündigte Berufung an. 03.11.2014
Befragung zum Mordfall Kiesewetter vertagt

NSU-Enquete-Kommission Befragung zum Fall Kiesewetter vertagt

Die Befragung der Enquete-Kommission zu den NSU-Morden dreht sich am 22. September noch nicht um den Mordfall Michele Kiesewetter. Es stehe noch ein Rechtsgutachten der Landtagsverwaltung aus. 09.09.2014
Südwest-Ministerium stellte sich wohl quer

Akten im Mordfall Kiesewetter Südwest-Ministerium stellte sich quer

Einem Zeitungsbericht zufolge haben der Thüringer NSU-Ausschuss und das Innenministerium Baden-Württemberg um Akten im Mordfall Kiesewetter gestritten. Das Ministerium wollte angeblich die rund 600 Ordner nicht hergeben. 05.09.2014
Kiesewetters letzter Heimatbesuch

NSU-Morde Kiesewetters letzter Heimatbesuch

Am Wochenende bevor sie erschossen wurde, besuchte Polizistin Michèle Kiesewetter ihre Mutter – und traf den Bruder eines Neonazis. Opferanwalt Mehmet Daimagüler nennt ihren Fall den „geheimnisvollsten Mord der Serie“. 03.07.2014
War das FBI doch Zeuge des Mordes?

Heilbronner Polizistenmord War das FBI doch Zeuge des Mordes?

US-Geheimdienste räumten ein, FBI-Polizisten seien in Heilbronn gewesen, als die Polizistin Michèle Kiesewetter ermordet wurde. Das geht aus geheimen Unterlagen des Bundesnachrichtendienstes hervor, die die Stuttgarter Nachrichten einsehen konnten. 27.05.2014
Ist ein U-Ausschuss vom Tisch?

Aufarbeitung der NSU-Morde Ist ein U-Ausschuss vom Tisch?

Auch im baden-württembergischen Landtag haben die jahrelang unentdeckt gebliebenen NSU-Morde ein parlamentarisches Nachspiel. Grüne und SPD wollen eine Enquete-Kommission einsetzen. Ist damit ein Untersuchungsausschuss vom Tisch? 28.03.2014
Neue Fragen im Fall Kiesewetter

NSU-Prozess Neue Fragen im Fall Kiesewetter

Nach Recherchen der „Thüringer Allgemeinen“ und der „Stuttgarter Nachrichten“ rückten 2006 ein Dutzend Bereitschaftspolizisten nach Oberweißbacher zur Thüringer Wald Kirmes. Angeführt wurden die Ordnungshüter von einer Oberweißbacherin: Michèle Kiesewetter.
12.03.2014
Sollte Zeugin mundtot gemacht werden?

Fall Michèle Kiesewetter Sollte Zeugin mundtot gemacht werden?

Eine Kollegin der erschossenen Heilbronner Polizistin Michèle Kiesewetter berichtet im Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss Ungeheuerliches: Unbekannte hätten versucht, sie mundtot zu machen. Gab es in Kiesewetters Umfeld Kontakte zur rechten Szene? 10.03.2014
Gall offen für Sonderausschuss

Aufarbeitung der NSU-Morde Gall offen für Sonderausschuss

Die Morde des rechtsradikalen NSU haben auch Baden-Württemberg erschüttert. Nun stellt sich die Frage, in welcher Form die Vorgänge aufgearbeitet werden: In einem Sonderausschuss oder von einer Enquete-Kommission? 19.02.2014
Südwest-Grüne erwägen Sonderausschuss

NSU-Morde in Baden-Württemberg Südwest-Grüne erwägen Sonderausschuss

Die Grünen wollen zur Aufarbeitung der NSU-Morde im Land eigentlich einen Untersuchungsausschuss. Doch die SPD ist zurückhaltend. Ist ein Sonderausschuss die Lösung? 18.02.2014
Innenministerium weist Vorwürfe zurück

Rassismus bei NSU-Ermittlungen? Innenministerium weist Vorwürfe zurück

Rassismus bei den Ermittlungen zum Kiesewetter-Mord? Das Innenministerium weist Vorwürfe der Sinti und Roma gegen baden-württembergische Polizisten vehement zurück. 17.02.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de