Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Menschenrechte

Menschenrechte
Steinmeier in Ankara mit Erdogan zusammengetroffen

Bundespräsident in der Türkei Steinmeier in Ankara mit Erdogan zusammengetroffen

Sie kennen sich seit langem - aber dicke Freunde werden sie wohl nicht mehr. Bundespräsident Steinmeier trifft sich in Ankara mit Staatspräsident Erdogan. Es stehen heikle Themen auf der Agenda. 24.04.2024
Produkte aus moderner Sklaverei soll es in der EU nicht mehr geben

EU verbietet Produkte aus Zwangsarbeit Produkte aus moderner Sklaverei soll es in der EU nicht mehr geben

Die Europäische Union hat ein Verbot von Produkte aus Zwangsarbeit auf ihrem Markt beschlossen. Es ist das erste EU-Gesetz, das Einfuhr, Ausfuhr und Verkauf von Produkten aus moderner Sklaverei bekämpfen soll. 23.04.2024
Aktion für Demokratie und Menschenrechte

Kundgebung in Welzheim Aktion für Demokratie und Menschenrechte

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben sich Bürger am Montagabend in Welzheim zu einer Kundgebung gegen Hass und Hetze versammelt. Die Appelle waren deutlich. 23.04.2024
Kundgebung vor  ehemaligem Konzentrationslager

Gegen Hass und Hetze in Welzheim Kundgebung vor ehemaligem Konzentrationslager

Vor dem Gebäude des ehemaligen KZ Welzheim findet am 22. April eine Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte statt. Die Initiatoren wenden sich gegen rassistische Hetze, gegen Menschenfeindlichkeit sowie Populismus. 17.04.2024
Klimaklage von Jugendlichen gegen 32 Staaten abgewiesen

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Klimaklage von Jugendlichen gegen 32 Staaten abgewiesen

Schweizer Klimaschützer erringen einen Sieg vor dem Gerichtshof für Menschenrechte – die Entscheidung könnte wegweisend sein. Zwei weitere Klimaklagen haben indes keinen Erfolg. 09.04.2024
EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz

Menschenrechte EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz

Gegen den Widerstand von Deutschland stimmen die Mitgliedsländer für die neue Regelung. Die Freude darüber ist ebenso große wie die Kritik daran. 15.03.2024
Etwas weniger Teilnehmende als erwartet

Demokratie-Kundgebung in Fellbach Etwas weniger Teilnehmende als erwartet

Mit 800 Teilnehmenden bleibt die erste Kundgebung in Fellbach für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt etwas hinter den Erwartungen zurück. Was sagen die Veranstalter danach? 09.03.2024
Zwei Programme gegen Ausgrenzung und Ablehnung

Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen Zwei Programme gegen Ausgrenzung und Ablehnung

Die Städte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen beteiligen sich erstmals an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Viele Veranstaltungen sind geplant. Ein kleiner Einblick. 06.03.2024
„Klare Kante gegen Extremismus ziehen“

Aktiver Gerlinger Alt-Bürgermeister Brenner „Klare Kante gegen Extremismus ziehen“

Gerlingens Ex-Bürgermeister Georg Brenner beteiligt sich als Redner bei der Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte an diesem Freitag auf dem Rathausplatz. Warum? 06.03.2024
Seit zehn Jahren im Einsatz für queere Menschen

Organisation „100 Prozent Mensch“ Seit zehn Jahren im Einsatz für queere Menschen

Die Organisation 100 Prozent Mensch aus Stuttgart setzt sich seit einem Jahrzehnt für die Rechte queerer Menschen ein. Dabei setzt man vor allem auf Musik und Kultur statt auf trockene Vorträge. 29.02.2024
Wirtschaft lehnt sich gegen Lieferkettengesetze auf

Kontrolle der Menschenrechte Wirtschaft lehnt sich gegen Lieferkettengesetze auf

Von Januar an werden bereits Unternehmen ab 1000 Beschäftigten für die Einhaltung der Menschenrechte in die Pflicht genommen. Dass die EU noch eine weitere Verschärfung plant, bringt die Verbände auf die Palme. 29.12.2023
Selbstbestimmungsgesetz löst wieder Kontroverse aus

Geschlecht und Vorname Selbstbestimmungsgesetz löst wieder Kontroverse aus

Jeder soll sein Geschlecht und seinen Vornamen bald selbst festlegen können. Der Bundestag berät über das Selbstbestimmungsgesetz. Aus der CSU heißt es: eine Vermischung von „Biologie und Ideologie“. 15.11.2023
Darum steht Bosch immer wieder im Zwielicht

Exporte in Problemstaaten Darum steht Bosch immer wieder im Zwielicht

Erst Russland, jetzt der Iran: Der Stuttgarter Konzern verkauft Technologie in alle Welt, aber die Kontrolle über die Verwendung ist schwierig. Das zeigt sich auch jetzt bei einem neuen Fall im Iran. 08.08.2023
China blickt  auf Deutschland

China-Strategie: Reaktionen in China China blickt auf Deutschland

Während Deutschland seinen Umgang zur Volksrepublik neu ausrichtet, bricht in Peking der Außenhandel ein. Dies zeigt, wie sehr China von Europa abhängt. 13.07.2023
Honduras geht brutal gegen brutale Banden vor

Gewalt in Lateinamerika Honduras geht brutal gegen brutale Banden vor

Die Bevölkerung in den Länder Lateinamerikas leidet unter organisierter Kriminalität. In Honduras hat Präsidentin Xiomara Castro nun bei der Bekämpfung dem Militär freie Hand gegeben. Vorbild ist das Nachbarland El Salvador. Auf der Strecke bleiben die Menschenrechte. 30.06.2023
Menschenrechtsinstitut hält Verbot der  AfD  rechtlich für möglich

Alternative für Deutschland Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD rechtlich für möglich

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hält ein Verbot der rechtspopulistischen AfD inzwischen rechtlich für möglich. Dazu müsste aber die Regierung aktiv werden. 07.06.2023
Gefangene als Geiseln

Deutsche Häftlinge im Iran Gefangene als Geiseln

Die Bundesregierung sollte sich dringend vehementer für die Freilassung von deutschen Häftlingen im Iran einsetzen, mahnen Menschenrechtler und Familienangehörige an. 05.06.2023
Wie Muslime in Südchina ihre Moschee verteidigen

Unterdrückung von Muslimen in China Wie Muslime in Südchina ihre Moschee verteidigen

In Najiaying sollen Teile eines Gotteshauses abgerissen werden. Gläubige wehren sich dagegen. Doch ihr ziviler Ungehorsam ist zum Scheitern verurteilt. 01.06.2023
Es darf nicht beim Händeschütteln bleiben

Amnesty-Bericht über Todesurteile und Hinrichtungen Es darf nicht beim Händeschütteln bleiben

Der neue Amnesty-Bericht über weltweite Hinrichtungen zeigt: Wertebasierte Außenpolitik ist eine gute Idee. Aber nicht einfach umzusetzen. 16.05.2023
Malaika Mihambo: „Ich war immer schon ein politisch denkender Mensch“

Interview mit der Olympiasiegerin Malaika Mihambo: „Ich war immer schon ein politisch denkender Mensch“

Die Starleichtathletin Malaika Mihambo (29) spricht über ihre persönliche Entwicklung und den anstehenden Saisonstart. 08.05.2023
„Macron geht Xi Jinping auf den Leim“

Reinhard Bütikofer zu Handelsbeziehungen zu China „Macron geht Xi Jinping auf den Leim“

Derzeit ringen die EU und ihre Mitgliedstaaten um einen China-Kurs. Reinhard Bütikofer, Koordinator im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, fordert Solidarität unter Demokraten und kritisiert Emmanuel Macrons Umgang mit autokratischen Herrschern. 25.04.2023
Für die Menschenrechte – gegen strenge EU-Vorgaben

Lieferketten-Richtlinie Für die Menschenrechte – gegen strenge EU-Vorgaben

Eine Allianz von einem Dutzend Wirtschaftsverbänden wendet sich gegen die geplante Lieferketten-Richtlinie der Europäischen Union. Gerade kleine und mittlere Unternehmen würden davon völlig überfordert. 21.04.2023
Schüsse auf Frauen und Kinder

Blutbad in Myanmar Schüsse auf Frauen und Kinder

In dieser Woche hat das Militär in Myanmar wieder Zivilisten angegriffen. Die Junta versucht mit Gewalt, die Opposition niederzuhalten. Die Brutalität in dem südostasiatischen Land löst weltweit Entsetzen aus. 03.04.2023
„Aufgeben ist keine Option für mich“

Esslinger Auszeichnung für Seyran Ates „Aufgeben ist keine Option für mich“

Mutig und gegen viele Anfeindungen kämpft die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates seit vielen Jahren für Demokratie, Gleichberechtigung und einen liberalen Islam. Dafür wurde sie nun mit dem Esslinger Theodor-Haecker-Preis ausgezeichnet. 26.03.2023
Proteststimme aus der Ferne

Stuttgarter Fußball-Schiedsrichter Proteststimme aus der Ferne

An den Wochenenden ist Saeed Mahmoodi als Schiedsrichter unterwegs. Mehr beschäftigen ihn derzeit allerdings die Geschehnisse in seiner Heimat. Der 34-Jährige kommt aus dem Iran. Eine Geschichte um familiäre Sorgen – und Angst davor, im Fall der Fälle im Gefängnis zu landen. 09.01.2023
Wirtschaft lehnt Lieferkettenpakete ab

Neue Pflichten der Unternehmen Wirtschaft lehnt Lieferkettenpakete ab

Zum 1. Januar tritt das Sorgfaltspflichtengesetz zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Kraft. Dass in der EU zugleich über eine nochmalige Verschärfung diskutiert wird, bringt die deutsche Wirtschaft erneut auf die Palme. 12.12.2022
„Eine Fußball-WM im Winter ist echt bitter“

Kombinierer Johannes Rydzek „Eine Fußball-WM im Winter ist echt bitter“

Der zweimalige Olympiasieger erklärt, welche negativen Folgen der Termin des Turniers in Katar für den Wintersport hat – und warum ihm ein klareres Zeichen der deutschen Fußballer fehlt. 28.11.2022
Katars Frauen zwischen Tradition und Moderne

Wandel im Emirat Katars Frauen zwischen Tradition und Moderne

Viele Frauen in Katar sind nach wie vor Einschränkungen ausgesetzt. Doch das Bild, das häufig gezeichnet werde, sei zu schwarz-weiß, finden manche. Wie aber ist die Situation von Frauen in dem Emirat? 28.11.2022
Rote Karte für Menschenrechte

Machtkampf um Kapitänsbinde bei der WM 2022 Rote Karte für Menschenrechte

Die Fifa verbietet die „One Love“-Binde. Das ist ein schäbiger Akt, der jedoch kaum überrascht, meint Marco Seliger. 21.11.2022
Der Frust ist groß

Nach der Weltklimakonferenz Der Frust ist groß

David Ryfisch von der Organisation Germanwatch ist nicht zufrieden mit den Ergebnissen der Klimakonferenz – was auch an den Golfstaaten liegt. 18.11.2022
Es braucht ein Signal

Fußball-WM in Katar Es braucht ein Signal

Die Fußball-WM in Katar verlangt nach einer klar artikulierten Botschaft der deutschen Elf – egal, wie weit sie kommt, meint Marco Seliger. 18.11.2022
Die Fifa zwischen schönem Schein und kolossaler Kritik

WM 2022 Die Fifa zwischen schönem Schein und kolossaler Kritik

Die Fußball-WM beginnt. Während die Fifa die größte Show der Erde verspricht, will sich Katar von der besten Seite zeigen und unangenehme Themen hintanstellen. Ob das gelingt, ist fraglich. 18.11.2022
Warum ein Fußballfan aus Baden-Baden zur WM reist

WM 2022 in Katar Warum ein Fußballfan aus Baden-Baden zur WM reist

Wie reist man in ein totalitäres Land, um seinem Hobby Fußball nachzugehen? Stephan Werner aus Baden-Baden erklärt seine Reise nach Katar zur Fußball-WM. 16.11.2022
Fünf Gründe, warum die WM in Katar so umstritten ist

WM 2022 Fünf Gründe, warum die WM in Katar so umstritten ist

Die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft in dem Wüstenstaat sorgt für zahlreiche Kontroversen. Eine Übersicht über die zentralen Kritikpunkte. 16.11.2022
Stirbt der bekannteste Häftling im ägyptischen Gefängnis?

Menschenrechte Stirbt der bekannteste Häftling im ägyptischen Gefängnis?

Seit Jahren ist der Demokratieaktivist Alaa Abdel Fattah in Ägypten in Haft. Seit Beginn der Weltklimakonferenz in dem Land soll er auf Wasser verzichten – aus Protest. Darauf reagiert nun auch Bundeskanzler Olaf Scholz. 08.11.2022
Was tun: Spiele schauen oder nicht?

Fußball-WM in Katar Was tun: Spiele schauen oder nicht?

Unsere Autoren Oliver von Schaewen und Marius Venturini haben sich diese Frage gestellt. Sie kommen zu einem ganz unterschiedlichen Ergebnis: ein „Pro und Kontra“. 08.11.2022
Scharm el-Scheich färbt sich grün

Weltklimakonferenz COP 27 Scharm el-Scheich färbt sich grün

Im ägyptischen Scharm el-Scheich beginnt die 27. Weltklimakonferenz. Die Vorbereitungen sind aufwendig – die Erwartungen dagegen eher verhalten. 06.11.2022
Wie Katar seine Macht ausbaut

Fußball-WM in Katar Wie Katar seine Macht ausbaut

Katar gewinnt mit strategischen Investitionen mächtige Verbündete – auch in Deutschland. Die Fußball-WM soll diese Stellung jetzt ausbauen. Liegt darin auch die Chance für eine neue Politik im Nahen Osten? 28.10.2022
Diplomatischer Balanceakt in Katar

Vor dem Start der Fußball-WM Diplomatischer Balanceakt in Katar

Knapp drei Wochen vor Beginn der Fußball-WM ist Innenministerin Nancy Faeser nach Katar gereist, um auch über Menschenrechtsfragen zu sprechen. Mit Erfolg? Der autoritäre Staat gewinnt jedenfalls immer mehr politischen Einfluss. 31.10.2022
Tote und Verletzte nach Brand in Gefängnis

Iran Tote und Verletzte nach Brand in Gefängnis

Die Behörden im Iran haben nach dem Brand im berüchtigten Ewin-Gefängnis vier Tote gemeldet. Was über die Explosionen und die Hintergründe bekannt ist. 16.10.2022
Warum die Türkei Polizisten nach Katar schickt

Fußball-WM Warum die Türkei Polizisten nach Katar schickt

Ankara schickt Tausende Bereitschaftspolizisten zur WM nach Katar, weil das kleine Land zu wenig eigene Sicherheitskräfte hat. Menschenrechtler kritisieren das. 26.09.2022
Guantanámo XXL in China

UN-Bericht zu Xinjang Guantanámo XXL in China

Menschenrechte sind essenziell. Sie zu verteidigen ist wichtig, kommentiert Christian Gottschalk. Aber was, wen Supermächte gegen die Regeln verstoßen? 01.09.2022
Folter,  sexuelle Gewalt, Zwangsarbeit

Menschenrechte in China Folter, sexuelle Gewalt, Zwangsarbeit

Der Bericht der UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet über die Lage in der chinesischen Provinz Xinjiang ist brisant. Peking sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Wie es darauf reagiert, ist absehbar. 01.09.2022
UN: Mögliche Verbrechen gegen Menschlichkeit in Xinjiang

China UN: Mögliche Verbrechen gegen Menschlichkeit in Xinjiang

Was die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte nur Minuten vor ihrem Amtsende veröffentlicht, hat es in sich: Ihr Büro wirft China massive Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang vor. 01.09.2022
UN-Kommissarin unter Druck

Umstritten: Michelle Bachelet UN-Kommissarin unter Druck

Michelle Bachelet wurde in Chile gefoltert und dann Präsidentin des Landes. Als Hüterin der Menschenrechte hat sie für die Vereinten Nationen China bereist – und viel Kritik erfahren. Einen Teil ihres Lebens verbrachte sie in Deutschland. 01.09.2022
Wer braucht hier wen?

Biden in Saudi-Arabien Wer braucht hier wen?

Um Menschenrechte ging es beim Besuch der US-Präsidenten nur am Rande. Das beweist auch der Handschlag mit dem ägyptischen Präsidenten. 17.07.2022
Geständnis im Vermisstenfall am Amazonas

Kriminalität Geständnis im Vermisstenfall am Amazonas

Ein britischer Journalist und sein Begleiter werden im Amazonasgebiet vermisst. Die Hoffnungen schwinden und ein Verbrechen wird vermutet. Nun deuten die Ermittlungen der Polizei vor allem in eine Richtung. 16.06.2022
Zupke fordert von Firmen Geld für DDR-Zwangsarbeit

Opferbeauftragte Zupke fordert von Firmen Geld für DDR-Zwangsarbeit

«Knastware für den Klassenfeind» - Strumpfhosen und andere Artikel aus der Produktion in DDR-Gefängnissen wurden in westdeutschen Läden verkauft. Wer sie damals vermarktet habe, müsse heute Entschädigung leisten, findet die SED-Opferbeauftragte. 16.06.2022
Kremlgegner Alexej Nawalny vermisst

Russland Kremlgegner Alexej Nawalny vermisst

Er ist der bekannteste Gegner Putins. Jetzt ist der Kremlkritiker Alexej Nawalny aus dem Straflager verschwunden. Verbleib: unbekannt. «Er ist in Gefahr», sagt seine Sprecherin. 14.06.2022
Umstrittener Trip: Biden reist im Juli nach Saudi-Arabien

Nahost-Reise Umstrittener Trip: Biden reist im Juli nach Saudi-Arabien

Ist Öl wichtiger als Menschenrechte? Diese und andere Fragen muss sich US-Präsident Biden mit Blick auf einen geplanten Trip nach Saudi-Arabien gefallen lassen. 14.06.2022
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten