Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer
„Der Preis für den Rostbraten bleibt stabil“

Alte Kanzlei „Der Preis für den Rostbraten bleibt stabil“

Als Unternehmer in der Gastronomie sieht sich Dennis Shipley in der Pflicht aufzuklären – über falsche Erwartungen zur Mehrwertsteuersenkung. Womit der Gast rechnen kann. 12.06.2025
Sinnvoller Rückhalt  für das Gastgewerbe

Mehrwertsteuersenkung Sinnvoller Rückhalt für das Gastgewerbe

Die Umsatzsteuer auf Speisen soll von Januar an wieder sieben Prozent betragen. Wie das Koalitionsvorhaben in der Praxis wirkt, ist noch nicht ausgemacht, meint unser Autor. 06.05.2025
Gastronomie sieht Kernziele erreicht

Dehoga-Frühlingsfest Gastronomie sieht Kernziele erreicht

Der Verband Dehoga rühmt sich, bei der neuen Bundesregierung entscheidende Verbesserungen für das Gastgewerbe durchgesetzt zu haben. Dennoch bleibt ein zentrales Ärgernis für die Gastwirte. 06.05.2025
Sieben Prozent für ein Festzelt-Halleluja

Dehoga in der Offensive Sieben Prozent für ein Festzelt-Halleluja

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga verteilt bei der politischen Kundgebung auf dem Stuttgarter Frühlingsfest eher gute Noten an die Parteien. Es gibt derzeit nur wenig Grund zur Klage – nur ein Thema regt die Gastronomen besonders auf. 05.05.2025
Gastronomen rund um Leonberg: Mehrwertsteuer-Senkung dringend nötig

Pläne von Union und SPD Gastronomen rund um Leonberg: Mehrwertsteuer-Senkung dringend nötig

Laut Plänen der möglichen neuen Bundesregierung sollen im Lokal verzehrte Speisen wieder nur mit sieben Prozent besteuert werden – wie schon zu Coronazeiten. Die Gastwirte in Leonberg und Umgebung begrüßen das, haben aber bei einem anderen Vorhaben von Union und SPD Bauchschmerzen. 12.03.2025
Warum Gäste   nicht von einer Steuersenkung in der Gastronomie profitieren würden

„Wir machen uns nicht die Taschen voll“ Warum Gäste nicht von einer Steuersenkung in der Gastronomie profitieren würden

Die Ludwigsburger Gastro-Szene hofft, dass eine CDU-geführte Bundesregierung die Mehrwertsteuer erneut senkt. Das würde die Betriebe entlasten – an den Preisen für Bier und Maultaschen ändert das aber nichts. Drei Gastronomen erklären warum. 18.02.2025
Gastgewerbe rechnet mit Steuersenkung – Ökonomen warnen

Starke Lobbyarbeit Gastgewerbe rechnet mit Steuersenkung – Ökonomen warnen

Das Gastgewerbe im Land ist zuversichtlich, dass nach der Bundestagswahl die Mehrwertsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent sinkt. Doch warum ist die Lobbyarbeit des Branchenverbands Dehoga trotz Warnungen von Ökonomen so erfolgreich? 17.02.2025
Waiblinger Wirt startet nächste Aktion – „Statt dem Staat Mehrwertsteuer direkt abzuführen, spende ich lieber“

Rostbraten-Rabatt Rems-Murr-Kreis Waiblinger Wirt startet nächste Aktion – „Statt dem Staat Mehrwertsteuer direkt abzuführen, spende ich lieber“

Der Gastronom Matthias Hönes hat bereits Zehntausende Euro Spenden übergeben. Am Samstag startet er im Wirtshaus am Alten Postplatz die dritte Rabattrunde für seine Speisen – und hat noch eine weitere Idee. 29.01.2025
Die ungleiche  Mehrwertsteuer treibt die Gastrobranche um

Gastronomie im Rems-Murr-Kreis Die ungleiche Mehrwertsteuer treibt die Gastrobranche um

Vor rund einem Jahr ist die reduzierte Mehrwertsteuer auf Speisen im Restaurant wieder auf 19 Prozent gestiegen. Gastronomen versuchen mit unterschiedlichen Strategien damit umzugehen. Der Dehoga-Kreischef sorgt sich um die Zukunft der Betriebe. 14.01.2025
Landgasthäuser in Not: „Wenn wir zumachen, ist es im Ort dunkel“

Baden-Württemberg Landgasthäuser in Not: „Wenn wir zumachen, ist es im Ort dunkel“

Immer mehr Landgasthäuser im Südwesten geben auf. Ein Grund ist die höhere Mehrwertsteuer, die seit einem Jahr wieder gilt. Wie lange geht das noch gut? Zwei Wirte berichten. 03.01.2025
Cem Özdemir äußert sich zu möglicher Mehrwertsteuersenkung

Ernährungsminister Cem Özdemir äußert sich zu möglicher Mehrwertsteuersenkung

Bundesernährungsminister Cem Özdemir hatte sich schon früher für eine geringere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eingesetzt. Den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema kritisiert er als Wahlkampf. 11.12.2024
Jede Entlastung muss seriös gegenfinanziert sein

Sinkt Mehrwertsteuer auf Lebensmittel? Jede Entlastung muss seriös gegenfinanziert sein

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt eine geringere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Aussicht. Der Vorschlag weckt – so sehr er vielen helfen könnte – ungute Erinnerungen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter. 11.12.2024
Dehoga fordert erneute Mehrwertsteuer-Senkung für Gastro

Baden-Württemberg Dehoga fordert erneute Mehrwertsteuer-Senkung für Gastro

Das Geschäft von Restaurants und Cafés läuft gerade nicht gut - die Umsätze sinken. Der Gaststättenverband macht dafür die Politik verantwortlich. Und setzt auf die nächste Bundesregierung. 25.11.2024
Griechenland belohnt Amateur-Steuerfahnder

Gefälschte Quittungen Griechenland belohnt Amateur-Steuerfahnder

Belohnung für griechische Verbraucher, die dem Fiskus helfen, gefälschte Quittungen aufzuspüren: Wer mit einer speziellen Handy-App dazu beiträgt, einen Steuersünder zu ermitteln, soll künftig eine Prämie bekommen. 02.08.2024
Fantastische Stimmung trotz hoher Preise

Schlemmen am See in Böblingen Fantastische Stimmung trotz hoher Preise

Für fünf Tage wurden die Ufer des Unteren Sees in Böblingen zur Genussmeile. An diesem Sonntag geht Schlemmen am See zu Ende. Rund 60 000 Besucherinnen und Besucher hat das Event angelockt. Die haben teils jedoch einen Kritikpunkt: die Preise. 21.07.2024
Özdemir: Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch für mehr Tierschutz

Landwirtschaft Özdemir: Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch für mehr Tierschutz

Tieren ein besseres Leben ermöglichen? Eine große Mehrheit ist dafür, wenn man Umfragen vertraut. Aber sind die Befragten dann auch bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, wenn sie Fleisch essen wollen? 04.07.2024
Das ändert sich im April

Neue Gesetze Das ändert sich im April

Im April treten die Änderungen beim  Cannabis-Konsum in Kraft  und viele Studierende dürfen sich über ein vergünstigtes Deutschlandticket freuen. Und für manche frisch gebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld. 15.03.2024
Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlen

Essen im Restaurant Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlen

Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen. 31.03.2024
Run auf Rostbraten in Waiblingen

Gutbürgerlich zum Dönerpreis Run auf Rostbraten in Waiblingen

Seitdem es im Wirtshaus am Alten Postplatz in Waiblingen Rostbraten und Co. zum Einheitspreis von 6,90 Euro gibt, brummt der Laden. Warum die Aktion trotz des großen Aufwands vielleicht Schule an anderer Stelle machen könnte. 05.03.2024
Viele Lokale machen weiterhin gute Geschäfte

19 Prozent Mehrwertsteuer Viele Lokale machen weiterhin gute Geschäfte

Die Sorgen angesichts der höheren Mehrwertsteuer waren in der Gastronomie groß. Doch offenbar bewahrheiten sie sich zumindest nicht in jedem Lokal im Kreis Esslingen. Viele sind dennoch gut besucht. Und auch von der EM versprechen sich Gastwirte viel. 21.02.2024
Gas muss teurer werden – aus Klimagründen

Mehrwertsteuer steigt Gas muss teurer werden – aus Klimagründen

Dass die Mehrwertsteuer auf Gas bald auf den alten Satz in Höhe von 19 Prozent angehoben wird, stößt bei Verbrauchern nicht auf Gegenliebe. Doch nur so wird ein Anreiz geschaffen, auf erneuerbare Energien zu wechseln, meint unser Autor Jonas Schöll. 16.02.2024
Mehrwertsteuer fürs Gas steigt – so viel mehr zahlen Kunden ab April

Preisschock in Baden-Württemberg Mehrwertsteuer fürs Gas steigt – so viel mehr zahlen Kunden ab April

Wegen des Krieges in der Ukraine hatte der Bund die Mehrwertsteuer für Erdgas von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Ende März läuft das Gesetz aus. So viel mehr müssen Verbraucher in Baden-Württemberg zahlen. 15.02.2024
Dehoga: Eindruck voll ausgelasteter Restaurants trügt

19 Prozent Gastro-Mehrwertsteuer im Kreis Ludwigsburg Dehoga: Eindruck voll ausgelasteter Restaurants trügt

Seit einem Monat muss die Gastronomie wieder 19 anstatt 7 Prozent Mehrwertsteuer zahlen. Wirte aus dem Kreis Ludwigsburg sind noch zurückhaltend mit Preiserhöhungen, doch die scheinen unvermeidlich. 31.01.2024
Bauerntod bringt Menschen Not

Proteste im Kreis Böblingen Bauerntod bringt Menschen Not

Die Politik setzt die Zukunft der heimischen Höfe aufs Spiel: Die Landwirtschaft ächzt unter steigenden Abgaben und ausufernder Bürokratie, meint unser Redakteur Jan-Philipp Schlecht. 12.01.2024
Skurrile Mehrwertsteuer: Rabatt für Trüffel, voller Preis für Babywindeln

Mehrwertsteuer: 7 oder 19 Prozent? Skurrile Mehrwertsteuer: Rabatt für Trüffel, voller Preis für Babywindeln

Der volle oder der ermäßigte Steuersatz? Die Mehrwertsteuer gleicht einem Kuriositätenkabinett. Was ist Grundbedarf, was Luxus? Welche Schulessen werden teurer, welche nicht? Ein Einblick. 28.12.2023
Darum will der Wirt der Alten Ziegelei in Stuttgart seine Preise nicht erhöhen

Mehrwertsteuer in der Gastronomie Darum will der Wirt der Alten Ziegelei in Stuttgart seine Preise nicht erhöhen

In der Alten Ziegelei bietet Wolfgang Lang günstige gut-bürgerliche Küche. Das soll 2024 trotz Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz so bleiben. Der 71-Jährige will seine Gäste nicht vergraulen – und kalkuliert genau. 31.12.2023
Fairer Wettbewerb sieht anders aus

Höhere Mehrwertsteuer auf Speisen Fairer Wettbewerb sieht anders aus

Die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie muss erst einmal verdaut werden. Berlin hat eine große Chance vertan, und die Verbraucher zahlen die Zeche, meint Imelda Flaig. 27.12.2023
Preise in Restaurants im Kreis Esslingen werden wohl steigen

Mehrwertsteuer in Gastronomie Preise in Restaurants im Kreis Esslingen werden wohl steigen

Die geplante Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer wird sich auch auf den Speisekarten im Kreis Esslingen bemerkbar machen. Wirtinnen und Wirte sind in Sorge, dass das das derzeit gut laufende Geschäft wieder dämpfen könnte. 15.12.2023
Sternekoch Bachofer & Co. kritisieren höhere Mehrwertsteuer

Gebrochenes Scholz-Versprechen Sternekoch Bachofer & Co. kritisieren höhere Mehrwertsteuer

Gastronomen kämpfen mit steigenden Kosten für Lebensmittel und Energie – dazu kommt das Auslaufen der reduzierten Mehrwertsteuer. Im Rems-Murr-Kreis sieht man keine Alternative zu Preiserhöhungen. Doch bleiben dann die Gäste aus? 24.11.2023
Koalition erntet Kritik für Abstimmung zur Mehrwertsteuer

Landtagsdebatte zur Mehrwertsteuer Koalition erntet Kritik für Abstimmung zur Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird zum Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent steigen. Im Landtag nimmt die Opposition die Abstimmung des Landes im Bundesrat aufs Korn. Ganz einig sind sich Grüne und CDU bei dem Thema nicht. 28.11.2023
Kretschmann findet Rückkehr zu höherer Mehrwertsteuer richtig

Gastronomie in Baden-Württemberg Kretschmann findet Rückkehr zu höherer Mehrwertsteuer richtig

Winfried Kretschmann hält das Auslaufen der niedrigeren Mehrwertsteuer in der Gastronomie für richtig. So begründet der baden-württembergische Ministerpräsident seine Haltung. 28.11.2023
Wirt erteilt Bundesregierung Hausverbot

Gastro-Mehrwertsteuer in Ludwigsburg Wirt erteilt Bundesregierung Hausverbot

Der Besitzer des „Ludwigsburger Brauhaus“ und des Kornwestheimer „Applaus“ provoziert mit seiner Kritik an der Bundesregierung. Mittlerweile hat er die Plakate wieder abgehängt, und der Branchen-Verband ist sauer. 27.11.2023
Gastronomen  malen düsteres Bild ihrer Zukunft

7-Prozent-Mehrwertsteuer fällt Gastronomen malen düsteres Bild ihrer Zukunft

Südwestdeutsche Delegierte der Dehoga erwarten nach der Mehrwertsteuererhöhung weitere Insolvenzen und Preiserhöhungen. 20.11.2023
Hotelier Bareiss: „Für wie dumm werden wir gehalten?“

Mehrwertsteuer-Streit Hotelier Bareiss: „Für wie dumm werden wir gehalten?“

Im September haben die Geschäftsführer der berühmten Drei-Sterne-Küche in Baiersbronn in einem Brief an den Bundeskanzler appelliert, die Mehrwertsteuer für Speisen bei sieben Prozent zu belassen. Nun zieht die Familie Bareiss eine bittere Bilanz. 20.11.2023
Wird essen gehen bald unbezahlbar?

Gastronomie im Kreis Ludwigsburg Wird essen gehen bald unbezahlbar?

Die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants wird wieder angehoben. Welche Auswirkungen hat das auf die Gastronomen im Kreis? 20.11.2023
Die Gastronomie klagt – die Wissenschaft spendet Applaus

Streit um die Mehrwertsteuer Die Gastronomie klagt – die Wissenschaft spendet Applaus

Die Regierungskoalition hat entschieden, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants und Cafés 2024 wieder von sieben auf 19 Prozent steigen soll. Die Gastronomiebranche zeigt sich hell empört – Ökonomen zeigen sich angetan. 17.11.2023
Harter Abschied von der  staatlichen Stütze

Mehrwertsteuer in der Gastronomie Harter Abschied von der staatlichen Stütze

Die Ampelkoalition setzt mit der Heraufsetzung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie ein erstes Signal ihres Sparwillens. Der Weckruf des Bundesverfassungsgerichts zeitigt erste Wirkung, meint Matthias Schiermeyer. 17.11.2023
Die  Preise werden steigen,  der Druck auf Gastronomen auch

Gastronomie in Stuttgart Die Preise werden steigen, der Druck auf Gastronomen auch

Zum Jahreswechsel soll auf Speisen in der Gastronomie wieder ein Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent statt sieben Prozent wie seit Beginn der Coronakrise gelten. Für die Gäste könnte das bedeuten, dass Essengehen noch teurer wird – und für manche Wirte auch das Aus. 17.11.2023
Werden Kuchenverkäufe an Schulen zum bürokratischen Ungetüm?

Neue EU-Richtlinie zur Umsatzsteuer Werden Kuchenverkäufe an Schulen zum bürokratischen Ungetüm?

Eine neue EU-Richtlinie zur Umsatzsteuer sorgt für Verwirrung an Schulen. Müssen Kuchenverkäufe von Schülern künftig besteuert werden? Die Behörden versuchen mit einem Leitfaden Abhilfe zu schaffen – das klappt aber nur bedingt. 16.11.2023
Mehrwertsteuer in Gastronomie steigt wieder

19 Prozent auf Speisen Mehrwertsteuer in Gastronomie steigt wieder

Um die Gastronomie während der Coronakrise zu entlasten, wurde der Steuerersatz für Speisen in Restaurants und Cafés von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Das soll sich jetzt wieder ändern. 16.11.2023
„Mehrwertsteuer auf Gas bis 2024 senken“

Katja Mast (SPD) zu Heizkosten „Mehrwertsteuer auf Gas bis 2024 senken“

Die Bundesregierung scheint sich einig beim Plan, die Energiepreisbremsen bis zum Ende der Heizperiode 2024 zu verlängern. Der parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, geht das allerdings nicht weit genug. 25.10.2023
Gastronomen schlagen Alarm

Mehrwertsteuer-Diskussion in der Region Gastronomen schlagen Alarm

Während Corona mussten Restaurants weniger Mehrwertsteuer bezahlen. Doch jetzt will sie Berlin mit 19 Prozent zur Kasse bitten. Nicht nur in der Region Leonberg fürchten viele Wirte um ihre Existenz. 02.10.2023
Gäste  sind preisbewusster und haben kürzere „Zündschnur“

Gastronomie in Ludwigsburg Gäste sind preisbewusster und haben kürzere „Zündschnur“

Restaurants und Hotels mussten sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfinden. Nicht nur Pandemie, Inflation und Mehrwertsteuer beschäftigen die Wirte – sie müssen sich auch auf das neue Verhalten der Gäste einstellen. 25.09.2023
Kein Umzug mehr?

Cannstatter Volksfest Kein Umzug mehr?

Es wird nicht nur gefeiert im Festzelt, es wird auch Politik gemacht. Die Schausteller und Wirte saßen beieinander, ein Thema erregte besonders die Gemüter. 26.09.2023
Bareiss-Familie liest Bundeskanzler Scholz die Leviten

Mehrwertsteuer-Diskussion Bareiss-Familie liest Bundeskanzler Scholz die Leviten

Die Geschäftsführer der berühmten Drei-Sterne-Küche in Baiersbronn erinnern den Bundeskanzler in einem offenen Brief daran, die Mehrwertsteuer für Speisen bei sieben Prozent zu belassen. Dabei nehmen sie auch Otto von Bismarck zuhilfe – und binden 60 Politikerinnen und Politiker ein. 20.09.2023
Darf’s noch etwas mehr sein?

Mehrwertsteuer in der Gastronomie Darf’s noch etwas mehr sein?

Nicht nur die Gastronomen brauchen eine Perspektive, sondern auch wir Gäste. Denn bei all den Rechnereien sollte man nicht vergessen, dass Restaurants weit mehr als Orte sind, an denen man satt wird. Ein Kommentar unserer Redakteurin Anja Wasserbäch. 07.09.2023
Man tritt niemandem die Krücken weg

Gastronomie und die Mehrwertsteuer Man tritt niemandem die Krücken weg

Die Gastronomie leidet unter den Nachwirkungen von Corona-Pandemie und Inflation. Die Mehrwertsteuersenkung in diesem Jahr auslaufen zu lassen, könnte fatale Folgen für die Branche haben, meint Frederic Feicht. 04.09.2023
Wird Pizza bald zwei Euro teurer?

Gastronomie in Esslingen Wird Pizza bald zwei Euro teurer?

Derzeit profitiert die Gastronomie von einer Mehrwertsteuersenkung. Diese läuft zum Ende des Jahres aus. Die Restaurantbetreiber aus dem Kreis Esslingen befürchten schlimme Folgen, falls die Bundesregierung nicht einlenkt. 04.09.2023
Die Gastro-Lobby entfaltet ihre Macht

Online-Petition für niedrige Mehrwertsteuer Die Gastro-Lobby entfaltet ihre Macht

Immer mehr Gastronomen machen gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen mobil. Zehntausende haben eine Online-Petition unterzeichnet. Der Druck auf die Abgeordneten wächst. 29.08.2023
Mehr Steuer wird teuer – für die Gäste

Umfrage unter Stuttgarter Gastronomen Mehr Steuer wird teuer – für die Gäste

Mit zwei Euro mehr fürs Schnitzel kalkuliert Harald Huber vom Wirtshaus Lautenschlager bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer. „Die Zeche zahlt der Gast“, sagt er. Aber Jürgen Unmüßig vom Bärenschlössle fragt sich, wer dann noch eine Rote Wurst für fünf Euro kaufen würde. 21.08.2023
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten