Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Martin Schairer

Sportler klagen über zu wenig Platz

Turnverein in Birkach Sportler klagen über zu wenig Platz

Der Leiter der Volleyballabteilung des TSV Birkach will mit Bürgermeister Martin Schairer über die Hallenzeiten im Bezirk sprechen. Diese seien unzureichend. Dem Verein fehle zunehmend ein Platz zum Trainieren. 06.12.2016
Alkohol-Verbote? Stuttgart  ist skeptisch
Exklusiv

Saufgelage in der Stadt Alkohol-Verbote? Stuttgart ist skeptisch

Das Land will es den Städten erlauben, den Konsum von Alkohol auf bestimmten Plätzen zu verbieten. Stuttgarts Ordnungsbürgermeister Martin Schairer (CDU) warnt vor falschen Erwartungen. 19.10.2016
Tankstellen wollen nachts wieder Alkohol verkaufen
Exklusiv

Nächtliches Verkaufsverbot Tankstellen wollen nachts wieder Alkohol verkaufen

Das nächtliche Verkaufsverbot für Alkohol, das es bundesweit nur in Baden-Württemberg gibt, soll wieder aufgehoben werden – zumindest, wenn es nach den Tankstellenbetreibern geht. 18.10.2016
Gutachten sieht Mängel im Stuttgarter Rettungsdienst

Rettungsdienst in Stuttgart Gutachten sieht Mängel im Stuttgarter Rettungsdienst

Viele Regionen in Baden-Württemberg haben auch im vergangenen Jahr die sogenannte Hilfsfrist für die Notfallrettung nicht einhalten können. Erstmals seit Jahren gehört Stuttgart wieder dazu. Dort hat man bereits Gegenmaßnahmen ergriffen – ohne durchschlagenden Erfolg. 04.08.2016
Die Feuerwehr kann nicht nur Leben retten
Bilder

Stuttgart-Weilimdorf Die Feuerwehr kann nicht nur Leben retten

Festakt, Fahrzeugschau, Musik und Schauübungen: An der Glemsgaustraße ist am Wochenende das 125-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr groß gefeiert worden. 05.06.2016
Kuhn stellt die Blitzer scharf
Bilder

Theodor-Heuss-Straße Kuhn stellt die Blitzer scharf

Seit Montag gilt auf der Partymeile nachts Tempo 30. Mit dieser Maßnahme will OB Kuhn die Raser zur Raison bringen. Es ist ein Versuch. 23.05.2016
Roma übernachten wieder im Schlossgarten

Obdachlosigkeit in Stuttgart Roma übernachten wieder im Schlossgarten

Schon im vergangenen Sommer sorgten im Oberen Schlossgarten campierende Roma für Unmut bei Anrainern und Passanten – Diese Geschichte wiederholt sich nun. Polizei und Stadt verstärken ihre Kontrollen. 10.05.2016
Ärger über nächtliche Gelage

Sicherheit am Stuttgarter Killesberg Ärger über nächtliche Gelage

Scherben, Suff und Vandalismus – Anwohner rund um den Killesberg fühlen sich von Stadt und Polizei allein gelassen. Der Bürgerverein Killesberg und Umgebung hat nun einen Diskussionsabend über die Sicherheitslage veranstaltet. 06.04.2016
Schairer erbost über AfD-Vorstoß

Warnung vor Wahlmanipulation Schairer erbost über AfD-Vorstoß

Die AfD fordert die Wähler dazu auf, bei der Landtagswahl am 13. März die Auszählung der Stimmen zu überwachen. Nach Ungereimtheiten in Bremen solle so Manipulationen vorgebeugt werden. Der Stuttgarter Wahlleiter Martin Schairer wehrt sich jetzt gegen pauschale Unterstellungen gegenüber den 2600 Wahlhelfern. 02.03.2016
Keine festen Parkplätze für Anwohner

Parkraummanagement Keine festen Parkplätze für Anwohner

Diskutieren Sie mit: Ab 1. Juni wird das Parkraummanagement auf weite Teile der Stuttgarter Innenstadtbezirke ausgedehnt. Dann muss man dort auf allen Parkplätzen bezahlen. 25.02.2016
Bürgerbüros bleiben sechs Wochen zu

Erfassung von Flüchtlingen in Stuttgart Bürgerbüros bleiben sechs Wochen zu

In der Landeshauptstadt werden fünf Bürgerbüros für sechs Wochen geschlossen. So soll der Stau bei der Anmeldung von Flüchtlingen abgearbeitet werden. 27.01.2016
CDU und SPD: Bürgerbüros offen halten

Flüchtlinge in Stuttgart CDU und SPD: Bürgerbüros offen halten

Fünf Bürgerbüros sollen in Stuttgart für sechs Wochen geschlossen werden, um 3000 Flüchtlinge zu erfassen. Die Fraktionen im Gemeinderat sind gegen die Schließung. 22.01.2016
Erinnerung wachhalten

Juden-Verfolgung in Stuttgart Erinnerung wachhalten

Etwa tausend Juden aus Stuttgart und Württemberg wurden am 1. Dezember 1941 vom Killesberg aus ins Konzentrationslager Riga deportiert und ermordet. Eine Gedenkstunde hält die Erinnerung an das Unbegreifliche wach. 01.12.2015
Personalnotstand im Ausländeramt gelindert

Zusätzliche Stellen Personalnotstand im Ausländeramt gelindert

Kein Amt ist in diesen Tagen mehr im Blickpunkt als die Ausländerbehörde. Dort ist man kaum mehr in der Lage, den Besucherandrang zu bewältigen. Neue Stellen sollen nun Abhilfe schaffen. 30.11.2015
Acht Jahre des Abwiegelns und Ablehnens

Theodor-Heuss-Straße Das Ende der Raserei?

Bald jeder im Rathaus hat schon einmal das Ende der Raserei auf der Theodor-Heuss-Straße gefordert. Alle aktuellen Vorschläge gibt oder gab es. 18.11.2015
Amt verlagert Sachgebiet Asyl

Flüchtlingspolitik Amt verlagert Sachgebiet Asyl

Die für Asyl und Flüchtlinge zuständigen Sachbearbeiter ziehen vermutlich Anfang 2016 in ein Gebäude in der Kriegsbergstraße um. Im Internationalen Ausschuss hat Dorothea Koller, Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung, am Mittwochabend die Pläne vorgestellt. 21.10.2015
Kuhn: Kein Opernhaus auf dem Eckensee

Bürgerversammlung in Stuttgart-Mitte Kein Opernhaus auf dem Eckensee

Das Opernhaus in Stuttgart muss dringend saniert werden. Dafür hat OB Fritz Kuhn bei der Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Mitte geworben. Gleichzeitig erteilte der Stadtchef Plänen für einen Interimsbau auf dem Gelände des Eckensees eine klare Absage. 12.10.2015
Lernender Prozess

Neue Parkregelung Lernender Prozess

Bald geht es los: Am ersten Oktober wird im Süden das Parkraummanagement eingeführt. Kurz vor dem Start im Bezirk ist einer der neuen Automaten enthüllt worden. 29.09.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de