Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. M
  3. Mark Rutte

Mark Rutte
Mark Rutte: Nato-Länder erreichen 2025 Zwei-Prozent-Ziel

Verteidigungsausgaben Mark Rutte: Nato-Länder erreichen 2025 Zwei-Prozent-Ziel

Nach Angaben von Nato-Generalsekretär Mark Rutte werden alle Mitgliedsländer des Bündnisses dieses Jahr mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben. 18.06.2025
Größtes Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschlossen

Nato Größtes Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschlossen

Die russische Politik zwingt die Nato zum Handeln. Neue militärische Fähigkeiten sollen für den Fall der Fälle wappnen. Was bedeutet das für Deutschland und die Alliierten? 05.06.2025
Europa ist wieder Chefsache

Brüssel-Besuch von Friedrich Merz Europa ist wieder Chefsache

In Brüssel wird der neue Bundeskanzler Friedrich Merz mit offenen Armen empfangen. Ganz ungetrübt ist die Visite allerdings nicht – wegen der neuen deutschen Asylpolitik. 09.05.2025
Nato-Generalsekretär: Russland ist langfristige Bedrohung

Mark Rutte in Washington Nato-Generalsekretär: Russland ist langfristige Bedrohung

Nato-Generalsekretär Rutte ist nach Washington gereist und hat dort US-Präsident Trump und andere Vertreter der US-Regierung getroffen. Ein wichtiges Thema war der Krieg in der Ukraine. 25.04.2025
Vier US-Soldaten vermisst – Nato-Generalsekretär geht von Tod aus

Militärübung in Litauen Vier US-Soldaten vermisst – Nato-Generalsekretär geht von Tod aus

US-Truppen üben in Litauen an der Nato-Ostflanke. Anschließend werden vier Soldaten vermisst und fieberhaft gesucht. Der Nato-Generalsekretär geht aber davon aus, dass sie nicht mehr am Leben sind. 26.03.2025
Nato-Generalsekretär Rutte besucht Trump am Donnerstag

Treffen in Washington Nato-Generalsekretär Rutte besucht Trump am Donnerstag

Nato-Generalsekretär Rutte hat für Donnerstag einen Besuch bei US-Präsident Donald Trump angekündigt. Das Treffen findet nach Nato-Angaben im Weißen Haus in Washington statt. 12.03.2025
Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere

Gipfel in Brüssel Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere

Am Mittwoch lädt Nato-Generalsekretär Mark Rutte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und die Staats- und Regierungschefs großer europäischer Länder zu einem informellen Gipfel. 17.12.2024
Nato macht Russland und Iran für Assads Vergehen mitverantwortlich

Nach Sturz Assads in Syrien Nato macht Russland und Iran für Assads Vergehen mitverantwortlich

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich zum Sturz des ehemaligen syrischen Machthabers Assad geäußert und Russland und den Iran mitverantwortlich für dessen Vergehen gemacht. 09.12.2024
Nordkoreas Truppen-Hilfe für Russland beunruhigt die Nato

Einsatz nahe Kursk Nordkoreas Truppen-Hilfe für Russland beunruhigt die Nato

Tausende nordkoreanische Soldaten sind nach US-Angaben bei den Kämpfen in der russischen Grenzregion nahe Kursk gegen ukrainische Soldaten im Einsatz. Der Nato-Generalsekretär will Reaktionen sehen. 13.11.2024
Nato bestätigt: Nordkoreanische Truppen an ukrainische Grenze verlegt

Kursk in Russland Nato bestätigt: Nordkoreanische Truppen an ukrainische Grenze verlegt

Laut Nato-Generalsekretär Mark Rutte sind militärische Einheiten aus Nordkorea in die russische Region Kursk verlegt worden. Die US-Regierung schätzt die Zahl der von Nordkorea nach Russland geschickten Soldaten auf 10.000. 28.10.2024
Nordkorea: Nato bestätigt Truppeneinsatz gegen die Ukraine

Ukraine-Krieg Nordkorea: Nato bestätigt Truppeneinsatz gegen die Ukraine

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat am Montag bestätigt, dass militärische Einheiten aus Nordkorea in die russische Region Kursk verlegt wurden. 28.10.2024
Neuer Nato-Generalsekretär zu Besuch in Kiew

Mark Rutte Neuer Nato-Generalsekretär zu Besuch in Kiew

Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt reist der neue Mann an der Spitze der Nato in die Ukraine. Mark Rutte betont, dass das Bündnis an der Seite Kiews stehe. 03.10.2024
Geräuschlose Stabübergabe  im Nato-Hauptquartier

Neue Nato-Generalsekretär Geräuschlose Stabübergabe im Nato-Hauptquartier

Nach zehn Jahren hat Jens Stoltenberg sein Amt als Nato-Generalsekretär an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Politiker, doch ihn erwarten schwierige Aufgaben. 01.10.2024
Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär

Nachfolge von Jens Stoltenberg Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär

Nun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn. 01.10.2024
Mark Rutte tritt als Nato-Generalsekretär an

Nato-Bündnis Mark Rutte tritt als Nato-Generalsekretär an

Der bisherige Nato-Generalsekretär übergibt am Dienstag seinen Posten an den früheren niederländische Regierungschef Mark Rutte. 01.10.2024
Stabwechsel in schwierigen Zeiten

Neue Nato-Führung Stabwechsel in schwierigen Zeiten

Die Nato bekommt mit Mark Rutte einen neuen Generalsekretär. Er muss das Bündnis fit für die Zukunft machen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 30.09.2024
Rumänien gibt auf: Niederländer Rutte wird Nato-Generalsekretär

Nato Rumänien gibt auf: Niederländer Rutte wird Nato-Generalsekretär

Mark Rutte hätte bereits vor Monaten zum nächsten Nato-Generalsekretär gekürt werden sollen. Vor allem ein Alliierter leistete allerdings hartnäckig Widerstand - bis jetzt. 20.06.2024
Orban: Ungarn unterstützt Rutte als Nato-Generalsekretär

Politik Orban: Ungarn unterstützt Rutte als Nato-Generalsekretär

Ungarn unterstützt die Kandidatur des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte für den Posten des Nato-Generalsekretärs. 18.06.2024
Mark Rutte auf dem Weg zum Nato-Generalsekretär

Nato-Tagung Mark Rutte auf dem Weg zum Nato-Generalsekretär

Hart gegen Russland, verständnisvoll gegenüber Donald Trump. Der Niederländer positioniert sich deutlich für den Nato-Posten. 03.04.2024
Mark Rutte als Nato-Chef? Oder doch lieber eine Frau?

Niederländischer Premier Mark Rutte als Nato-Chef? Oder doch lieber eine Frau?

Jens Stoltenberg will den Posten des Nato-Generalsekretärs im kommenden Jahr endgültig räumen. Der niederländische Premier Marc Rutte bringt sich nun als Nachfolger ins Spiel. Das gefällt nicht in allen Mitgliedsstaaten. 29.10.2023
Mark Rutte will nächster Nato-Chef werden

Nato-Generalsekretär Mark Rutte will nächster Nato-Chef werden

Jens Stoltenberg wird den Posten 2024 räumen. Der niederländische Premier bringt sich nun als Nachfolger ins Spiel. 29.10.2023
Dänemark und Niederlande wollen F-16-Kampfjets an Ukraine abgeben

Ukraine-Krieg Dänemark und Niederlande wollen F-16-Kampfjets an Ukraine abgeben

Seit Langem schon fordert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj moderne westliche Kampfflugzeuge für sein Land. Nun scheint ihm der Durchbruch gelungen zu sein. 20.08.2023
Premierminister  Mark Rutte will Politik verlassen

Niederlande Premierminister Mark Rutte will Politik verlassen

Die Niederlande stecken aktuell in einer Regierungskrise. Jetzt hat der niederländische Premierminister Mark Rutte angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen. Das Land steht bis zur Neuwahl vor einer Hängepartie. 10.07.2023
Niederländischer Premier tritt zurück

Mark Rutte Niederländischer Premier tritt zurück

Wegen unüberbrückbarer Unterschiede bei den vier Koalitionsparteien bei der Migrationspolitik erklärt der niederländische Premier Mark Rutte den Rücktritt seiner Regierung. 07.07.2023
Regierung zerbricht an Streit über Einwanderungspolitik

Niederlande Regierung zerbricht an Streit über Einwanderungspolitik

In mehreren Anläufen hatte die niederländische Regierung über eine restriktivere Migrationspolitik gerungen. Nach einer Krisensitzung jetzt der Knall: Die Regierung ist zerbrochen. 07.07.2023
Joe Biden  liefert sich Twitter-Duell mit Mark Rutte

Wegen Fußball-WM Joe Biden liefert sich Twitter-Duell mit Mark Rutte

Joe Biden ist nicht nur Fußball-Fan, sondern auch nach Heiterkeit zumute. Auf Twitter liefert sich der US-Präsident einen Schlagabtausch mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte. 04.12.2022
Regierung von Premier Rutte vereidigt

Niederlande Regierung von Premier Rutte vereidigt

Zehn Monate dauerte es – doch nun steht die neue Regierung in den Niederlanden. Es ist das vierte Kabinett von Premier Rutte. Er muss Vertrauen zurückgewinnen, aber die Probleme sind groß und die Mehrheit knapp. 10.01.2022
Partei von Premier Rutte gewinnt Wahl

Niederlande Partei von Premier Rutte gewinnt Wahl

Seit zehn Jahren regiert der rechtsliberale Rutte. Und jetzt steht eine vierte Amtszeit an. Doch wer kommt in die Koalition? Das Parlament in Den Haag ist zersplittert wie selten zuvor. 17.03.2021
Schmerzfrei für die Politik

Regierungsrücktritt in den Niederlanden Schmerzfrei

Die Regierung der Niederlande tritt nach einem dramatischen Skandal zurück. Viel ändern wird sich dadurch nicht, kommentiert Christian Gottschalk. 15.01.2021
Niederländische Regierung zurückgetreten

Nach Beihilfen-Affäre Niederländische Regierung zurückgetreten

Steuerbehörden hatten Tausende Eltern ins finanzielle Elend gestürzt. Sie wurden fälschlicherweise als Betrüger dargestellt. Der Skandal ist beispiellos. Jetzt zieht die Regierung Rutte die Konsequenzen. 15.01.2021
Niederlande machen Tempo 100 auf Autobahnen fix

Tempolimit Niederlande machen Tempo 100 auf Autobahnen fix

Die Niederländer wagen, was außer Zypern noch niemand in Europa gemacht hat: Sie beschränken das Tempo auf Autobahnen tagsüber auf 100 Stundenkilometer. Für Ministerpräsident Mark Rutte sei das eine „beschissene Maßnahme“, aber aus Umweltgründen unvermeidbar. 13.11.2019
May trifft sich mit Merkel und Rutte

Keine Brexit-Abstimmung May trifft sich mit Merkel und Rutte

Nach der Verschiebung der Brexit-Abstimmung hat die britische Premierministerin Theresa May ein Treffen mit dem niederländischen Regierungschef Mark Rutte und Bundeskanzlerin Angela Merkel vereinbart. 10.12.2018
Die Europäer schöpfen Hoffnung

Nach der Wahl in den Niederlanden Die Europäer schöpfen Hoffnung

Der Ausgang der Wahl in den Niederlanden wird in den EU-Hauptstädten als Signal verstanden, dass Auseinandersetzungen mit Populisten gewonnen werden können. Anlass zur Euphorie gibt das Ergebnis allerdings auch nicht. 15.03.2017
Vorläufiges Endergebnis steht fest

Wahl in den Niederlanden Vorläufiges Endergebnis steht fest

Wie erwartet liegt die rechtsliberale Partei von Mark Rutte trotz erheblicher Verluste klar vor der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders. Die Briefwahlergebnisse und Ergebnisse aus den Überseegebieten stehen noch aus. 16.03.2017
Ansporn und Bestätigung

Union zum Wahlergebnis in den Niederlanden Ansporn und Bestätigung

Die CDU sieht sich in ihrem Kurs bestätigt, manche vermissen aber noch Mark Ruttes Klarheit und fordern mehr Härte im Umgang mit der Türkei. 16.03.2017
Signal der Vernunft

Wahl in den Niederlanden Signal der Vernunft

Die Niederländer haben sich bei der Parlamentswahl gegen Populismus und Extremismus entschieden – gegen Geert Wilders also, der keine Chance hat, Regierungschef zu werden. Sie bleiben ein zuverlässiger Partner von EU und Nato, meint Helmut Hetzel. 16.03.2017
Niederlande stehen vor schwieriger Regierungsbildung

Nach der Wahl Niederlande stehen vor schwieriger Regierungsbildung

Aufatmen bei den Pro-Europäern: Der Rechtspopulist Wilders verpasste bei der Parlamentswahl in den Niederlanden den lange für möglich gehaltenen Wahlsieg klar. Der bisherige Ministerpräsident kann wahrscheinlich bleiben - fragt sich nur, mit wem als Partner. 16.03.2017
„Oh Niederlande, du bist ein Champion!“

Reaktionen deutscher Politiker auf die Wahl „Oh Niederlande, du bist ein Champion!“

Geert Wilders hat in den vergangenen Wochen die Bilder des niederländischen Wahlkampfes beherrscht. Nach der Wiederwahl von Mark Rutte zeigen sich deutsche Politiker im Netz erleichtert. 16.03.2017
Niederlande starten Europas Superwahljahr

Wahlen Niederlande starten Europas Superwahljahr

Selten ist eine Wahl in den Niederlanden auch international mit derartiger Spannung erwartet worden. Werden die Rechtspopulisten auch hier punkten können? Das Wahlergebnis könnte richtungsweisend für andere Länder Europas sein. 15.03.2017
Davutoglu spricht von ethnischer Säuberung

Syrien-Krise Davutoglu spricht von ethnischer Säuberung

Bei seinem Besuch in den Niederlanden hat der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu Syrien und Russland eine Politik der „ethnischen Säuberung“ vorgeworfen. Auch die jüngsten Angriffe auf Aleppo verfolgten dieses Ziel. 10.02.2016
„Die EU hat bisher jede Krise bewältigt“

Rebecca Harms über die Flüchtlingssituation „Die EU hat bisher jede Krise bewältigt“

Bei ihrem Redaktionsbesuch macht die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Rebecca Harms, deutlich, dass es für sie nur eine Lösung für die Flüchtlingskrise gibt: eine europäische. 22.01.2016
Rechtsliberaler Mark Rutte bleibt Ministerpräsident

Niederlande Rechtsliberale gewinnen Wahlen

Der Rechtsliberale Mark Rutte bleibt Ministerpräsident der Niederlande. Seine Partei VVD gewann die vorgezogenen Parlamentswahlen. 13.09.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten