Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Manuela Schwesig

Schwesig rechnet mit starkem Familiennachzug

Flüchtlingskrise Schwesig rechnet mit starkem Familiennachzug

Unter den Flüchtlingen in Deutschland sind auffallend viele junge Männer. Die Familienministerin erwartet, dass sie nicht auf Dauer allein bleiben werden. Zahlen mag aber niemand nennen. 06.10.2015
Familien-Zuwachs bei Manuela Schwesig

Bundesfamilienministerin Familien-Zuwachs bei Manuela Schwesig

In Sachen Steigerung der Geburtenraten kommt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig auch privat ihren Pflichten nach: Sie erwartet im März ihr zweites Kind. 08.09.2015
Einfach mal nachdenken und sparen
Kommentar

Kommentar zum Betreuungsgeld Nachdenken und sparen

Was soll man mit den Summen machen, die man beim Betreuungsgeld einspart? Man könnte auf die nicht so fern liegende Idee kommen, sinnlos ausgegebenes Geld einfach einzusparen, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet. 10.04.2012
Wer profitiert vom Aus?

Betreuungsgeld Wer profitiert vom Aus?

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes zum Betreuungsgeld geht es um eine Grundsatzfrage: Fließt das freie Geld zurück in den Haushaltstopf oder bleibt es im Sozialbereich? 02.09.2015
Schwesig will flexible Betreuungszeiten

Kitas Schwesig will flexible Betreuungszeiten

Das Kita-Angebot in den Randzeiten soll verbessert werden. Deshalb will Familienministerin Manuela Schwesig 100 Millionen Euro in flexiblere Betreuungszeiten investieren. 03.09.2015
Schwesig wirbt  für moderne SPD

Ministerin auf Sommertour Schwesig wirbt für moderne SPD

Manuela Schwesig ist derzeit unterwegs um für eine modernere SPD zu werben. Auch Besuche in Flüchtlingsunterkünften gehören dazu. 21.08.2015
Noch eine Schlappe für die CSU

Betreuungsgeld Noch eine Schlappe für die CSU

Außer der CSU und dem konservativen Flügel der CDU fand niemand in der Koalition das Betreuungsgeld sinnvoll. Nun muss Horst Seehofer nach einem Ersatz suchen. Doch das wird schwierig. 21.07.2015
Verfassungsgericht zweifelt an Betreuungsgeld

Umstrittene "Herdprämie" Karlsruhe zweifelt an Betreuungsgeld

Die am heftigsten umstrittene Familienleistung der letzten Jahren steht in Karlsruhe auf dem Prüfstand: Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über das umstrittene Betreuungsgeld. 14.04.2015
SPD gegen SPD: Streit in kurioser Konstellation

Betreuungsgeld Streit in kurioser Konstellation

Die SPD muss den Verfassungsstreit ums Betreuungsgeld in Karlsruhe unter sich austragen. Kurios: Ein Genosse trifft dort sogar auf sich selbst. 10.04.2015
Szenen einer schwarz-roten Ehe

Große Koalition Szenen einer schwarz-roten Ehe

Nach einem Jahr der Wunscherfüllung kommt die Koalition im Klein-Klein der Politik an. Modern gegen altbacken oder wirtschaftsfreundlich gegen marktvergessen – schon werden wahlkampftaugliche Konfliktlinien erprobt. 11.03.2015

Streit um Soli und Kindergeld "Familien nicht das Sparschwein der Nation"

Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß auf. Es knirscht in der GroKo: Die Familienförderung liegt Ministerin Schwesig besonders am Herzen, aber Finanzminister Schäuble will die „schwarze Null“. 04.03.2015
Schwesig will Problem angehen

Jugendliche Flüchtlinge Schwesig will Problem angehen

Immer mehr minderjährige Flüchtlinge kommen ohne ihre Eltern aus Krisengebieten nach Deutschland. Sie stellen die Behörden vor besonders schwierige Probleme. Familienministerin Schwesig will sich des Themas annehmen. 20.02.2015
Verfassungsgericht weist NPD-Klage ab

Familienministerin Schwesig Verfassungsgericht weist NPD-Klage ab

Die Klage der NPD gegen Familienministerin Manuela Schwesig ist vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zurückgewiesen worden. Schwesigs Äußerungen im Thüringer Wahlkampf haben demnach nicht die Rechte der NPD verletzt. 16.12.2014
Kauder zu Schwesig:

Frauen-Quote Kauder zu Schwesig: "Nicht so weinerlich"

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) aufgefordert, sich bei der gesetzlichen Frauenquote an den Koalitionsvertrag zu halten. 25.11.2014
Schwesig plädiert für Familienwahlrecht

Pro Kind eine zusätzliche Stimme Schwesig für Familienwahlrecht

Manuela Schwesig hat sich für die Einführung eines Familienwahlrechts ausgesprochen, bei dem ein Elternteil pro Kind eine zusätzliche Stimme bekommen soll. Die Bundesfamilienministerin will Kindern damit größeren Einfluss auf die Politik geben. 21.11.2014
Schwesigs Gesetzentwurf gebilligt

Bezahlte Pflegezeit Schwesigs Gesetzentwurf gebilligt

Wer einen Angehörigen pflegt, soll die Möglichkeit bekommen, im Job kürzerzutreten, ohne in finanzielle Nöte zu geraten. Kabinett und Bundestag billigten jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf. 15.10.2014
Schwesig verteidigt ihre Pläne

"Elterngeld Plus" soll kommen Schwesig verteidigt ihre Pläne

Das "Elterngeld Plus" soll kommen. In der Debatte im Bundestag verteidigte Bundesfamilienministerin Schwesig ihren Vorstoß als einen weiteren Schritt zu einer modernen Familienpolitik. 26.09.2014
Prostituierte sollen sich sicherer fühlen

Schwesig arbeitet an Gesetz Prostituierte sollen sich sicherer fühlen

Prostituierte sollen in Deutschland besseren Schutz genießen. Dafür arbeitet Familienministerin Schwesig an einem neuen Gesetz, mit dem Ausbeutung und Menschenhandel besser bekämpft werden sollen. 15.08.2014
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de