.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Manfred Leger

„S-21-Gegner betreiben Panikmache“
Bilder Interview

S-21-Chef Leger nimmt Abschied „S-21-Gegner betreiben Panikmache“

Der langjährige Stuttgart-21-Chef Manfred Leger verlässt Ende April die Projektgesellschaft. Im Rückblick hätte er sich das nun geschaffene Gesetz zur Beschleunigung von Vorhaben früher gewünscht. Kritik übt der 67-Jährige an den Gegnern des Projekts. 27.04.2021
Ex-S-21-Chef wechselt nach München

Stuttgart 21 Ex-S-21-Chef wechselt nach München

Manfred Leger, der die Stuttgart-21-Projektgesellschaft bis Sommer vergangenen Jahres geleitet hat, wechselt nach München. Für den 67-Jährigen rückt Michael Pradel in die Geschäftsführung der Projektgesellschaft auf. 22.03.2021
Stadt erinnert neuen S-21-Chef an Terminplan

Personalwechsel bei Stuttgart 21 Stadt erinnert neuen S-21-Chef an Terminplan

Olaf Drescher leitet von Juli an die DB-Projektgesellschaft Stuttgart Ulm, die den neuen Bahnknoten in Stuttgart sowie die Strecke nach Ulm baut. Die Projektpartner in Land, Stadt und Region halten sich mit Bewertungen zurück. 15.06.2020
Der sechste Chef soll S 21 vollenden

Neuer Chef fürs Bahnprojekt Der sechste Chef soll S 21 vollenden

Der Ingenieur Olaf Drescher übernimmt das Kommando in der Projektgesellschaft, die den neuen Stuttgarter Bahnknoten und die neue Strecke Richtung Ulm baut. Seit Hauptaugenmerk wird dem Terminplan und der Kostenentwicklung von Stuttgart 21 gelten müssen. 14.06.2020
Bahn tauscht Chef bei Stuttgart 21 aus

Spitzenpersonal bei Stuttgart 21 Bahn tauscht Chef bei Stuttgart 21 aus

Das Personalkarussell an der Spitze von Stuttgart 21 dreht sich. Der Dresdner Ingenieur Olaf Drescher soll das Milliardenvorhaben vollenden. Der bisherige S-21-Chef Manfred Leger tritt in die zweite Reihe. 14.06.2020
Die Bahn stellt Antrag auf Gleisrückbau

Stuttgart 21 Die Bahn stellt Antrag auf Gleisrückbau

Die Strecke nach Ulm soll Ende 2022 in Betrieb gehen. Auch am Hauptbahnhof in Stuttgart sieht man den Baufortschritt. Doch nicht überall läuft das Großprojekt rund. 12.02.2019
Abgang aus der S-21-Chefetage

Stuttgart 21 Abgang aus der S-21-Chefetage

An der Spitze der für Stuttgart 21 zuständigen Projektgesellschaft gibt es personelle Veränderungen: Der fürs Risikomanagement verantwortliche Peter Sturm wechselt auf eine andere Position bei der Bahn. Einen Nachfolger soll es nicht geben. 21.11.2018
560 Sprengungen für 2648 Meter Tunnel
Video

S-21-Tunneldurchbruch in Bad Cannstatt 560 Sprengungen für 2648 Meter Tunnel

Der Durchbruch der Weströhre des S-21-Tunnels Bad Cannstatt zwischen dem Rosensteinpark und dem künftigen Tiefbahnhof ist am Dienstag gefeiert worden. Bei der Stadt Stuttgart nehmen derweil die Planungen für das künftige Rosensteinviertel konkretere Formen an. 10.10.2017
Jeder gegen jeden beim Klagemarathon
Kommentar

Stuttgart 21 Jeder gegen jeden beim Klagemarathon

Noch vor Weihnachten beginnt ein Klagemarathon der S-21-Projektpartner untereinander: Jeder gegen jeden, nur der Bund fehlt. Der könnte aber auch zahlen, meint Konstantin Schwarz. 21.12.2016
Viele offene Fragen beim Großprojekt

Sondersitzung zu Stuttgart 21 Viele offene Fragen beim Großprojekt

Der Aufsichtsrat des Staatskonzerns will am 13. Oktober die neuen Gutachten zu Kosten und eigenen Haftungsrisiken bei Stuttgart 21 beraten. Ein Nachfolger für Infrastrukturvorstand Kefer ist noch nicht gefunden. Aber es wird ein interner Kandidat genannt. 14.09.2016
Bahn-Vize Kefer will nicht vor Gericht

Stuttgart 21 Bahn-Vize Kefer will nicht vor Gericht

Diskutieren Sie mit! Die Bahn hat mit der Veröffentlichung der so genannten Azer-Risikoliste aus dem Jahr 2011 verhindert, dass ihr Vize-Vorstandschef Voker Kefer vor dem Verwaltungsgericht erscheinen muss. Die Stuttgart-21-Gegner hätten ihn gerne in den Zeugenstand gerufen. 27.11.2015
Bahn will keine schärfere Kontrolle

Stuttgart 21 Bahn will keine zusätzliche Kontrolle

Die Landeshauptstadt will, dass das von der Bahn aufbereitete Bauwasser an den Versickerungsbrunnen auf abfiltrierbare Stoffe geprüft wird. Die Bahn hat gegen die von der Genehmigungsbehörde verfügte Auflage Widerspruch eingelegt. 18.11.2015
Der Vorhang zu –  und viele Fragen offen

Infoveranstaltung zu S21 in Stuttgart-Nord Viele Fragen offen

Bahnvertreter haben bei einer Informationsveranstaltung zu Stuttgart 21 im Bezirk Stuttgart-Nord Fragen der Anwohner beantwortet. Zeit war aber längst nicht für alle. 11.11.2015
Bahn zahlt 25-fache Entschädigung

ICE-Strecke nach Ulm Bahn zahlt 25-fache Entschädigung

Auf der Alb feierte die Bahn vergangene Woche den Durchschlag für den Steinbühltunnel. Dabei gab es Misstöne. Landwirte warten seit Jahren auf Entschädigung. In einem Streitfall zahlt der Konzern rund das 25-Fache des zuerst angebotenen Betrags. 11.11.2015
Eingang zum Bahnhof müsste vergrößert werden

Stuttgart 21 Größerer Eingang zum Bahnhof?

Die Bahn will die Fluchttreppenhäuser im Tiefbahnhof an die Enden der Bahnsteige verlegen. Das würde zu weiteren Änderungen führen. 16.10.2015
S 21: Baulärm  laut Gutachter unzumutbar

Stuttgart 21 Baulärm laut Gutachter zu heftig

Der Baulärm aus den Tunneln unter Wangen ist nachts zu heftig. Die Klagen der Anwohner seien berechtigt, sagt ein Gutachter im Auftrag der Bahn. Das Unternehmen bietet Hotelübernachtungen an. 09.10.2015
Bahn kommt auf der Alb mit Tunnel voran

Stuttgart 21 Bahn auf der Alb dem Zeitplan voraus

Manchmal hat die Bahn gegenüber ihrem Fahrplan keine Verspätung, sondern ist sogar zu früh dran. So wie beim Tunnelbau auf der Alb. 02.09.2015
Bundestag ruft Bahnprojekt auf

Stuttgart 21 Bundestag ruft Bahnprojekt auf

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 beschäftigt an diesem Mittwoch den Verkehrsausschuss des Bundestages. Beantragt hat das die Opposition aus Linke und Grünen. Sie wollen „offene Fragen zum Bahnprojekt aufklären“. Gemäß der Geschäftsordnung stellen sie zwei der in der Fragerunde zu Wort kommenden sieben Experten. 05.05.2015
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de