Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. L
  3. Luft

Luft
Hohe Waldbrandgefahr in Stuttgart

DWD warnt Hohe Waldbrandgefahr in Stuttgart

Der Deutsche Wetterdienst sieht in einigen Orten von Baden-Württemberg aktuell eine hohe Waldbrandgefahr. Auch Stuttgart ist betroffen. Was sind die Gründe für diese Einstufung? 04.04.2025
Nase voll vom Frühling –  welche Pollen Allergiker schon plagen

Pollensaison hat begonnen Nase voll vom Frühling – welche Pollen Allergiker schon plagen

Die Augen jucken, die Nase läuft: Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht Allergikern das Leben schwer. 01.04.2025
Warum ist die Luftqualität in Deutschland derzeit so schlecht?

Miese Werte Warum ist die Luftqualität in Deutschland derzeit so schlecht?

Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Das Umweltbundesamt warnt vor vielerorts schlechter Luftqualität in Deutschland. Wir erklären, warum das so ist und wie das geändert werden könnte. 13.03.2025
Warum ist die Luft schlecht und wann wird sie besser?

Luftqualität in Deutschland Warum ist die Luft schlecht und wann wird sie besser?

In vielen Regionen Deutschland herrscht aktuell wieder schlechte Luft. Wann ist mit einer Besserung zu rechnen? 11.03.2025
Woher kommt der Blähbauch und was tut ihm gut?

Gesundheits-Info Woher kommt der Blähbauch und was tut ihm gut?

Der Bauch spannt auf einmal so stark, dass die Hose drückt – und das nach einer kleinen Mahlzeit. Wer so ein „Food Baby“ kennt, fragt sich: Warum spielt mein Bauch nicht mit? Und was hilft nun? 10.03.2025

Saharastaub Kommt Saharastaub in den Kessel?

Ein Rechnungsmodell hat Anzeichen für eine leicht erhöhte Konzentration an Saharastaub erkannt. Ob dieser auch auf Stuttgart trifft, erklärt ein Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst. 05.03.2025
Wäscht der Schnee den Feinstaub aus?

Luftqualität im Kreis Böblingen Wäscht der Schnee den Feinstaub aus?

In Teilen Deutschlands warnt das Umweltbundesamt vor schlechter Luft und Feinstaub. Wie ist die Luftqualität im Kreis Böblingen? Welche Rolle spielt der Schnee? 13.02.2025
Wie saubere Luft den Klimawandel verstärkt

Fataler Effekt Wie saubere Luft den Klimawandel verstärkt

Ein großer Schritt zu weniger Luftverschmutzung könnte einen fatalen Nebeneffekt haben: Mit einer neuen Verordnung für den Schiffsverkehr sind bestimmte Emissionen deutlich gesunken, was über eine Reaktionskette wohl die Erderwärmung vorübergehend beschleunigt. 30.05.2024
Seil reißt bei Ballonstart in die Stratosphäre

Experiment in Stuttgart Seil reißt bei Ballonstart in die Stratosphäre

Stuttgarter Schüler haben über Monate hinweg getüftelt, um Umweltdaten in 40 Kilometer Höhe zu sammeln. Doch dann geht etwas schief. 07.06.2024
Jelineks bitterböse Abrechnung

Schauspiel Stuttgart: „Sonne/Luft“ Jelineks bitterböse Abrechnung

Was, wenn Sonne und Wind reden könnten? Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat ihnen eine Stimme gegeben, die grandios böse ist. 12.05.2024
Warum ist die Luft in Deutschland so schlecht?

Dicke Luft und Smog Warum ist die Luft so schlecht?

Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Vor allem in den Wintermonaten verschlechtert sich die Luftqualität in vielen Städten. Wir erklären, warum das so ist und wie das geändert werden könnte. 12.01.2024
Wie oft reißt Deutschland die Grenzwerte?

Strengere Regeln für Luftqualität Wie oft reißt Deutschland die Grenzwerte?

In der Region Stuttgart herrscht Uneinigkeit, ob die künftig strengeren Regeln für Luftqualität realistisch sind. Nun hat ein Ludwigsburger Abgeordneter herausgefunden, wie oft die Grenzwerte momentan gerissen werden. 14.03.2024
Diese Änderungen gelten für Holzöfen ab 2025

Kaminofen-Übergangsfrist Diese Änderungen gelten für Holzöfen ab 2025

Ab Januar 2025 gelten strengere Vorgaben für bestimmte Holz- und Kaminöfen. Ein Ofenbauer und ein Schornsteinfeger aus Baden-Württemberg erläutern, was Verbraucher jetzt wissen müssen. 17.01.2024
Ein Baum für bessere Luftqualität

Kabarettist Christoph Sonntag in Leonberg Ein Baum für bessere Luftqualität

Mit seiner „Stiphtung“ hat Christoph Sonntag einen Baum in Leonberg gepflanzt. Das soll vor allem symbolische Strahlkraft haben. 16.11.2023
Löst sich das Luftproblem in Luft auf?

Umweltzonen in der Region Löst sich das Luftproblem in Luft auf?

Weil sich die Luftqualität in den vergangenen Jahren verbessert hat, wurde die Umweltzone in Wendlingen jetzt aufgehoben. Werden weitere Städte in der Region Stuttgart bald folgen? 23.05.2023
Weshalb die  Luft im Kessel so schlecht ist

Klima in Stuttgart Weshalb die Luft im Kessel so schlecht ist

Der ehemalige Stadtklimatologe Jürgen Baumüller hat über die Geschichte der Luftverschmutzung in Stuttgart referiert. 21.04.2023
Warum es mit neuen Tempolimits so schleppend vorangeht

Tempo 30 in Ludwigsburg Warum es mit neuen Tempolimits so schleppend vorangeht

Die Ludwigsburger Verwaltung würde die Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Stadt gerne schneller umsetzen. Woran hakt es? 20.02.2023
Sollten Stuttgarter regelmäßig auf die Alb oder in den Schwarzwald?

Luftkurorte und Gesundheit Sollten Stuttgarter regelmäßig auf die Alb oder in den Schwarzwald?

In Städten wie Stuttgart ist die Luft schlechter als in den meisten Schwarzwald- oder Albdörfern. Es kann der Gesundheit helfen, Ausflüge in Luftkurorte oder Heilklimaorte zu machen. Die Studienlage ist aber schwierig. 23.01.2023
Wie Hersteller Kunden austricksen

Mehr Luft – weniger Inhalt Wie Hersteller Kunden austricksen

Große Verpackungen bedeuten nicht automatisch, dass Verbraucher besonders viel Inhalt für ihr Geld bekommen. Oft ist darin mehr Luft als man denkt, hat die Verbraucherzentrale herausgefunden. 06.10.2022
Richtig lüften im Sommer

8 Tipps bei Hitze Richtig lüften im Sommer

In diesem Artikel haben wir 8 Tipps für Sie zusammengefasst, um bei Hitze im Sommer die Wohnung richtig zu lüften. 08.08.2022
Woher bekommt der Kessel kalte Luft?

Hitzewelle in Stuttgart Woher bekommt der Kessel kalte Luft?

In Stuttgart kann die Temperatur zwischen Filderebene und City um bis zu zehn Grad variieren. Ohne die kühlere Luft aus den Randbezirken würde man in der City verschmachten. Doch diese Kaltluftschneisen sind heiß umkämpft. 25.07.2022
Die Lange Nacht der Museen startet wieder

Stuttgarter Sehenswürdigkeiten Die Lange Nacht der Museen startet wieder

Lange hat man gewartet auf die nächste Lange Nacht der Museen. Am 21. Mai ist es soweit. Teilnehmen werden mehr als 40 Museen, Galerien und andere Kulturorte. Der Vorverkauf beginnt. 22.04.2022
Kommt jetzt Tempo 30 auf der B 27?

Weiter schlechte Luft in Ludwigsburg Kommt jetzt Tempo 30 auf der B 27?

Die Ergebnisse der Messungen in Ludwigsburg sind ernüchternd. Was kann die Stadt noch tun, um das Problem in den Griff zu bekommen? Oder löst es sich womöglich von selbst? 13.01.2022
Mit winzigen Gewittern gegen Viren

Alternative zu Luftfiltern Mit winzigen Gewittern gegen Viren

Ein Unternehmen aus Freiberg stellt eine Alternative zu Luftfiltern her. Gefördert wird die Technologie made in Baden-Württemberg nicht. Warum? 02.11.2021
Überall wird die Luft  besser – nur nicht in Ludwigsburg

Stickstoffdioxid an Straßen Überall wird die Luft besser – nur nicht in Ludwigsburg

An den besonders belasteten Stellen im Land sind die Stickstoffdioxidwerte gesunken – in Ludwigsburg nicht. Wie kann das sein? 08.09.2021
Luftqualität hat sich  im ersten Halbjahr verbessert

Baden-Württemberg Luftqualität hat sich im ersten Halbjahr verbessert

Im ersten Halbjahr haben sich die Luftwerte in baden-württembergischen Städten verbessert. Ludwigsburg hat den Grenzwert im Schnitt allerdings gerissen. 06.09.2021
Gesunde Luft ist ihr Geschäftsmodell

Luftbäder auf den Fildern Gesunde Luft ist ihr Geschäftsmodell

Die Luftbad-Vereine auf den Fildern haben unter der Corona-Auszeit gelitten. Dabei haben sie genau das im Angebot, wonach gerade jetzt viele gieren: gesunde Luft. 05.07.2021
Luft wird in Stadt und Land immer besser

Luftreinhaltung in Stuttgart Luft wird in Stadt und Land immer besser

Die Talstraße im Stuttgarter Osten könnte durch eine andere Verkehrslenkung entlastet werden. Konkrete Maßnahmen nennt Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). 19.02.2021
Luft in Baden-Württemberg war 2020 so sauber wie nie

Jahresbericht des Landesanstalts für Umwelt Luft in Baden-Württemberg war 2020 so sauber wie nie

Klimawandel? Für die LUBW keine Frage. Zu wenig Wasser im Sommer, dafür mehr Sturzfluten, wenn’s mal regnet. Vorbeugen kann helfen. Letztlich auch dem Rotmilan. 10.02.2021
Luftqualität in Europa bessert sich spürbar

Feinstaub, Stickstoffdioxid, Ozon Luftqualität in Europa bessert sich spürbar

Wer in Europa einen tiefen Atemzug nimmt, bei dem strömen weniger Schadstoffe in die Lungen als noch vor gut zehn Jahren. Das berichtet die Europäische Umweltagentur EEA. 23.11.2020
Wenn Lüften nicht mehr weiterhilft

Studie zu Luftströmen in Räumen Wenn Lüften nicht mehr weiterhilft

Eine Modellrechnung der Uni Stuttgart zeigt, wie schwierig es ist, Innenräume Corona-konform zu lüften. Wo genau liegt das Problem? Und: Können CO2-Ampeln helfen? 11.11.2020
X-1-Bus bleibt politisch  ein heißes Eisen

Luftreinhaltung in Stuttgart Der X-1-Bus bleibt politisch ein heißes Eisen

Auch wenn die Stadt rechtlich verpflichtet ist, die Expressbuslinie zwischen Bad Cannstatt und dem Cityring weiter fahren zu lassen: Der einst von einer breiten Gemeinderatsmehrheit aus der Taufe gehobene Bus sorgt im Gemeinderat weiterhin für politische Kontroversen. 29.09.2020
Wird unsere Luft derzeit wirklich sauberer?

Faktencheck zur Corona-Pandemie Wird unsere Luft derzeit wirklich sauberer?

Aus allen Ecken der Welt kommen derzeit Berichte über saubere Luft wegen der Einschränkungen durch das Coronavirus. Aber wie groß ist der Effekt tatsächlich? 16.04.2020
Weniger Luftverschmutzung wegen Ausgangsbeschränkungen inEuropa

Abgase in der Corona-Krise Weniger Luftverschmutzung wegen Ausgangsbeschränkungen inEuropa

Seitdem sich das Coronavirus in Europa ausgebreitet hat, herrschen in vielen Ländern strenge Ausgangssperren. Der Verkehr ist auf ein Minimum reduziert. Das hat positive Auswirkungen auf die Luftreinheit. 27.03.2020
So lange setzen sich die Erreger auf Oberflächen und in der Luft fest

Coronavirus So lange setzen sich die Erreger auf Oberflächen und in der Luft fest

Das öffentliche Leben steht derzeit nahezu vollständig im Zeichen des Coronavirus. Vielerorts zeigen sich Menschen verunsichert darüber, was in Corona-Zeiten noch bedenkenlos getan werden kann und was nicht. Eine neue Studie hat sich nun mit der Überlebensdauer des Virus auf Oberflächen und in der Luft beschäftigt. 13.03.2020
Jetzt mal langsam

Tempo 40 im Stuttgarter Talkessel Jetzt mal langsam

Langsamer fahren im Talkessel – gut finden muss man’s nicht, sich daran halten im Zweifel aber schon, meint Lokalchef Jan Sellner zum neuen Luftreinhalteplan des Landes. 10.04.2016
Studie: Schmutzige Luft fordert mehr Tote als Rauchen

Mainzer Wissenschaftler Studie: Schmutzige Luft fordert mehr Tote als Rauchen

Luftschadstoffe führen zu mehr vorzeitigen Todesfällen als das Rauchen: Zu diesem Schluss kommt eine Studie Mainzer Wissenschaftler. 12.03.2019
Die Jugendlichen wollen Gewissheit

Feinstaub in Stuttgart-Sillenbuch Die Jugendlichen wollen Gewissheit

Ganz Stuttgart diskutiert über die Belastung der Luft. Eine Gruppe von Jugendlichen aus Stuttgart-Sillenbuch will es genau wissen. Deshalb handeln sie jetzt auf eigene Faust – und kündigen Nachdruck an. 22.02.2019
Feinstaub-Konzentration bleibt über dem Grenzwert

Luftverschmutzung in Stuttgart Feinstaub-Konzentration bleibt über dem Grenzwert

Ein Ende des Feinstaub-Alarms in Stuttgart ist nicht in Sicht. Die Werte in der Landeshauptstadt liegen seit einigen Tagen deutlich über dem Grenzwert. 16.02.2019
Grün-schwarze Arbeitsgruppe soll Luftreinhaltung vorantreiben

Diesel-Fahrverbote in Stuttgart Grün-schwarze Arbeitsgruppe soll Luftreinhaltung vorantreiben

Es geht etwa um die Forderung nach mehr Stellen zur Messung von Stickoxid in Stuttgart und Techniken wie Stickoxid-Filteranlagen: Der Luftreinhaltung in Stuttgart widmet sich eine neue Arbeitsgruppe. 11.02.2019
Grün-Schwarz will mehr Tempo bei Luftreinhaltung

Fahrverbote in Stuttgart Grün-Schwarz will mehr Tempo bei Luftreinhaltung

Um die drohenden Fahrverbote für Diesel der Euronorm 5 in Stuttgart zu vermeiden, will die Landesregierung mehr Druck machen. Die CDU äußert Kritik an der Arbeit des Finanzministers. 05.02.2019
Stuttgart muss stimmiger werden

Stickoxid-Hauptstadt Stuttgart muss stimmiger werden

Stuttgart hat weiterhin ein Stickoxid-Problem – damit muss man unaufgeregt umgehen, findet Lokalchef Jan Sellner. 10.04.2016
Warum die Luft in München besser geworden ist

Diesel-Fahrverbote Warum die Luft in München besser geworden ist

Bedroht von Diesel-Fahrverboten vermeldet München auf einmal deutlich bessere Luftwerte als bisher, verspricht als deutsche Stauhauptstadt aber weiterhin, eine „Verkehrswende“ anzustreben. 31.01.2019
Hohe Schadstoffwerte drohen gleich zum Start

Feinstaub-Saison in Stuttgart Hohe Schadstoffwerte drohen gleich zum Start

Die vierte Feinstaubalarm-Saison in Stuttgart könnte gleich mit recht hohen Schadstoffwerten starten. Trotzdem besteht die Chance, dass die EU-Grenzwerte eingehalten werden könnten. 09.10.2018
EU-Kommission verklagt Deutschland

Wegen zu schlechter Luft EU-Kommission verklagt Deutschland

Die EU-Kommission nimmt das Autoland Deutschland in die Mangel. Wegen überschrittener Grenzwerte und wegen des VW-Skandals gibt es Ärger. Damit wächst der Druck auf die Bundesregierung. 17.05.2018
Alarm ist am Dienstag vorbei

Feinstaub Alarm ist am Dienstag vorbei

Weil es von Dienstag an wieder windig und regnerisch wird, endet der aktuelle Feinstaubalarm nach zwei Tagen am Montag. Vermutlich wird es im Januar nur einen einzigen Überschreitungstag geben, 2017 waren es noch 17. 28.01.2018
Kuhn: Besser, aber noch nicht am Ziel

Stuttgarter Luftbilanz Kuhn: Besser, aber noch nicht am Ziel

In Stuttgart hat Oberbürgermeister Fritz Kuhn die Jahresbilanz zur Luft in der Landeshauptstadt gezogen. Sie fällt nicht gut aus – war aber auch schon noch schlechter. 18.12.2017
Luft in Stuttgart aktuell sehr schlecht

Feinstaubalarm Luft in Stuttgart aktuell sehr schlecht

Zum Ende des aktuellen Feinstaubalarms in Stuttgart sind die Luftwerte in der Stadt äußerst schlecht. Ist Besserung in Sicht? 03.02.2017
Palmer will Abwrackprämie für Mopeds einführen

Initiative in Tübingen Palmer will Abwrackprämie für Mopeds einführen

Die Stadt Tübingen will ihre Luft künftig mit weniger Mofas, Mopeds und Rollern sauberer halten. Eine Abwrackprämie soll dabei helfen. Erste Bürger haben bereits mitgemacht. 29.09.2016
Paris sperrt alte Autos aus

Luftverschmutzung Paris sperrt alte Autos aus

Adieu Smog: Paris setzt im Kampf gegen Luftverschmutzung auf Fahrverbote für Altwagen. Noch werden Abgas-Sünder nur verwarnt - doch bald will die Stadt die Daumenschrauben anziehen. 07.09.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten