Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Literaturhaus

Literaturhaus
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Literaturhaus
Beat-Generation und ihr Einfluss auf die Literatur

T.C. Boyle im Literaturhaus Beat-Generation und ihr Einfluss auf die Literatur

Die Beat-Generation und ihren Einfluss auf die Literatur haben die Autoren T. C. Boyle, Jean-Jacques Lebel und Franz Dobler im Literaturhaus diskutiert. Ursprünglich wäre der Dichter Lawrence Ferlinghetti zugeschaltet worden, der wenige Tage zuvor verstorben war. 26.02.2021
Kurz vorm Aufbruch in neue Welten
Bilder Video

Virtuelle Realität Kurz vorm Aufbruch in neue Welten

Beim Fantastikfestival Dragon Days haben drei Experten im Literaturhaus über virtuelle Realität diskutiert. Die wird bald unser aller Leben durchdringen, glauben Tad Williams, Benjamin Rudolf und Eva Wolfangel – Facebook arbeitet schon daran. 26.10.2020
Ein Roman über den Geschmack der Heimat

Olga Grjasnowa im Literaturhaus Ein Roman über den Geschmack der Heimat

Die Berliner Autorin Olga Grjasnowa erzählt in ihrem neuen Roman „Der verlorene Sohn“ eine alte Geschichte vom russischen Zarenhof. Doch was dort geschieht, ist brandaktuell. Nun war sie im Stuttgarter Literaturhaus zu Gast. 02.10.2020
Ein Buch über Philosophie in dunkelster Zeit

Wolfram Eilenberger im Literaturhaus Ein Buch über Philosophie in dunkelster Zeit

Einen Bestseller hat der Philosoph Wolfram Eilenberger schon geliefert: „Zeit der Zauberer“. Im Stuttgarter Literaturhaus stellte er sein neues Werk vor: „Feuer der Freiheit“. Und auch das hat das Zeug zum großen Erfolg. 01.10.2020
Die Wahrheit der Vögel

Stuttgarter Lyriknacht Die Wahrheit der Vögel

Die Stuttgarter Lyriknacht eröffnet an diesem Freitag im Literaturhaus mit Autoren und Gesprächen die literarische Saison. Es geht um Dämonen, Raben, Vögel und allerlei Gezwitscher. 27.08.2020
In Heilbronn haust die Literatur nun im Schloss
Bilder

Literaturhaus Heilbronn eröffnet In Heilbronn haust die Literatur nun im Schloss

Das neue Literaturhaus ist das vierte dieser Art im Land. Es soll die Lust am Lesen wachhalten. Seine Entstehung war allerdings begleitet von einigem Krawall. 17.08.2020
Aus dem Reich der ruchlosen Kanaillen

Juri Andruchowytsch im Stuttgarter Literaturhaus Geschichten aus dem Reich der ruchlosen Kanaillen

Juri Andruchowytsch stellt im Stuttgarter Literaturhaus seinen jüngsten Roman vor: „Die Lieblinge der Justiz“. Das geht natürlich nur per Video-Schaltung. Aber voller Überraschungen wird es trotzdem. 12.07.2020
Definiere: politisch links

Digitales Lesefestival Definiere: politisch links

Die Lesereihe „zwischen/miete - junge Literatur in Stuttgarter WGs“ des Literaturhauses Stuttgart lässt fünf junge Autoren erörtern, was es für sie politisch links bedeutet. 01.07.2020
Wie eine Stalinistin den Kommunismus duften ließ parfümierte

Lesung im Stuttgarter Literaturhaus Wie eine Stalinistin den Kommunismus duften ließ

Der Historiker Karl Schlögel stellt im Stuttgarter Literaturhaus sein jüngstes Buch vor: „Der Duft der Imperien“. Darin forscht er nach den Wurzeln des berühmten Parfüms Chanel No. 5 – und der Edelmarke aus der kommunistischen Sowjetunion. 26.06.2020
Von den Geißeln des Terrorismus

Buchvorstellung im Stuttgarter Literaturhaus Von den Geißeln des Terrorismus

Spannende Grenzgänge: der gebürtige Bulgare Ilija Trojanow unterhält sich im Stuttgarter Literaturhaus mit dem somalischen Autor Nuruddin Farah über dessen Roman, der in Norwegen spielt und auch von einem Rechtsradikalen handelt: „Im Norden der Dämmerung“ 25.06.2020
Frauen, die im Alter durchstarten
Bilder

Fotoband: „Wir wollen es nochmal wissen“ Frauen, die im Alter durchstarten

Jugend ist kein Zustand, sondern eine Haltung: In ihrem Bildband „Wir wollen es nochmal wissen“ porträtiert Nicole Andries Frauen, die einen Neuanfang wagen. 15.01.2020
Hölderlin am Hasenberg

Open Air in S-West Hölderlin am Hasenberg

Der Hasenbergturm war der erste Aussichtsturm in Stuttgart, heute ist er verwaist. Die Initiative Stadtraum West will das ändern – und hat sich dazu nun mit dem Literaturhaus vernetzt. 11.11.2019
Der Messias, die Frauen und die Macht

Olga Tokarczuk in Stuttgart Der Messias, die Frauen und die Macht

Die polnische Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk hat im Stuttgarter Beethovensaal ihr Werk „Die Jakobsbücher“ vorgestellt. Es wird ein sehr politischer Abend. 16.10.2019
Der Messias, die Frauen und die Macht

Olga Tokarczuk in Stuttgart Der Messias, die Frauen und die Macht

Die polnische Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk hat im Stuttgarter Beethovensaal ihr Werk „Die Jakobsbücher“ vorgestellt. Es wird ein sehr politischer Abend. 16.10.2019
Bücher gegen das Vergessen
Interview

Wetterleuchen – Sommerfest der unabhängigen Verlage Bücher gegen das Vergessen

Im Stuttgarter Literaturhaus feiern an diesem Samstag die unabhängigen Verlage – Carsten Pfeiffer vom Verlag Das kulturelle Gedächtnis erklärt, warum wir sie brauchen. 12.07.2019
Lesung aus „Ein empfindsamer Mensch“

Jáchym Topol zu Gast im Stuttgarter Literaturhaus Lesung aus „Ein empfindsamer Mensch“

Großes Kasperletheater paart sich mit Ritterroman, wenn Jáchym Topol am Beispiel einer Schauspielerfamilie beschreibt, wie Europa zerfällt und die tschechischen Provinz vor sich hinrottet. 22.05.2019
Starke Frauen, schöne Männer und viele kluge Texte

Literaturfestival Membrane in Stuttgart Starke Frauen, schöne Männer und viele kluge Texte

An vier Tagen hat das Literaturfestival Membrane in Stuttgart ein Afrikabild jenseits der Klischees vermittelt. 27.05.2019
Kindheit in gezeichneten Bildern

Comicbuch-Preisverleihung in Stuttgart Kindheit in gezeichneten Bildern

Das fünfte Jahr in Folge hat die Berthold-Leibinger-Stiftung den hochdotierten Comicbuchpreis in Stuttgart verliehen. Der Hauptpreis 2019 geht an die Frankfurter Illustratorin Anke Kuhl. Ihr Thema: der ganz normale Wahnsinn des Kindseins. 30.04.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de