Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Literaturhaus

Harald Schmidt in Thomas Bernhards Küchen

Literaturhaus Stuttgart Harald Schmidt in Thomas Bernhards Küchen

Harald Schmidt und Denis Scheck haben sich im Literaturhaus Stuttgart dem Kulinarischen im Werk Thomas Bernhards angenähert – doch die Küche blieb kalt. 14.06.2022
Warum Putins Tage gezählt sind

Vladimir Sorokin in Stuttgart Warum Putins Tage gezählt sind

Der russische Autor Vladimir Sorokin hat im Literaturhaus Stuttgart die Gewaltgeschichte Russlands ins Licht gesetzt und gezeigt, was passiert, wenn Halluzinationen regieren. 24.05.2022
Klare Wildheit der Träume
Bilder

Martin Walser im Literaturhaus Stuttgart Klare Wildheit der Träume

Zwischen Schlafen und Wachen: Der 95-jährige Martin Walser hat zusammen mit der Künstlerin Cornelia Schleime im Stuttgarter Literaturhaus die Gestalten seiner nächtlichen Fantasien zum Leben erweckt. Ein denkwürdiger Abend. 25.04.2022
Europa am Abgrund

Ukraine-Abend im Literaturhaus Stuttgart Europa am Abgrund

Im Literaturhaus Stuttgart haben Wissenschaftler, Journalisten und Kulturschaffende aus Osteuropa über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Das Land trägt die Hauptlast einer Auseinandersetzung, die uns alle betrifft. 15.03.2022
Ein Flugzeug voller Wiedergänger

Buchtipp: Hervé le Tellier, „Die Anomalie“ Ein Flugzeug voller Wiedergänger

Der Roman „Die Anomalie“ ist ein schwindelerregendes Gedankenexperiment, für das der französische Schriftsteller Hervé le Tellier mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Jetzt stellt er es im Literaturhaus Stuttgart vor. 17.01.2022
Abschied von Stuttgarts Bücher-Wunderkammer im Literaturhaus

Buchhändlerin Claudia Leutner Abschied von Stuttgarts Bücher-Wunderkammer im Literaturhaus

Seit zwanzig Jahren führt Claudia Leutner die Buchhandlung im Literaturhaus und hat daraus eine bibliophile Wunderkammer gemacht. Doch ihre Tage sind gezählt. Das Ende ist aber gleichzeitig ein neuer Anfang. 17.12.2021
Grüße aus dem Jenseits

20 Jahre Literaturhaus Stuttgart Grüße aus dem Jenseits

Letzte Worte, Zeichen und Wunder: In der Feier zum 20-jährigen Bestehen des Stuttgarter Literaturhauses verbinden sich Geburtstag und Geisterbeschwörung zu einem lebendigen Fest, an das man noch lange denken wird. 19.11.2021
Auf in den Wald!

Stuttgarter Lyriknacht Auf in den Wald!

Die Stuttgarter Lyriknacht eröffnet an diesem Freitag im Literaturhaus die literarische Saison. Dieses Mal führt der Weg ins lyrische Unterholz der Sprache. 10.09.2021
Ludwig Pfau: Stolz gegen die Großen

200. Geburtstag von Ludwig Pfau Ludwig Pfau: Stolz gegen die Großen

Der Herausgeber des „Eulenspiegel“ und Märzrevolutionär wäre am 25. August 200 Jahre alt geworden. In seiner Heimatstadt Heilbronn hat er bleibende Spuren hinterlassen, zum Geburtstag erinnert man an den eigenwilligen Dichter, Denker, Demokraten. 16.08.2021
Ohrwürmer der Lebenshilfe

Comic „Nachtgestalten“ im Literaturhaus Ohrwürmer der Lebenshilfe

Nicolas Mahler und Jaroslav Rudiš stellen bald ihren feinen Comic „Nachtgestalten“ im Stuttgarter Literaturhaus vor. Es geht um den Sinn des Lebens und hilfreiche Kneipen. 11.03.2021
Beat-Generation und ihr Einfluss auf die Literatur

T.C. Boyle im Literaturhaus Beat-Generation und ihr Einfluss auf die Literatur

Die Beat-Generation und ihren Einfluss auf die Literatur haben die Autoren T. C. Boyle, Jean-Jacques Lebel und Franz Dobler im Literaturhaus diskutiert. Ursprünglich wäre der Dichter Lawrence Ferlinghetti zugeschaltet worden, der wenige Tage zuvor verstorben war. 26.02.2021
Kurz vorm Aufbruch in neue Welten
Bilder Video

Virtuelle Realität Kurz vorm Aufbruch in neue Welten

Beim Fantastikfestival Dragon Days haben drei Experten im Literaturhaus über virtuelle Realität diskutiert. Die wird bald unser aller Leben durchdringen, glauben Tad Williams, Benjamin Rudolf und Eva Wolfangel – Facebook arbeitet schon daran. 26.10.2020
Ein Roman über den Geschmack der Heimat

Olga Grjasnowa im Literaturhaus Ein Roman über den Geschmack der Heimat

Die Berliner Autorin Olga Grjasnowa erzählt in ihrem neuen Roman „Der verlorene Sohn“ eine alte Geschichte vom russischen Zarenhof. Doch was dort geschieht, ist brandaktuell. Nun war sie im Stuttgarter Literaturhaus zu Gast. 02.10.2020
Ein Buch über Philosophie in dunkelster Zeit

Wolfram Eilenberger im Literaturhaus Ein Buch über Philosophie in dunkelster Zeit

Einen Bestseller hat der Philosoph Wolfram Eilenberger schon geliefert: „Zeit der Zauberer“. Im Stuttgarter Literaturhaus stellte er sein neues Werk vor: „Feuer der Freiheit“. Und auch das hat das Zeug zum großen Erfolg. 01.10.2020
Die Wahrheit der Vögel

Stuttgarter Lyriknacht Die Wahrheit der Vögel

Die Stuttgarter Lyriknacht eröffnet an diesem Freitag im Literaturhaus mit Autoren und Gesprächen die literarische Saison. Es geht um Dämonen, Raben, Vögel und allerlei Gezwitscher. 27.08.2020
In Heilbronn haust die Literatur nun im Schloss
Bilder

Literaturhaus Heilbronn eröffnet In Heilbronn haust die Literatur nun im Schloss

Das neue Literaturhaus ist das vierte dieser Art im Land. Es soll die Lust am Lesen wachhalten. Seine Entstehung war allerdings begleitet von einigem Krawall. 17.08.2020
Aus dem Reich der ruchlosen Kanaillen

Juri Andruchowytsch im Stuttgarter Literaturhaus Geschichten aus dem Reich der ruchlosen Kanaillen

Juri Andruchowytsch stellt im Stuttgarter Literaturhaus seinen jüngsten Roman vor: „Die Lieblinge der Justiz“. Das geht natürlich nur per Video-Schaltung. Aber voller Überraschungen wird es trotzdem. 12.07.2020
Definiere: politisch links

Digitales Lesefestival Definiere: politisch links

Die Lesereihe „zwischen/miete - junge Literatur in Stuttgarter WGs“ des Literaturhauses Stuttgart lässt fünf junge Autoren erörtern, was es für sie politisch links bedeutet. 01.07.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de