Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Lindenmuseum

Lindenmuseum
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Lindenmuseum
Stuttgarter erkunden vor 60 Jahren Afghanistan – Bilder einer besonderen Reise
Bilder

Ausstellung im Lindenmuseum Stuttgarter erkunden vor 60 Jahren Afghanistan – Bilder einer besonderen Reise

Es war die aufwendigste Expedition, die das Lindenmuseum je unternommen hat. Drei Stuttgarter erkundeten vor fast 60 Jahren 15 Monate lang die abgelegene Provinz Badakshan in Afghanistan. Sie brachten 4000 Fotos mit. Eine Auswahl davon ist derzeit zu sehen. 29.09.2021
Wie die Stadt mit kolonialem Erbe umgeht

Linden-Museum Stuttgart Wie die Stadt mit kolonialem Erbe umgeht

Eigentlich sollte seit November die Ausstellung „Schwieriges Erbe – Linden-Museum und Württemberg im Kolonialismus“ zu sehen sein. Pandemiebedingt ist das nicht möglich. Die Veranstaltung „Koloniales Erbe in der Stadt“ als Teil der Schau haben rund 280 Menschen online verfolgt. 15.01.2021
Für Kurzentschlossene: Näher dran an „Wo ist Afrika“?

Mit uns ins Lindenmuseum Stuttgart Für Kurzentschlossene: Näher dran an „Wo ist Afrika?“

In Afrika ist es spannend und kühl – zumindest im Lindenmuseum Stuttgart. An diesem Freitag, 28. Juni, bieten die „Stuttgarter Nachrichten“ exklusive Einblicke in die Ausstellung „Wo ist Afrika?“. 24.06.2019
Lücken im Gedächtnis schließen

Kolonialkunst in Baden-Württemberg Land will Kolonialgeschichte aufarbeiten

In der Schule findet Kolonialgeschichte kaum statt. Das soll sich nach dem Willen der meisten Landtagsfraktionen ändern. 20.03.2019
Eine Peitsche aus Stuttgart rührt zu Tränen

Rückgabe von Kulturgütern Eine Peitsche aus Stuttgart rührt zu Tränen

Die Rückgabe von Bibel und Peitsche des Nationalhelden Hendrik Witbooi löst in Namibia ergreifende Szenen aus. Und stellt die Geduld der Direktorin des Linden-Museums auf die Probe. 28.02.2019
Verfassungsgericht entscheidet auf Rückgabe an Namibia

Lindenmuseum Stuttgart Verfassungsgericht entscheidet auf Rückgabe an Namibia

Eine zu Kolonialzeiten geraubte Bibel und Peitsche dürfen an den Staat Namibia zurückgegeben werden. Das entschied das baden-württembergische Verfassungsgericht. 21.02.2019
Kulturgüter gehen zurück nach Namibia

Stuttgarter Lindenmuseum Kulturgüter gehen zurück nach Namibia

Eine Bibel und eine Peitsche des namibischen Nationalhelden Hendrik Witbooi lagern derzeit noch im Bestand des Lindenmuseums in Stuttgart. Im März bringt Ministerin Bauer sie dahin zurück, wo sie gehören. 14.02.2019
Klingone für einen Abend
Video

Lindenmuseum in Stuttgart Klingone für einen Abend

Besuch von einem Außerirdischen: Im Stuttgarter Lindenmuseum trat der Sprechkünstler Benjman Stedler als Klingone auf. Die Zuhörer fühlten sich wie auf einem anderen Planeten. 23.11.2018
Projekte, Plädoyers, Partys

„Architekturnovember“ in Stuttgart Projekte, Plädoyers, Partys

Zum dritten Mal steht der November in Stadt und Land ganz im Zeichen von Architektur und Stadtplanung. Auftakt ist im Lindenmuseum. 25.10.2018
Linden-Museum steht vor einer Durststrecke

Große Zukunftspläne Linden-Museum steht vor einer Durststrecke

Wegen Bauarbeiten findet 19 Monate keine Sonderausstellung im Museum für Völkerkunde statt. Doch in Zukunft will das Lindenmuseum mit einem innovativen Konzept groß durchstarten. 28.05.2018
Spirituelle Einsichten   für das Leben  gewinnen

Buddhisten feiern Spirituelle Einsichten für das Leben gewinnen

Stuttgarter Buddhisten feiern am 6. Mai im Lindenmuseum das Vesakh-Fest mit Vorträgen und Workshops. „Immer mehr Menschen sind vom Buddhismus fasziniert, man merkt dies deutlich am wachsenden Interesse“, sagt Michael Brenner vom Stuttgarter Ho-Ryo-Zen-Dojos. 18.04.2018
Der Film als einzige Waffe

„Indianer Inuit: Das Nordamerika Filmfestival“ in Stuttgart Der Film als einzige Waffe

An diesem Wochenende gibt das Nordamerika-Filmfestival im Treffpunkt Rotebühl Einblicke in die gefährdete Lebenswelt indigener Bevölkerungsgruppen. 17.01.2018
Karlsruher Blogger werben für Stuttgarter Museen im Netz

Social-Media-Projekt Museumsbande Karlsruher Blogger werben für Stuttgarter Museen im Netz

Die „Museumsbande“ aus Stuttgart und Karlsruhe wollen mit einer gemeinsamen Social-Media-Aktion mehr Interessenten für Kunst begeistern. 15.07.2017
Das Ausleuchten der dunklen Ecken
Bilder

Lindenmuseum arbeitet seine Geschichte auf Das Ausleuchten der dunklen Ecken

In fremde Welten eintauchen kann man im Lindenmuseum. Doch wie kam die Bibel aus Namibia nach Stuttgart? Die Maske aus Kamerun? Der Speer aus Neuguinea? Gekauft? Gefunden? Gestohlen? Das versucht Gesa Grimme zu ergründen. Ein bundesweit einmaliges Projekt. 08.05.2017
Wo sich heutige Designer ihre Inspirationen holen

Chinesisches Porzellan im Lindemuseum Wo sich heutige Designer ihre Inspirationen holen

„Die Farben Chinas“ nennt sich die kleine Schau in der Asien-Abteilung des Linden-Museums. Gezeigt werden Porzellane aus der Privatsammlung von Georg Büchner. Zu sehen sind monochrome Schalen und Vasen, die durch schöne Farben und besondere Glasuren ansprechen 02.04.2017
„Die Oper ist so wichtig wie der Daimler“

Interview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann „Die Oper ist so wichtig wie der Daimler“

Kunst und Kultur sind Bestandteil seines Lebens, sagt der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der sich als Liebhaber des Musiktheaters outet – und als Fürsprecher des Stuttgarter Lindenmuseums, das auf dem S-21-Areal einen Neubau bekommen sollte. 20.12.2016
Körperansichten, Kabarett und Konzerte
Bilder

Wochenendtipps für Stuttgart und Region Körperansichten, Kabarett und Konzerte

Konzerte, Buchmesse, Körperweltenausstellung und Weihnachtsmärkte: Das Wochenende verspricht in Stuttgart und Umgebung wieder viel Abwechslung. In unseren Wochenendtipps haben wir ein paar Ideen herausgesucht. 01.12.2016
Maria und das Lachen der Kinder

Ausstellung im Linden-Museum Maria und das Lachen der Kinder

Der Syrer Iyad Wanlyi und die Stuttgarterin Cana Yilmaz zeigen im Linden-Museum Fotografien aus einer Stuttgarter Notunterkunft. Iyad Wanlyi ist Student. Nach seiner Flucht aus Syrien war er dort untergebracht. 18.11.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de