.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Linden-Museum

Zarte Signale der Hilfe für das Linden-Museum

Debatte im Landtag in Stuttgart Zarte Signale der Hilfe für das Linden-Museum

In den Plänen für einen Neubau fehlt das Wichtigste: der künftige Standort. Nach einem Vorstoß der SPD im Landtag erklärte das Wissenschaftsministerium nun den Willen, bis zum Jahresende mit der Stadt in dieser Frage weiterzukommen. 07.04.2022
Kann ein  neues Linden-Museum 2031 aufmachen?

Kulturprojekte in Stuttgart Kann ein neues Linden-Museum 2031 aufmachen?

Linden-Museum? War da nicht was? Richtig: Vor ein paar Jahren hatte die Debatte über einen Neubau Hochkonjunktur, dann aber schlief sie ein. Besonders ein Beteiligter gerät nun unter Druck, wieder für Bewegung zu sorgen. 01.03.2022
Wie leben Studenten aus China hier?

Anekdotisches im Linden-Museum Wie leben Studenten aus China hier?

Reiskocher? Überflüssig! Das Linden-Museum erkundet in der Schau „Chapter Germany“ den deutschen Uni-Alltag von Studierenden aus China – und nutzt die Aussagekraft des Anekdotischen. 21.01.2022
Claudia Roth besucht Stuttgarter Oper

Kulturstaatsministerin in Stuttgart Claudia Roth besucht Stuttgarter Oper

Die neue Kulturstaatssekretärin Claudia Roth wollte als erstes Baden-Württemberg besuchen – weil sie überzeugt ist: „Hier hat man Maßstäbe gesetzt“. 17.12.2021
Hilferufe von Künstlern

Kultur in Afghanistan Hilferufe von Künstlern

Die Kontakte zwischen Museen in Afghanistan und Deutschland sind abgebrochen. In Deutschland lebende Afghanen erhalten Hilferufe von Künstlern. Wir haben mit Kontaktpersonen in Stuttgart über die Lage von Künstlerinnen und Künstlern in Afghanistan gesprochen. 21.11.2021
Die Macht des Museums

Neuer Audioguide im Linden-Museum Die Macht des Museums

Das Linden-Museum hat einen neuen Audioguide in Betrieb genommen, der feministisch sein will. Konzipiert hat ihn die Künstlerin Giuliana Kiersz. Wir haben getestet, was er taugt. 25.10.2021
Deutsche Museen geben Nigeria Raubkunst bald zurück

Benin-Bronzen Deutsche Museen geben Nigeria Raubkunst bald zurück

Museen und Politik haben sich lange Jahrzehnte um die Rückgaben von Benin-Bronzen gedrückt. Nun stehen wohl schon bald erste Restitutionen der als Raubgut geltenden Kunstschätze an. Auch im Stuttgarter Linden-Museum finden sich solche Benin-Bronzen. 30.04.2021
Museen und Unis zählen Überreste aus Kolonialzeiten

Knochenfunde in Baden-Württemberg Museen und Unis zählen Überreste aus Kolonialzeiten

In den Kellern der Museen und Universitäten lagert noch immer das unrühmliche Erbe der Kolonialgeschichte: Schädel, Knochen und Skelette schleppten Wissenschaftler einst nach Hause. Die Rufe nach einer Rückgabe werden lauter. Doch das kann schwierig werden. 12.03.2021
Museen leiden unter dem Lockdown
Bilder

Museumsbilanz in Stuttgart Museen leiden unter dem Lockdown

Die Museen in Stuttgart konstatieren ein Minus von bis zu 70 Prozent, aber Ulrike Groos vom Kunstmuseum stellt die Relevanz von Besucherzahlen für den Erfolg von Ausstellungen grundsätzlich infrage. Es müsse auch Überraschendes geben. 03.03.2021
Bundesweites  Publikum
Interview

Linden-Museum digital Bundesweites Publikum

Ausstellungen waren gestern. Kaum ein Museum hat so viele gut besuchte digitale Angebote wie das Linden-Museum Stuttgart. Die Leiterin Inés de Castro spricht im Interview über die Auswirkungen der neuen Formate. 21.02.2021
Auch alte weiße Männer werden diskriminiert

Rassismus in der Sprache Auch alte weiße Männer werden diskriminiert

Josephine Apraku und Jule Bönkost sind alltäglichen Diskriminierungen auf der Spur. Sie unterstützen Museen, damit diese mit einer unbedachten Sprache nicht ihr Publikum vergraulen. 07.02.2021
Der weiten Welt Lust auf Stuttgart machen

Landesmuseum auf Google Arts & Culture präsent Der weiten Welt Lust auf Stuttgart machen

Das Landesmuseum Württemberg ist nun auch auf Google Arts & Culture präsent. Die Meinungen gehen auseinander, was das bringt. 25.11.2020
Steinmeier kommt zu Aztekenschau

Linden-Museum plant Kolonialismus-Ausstellung Frank-Walter Steinmeier kommt zu „Azteken-Schau“

Das Linden-Museum will die Kolonialzeit in Stuttgart aufarbeiten – aber gegen die Folgen für das Klima angehen. 25.02.2020
Vom „Wir“ sprechen –  und nicht vom „Anderen“

Ethnologische Museen Vom „Wir“ sprechen – und nicht vom „Anderen“

Im Stuttgarter Hospitalhof reden Museumsdirektoren aus aller Welt darüber, wie ihre Häuser in Zukunft aussehen sollen. 01.04.2016
Weg von Kitsch und Klischees

Ethnologische Museen Weg von Kitsch und Klischees

Das Stuttgarter Linden-Museum will ein neues Konzept für ethnologische Museen entwickeln. Davon könnte die ganze Stadt profitieren. 02.05.2019
Wie soll das neue  Linden-Museum aussehen?
Bilder

Stuttgart testet ethnologische Museen Wie soll das neue Linden-Museum aussehen?

Politiker von Stadt und Land haben sich in ethnologischen Museen Anregungen geholt, wie ein neues Linden-Museum in Stuttgart ausschauen könnte. Das Fazit: Wenn man sich einen Neubau leistet, sollte man nicht am falschen Ende sparen. 16.01.2020
Probelauf für das „Haus der Kulturen“

Die Zukunft des Linden-Museums Probelauf für das „Haus der Kulturen“

Das Linden-Museum malt sich seine Zukunft aus – und eröffnet das mit Bundesmitteln unterstützte „Linden LAB“, in dem auch Migranten ihre Expertise einbringen sollen. 15.11.2019
Showdown zwischen Gut und Böse

Mexikanisches Wrestling in Stuttgart Showdown zwischen Gut und Böse

Maskierte Menschen werfen einander durch die Gegend: Das Dragon-Days-Festival hat im Linden-Museum die mexikanische Wrestling-Kunst Lucha Libre präsentiert. 27.10.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de