Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Linden-Museum

Linden-Museum
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Linden-Museum
Touristenware oder Raubkunst: Die Herkunft der Masken ist unklar

Afrikanische Kunst in Nürtingen Touristenware oder Raubkunst: Die Herkunft der Masken ist unklar

Die Rätsel um die afrikanischen Masken der Nürtinger Sammlung Domnick sind exemplarisch für viele Museen, erklärt die Sammlungsleiterin Vera Romeu. Eine Masterarbeit setzt sich mit der Problematik auseinander. 04.01.2023
Reise der großen  Emotionen

Rückgabe von Benin-Bronzen Reise der großen Emotionen

Tief beeindruckt zeigen sich Kunstministerin Petra Olschowski und die Direktorin des Linden-Museums, Inés de Castro, nach ihrer historischen Reise mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock nach Nigeria. Dort fand am Dienstag die Übergabe geraubter Benin-Bronzen statt. 22.12.2022
Annalena Baerbock übergibt Benin-Bronzen in Nigeria

Kostbare Maske aus Stuttgart Annalena Baerbock übergibt Benin-Bronzen in Nigeria

Eine international beachtete Rückgabe markiert ein neues Kapitel in der Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus. Zwei Ministerinnen übergeben in Nigeria wertvolle Benin-Bronzen. Es soll nur ein Anfang sein. 20.12.2022
Ein Verlust, der ein Gewinn ist

Rückgabe von Raubkunst Ein Verlust, der ein Gewinn ist

Meilenstein auf dem langen Weg der Restitution von Raubkunst und der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte: Am Mittwoch wurden die Eigentumsrechte an 70 Benin-Objekten des Lindenmuseums an Nigeria übertragen. 24 der Objekte bleiben dennoch in Stuttgart. 13.12.2022
Im Linden-Museum wird Geschichte geschrieben

Rückgabe von Raubkunst Im Linden-Museum wird Geschichte geschrieben

Am Mittwoch wird in Stuttgart die Rückgabevereinbarung mit Nigeria zu den sogenannten Benin-Bronzen unterschrieben. Dann heißt es, Abschied nehmen von bedeutenden Ausstellungsobjekten. Das Museum gewinnt dadurch aber auch etwas: Vertrauen. 08.12.2022
Afrika am Hegelplatz
Kommentar

Rückgabe von Raubkunst Afrika am Hegelplatz

Letzte Chance, eines der bedeutendsten Ausstellungsstücke des Linden-Museums in Stuttgart zu sehen. Ein Museumsbesuch lohnt sich jedoch auch aus einem anderen Grund. Es geht um ein besseres Verständnis von Afrika, meint Jan Sellner. 08.12.2022
Stuttgart für Rückgabe der Benin-Bronzen

AfD ätzt gegen Nigeria Stuttgart für Rückgabe der Benin-Bronzen

Die Bürgervertreter stimmen der Restitution zu. Ein Teil der Objekte wird als Leihgabe weiter im Linden-Museum zu sehen sein. 27.10.2022
Ein teures Debakel

Linden-Museum Stuttgart: Tamilenschau Ein teures Debakel

Das Linden-Museum Stuttgart will in der neuen Ausstellung „Von Liebe und Krieg“ alles über die Tamilen dieser Welt erzählen. Das Wichtigstes hat man dabei leider vergessen. 06.10.2022
Entsteht am Stadtgarten ein neues Zentrum für Kultur und Wissenschaft?
Infografik

Stadtentwicklung in Stuttgart Entsteht am Stadtgarten ein neues Zentrum für Kultur und Wissenschaft?

Rund um den Stadtgarten sprießen die Ideen und Projekte. Der Uni schwebt eine moderne, multifunktionale Bibliothek am Standort vor. Konzertveranstalter und Musiker wünschen sich ein neues Konzerthaus, das Linden-Museum eine neue Heimat. Ein Überblick. 14.09.2022
Aktivistin aus Kamerun  kann die Tränen nicht zurückhalten

Besuch im Linden-Museum in Stuttgart Aktivistin aus Kamerun kann die Tränen nicht zurückhalten

Für das Linden-Museum Stuttgart sind es Objekte. Für Sylvie Njobati geht es um das Wohlergehen ihres Volkes. Dem Museum hat sie deshalb eine Forderung überreicht, Raubgut aus Kamerun zurückzugeben. Bei ihrem Besuch flossen Tränen, die Aktivistin war schockiert vom Anblick der spirituellen Objekte ihres Volkes. 21.08.2022
Aus Raubkunst wird Weltkunst
Kommentar

Stuttgarter Linden-Museum Aus Raubkunst wird Weltkunst

Das Linden-Museum beweist es: Warum die Rückgabe der Benin-Bronzen weniger Verlust als Gewinn für uns ist. 29.06.2022
Rückgabe von Kolonial-Raubkunst

Linden-Museum Stuttgart Rückgabe von Kolonial-Raubkunst

Deutschland und Nigeria schließen in Berlin einen Vertrag zur Rückgabe der Benin-Bronzen. Stuttgart aber ist schon längst weiter – dafür gibt es Lob aus berufenem Munde. 29.06.2022
Genug Theater um die Oper?
Kommentar

Staatstheater Stuttgart Genug Theater um die Oper?

Die Zukunft der Staatstheater Stuttgart droht sich im Klein-Klein zu verlieren – dabei wäre es Zeit für Visionen. 28.05.2022
„Maßstab der Glaubwürdigkeit“

Ringen um Benin-Bronzen „Maßstab der Glaubwürdigkeit“

1897 zerstören und plündern die Briten die Hauptstadt des Königreichs Benin. Die berühmten Benin-Bronzen, auch aus Stuttgart, sollen zurück. Aber noch wird verhandelt. 18.05.2022
Zarte Signale der Hilfe für das Linden-Museum

Debatte im Landtag in Stuttgart Zarte Signale der Hilfe für das Linden-Museum

In den Plänen für einen Neubau fehlt das Wichtigste: der künftige Standort. Nach einem Vorstoß der SPD im Landtag erklärte das Wissenschaftsministerium nun den Willen, bis zum Jahresende mit der Stadt in dieser Frage weiterzukommen. 07.04.2022
Kann ein  neues Linden-Museum 2031 aufmachen?

Kulturprojekte in Stuttgart Kann ein neues Linden-Museum 2031 aufmachen?

Linden-Museum? War da nicht was? Richtig: Vor ein paar Jahren hatte die Debatte über einen Neubau Hochkonjunktur, dann aber schlief sie ein. Besonders ein Beteiligter gerät nun unter Druck, wieder für Bewegung zu sorgen. 01.03.2022
Wie leben Studenten aus China hier?

Anekdotisches im Linden-Museum Wie leben Studenten aus China hier?

Reiskocher? Überflüssig! Das Linden-Museum erkundet in der Schau „Chapter Germany“ den deutschen Uni-Alltag von Studierenden aus China – und nutzt die Aussagekraft des Anekdotischen. 21.01.2022
Claudia Roth besucht Stuttgarter Oper

Kulturstaatsministerin in Stuttgart Claudia Roth besucht Stuttgarter Oper

Die neue Kulturstaatssekretärin Claudia Roth wollte als erstes Baden-Württemberg besuchen – weil sie überzeugt ist: „Hier hat man Maßstäbe gesetzt“. 17.12.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de