Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. L
  3. Lesen

Lesen
Jugendliche lesen mehr

Jugend im Corona-Jahr Jugendliche lesen mehr

Rund zwanzig Minuten mehr als noch ein Jahr zuvor haben Jugendliche im Corona-Jahr 2020 täglich mit Lektüre verbracht, so die Einschätzung der Stiftung Lesen. Die große Frage bleibt: Wie kann man Kinder fürs Lesen begeistern? 02.03.2021
Literatur rollt seit 50 Jahren zu den Kindern

Bücherbusse in Stuttgart Literatur rollt seit 50 Jahren zu den Kindern

Die Bücherbusse Max und Moritz sind heute aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Sie bringen Medien in die etwas abgelegeneren Wohngebiete. Das Interesse ist nach wie vor groß, dennoch stehen Veränderungen an. 24.02.2021
Was Kinder jetzt lesen können

Tipps für Kids Was Kinder jetzt lesen können

Zeit für Nachschub: Die besten neuen Bücher zum Vorlesen und Selberlesen für Kindergarten-, Vorschul- und Schulkinder. 10.02.2021
Stadtbücherei: Tolkien gibt es auch „To Go“

Kornwestheim Stadtbücherei: Tolkien gibt es auch „To Go“

Bücherfans müssen nicht auf Lesestoff verzichten: Die Stadtbücherei liefert Medien bis zur Haustür. 22.01.2021
Die zehn besten Wälzer  der Welt

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt

Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen. 17.03.2020
Hoch lebe das „totgesagte“ Buch

Büchereien im Rems-Murr-Kreis Hoch lebe das „totgesagte“ Buch

Entgegen dem landesweiten Trend steigen in einigen Stadtbüchereien die Ausleihzahlen von Jahr zu Jahr. Annette Ruprecht aus Weinstadt trägt als Vielleserin dazu bei, dass es den meisten Büchereien im Rems-Murr-Kreis besser geht als gedacht. 23.11.2020
Reisebücher unterm Weihnachtsbaum

Bücher-Tipps zu Weihnachten Reisebücher unterm Weihnachtsbaum

Nicht alle Reisen muss man machen. Manche kann man einfach lesen. Oder verschenken – erst recht in diesen Zeiten: unsere Buchtipps zu Weihnachten. 28.10.2019
Mehr als 200 000 User beim digitalen Büchertreff

Frankfurter Buchmesse Mehr als 200 000 User beim digitalen Büchertreff

Normalerweise lebt die Frankfurter Buchmesse vom Menschengewimmel, vom dichten Aufeinander der Autoren, Verleger, Buchhändler, Journalisten und Leser. Dieses Jahr durfte das alles nicht sein. Es waren trotzdem, sagen die Veranstalter, ein paar gute Tage. 19.10.2020
„Das Buch war ein kleiner Zipfel Normalität“

Lesen in Corona-Zeiten „Das Buch war ein kleiner Zipfel Normalität“

In Corona-Zeiten – vor allem während des Lockdown – hat die Waldenbucher Bücherei einen riesigen Ansturm erlebt. Die Leiterin spricht im Interview darüber, woran das liegt, was sie für die Zukunft erwartet – und welche Bücher gerade der absolute Renner sind. 04.09.2020
Büchereien machen „Heiß auf Lesen“

Kornwestheim Büchereien machen „Heiß auf Lesen“

Die Aktion der Bibliotheken für die Kinder startet in diesen Tagen. 13.07.2020
Corona kann das Sams nicht stoppen

Hohensteinschule in Stuttgart-Zuffenhausen Corona kann das Sams nicht stoppen

Seit Wochen sind in Baden-Württemberg die Schulen geschlossen. Für einige Kinder gibt es aber einen Lichtblick: Viele Sprachtandems der Initiative „KinderHelden“ laufen auch während der Coronakrise weiter. Das ist gut für die Kinder, aber auch für die erwachsenen Mentoren. 14.04.2020
Ein Herz nicht nur für die Leseratten

Angebote der Büchereien im Bottwartal Ein Herz nicht nur für Leseratten

Die Büchereien sind trotz Schließung kreativ. 09.04.2020
Die Onleihe hilft Leseratten in Corona-Zeiten

Kornwestheim Die Onleihe hilft Leseratten in Corona-Zeiten

Die Stadtbücherei hat geschlossen – doch viele Titel lassen sich auch digital abrufen. 29.03.2020
Die Tauschbörse für Lesefans boomt

Aktion von Stuttgarter Autoren Die Tauschbörse für Lesefans boomt

In Stuttgart gibt es über 30 Bücherschränke, die kostenlos Lesestoff bieten. In Feuerbach unterstützen nun heimische Autoren diese Idee, indem sie den Machern des Tauschhandels Exemplare ihrer Werke schenken. 10.02.2020
Eine Bücherzelle für den Osten der Stadt

Kornwestheim Eine Bücherzelle für den Osten der Stadt

Die SPD hat angeregt, das erfolgreiche Leseprojekt auszuweiten. 30.12.2019
Warum ein Kater in Sillenbuch berühmt ist

Buchhandlung in Stuttgart Warum ein Kater in Sillenbuch berühmt ist

Blacky vom Silberwald liebt lesende Menschen, und die Leser lieben ihn. Kein Wunder, dass er da gern in einer Buchhandlung in Sillenbuch vorbeischaut. 27.12.2019
Kaum noch Zeit zum Lesen

Neue Börsenvereins-Chefin Kaum noch Zeit zum Lesen

Seit Oktober ist Karin Schmidt-Friderichs Vorsteherin des Börsenvereins. Deutschlands oberste Bücherfrau hat im neuen Job kaum noch Zeit zum Lesen. 11.12.2019
Spannender Lesewettbewerb hat viele Sieger

Schüler erproben sich am Marbacher Gymnasium Beim Lesen gewinnen alle

Die Sechstklässler des Marbacher Friedrich-Schiller-Gymnasiums haben die Sieger beim Lesewettbewerb ermittelt. Das Fazit: Beim Lesen gewinnen alle! 09.12.2019
Schönstes deutsches Wort gekürt

Abstimmung eines Sprachmagazins Schönstes deutsches Wort gekürt

Deutschlernende aus insgesamt 46 Ländern haben sich an der Umfrage des Sprachmagazins „Deutsch perfekt“ beteiligt und die schönsten deutschen Wörter gekürt. 03.10.2019
Die Leseclubaktion lädt zum Kreativsein ein

Marbach Die Leseclubaktion für Schüler startet

Das Ferienprogramm „Heiß Auf Lesen“ lädt zum Kreativsein ein. 12.07.2019
Eine Buchhandlung wächst gegen den Trend

Einkaufen in Stuttgart-Sillenbuch Eine Buchhandlung wächst gegen den Trend

Während anderswo Buchläden vor Käuferschwund und Internet kapitulieren, hat Papyrus in Stuttgart-Sillenbuch erweitert. Was läuft hier besser als anderswo? 01.03.2019
Im März endet das Kapitel Buchladen

Schließung in Stuttgart-Rohr Im März endet das Kapitel Buchladen

Die Rohrer Buchhandlung muss schließen. Inhaberin Hiltrud Singer fiel diese Entscheidung nicht leicht. 13.02.2019
Plädoyer für die Akzeptanz des Anderen

Kinderbuchautorin Margit Auer Ein Plädoyer für die Akzeptanz des Anderen

Kinderbücher brauchen Tiefgang, davon ist die Autorin Margit Auer überzeugt. Der Erfolg ihrer Buchreihe „Schule der magischen Tiere“ gibt ihr Recht. 11.02.2019
Stadtteilbibliothek erhöht  Säumnisgebühren

Stuttgart-Weilimdorf Stadtteilbibliothek erhöht die Säumnisgebühren

Stark nachgefragte Leseförderung für den Nachwuchs prägt die Arbeit der Stadtteilbibliothek Stuttgart-Weilimdorf. 18.01.2019
Figuren zum Leben erweckt

Marbach Figuren zum Leben erweckt

Drei Schülerinnen haben die Jury beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am FSG besonders überzeugt. 07.12.2018
Wie behauptet sich ein kleiner Buchladen?

Einkaufen in Stuttgart-Vaihingen Wie behauptet sich ein kleiner Buchladen?

Im Vaihinger Buchladen steht ein Inhaberwechsel an. Aber lohnt es sich, heute noch in eine Buchhandlung zu investieren? Wir haben bei den beiden künftigen Inhaberinnen nachgefragt. 06.11.2018
Wie Kinder zu Bücherwürmern werden

Leseförderung in Stuttgart-Büsnau Wie Kinder zu Bücherwürmern werden

Bereits zum achten Mal findet das Lesefest im Kinderhaus Stuttgart-Büsnau statt. Das Ziel ist klar: Kinder sollen mehr lesen. Die Zukunft aber ist ungewiss. 15.10.2018
Wer liest denn heute noch Bücher?

Frankfurter Buchmesse Wer liest denn heute noch Bücher?

Die Schere zwischen Bücherbegeisterten und Nicht-Lesern wächst. Anlässlich der Buchmesse in Frankfurt stellt sich die Frage: Wo liegt die Zukunft der Verlage? 27.09.2018
Wer gut lesen kann, kann auch besser rechnen

Aktion „Heiß auf Lesen“ im Strohgäu Wer gut lesen kann, kann auch besser rechnen

Die landesweite Aktion „Heiß auf Lesen“ ist in den vier Strohgäu-Kommunen ein Erfolg mit positiven Effekten. Mehr als 540 Schüler nehmen teil. Experten geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder an Bücher heranführen. 03.09.2018
Am Welttag des Buches  in die lokale Buchhandlung

Stuttgart-Zuffenhausen Nach Herzenslust schmökern

Für Grundschüler dreht sich am Montag, 23. April, dem Welttag des Buches, alles um das Thema Lesen. 18.04.2018
Kleine Leseratten brauchen Futter

Lesekompetenz Kleine Leseratten brauchen Futter

Wer will, dass Kinder zu Leseratten werden, muss dem Nachwuchs früh Futter geben – zuhause und in den Schulen. Sonst sind so ernüchternde Ergebnisse wie bei der jüngsten Iglu-Studie kein Wunder, kommentiert Inge Jacobs. 15.12.2017
Leseprobleme: Schulen überfordert

Härtere Rahmenbedingungen an Stuttgarter Grundschulen Leseprobleme: Schulen überfordert

Ein Fünftel der Viertklässler kann kaum lesen. An Stuttgarter Grundschulen mühen sich die Pädagogen mit voller Kraft, den Kindern die Welt der Bücher nahezubringen – mit unterschiedlichen Methoden. Aber kann das bei den veränderten Rahmenbedingungen noch funktionieren? 13.12.2017
Analphabetismus soll raus aus der Grauzone

Verbindlichkeitserklärung in Fellbach Analphabetismus soll raus aus der Grauzone

Ministerien und Verbände haben in Fellbach eine Verbindlichkeitserklärung mit dem Ziel unterschrieben, den funktionalen Analphabetismus zu verringern. Im Südwesen können eine Million Menschen nicht richtig schreiben und lesen. 21.11.2017
Jugendlicher zu 20 Stunden Lesen verdonnert

Amtsgericht München Jugendlicher zu 20 Stunden Lesen verdonnert

Eine Jugendrichterin hat einen jungen Mann zu 20 Stunden Lesen verdonnert, weil er ein Kennzeichen falsch an seinem Motorrad befestigt hatte. Die sogenannte „Leseanweisung“ ist eine erzieherische Maßnahme, die an der Hochschule München durchgeführt wird. 15.08.2017
Balkonien oder der  Süden: Ein gutes Buch gehört dazu

Stuttgarter Norden: Stadtteilbibliotheken geben Lese-Tipps Balkonien oder der Süden: Ein gutes Buch gehört dazu

Endlich Urlaub, endlich Zeit zum Lesen: Soll’s ein Roman, ein Sachbuch oder doch ein Reiseführer sein? Mitarbeiter der Stadtteilbibliotheken im Stuttgarter Norden geben Lese-Tipps für Daheimgebliebene und Reisende. 31.07.2017
Baumstämme dienen als Bücherregal

Projekt in Filderstadt Baumstämme dienen als Bücherregal

Vor der Gemeindehalle in Sielmingen gibt es jetzt zwei öffentlich zugängliche Bücherregale. Das Besondere an ihnen ist, dass sie aus ganzen Baumstämmen gefertigt wurden. 07.07.2017
Allen Kindern soll vorgelesen werden

„Leseohren“ Allen Kindern soll vorgelesen werden

Der Verein vermittelt seit 15 Jahren Paten, die Kindern vorlesen. Mittlerweile sind es schon über 500, doch die Mitarbeiter haben noch große Ziele 23.02.2017
Schmöker gegen Langeweile bei der Bahn

Hauptbahnhof Stuttgart Schmöker gegen Langeweile in der Bahn

Reisende könne sich jetzt an der Stuttgarter Station mit Lektüre für die Fahrt eindecken. Eine „Fernsprechbude“ wurde zu einem „öffentlichen Bücherschrank“. 07.04.2017
Lesen statt Sozialstunden – funktioniert das?

Pilotprojekt in Schorndorf Lesen statt Sozialstunden – funktioniert das?

Seit zwei Jahren schickt das Amtgericht Schorndorf manche jugendlichen Straftäter zum Lesen statt zu Arbeitsstunden. Jetzt haben die Macher ein erstes Fazit gezogen. 03.03.2017
Gesucht wird der Lesekönig

Leseprojekt in Stuttgart-Neugereut Auf der Suche nach dem Lesekönig

Wer am meisten liest, gewinnt. Mit einem Leseprojekt wecken die Lehrer Stefan Lempp und Judith Jany die Leselust ihrer Sechstklässler. 22.02.2017
Reisen durch wunderliche Welten

Korntal: Buch-Blog einer Schülerin Reisen durch wunderliche Welten

Hannah Jäger liest gerne – und betreibt seit zwei Jahren einen eigenen Blog, in dem sie Bücher rezensiert. Ihr Projekt „Wonderworld of Books“ ist mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet worden. 28.11.2016
Herbstzeit ist Bücherzeit

Tag der Bibliotheken auf den Fildern Herbstzeit ist Bücherzeit

Der Tag der Bibliotheken lenkt die Aufmerksamkeit auf die rund 11 000 Büchereien in Deutschland. Zwei davon finden sich in Möhringen und Vaihingen – und eine weitere ist auf vier Rädern in den Stadtbezirken unterwegs. Unsere Mitarbeiterin Leonie Thum hat sie besucht. 20.10.2016
Fast alle Kinder wünschen sich Vorlese-Zeit

Umfrage Fast alle Kinder wünschen sich Vorlese-Zeit

Fernsehen, Spielkonsole und Handy sind nicht alles. Nach einer Umfrage unter Kindern mögen fast alle, wenn Eltern ihnen regelmäßig Geschichten vorlesen. Doch für ein Drittel von ihnen bleibt das ein Traum. 14.10.2016
„Hauptsache, Kinder lesen überhaupt“

Zeitungsprojekt Nisch „Hauptsache, Kinder lesen überhaupt“

Ob Fantasy- oder Fachliteratur: Der Nachwuchs sollte seine Lektüre frei wählen dürfen, sagt Christine Kranz von der Stiftung Lesen 27.09.2016
Woher kommt unser Essen?

Serie: Buchtipps für den Sommer Woher kommt unser Essen?

In einer kleinen Serie empfehlen Mitarbeiter aus Büchereien und Buchhandlungen Lesestoff für den Sommer. Heute: Barbara Krienitz-Reinhard aus der Stadtteilbücherei Vaihingen. 20.09.2016
Das Abenteuer Ozean

Serie: Buchtipps für den Sommer Das Abenteuer Ozean

In einer kleinen Serie empfehlen Mitarbeiter aus Bücherein und Buchhandlungen Lesestoff für den Sommer. Heute: Ulrike Seiwald aus der Stadtteilbibliothek Vaihingen. 14.09.2016
Liebe und Lebenslügen

Serie: Buchtipps für den Sommer Liebe und Lebenslügen

In einer kleinen Serie empfehlen Mitarbeiter aus Büchereien und Buchhandlungen Lesestoff für den Sommer. Heute: Renate Derer aus der Pegasus Buchhandlung in Möhringen. 13.09.2016
Was am Ende ungesagt bleibt

Serie: Buchtipps für den Sommer Was am Ende ungesagt bleibt

In einer kleinen Serie empfehlen Mitarbeiter aus Büchereien und Buchhandlungen Lesestoff für den Sommer. Heute: Natalie Puttkammer aus der Schiller Buchhandlung Vaihingen. 13.09.2016
Flucht aus der Unterdrückung

Serie: Buchtipps für den Sommer Flucht aus der Unterdrückung

In einer kleinen Serie empfehlen Mitarbeiter aus Büchereien und Buchhandlungen Lesestoff für den Sommer. Heute: Sonja Körner vom Vaihinger Buchladen. 13.09.2016
Trügerische Erinnerungen

Serie: Buchtipps für den Sommer Trügerische Erinnerungen

In einer kleinen Serie empfehlen Mitarbeiter aus Büchereien und Buchhandlungen Lesestoff für den Sommer. Heute: Sandra Babbel aus der Buchhandlung Ebert in Möhringen. 13.09.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten