Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. L
  3. Lehrerstellen

Lehrerstellen
Trotz Sparzwängen will Grün-Schwarz 300 zusätzliche Lehrerstellen schaffen

Landeshaushalt für Baden-Württemberg Trotz Sparzwängen will Grün-Schwarz 300 zusätzliche Lehrerstellen schaffen

Die grün-schwarze Koalition muss im Landeshaushalt fast zwei Milliarden Euro einsparen. Dennoch wollen CDU und Grüne 300 zusätzliche Lehrerstellen schaffen. Über die Details wird noch verhandelt. 06.11.2024
Landesregierung schafft 300 zusätzliche Lehrerstellen

Unterrichtsversorgung Landesregierung schafft 300 zusätzliche Lehrerstellen

Die Landesregierung sucht nach Lösungen, um Unterrichtsausfälle zu verhindern. Im anstehenden Doppelhaushalt sollen nun die notwendigen Mittel bereitgestellt werden. 06.11.2024
Arbeitsfähig, aber nicht voll versorgt

Schulstart im Rems-Murr-Kreis Arbeitsfähig, aber nicht voll versorgt

Die Schulen starten am Montag nach den Sommerferien erneut mit einer angespannten Personallage. Auch zahlreiche Quereinsteiger und aus dem Ruhestand zurückgeholte Kollegen können den eklatanten Fachkräftemangel nicht komplett abfedern. 08.09.2023
Mehr  Quereinsteiger in den Schulen

Lehrermangel im Kreis Esslingen Mehr Quereinsteiger in den Schulen

Gestresste Lehrer und Unterrichtsausfälle – laut einer Umfrage fehlt es vielerorts im Südwesten an Lehrkräften. Wie die Schulen im Kreis Esslingen versuchen, die Situation in den Griff zu bekommen und wo Quereinsteiger bislang eingesetzt werden. 07.03.2023
Koalition legt Polster für Corona an

Steuersegen wird verteilt Koalition legt Polster für Corona an

Das Steuerplus verwendet Grün-Schwarz in erster Linie für die Schuldentilgung und für Rücklagen für die Unwägbarkeiten der Pandemie. Es gibt auch neue Stellen für die Schulen. Aber die GEW erwartet deutlich mehr 16.11.2021
Schopper blitzt mit Stellenwünschen ab

Landesetat 2022 für Baden-Württemberg Schopper blitzt mit Stellenwünschen ab

Kultusministerin Theresa Schopper konnte bei den Haushaltsgesprächen nicht alle beantragten Lehrerstellen durchsetzen. Die Verbände sind empört. 26.10.2021
Land rechnet mit Pachteinnahmen durch Windkraft

Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg Land rechnet mit Pachteinnahmen durch Windkraft

Grüne und CDU ringen in den Koalitionsverhandlungen um die Verteilung der knappen Mittel. Es geht aber auch um künftige Einnahmen. 29.04.2021
Etwa 790 offene Lehrerstellen zum Unterrichtsbeginn

In Baden-Württemberg Etwa 790 offene Lehrerstellen zum Unterrichtsbeginn

In wenigen Tage sind die Sommerferien vorüber und das neue Schuljahr beginnt in Baden-Württemberg. Doch zahlreiche Lehrerstellen sind noch unbesetzt. Kultusministerin Susanne Eisenmann ist unzufrieden mit der Situation. 05.09.2019
Basis gegen Lehrermangel

Bedarfsprognose für Schulen Basis gegen Lehrermangel

Die neue Datensammlung zu Lehrerstellen lässt auf eine vorausschauende Personalplanung an den Schulen hoffen. Das ist gut, denn die Zeit drängt. 20.02.2019
GEW fordert Tausende Stellen

Gewerkschaft warnt vor anhaltendem Lehrermangel GEW fordert Tausende Stellen

Der Lehrermangel ist kein Problem, das sich in einigen Jahren von selbst erledigt, warnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und spart nicht mit Vorwürfen gegen das Kultusministerium. 06.02.2019
Zum Schuljahrsbeginn noch Stellen offen

Erneut Probleme mit der Unterrichtsversorgung Zum Schuljahrsbeginn noch Stellen offen

In diesem Jahr sind mehr Lehrerstellen nicht besetzt als 2017. Doch Kultusministerin Susanne Eisenmann sieht die Schulen im Südwesten in einer besseren Ausgangslage als vor einem Jahr. 06.09.2018
Baden-Württemberg investiert in Schulen wie noch nie

Landeshaushalt Baden-Württemberg investiert in Schulen wie noch nie

Kein Ministerium bekommt so viel Geld wie das Kultusministerium. Ministerin Susanne Eisenmann will damit die Qualität der Schulen verbessern. Die Grünen hoffen auf gerechtere Bildungschancen. 15.12.2017
Lehrerverband fordert bis zu 300 neue Stellen

Neue Oberstufe an Gymnasien Lehrerverband fordert bis zu 300 neue Stellen

Die Oberstufe an baden-württembergischen Gymnasien wird reformiert. Das Kultusministerium will dafür 65 neue Lehrer einstellen. Das wird nicht reichen, sagt der Philologenverband und beziffert den Bedarf auf 200 bis 300 Stellen. 22.11.2017
Rund 700 Lehrerstellen weniger zur Verfügung

Gewerkschaft GEW Rund 700 Lehrerstellen weniger zur Verfügung

Die grün-schwarze Landesregierung wollte für Ruhe an den Schulen sorgen. Doch glaubt man der Gewerkschaft GEW, ist zum Schulbeginn am Montag das absolute Gegenteil der Fall. Denn es fehlen Lehrer. 05.09.2017
Schülerzahlen steigen wieder

Trendwende bei Geburtenrate Schülerzahlen steigen wieder

Eine stabile Geburtenrate und hohe Zuwanderung haben zu einer Trendwende geführt. Die Schülerzahlen im Land gehen nicht drastisch zurück, wie vor Jahren erwartet. Sie steigen vielmehr. Damit ist auch die Streichung von Lehrerstellen vom Tisch. 23.08.2017
Über 1350 neue Lehrerstellen geplant

Haushalt in Baden-Württemberg Über 1350 neue Lehrerstellen geplant

Die Landesregierung will nicht nur den geplanten Abbau von 700 Lehrerstellen stoppen, sondern in den nächsten beiden Jahren auch 1353 zusätzliche Stellen schaffen. 17.07.2017
Koalition stoppt Abbau von Lehrerstellen

Landeshaushalt im Südwesten Koalition stoppt Abbau von Lehrerstellen

An vielen Schulen fehlen Lehrer – die Koalition zieht daraus Konsequenzen und kassiert frühere Stellenabbaubeschlüsse wieder ein. Auch die zusätzliche Vorsorge für Beamte wurde geregelt. 16.07.2017
Grün-Schwarz stoppt wohl Abbau von Lehrerstellen

Baden-Württemberg Grün-Schwarz stoppt wohl Abbau von Lehrerstellen

Die Landesregierung will den geplanten Abbau von Lehrerstellen in Baden-Württemberg vermutlich stoppen. Eigentlich sollten bis 2020 noch 700 weitere Stellen gestrichen werden. 16.07.2017
Eltern empört über Einsparungen in der Bildung

Landeselternbeirat haut auf den Tisch Eltern empört über Einsparungen in der Bildung

Der Pflichtunterricht im Land sei nicht gesichert, die Schüler fallen in den Leistungsvergleichen immer mehr ab, und die Regierung habe nur das Sparen im Sinn. Der Landeselternbeirat hat ein düsteres Bild von der Lage in baden-württembergischen Klassenzimmern gezeichnet. 26.01.2017
CDU-Kultusministerin attackiert SPD-Vorgänger Stoch

Fehlende Lehrerstellen CDU-Kultusministerin attackiert SPD-Vorgänger Stoch

CDU-Kultusministerin Susanne Eisenmann schießt scharf gegen ihren Vorgänger Andreas Stoch: Vieles was unter Grün-Rot beschlossen worden sei, sei nicht durchfinanziert gewesen. 26.10.2016
Einigung bei Lehrerstellen sei „Mogelpackung“

Grün-schwarzer Bildungsstreit Einigung bei Lehrerstellen sei „Mogelpackung“

Der grün-schwarze Haussegen ist wieder einigermaßen gerade gerückt. Aber nur Dank des Hin- und Her-Schiebens von Lehrerstellen, wie die Verbände klagen. Langfristig soll der Rechnungshof Klarheit schaffen. 24.10.2016
Eltern entsetzt über Sparpläne

Bildungsvorhaben Eltern entsetzt über Sparpläne

Stuttgarter Elternvertreter fordern Landtagsvertreter auf, sich gegen die geplanten Einsparungen im Bildungsbereich zu stellen – diese seien „absurd“. Von der grün-schwarzen Landesregierung verlangt das Elterngremium den weiteren Ausbau der Ganztagsschulen und der Inklusion. 21.10.2016
Im Kampf gegen die Krise

Schulstreit bei Grün-Schwarz Im Kampf gegen die Krise

Die Spitzen von Grünen und CDU sollen im Koalitionsausschuss die Krise um den Schulstreit abwenden. Die Kultusministerin ist auch dabei. Sie will Inklusion und Ganztag auf Eis legen.Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen. 20.10.2016
Die Abgeordneten sind am Zug

Schulstreit Die Abgeordneten sind am Zug

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) will zentrale Projekte der Bildungspolitik wie den Ausbau von Ganztagsschulen, Inklusion und Medienbildung stoppen und verblüfft damit selbst Parteifreunde. 19.10.2016
„Der Kürzungsbeschluss passt nicht mehr in die Zeit“

Kultusministerin Susanne Eisenmann verteidigt ihren Vorstoß „Der Kürzungsbeschluss passt nicht mehr in die Zeit“

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) verteidigt im Interview ihren umstrittenen Vorstoß, Reformprojekte im Bildungswesen auf Eis zu legen. Es sei denn, die Regierungsfraktionen genehmigen mehr Lehrerstellen. 19.10.2016
Land sucht Pädagogen auch jenseits der Landesgrenzen

Lehrerstellen Land sucht Pädagogen auch jenseits der Landesgrenzen

Am Sonntagabend entscheidet die Haushaltskommission, wo die Ministerien sparen und wofür sie zusätzliche Mittel erhalten. Weil Pädagogen für die Grund- und Sonderschulen rar sind, sollen Kräfte aus anderen Bundesländern angeworben werden. 14.10.2016
SPD warnt vor Unterrichtsausfall

Streit um Lehrerstellen SPD warnt vor Unterrichtsausfall

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat sich nach Einschätzung der SPD verrechnet. Die 441 Lehrerstellen, die sie zur Disposition stellt, seien längst verbraucht. Wenn es zu der Kürzung komme, falle viel Unterricht aus, so die Opposition. 06.10.2016
Grundschullehrer sind knapp

Baden-Württemberg Grundschullehrer sind knapp

Eltern und Schüler müssen sich darauf einstellen, dass im neuen Schuljahr einige Unterrichtsstunden ausfallen. Besonders auf dem Land kann es kritisch werden. Junge Lehrer bevorzugen die Stadt. 02.09.2016
Schülerzahlen in Baden-Württemberg steigen wieder an

Mehr Geburten und Flüchtlingskinder Schülerzahlen in Baden-Württemberg steigen wieder an

Eigentlich hatten die Statistiker für die nächsten Jahre deutlich weniger Schüler erwartet. Doch dank der Flüchtlinge und weil es mehr Geburten gibt, steigen die Zahlen wieder. 08.08.2016
Mehr Stellen für Reformprojekte

Gewerkschaftstag Mehr Stellen für Reformprojekte

Ein schönes Geschenk für die Bildungsgewerkschaft: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Schulen 1700 zusätzliche Stellen für Reformen zugesagt. 04.03.2016
600 Lehrer für Flüchtlingsklassen

Deutschkurse im Südwesten 600 Lehrer für Flüchtlingsklassen

Rund 480 Lehrer im Ruhestand wollen für eine befristete Zeit in den Schuldienst zurückkehren, um in Flüchtlingsklassen zu unterrichten. 09.12.2015
Grün-Rot schafft 900 zusätzliche Lehrerstellen

Neues Schuljahr im Südwesten Grün-Rot stellt 900 Lehrer mehr ein

Rund neue 6000 Lehrer treten nächste Woche in den Schuldienst, so viele wie seit über 40 Jahren nicht mehr. Statt Stellen abzubauen, hat das Land zusätzliche Stellen geschaffen. 10.09.2015
Lehrer warnen CDU vor Kurswechsel

Schulanfang Lehrer warnen CDU vor Kurswechsel

Die Bildungsreformen in Baden-Württemberg müssten auch im Falle eines Regierungswechsels 2016 fortgesetzt werden, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). 09.09.2015
Berufsschulen warnen vor Personalnot

Lehrerstellen in Baden-Württemberg Berufsschulen warnen vor Personalnot

Lehrer an beruflichen Schulen im Südwesten müssten früher eingestellt werden, fordert der Berufsschullehrer- verband. Andernfalls drohe nach den Sommerferien regelmäßig Personalmangel. 07.09.2015
Gezielt fördern

Kommentar zu Schülerzahlen Gezielt fördern

Grün-Rot schafft fast 1000 neue Lehrerstellen. Die zusätzlichen Stellen werden nicht alle Nöte lindern. Aber sie sind ein wichtiges Signal und ein richtiger Schritt, meint unsere Kommentatorin Maria Wetzel. 10.04.2012
Durcheinander

Kommentar zur Schulreform Durcheinander

Die Realschulen werden nun so was Ähnliches wie Gemeinschaftsschulen. Realschullehrer werden auf ein heterogeneres Spektrum an Schülern vorbereitet. Was aber ist mit den Gymnasien? Kultusminister Stoch müsste auch hier Hand anlegen. 10.11.2011
Mehr Stellen für die Bildung

Lehrer bleiben Mehr Stellen

Schüler, Lehrer und Eltern können sich freuen: 3570 Lehrerstellen sollten in den nächsten zwei Jahren eigentlich wegfallen, jetzt sind es noch 400. 16.09.2014
Grün-Rot will viel weniger Stellen streichen

Lehrerstellen im Südwesten Grün-Rot: Weniger Stellen streichen

Im kommenden Jahr sollen in Baden-Württemberg weitaus weniger Lehrerstellen gestrichen werden als geplant. Statt 3570 sollen nur 400 gekürzt werden. 16.09.2014
Kultusminister stellt sich Leserfragen

Diskussion am Stadtschreibtisch Kultusminister stellt sich Leserfragen

Kultusminister Andreas Stoch muss auch im neuen Schuljahr mit viel Gegenwind rechnen. Am Freitag stellt er sich am Stadtschreibtisch von 12 bis 13 Uhr den Fragen. 09.09.2014
Grün-Rot bremst beim Stellenabbau

Mehr Lehrer bleiben Grün-Rot bremst beim Stellenabbau

Die Landesregierung streicht zum neuen Schuljahr weniger Lehrerstellen als ge- plant. Statt 1200 sollen nur noch 363 Stellen wegfallen. Grund: Die Zahl der Schüler sinkt langsamer als erwartet 25.07.2014
Deutlich mehr Lehrerstellen bleiben erhalten

Schülerrückgang moderat Deutlich mehr Lehrerstellen bleiben erhalten

Eine Prognose aus dem Jahr 2010 hatte einen ernormen Rückgang bei den Schülerzahlen in Baden-Württemberg vorausgesehen. Doch die Realität sieht anders aus. Deshalb bleiben nun auch mehr Lehrerstellen erhalten. 25.07.2014
Grün-Rot rudert wohl zurück

Lehrerstellenabbau im Südwesten Grün-Rot rudert wohl zurück

Die Schülerzahlen in Baden-Württemberg sinken weniger stark als bislang angenommen. Grün-Rot verabschiedet sich nun von einem heftig umstrittenen Plan. 12.06.2014
Lehrer erhalten Stundenerlass später

Stellenabbau an Schulen Lehrer: Altersermäßigung kommt später

Für das kommende Schuljahr wird mit einem höheren Bedarf an Lehrerstellen für Ganztagsschulen und Inklusion gerechnet. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will aber erst über Lehrerstellen diskutieren, wenn genaue Schülerzahlen vorliegen. 06.05.2014
400 statt 1200 Lehrerstellen fallen weg

SPD-Fraktionschef Schmiedel 400 statt 1200 Lehrerstellen fallen weg

Bis 2020 will die grün-rote Landesregierung 11.600 Lehrerstellen streichen. Im neuen Schuljahr sollten eigentlich die ersten 1200 wegfallen. Laut SPD-Fraktionschef Schmiedel werden jetzt aber weit weniger Stellen reduziert. 05.05.2014
Ringen um neue Lehrerstellen für die „Schule für alle“

Lehrerstellen Inklusion Ringen um mehr Lehrer für die „Schule für alle“

Eine „Schule für alle“, also für Kinder mit und ohne Behinderung, ist nicht zum Nulltarif zu haben. Darin sind sich alle einig. Das macht die Umsetzung jedoch nicht einfacher. Das Kultusministerium plant angeblich mit 250 neuen Stellen. Die Finanzierung ist offen. 25.03.2014
Schüler wehren sich gegen Streichungen

Lehrerstellen Schüler wehren sich gegen Streichungen

Im Landesschülerbeirat regt sich Widerstand gegen die geplante Streichung von 11.600 Lehrerstellen. Das Kultusministerium verteidigt die Pläne der grün-roten Landesregierung. 07.02.2014
Grüne verteidigen Sparkurs bei Lehrerstellen

SPD-Überraschung Grüne verteidigen Sparkurs bei Lehrerstellen

Die SPD will weniger Lehrerstellen abbauen als zunächst geplant. Denn die Schülerzahlen sind höher als vorausberechnet. 09.01.2014
Wie viele Lehrerstellen werden gestrichen?

Koalitionsstreit Wie viele Lehrerstellen werden gestrichen?

Das neue Jahr startet mit Knatsch in der grün-roten Koalition: Die SPD distanziert sich vom geplanten Lehrerstellenabbau - und die Grünen reizen die SPD mit Vorschlägen zur Verfassungsschutzreform. 10.01.2014
Emotionale Debatte im Landtag

Kürzung von Lehrerstellen Emotionale Debatte im Landtag

Von wegen Schulfrieden: Die geplante Streichung von 11.600 Lehrerstellen hat für einen heftigen Schlagabtausch zwischen Koalition und Opposition im Landtag gesorgt. 23.10.2013
Lehrer wollen Kürzung nicht hinnehmen

Bei Lehrerstellen-Abbau Lehrer drohen mit Protesten

Bildungsgewerkschaft warnt: Mit weniger Stellen lassen sich die grün-roten Schulreformen nicht umsetzen. 30.08.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten