Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Lehrer

Olschowski sieht den Forschungsstandort in Gefahr
Interview

Neue Wissenschaftsministerin Olschowski sieht den Forschungsstandort in Gefahr

Baden-Württemberg versteht sich als attraktiver Platz für Wissenschaft und Forschung. Welche Gefahren den Hochschulen im Land drohen, sagt die neue Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) im Interview. 21.10.2022
„War ein typischer Kretschmann: Erst sprechen, dann denken“

Lehrerverband attackiert Ministerpräsident „War ein typischer Kretschmann: Erst sprechen, dann denken“

„Geht’s noch?“ Lehrkräfte sind sauer, weil der Regierungschef Mängel bei der Qualität des Unterrichts sieht. Dabei sei der Grund für die Schwächen von Grundschülern doch sonnenklar - und daran ändere sich auch so schnell nichts. 22.10.2022
420 Stellen  an den Schulen bleiben frei

Lehrkräftemangel in Baden-Württemberg 420 Stellen an den Schulen bleiben frei

An der Grundschule fehlen weiterhin die meisten Lehrkräfte. Verbessert hat sich die Lage in der Sonderpädagogik. 21.10.2022
Muss  die Gemeinschaftsschule wieder weg?

Schule in Baden-Württemberg Muss die Gemeinschaftsschule wieder weg?

Die Gemeinschaftsschule steht auch nach zehn Jahren stark in der Kritik. Lehrkräfte berichten, welche Nöte und Chancen diese Schulart für Schüler und sie selbst mit sich bringt – und ob sie ihre Kinder dorthin schicken würden. 05.10.2022
Der Lehrerberuf im internationalen Vergleich

Bezahlung, Stunden und Anerkennung Der Lehrerberuf im internationalen Vergleich

Deutsche Lehrerinnen und Lehrer gehören im internationalen Vergleich zu den Spitzenverdienern. Doch was ist mit Unterrichtsstunden und der Anerkennung? So äußert sich die OECD. 04.10.2022
Es droht mehr Unterrichtsausfall

Schulstart im Kreis Esslingen Es droht mehr Unterrichtsausfall

Der Unterricht startet in dieser Woche ohne Corona-Auflagen. Unbeschwert ist die Situation an den Schulen deshalb nicht. Weil Vertretungskräfte fehlen, könnte es in der Schnupfenzeit zu Unterrichtsausfällen kommen. 12.09.2022
„Ohne Maske, ohne Tests“ beginnt das neue Schuljahr

Schulstart in Baden-Württemberg „Ohne Maske, ohne Tests“ beginnt das neue Schuljahr

Die Sommerferien sind zu Ende, an diesem Montag beginnt auch in Baden-Württemberg die Schule wieder. Viele Lehrerstellen sind aber noch unbesetzt. 12.09.2022
Lehrerverband schlägt Alarm wegen Personalmangels

Baden-Württemberg Lehrerverband schlägt Alarm wegen Personalmangels

In Baden-Württemberg soll es 500 zusätzliche Lehrerstellen geben. Dies reiche aber bei Weitem nicht aus, warnt der Philologenverband. 08.09.2022
Lehrer seltener arbeitslos als im Rest der Republik

Unterrichtsversorgung in Baden-Württemberg Lehrer seltener arbeitslos als im Rest der Republik

Nur Bayern ist besser: Arbeitslos sind Lehrer im Land seltener als im Rest der Republik. Das entkräftet Kritik an der hiesigen Einstellungspraxis – und an der Kultusministerin. 29.08.2022
Laut Verband fehlen bis zu 40 000 Lehrkräfte

Warnung zum neuen Schuljahr Laut Verband fehlen bis zu 40 000 Lehrkräfte

Zum Beginn dieses Schuljahres warnt der Deutsche Lehrerverband vor einem dramatischen Lehrkräftemangel. Bis zu 40 000 Lehrerinnen und Lehrer würden fehlen. 30.08.2022
Wie der Unterricht weiterentwickelt wird

Swiss International School Fellbach Wie der Unterricht weiterentwickelt wird

Tim Kaboth, der an der Swiss International School schon viele Posten inne hatte, übernimmt nun die Geschäftsführung aller deutschen Standorte – darunter auch Fellbach. Wo sieht er den Unterschied zu staatlichen Schulen? 19.08.2022
Die Lehrer leisten was
Meinung Kommentar

Schule auf dem Prüfstand Die Lehrer leisten was

Wer funktionierende Schulen möchte, muss die Pädagogen wertschätzen. 22.07.2022
Lehrer verzweifelt gesucht

Dramatischer Mangel in Baden-Württemberg Lehrer verzweifelt gesucht

Der Lehrermangel ist nicht neu. Aber langsam wird Unterrichtsversorgung prekär. Die Schulen gehen mit viel Unsicherheit in die Ferien. Das liegt auch an der Landesregierung. 25.07.2022
Das wirft die Opposition der Kultusministerin vor

Arbeitslose Lehrer Das wirft die Opposition der Kultusministerin vor

4000 befristet beschäftigte Lehrer in Baden-Württemberg werden während der Sommerferien arbeitslos. Zum Teil sind sie selbst schuld, meint Kultusministerin Schopper. 21.07.2022
„Ich fühle mich wie der Trottel“

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien „Ich fühle mich wie der Trottel“

Die Arbeitslosigkeit beginnt für Osiana Stock regelmäßig mit dem letzten Schultag. Die Lehrerin hat seit Jahren einen befristeten Vertrag. „Das macht mich wütend“, sagt sie im Interview. 13.07.2022
Land zieht Idee für Lehrer-Teilzeit zurück

Baden-Württemberg Land zieht Idee für Lehrer-Teilzeit zurück

In Krisenzeiten wie diesen muss alles auf den Prüfstand, sagt Regierungschef Winfried Kretschmann immer wieder. Auch die Regelungen für Lehrer hat er dabei im Blick. Sein eher spontaner Vorstoß kann sich aber nicht durchsetzen. 29.06.2022
Sind Quereinsteiger ohne Qualifikation eine Lösung?

Lehrermangel in Villingen-Schwenningen Sind Quereinsteiger ohne Qualifikation eine Lösung?

Die Not und der Lehrermangel sind groß: Warum sollten nicht auch Erzieher oder Journalisten unterrichten? Ja, warum nicht? Wenn es da nicht ein paar "skandalöse" Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit Nichterfüllern gebe, wie Elternvertreter finden. 28.06.2022
Baden-Württembergs Lehrer  am Rand der Erschöpfung

Studie der Robert Bosch Stiftung Baden-Württembergs Lehrer am Rand der Erschöpfung

Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in Schulen hinterlassen. Baden-Württembergs Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren. Es könnte schlimmer werden: Denn viele Lehrkräfte wollen kürzer treten 09.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de