Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Legionellen

Ist es sinnvoll, weniger heiß zu duschen?

Gasversorgung in Stuttgart Ist es sinnvoll, weniger heiß zu duschen?

Warmwasser ist einer der größten Energiefresser in Haushalten. Warum das Umweltschutzamt und das Gesundheitsamt dennoch dringend davon abraten, die Temperatur zu senken. 18.07.2022
Duschverbot wegen Legionellen

Frischwasserversorgung Bad Cannstatt Duschverbot wegen Legionellen

In einem Gebäude an der Blarerstraße in Bad Cannstatt wurde bei einer Trinkwasseruntersuchung im November eine extrem hohe Kontamination festgestellt. Noch immer müssen die Bewohner mit den Konsequenzen leben. 25.03.2022
Immer mehr Erkrankungen stellen Behörden vor Rätsel

Legionellenfälle in Baden-Württemberg Immer mehr Erkrankungen stellen Behörden vor Rätsel

Legionellen werden durch zerstäubtes oder vernebeltes Wasser übertragen zum Beispiel beim Duschen. Lässt man dieses längere Zeit ungenutzt, können die Bakterien der Gesundheit schaden. Die Zahl der Legionellen-Erkrankungen steigt. 10.08.2021
Zwei Tote bei Legionellen-Fälle im Raum Heilbronn

Weinsberger Tal Zwei Tote bei Legionellen-Fälle im Raum Heilbronn

Im Kreis Heilbronn haben sich nach Angaben des Landratsamtes fünf Menschen mit Legionellen infiziert. Zwei davon sind gestorben. Die Suche nach der Ursache dauert an. 15.07.2021
Flickwerk statt Ursachenforschung
Kommentar

Legionellen-Belastung an Kirchheimer Gymnasium Flickwerk statt Ursachenforschung

Die Verwaltung der Stadt Kirchheim hätte dem Entstehungsherd der Legionellen konsequent auf den Grund gehen müssen. Das Problem ist lange genug bekannt, kommentiert unser Redakteur Jürgen Veit. 11.11.2019
Wasser seit Jahren mit Legionellen belastet

In Kirchheimer Sporthalle und Schule Wasser seit Jahren mit Legionellen belastet

In der Walter-Jacob-Sporthalle und im benachbarten Schlossgymnasium haben Messungen eine hohe Konzentration der Bakterien ergeben. Spezielle Filter auf den Duschköpfen sollen ein Gesundheitsrisiko für Schüler und Sportler bannen. 07.11.2019
Leo-Vetter-Bad öffnet wieder

Nach Legionellenbefall Leo-Vetter-Bad öffnet wieder

Mehrere Tage musste das Leo-Vetter-Bad geschlossen bleiben. Nun war der Kampf gegen den Legionellenbefall erfolgreich – und die Besucher können wieder bedenkenlos baden. 15.10.2018
Nur Duschen von Legionellen betroffen

Leo-Vetter-Bad Nur Duschen von Legionellen betroffen

Der Legionellenbefall im Leo-Vetter-Bad beschränkt sich ausschließlich auf die Duschen, erklären die Stuttgarter Bäderbetriebe. Am Montag soll das Schwimmbad wieder geöffnet werden. 12.10.2018
Die gefährlichen Keime im Wasser

Legionellen Die gefährlichen Keime im Wasser

In einem Stuttgarter Schwimmbad hat sich ein Mann mit Legionellen infiziert. Doch auch in Wohnungen und Mietshäusern kommt es immer wieder zu Problemen. Was man über die Keime wissen muss – und wie man sie vermeidet. 11.10.2018
Die gefährlichen Keime im Wasser
Video

Legionellen Die gefährlichen Keime im Wasser

In einem Stuttgarter Schwimmbad hat sich ein Mann mit Legionellen infiziert. Doch auch in Wohnungen und Mietshäusern kommt es immer wieder zu Problemen. Was man über die Keime wissen muss – und wie man sie vermeidet. 11.10.2018
Badegast mit Legionellen infiziert

Leo-Vetter-Bad in Stuttgart Badegast mit Legionellen infiziert

Das Leo-Vetter-Bad in Stuttgart-Ost ist nach einem bekanntgewordenen Fall der Legionärskrankheit geschlossen worden. Die Desinfizierung ist schon erfolgt. Das Bad bleibt dennoch vorerst zu. 09.10.2018
Legionellenalarm im Leo-Vetter-Bad

Schwimmbad in Stuttgart Legionellenalarm im Leo-Vetter-Bad

Das Leo-Vetter-Bad muss vorerst geschlossen bleiben, da dort Legionellen festgestellt wurden. Diese Bakterien können schwere Krankheiten verursachen. Bis zur Wiedereröffnung kann es dauern. 09.10.2018
Erste Entwarnung in Sachen Legionellen

Bakterien im Krankenhaus Herrenberg Erste Entwarnung in Sachen Legionellen

Der Klinikverband meldet, dass bei den bisherigen Proben die Grenzwerte eingehalten wurden. Ein unabhängiges Labor hat ebenfalls das Wasser untersucht. Diese Ergebnisse stehen noch aus. 03.08.2018
Krankenhaus erlässt ein Duschverbot

Legionellen in Herrenberg Krankenhaus erlässt ein Duschverbot

Legionellen im Wasser können schwere Lungenentzündungen auslösen. Die Klinik bannt die Gefahr vorerst mit Hitze und Filtern zur Sterilisation. 20.07.2018
Legionellen in einem Krankenhaus

Mülheim an der Ruhr Legionellen in einem Krankenhaus

In Mülheim an der Ruhr sind bereits Anfang September Legionellen im Trinkwasser und in der Klimaanlage des Evangelischen Krankenhauses nachgewiesen worden. 16 Patienten erkrankten. 02.10.2017
Mineralbad Cannstatt wieder geöffnet

Nach Legionellen-Alarm Mineralbad Cannstatt wieder geöffnet

Weil Legionellen nachgewiesen worden waren, blieb das Mineralbad Cannstatt am Donnerstag geschlossen. Nach einer erfolgreichen thermischen Desinfektion hat das Bad jetzt wieder auf. 05.02.2016
Legionellen-Alarm im Mineralbad Cannstatt

Badebetrieb fällt aus Legionellen-Alarm im Mineralbad Cannstatt

Schon wieder müssen die Bäderbetriebe Stuttgart ein Bad schließen, weil Legionellen nachgewiesen wurden. Betroffen ist diesmal das Mineralbad Cannstatt. Bereits im vergangenen September wurden die Bakterien im Rosentalbad in Vaihingen nachgewiesen und das Bad dichtgemacht. 04.02.2016
Mineralbad wegen Legionellen geschlossen

Bad Cannstatt Mineralbad wegen Legionellen geschlossen

Wer am Donnerstag im Mineralbad Bad Cannstatt entspannen will, guckt in die Röhre. Die Duschwasser-Anlage fiel bei einer Legionellen-Prüfung durch. 04.02.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de