Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel für den Magen statt den Müll

„Foodsharing“ in Schorndorf Lebensmittel für den Magen statt den Müll

Die Initiative „Foodsharing“ hat im Familienzentrum in Schorndorf eine neue Fairteiler-Station eröffnet. Dort gibt es kostenlos Obst, Gemüse und Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. 19.12.2022
Ein Schrank voller Essen für alle

Foodsharing in Ludwigsburg Ein Schrank voller Essen für alle

Obst, Gemüse, Brot oder Käse: Im ersten Fairteiler in Ludwigsburg gibt es kein Lebensmittel, das es nicht gibt – und das für umsonst. Oft sind die Sachen nicht mehr ganz taufrisch, trotzdem gehen sie weg wie warme Semmeln. Das ist einerseits erfreulich, andererseits auch bedenklich. 29.08.2022
Ein Zelt für ein besseres Miteinander

Treffpunkt im Hallschlag Ein Zelt für ein besseres Miteinander

Der Habibi-Dome steht vom 2. bis 27. September wieder im Römerkastell. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dort kostenlos an unterschiedlichen Angeboten teilnehmen. Ein wichtiges Thema ist die Nachhaltigkeit in dem Stadtteil. 29.08.2022
Die nachhaltigen Cracker sind nur der Anfang

Start-up aus Hohenheim Die nachhaltigen Cracker sind nur der Anfang

Drei Hohenheimer Studentinnen haben ein Start-up gegründet, das aussortiertes Gemüse in gesunde Snacks verwandelt und so Landwirten hilft. Das junge, internationale Trio hat bereits weitere Ideen. 19.08.2022
Wird die Klimabewegung radikaler?

Aufstand der Letzten Generation Wird die Klimabewegung radikaler?

Mit Straßenblockaden wollen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation auf Lebensmittelverschwendung und Klimakrise aufmerksam machen. Was treibt sie an – und was soll diese Form des Protestes bewirken? 24.02.2022
Die Klimarebellen werden radikaler

Straßenblockade in Stuttgart Die Klimarebellen werden radikaler

Klimarebellen proben einen „Aufstand der letzten Generation“. Jetzt haben sie auch in Stuttgart eine Straßenblockade inszeniert, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Was treibt sie an? 01.02.2022
Klimaaktivisten blockieren Bundesstraße

Stau in Stuttgart Klimaaktivisten blockieren Bundesstraße

Aufgrund einer Aktion der Gruppe „Letzte Generation“ hat sich der Verkehr am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 10 gestaut. Die Polizei beendete die Blockade. 31.01.2022
Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden

Partnerstädtetreffen in Ludwigsburg Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden

Bei einer Arbeitstagung in Ludwigsburg berichten Gäste aus Montbéliard, wie in Frankreich ein verantwortungsvoller Umgang mit Essen gefördert wird. 06.10.2021
Weiterer Lebensmittel-Fairteiler im Kreis

Foodsharing in Hildrizhausen Weiterer Lebensmittel-Fairteiler im Kreis

Ab sofort steht ein Fairteilerhäuschen in der Ortsmitte von Hildrizhausen. Bürger können dort Lebensmittel hineinlegen oder mit nach Hause nehmen – und sie damit vor der Tonne retten. 04.10.2021
Der schwierige Kampf gegen die Verschwendung

Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle Der schwierige Kampf gegen die Verschwendung

Es sind die Endverbraucher, die die meisten Nahrungsmittel wegwerfen – doch genau sie sind schwer zu erreichen. Das Land wirbt jetzt in einer Aktionswoche für mehr Sensibilität. 30.09.2021
Neue Station für übriges Essen

Foodsharing in Hildrizhausen Mit einem Fair-Teiler gegen Lebensmittelverschwendung

Foodsharing kommt nach Hildrizhausen: Die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung will dort zusammen mit der Gemeinde voraussichtlich noch vor den Sommerferien einen Fair-Teiler eröffnen. 01.06.2021
Brot und Gemüse in Hildrizhausen verteilt

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung Brot und Gemüse in Hildrizhausen verteilt

Mit verschiedenen Aktionen hat der Arbeitskreis Umwelt in Hildrizhausen am vergangenen Wochenende auf den Tag der Lebensmittelverschwendung aufmerksam gemacht. 03.05.2021
Mit Foodsharing gegen Verschwendung vorgehen

Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ Mit Foodsharing gegen Verschwendung vorgehen

In vier Bezirken im Kreis Esslingen setzt Foodsharing ein Zeichen gegen die Verschwendung von Nahrung. Die Lebensmittel-Retter sind für den Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ nominiert. 27.08.2020
Wohin mit all den Backwaren?

Landkreis Ludwigsburg Wohin mit all den Backwaren?

In vielen Bäckereien bleiben täglich Massen an Broten und Brötchen in den Regalen liegen. Wo landen sie? 04.02.2020
Wohin mit all der aussortierten Backware?
Video

Verschwendung im Südwesten Wohin mit all der aussortierten Backware?

In vielen Bäckereien bleiben täglich Massen an Broten und Brötchen in den Regalen liegen. Einiges davon landet in Marbach am Neckar. Viele Betriebe versuchen die Überproduktion so gut es geht einzudämmen. Gelingt das? 04.02.2020
Läden sortieren Bananen aus, sie machen Müsli draus

Nachhaltiges Start-up aus Stuttgart Läden sortieren Bananen aus, sie machen Müsli draus

Zwei Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen der Universität Hohenheim stellen aus aussortierten Bananen Frühstücksflocken her. Supermärkte und potenzielle Käufer sind begeistert – doch es gibt ein Problem. 28.01.2020
Deutsche Bahn startet Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Rettomaten in Berlin Deutsche Bahn startet Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Die Deutsche Bahn stellt an einem Berliner S-Bahnhof sogenannte „Rettomaten“ auf. Aus diesen können sich Kunden Lebensmittel ziehen, die fast abgelaufen sind. Damit will das Unternehmen sie ein Zeichen gegen die Verschwendung setzen. 23.01.2020
Kann man sie noch essen?

Abgelaufene Nudeln Kann man sie noch essen?

Gehören abgelaufene Nudeln in den Müll oder in den Kochtopf? Wir klären auf und zeigen, wie Sie die Nudeln auf ihre Genießbarkeit überprüfen. 25.11.2019
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de