Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Leben Gesundheit

Leben Gesundheit
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Leben Gesundheit
Organspende: Verlorenes Vertrauen

Nach Skandalen Organspende: Verlorenes Vertrauen

Die Bereitschaft zur Organspende hat unter Skandalen stark gelitten. Aufklärung tut not. Unsere Serie gibt einen Einblick in die Transplantationsmedizin. Heute: Wie kann die Organvergabe kontrolliert werden? 05.03.2013
Gefälschte Pillen im Netz

Fast die Hälfte betroffen Gefälschte Pillen im Netz

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin warnt: Jede zweite online verkaufte Arznei ist eine Fälschung. 08.04.2013
Kein Pflaster gegen Schnarchen
Bilder

Viele Wundermittel aber... Kein Pflaster gegen Schnarchen

Als würde die ganze Nacht ein Lastwagen durchs Zimmer rauschen: So laut kann Schnarchen sein. Klar, dass das eine Beziehung belastet. Die gute Nachricht: Zumindest an das laute Sägen des Partners kann man sich gewöhnen. Und gesundheitlich bedenklich ist es meist auch nicht. 02.04.2013
Herzschlag unter Kontrolle

Herzschrittmacher Herzschlag unter Kontrolle

Herzschrittmacher gelten zwar als sehr verlässlich. Regelmäßige Arztbesuche sind für die Träger allerdings Pflicht. 19.03.2013
Tattoos werden nicht einfach unsichtbar

Trotz Laser Tattoos werden nicht einfach unsichtbar

Etwa zwölf Millionen Deutsche tragen ein Tattoo. Fünf Prozent von ihnen, so die Schätzungen, wollen es irgendwann wieder loswerden, aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen. Wie gut das gelingt, hängt vor allem von den verwendeten Farben ab – sowie von der Tiefe der Tätowierung. 12.03.2013
Ambulanter Eingriff hilft bei Rückenproblemen

Bandscheibenvorfall Ambulanter Eingriff bei Rückenproblemen

Moderne Lasertechnik kann bei Bandscheibenvorfällen helfen. Dank einer winzigen Sonde kann der Eingriff ohne große Schnitte und sogar ambulant durchgeführt werden. 07.03.2013
Schlank wie in der Steinzeit

Mit der Paläo-Diät Schlank wie in der Steinzeit

Vertreter der Paläo-Diät behaupten, endlich die richtige Ernährung des Menschen gefunden zu haben: Sie essen wie Steinzeitmenschen keine verarbeiteten Lebensmittel wie Käse oder Brot, dafür umso mehr Fleisch. Experten sehen darin durchaus Vorteile, sparen aber auch nicht mit Kritik. 20.02.2013
Hörgeräte mit neuer Technik

Aufgehorcht! Hörgeräte mit neuer Technik

Etwa 15 Millionen Deutsche hören schlecht. Nur rund drei Millionen tragen ein Hörgerät. Zwar können die Geräte das Gehör nicht vollkommen wiederherstellen. Doch der Alltag lässt sich gut damit meistern. 19.02.2013
Bauchgrummeln  statt Urlaubsgefühle

Durchfallerkrankungen Bauchgrummeln statt Urlaubsgefühle

Zu den verzichtbaren Reiseerlebnissen gehören Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall. Fast jeder Urlauber hat mal damit zu kämpfen. Meist sind Bakterien oder Viren die Ursache. Experten wie Matthias Orth vom Marienhospital Stuttgart raten aber von einer medikamentösen Behandlung ab. 08.02.2013
Verhüten, aber richtig

Verschiedene Methoden Verhüten, aber richtig

Der Skandal um die umstrittene Antibabypille von Bayer, die in Frankreich vom Markt genommen werden musste, hat viele Frauen verunsichert. Dabei gibt es eine große Auswahl anderer Verhütungsmethoden – mit unterschiedlicher Wirksamkeit. 04.02.2013
Meine DNA, mein Tumor, meine Medizin

Weltkrebstag Meine DNA, mein Tumor, meine Medizin

Forscher und Pharmaindustrie setzen im Kampf gegen Krebs auf die personalisierte Medizin. Denn ist das Erbgut des Tumors eines Patienten bekannt, lässt er sich gezielter behandeln. Doch ob diese Methode jemals Standard wird, bezweifeln manche Experten. 31.01.2013
Allergisch gegen Hamburger

Kinder erkranken Allergisch gegen Hamburger

Fast Food irritiert das Immunsystem, so dass Kinder eher an Asthma und Allergien erkranken. 29.01.2013
Rabatte mit Nebenwirkungen

Medikamente Rabatte mit Nebenwirkungen

Andere Verpackung, andere Farbe, anderer Hersteller: Millionen Deutsche müssen damit rechnen, vom Apotheker nicht mehr ihr gewohntes Medikament zu bekommen. Grund sind neue Rabattverträge. Doch die haben Folgen, sagen Experten – auch gesundheitliche. 22.01.2013
Besser als rostige Nägel im Apfel
Bilder

Tipps gegen Eisenmangel Besser als rostige Nägel im Apfel

Wer sich müde durch den Tag schleppt und sich nur schwer konzentrieren kann, sollte sein Blut untersuchen lassen: Hinter diesen Symptomen kann sich ein Eisenmangel verstecken. 03.01.2013
Mit Tischdecken gegen die Demenz

Mehr Alltags-Aufgaben Mit Tischdecken gegen die Demenz

Demenz im Alter bedeutet noch lange nicht, dass man zu nichts mehr fähig ist.Wie schon kleinere Haushaltsarbeiten wie Tischdecken und Abtrocknen dementen Menschen helfen können, zeigt Martina Feulner von der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft. 19.12.2012
Hatschi bringt Gesundheit

Niesen, bitte Hatschi bringt Gesundheit

Nicht nur ein Kribbeln in der Nase, auch Licht, erotische Reize und ein voller Magen können Auslöser für Niesen sein. Und auch wenn es mitten im Konzert peinlich ist: Wer ein „Hatschi“ unterdrückt, riskiert ein geplatztes Trommelfell. 03.12.2012
Babys: Bäuerchen mit Folgen

Säuglinge Babys: Bäuerchen mit Folgen

Ist das Spucktuch immer nass, fangen die Eltern an, sich Sorgen um die Gesundheit des Kindes zu machen. Doch manchmal helfen ganz einfache Mittel, damit die Nahrung dort bleibt, wo sie hingehört. Nämlich im Magen. 22.11.2012
Die Dritten wie die Zweiten pflegen

Zahnhygiene Die Dritten wie die Zweiten pflegen

Die Zahnmediziner Ute Maier in Tübingen, Konrad Bühler in Eislingen und Bernhard Jäger in Mannheim stellten sich bei der Telefonaktion der Stuttgarter Nachrichten Leserfragen rund um die Themen Zahnfleischerkrankungen und Implantate. 23.10.2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de