Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Le Corbusier

Haus für Weißenhof – schlüsselfertig

Stadt will Weg zum Neubau abkürzen Haus für Weißenhof – schlüsselfertig

Die Weißenhofsiedlung erhält zur IBA 2027 ein neues Besucherzentrum auf dem Gelände der Kunstakademie. Die Zeit für den Bau und das dazu nötige Verfahren ist sehr knapp. 12.07.2022
Blamiert sich die Stadt bei der IBA?
Bilder

Weißenhofsiedlung in Stuttgart Blamiert sich die Stadt bei der IBA?

In sechs Jahren soll die Internationale Bauausstellung in Stuttgart stattfinden. Anlass ist das 100-Jahr-Jubiläum der Weißenhofsiedlung. Doch dort sieht man sich nicht gerüstet für die Vielzahl von Besuchern und hat ein Konzept für einen Neubau und Sanierungen entworfen. 11.11.2021
Wo Gebautes keine Grenzen kennt
Bilder

Ausstellung „Archicomics“ Wo Gebautes keine Grenzen kennt

Die stimulierende Ausstellung „Archicomics“ in der Stuttgarter Raumgalerie entdeckt eine faszinierende Spielart der Architektur. 12.08.2021
Ein Gegner des Jugendstils
Bilder

Star-Architekt Adolf Loos Ein Gegner des Jugendstils

Vor 150 Jahren wurde Adolf Loos im heute tschechischen Brünn geboren. Der Wegbereiter der modernen Architektur kämpfte gegen das Ornament und alles Überflüssige. 09.12.2020
Großes Vermächtnis mit Schattenseiten
Bilder

Le Corbusiers Architektur-Welterbe Großes Vermächtnis mit Schattenseiten

Erstmals präsentiert ein Band alle 17 Weltkulturerbe-Bauten von Le Corbusier, darunter auch die zwei Häuser auf dem Stuttgarter Weißenhof. Der Herausgeber Friedemann Gschwind begnügt sich aber nicht mit reiner Lobhudelei. Sondern will wissen: Was kann man aus dem Erbe der Moderne lernen? 07.01.2020
Von Indien lernen
Bilder

Architekt Balkrishna Doshi Von Indien lernen

Die Bauten des Inders Balkrishna Doshi feiern nicht sich selbst, sondern das Leben – und bringen Moderne, lokale Tradition und Natur in Einklang. Die Retrospektive im Vitra Design Museum in Weil am Rhein ist eine Offenbarung. 08.07.2019
Auch der Zaun ist original Le Corbusier

Architektur Auch der Zaun ist original Le Corbusier

Zu Besuch am Welterbetag im Haus Le Corbusier in der Weißenhofsiedlung 02.06.2019
Le Corbusier-Häuser als Verpflichtung

Stuttgarter Weissenhofsiedlung Le Corbusier-Häuser als Verpflichtung

Aktuell stehen die Eiszeithöhlen als Weltkulturerbe im Fokus, aber vor einem Jahr war das Werk des Architekten Le Corbusier ausgezeichnet worden – auch die beiden Häuser der Weissenhofsiedlung. Jetzt gab es die Urkunde – und mahnende Worte. 10.07.2017
Wie  Le Corbusier bis heute wirkt

Architekturausstellung in Esslingen Wie Le Corbusier bis heute wirkt

Die Volkshochschule in Esslingen zeigt von 13. bis 27. Juli eine Ausstellung zum Werk des bedeutenden Architekten Le Corbusier. Am Donnerstag, 13. Juli, wird diese mit einem Vortragsabend eröffnet. 03.07.2017
Nur der Feinstaubalarm trübt die Feierlaune

Dehoga-Neujahrsempfang Nur der Feinstaub trübt die Feierlaune

Die Gastronomen haben auf ihrem Neujahrsempfang auf ein positives Jahr 2016 zurück geblickt. Allerdings machen sie sich Sorgen wegen der Negativschlagzeilen über Feinstaub und Staus in Stuttgart. 30.01.2017
Rätsel um schönes Mercedes-Model gelöst

Bauausstellung in Stuttgart Rätsel um schönes Mercedes-Model gelöst

Die regionale Wirtschaftsfördergesellschaft wirbt für die Internationale Bauaustellung mit einem Bild, das an ein Foto aus dem Jahr 1928 erinnert, auf dem eine junge Frau vor dem Le-Corbusier-Haus posiert. Doch wer ist die schöne Unbekannte? 28.12.2016
Leben auf offener Bühne
Bilder

Jahresrückblick Stuttgart Leben auf offener Bühne im Le-Corbusier-Haus

Ein Baudenkmal diktiert Bewohnern gelegentlich die Lebensart. Die Malerin Christa Munkert lebte sechs Jahre lang im Haus von Le Corbusier. Bei einem Rundgang erzählt sie davon und eröffnet, welche Inspiration sie aus dem heutigen Weltkulturerbe gezogen hat. 27.12.2016
Die Stadt sollte kaufen!

Weißenhof-Siedlung in Stuttgart Die Stadt sollte kaufen!

Der Kauf der Weißenhofsiedlung durch die Landeshauptstadt wäre ein guter Start für die Internationale Bauaustellung im Jahr 2027, meint Redakteur Konstantin Schwarz. 19.10.2016
Chance und Verpflichtung
Kommentar

Verkauf der Weißenhofsiedlung Chance und Verpflichtung

Der Verkauf der Weißenhofsiedlung an die Stadt Stuttgart hätte Vorteile für alle Beteiligten, meint StZ-Lokalchef Holger Gayer. Doch es ergäben sich auch neue Aufgaben. 19.10.2016
Besucherzahlen steigen nach Aufnahme in Weltkulturerbe
Bilder

Stuttgarter Weissenhofsiedlung Besucherzahlen steigen nach Aufnahme in Weltkulturerbe

Zwei Häuser der Stuttgarter Weissenhofsiedlung waren vor einem Monat in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen worden, seitdem steigen die Besucherzahlen stetig. 16.08.2016
Viele jagen dem Welterbe-Titel nach

Unesco-Welterbe Viele jagen dem Welterbe-Titel nach

Das Unesco-Siegel verspricht touristischen Mehrwert. Baden-Württemberg liegt auch weiterhin gut im Rennen. 15.07.2016
Gehasst, geliebt, geehrt

Weltkulturerbe für Le-Corbusier-Häuser Gehasst, geliebt, geehrt

Die Architektur von Charles-Édouard Jeanneret-Gris, genannt Le Corbusier, zählt von nun an zum Welterbe. Auch in Stuttgart wurde über die Entscheidung gejubelt. 14.07.2016
Prädikat Welterbe soll Tourismus weiter ankurbeln
Bilder

Titel für Le-Corbusier-Häuser Prädikat Welterbe soll Tourismus weiter ankurbeln

Stuttgart will die Adelung der Le-Corbusier-Häuser nutzen, um noch mehr Gäste und Übernachtungen zu bekommen. Erfahrungen andernorts zeigen, dass die Aufnahme in die Welterbe-Liste der Unesco positive Auswirkungen hat. 15.07.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de