MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Einrichtungsideen - Places of Spirit
Anzeige
Aktion Weihnachten 2023/24
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokalsport Region Stuttgart
1. FC Heidenheim
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Winter im Berner Oberland
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Blickpunkt Recht
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
L
Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslose
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Langzeitarbeitslose
Stuttgart-Wangen
Hausmeister im Bezirksrathaus statt arbeitslos
Seit eineinhalb Jahren ist Kemal Bayhan der Hausmeister im Bezirksrathaus Wangen. Der 57-Jährige hat sich schnell unverzichtbar gemacht.
03.02.2022
Coronavirus
Die Tafelläden zittern erneut
Die Tafelläden bangen um ihr Fortbestehen. Das gilt auch für die Essensausgaben im Kreis Esslingen. Der Grund ist eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit. Die Verantwortlichen haben sich nun an den Arbeitsminister Hubertus Heil gewandt.
21.04.2020
Studie über Wahlverhalten
Hartz-IV-Empfänger wählen seltener – warum?
Eine Studie zeigt, warum Langzeitarbeitlose überdurchschnittlich oft nicht wählen gehen. Das Ergebnis zeichnet ein düsteres Bild vom Sozialstaat Deutschland. Langzeitarbeitslose werden demnach systematisch ausgegrenzt – auch politisch.
11.09.2019
Neue Hilfsphase läuft bis 2022 in Neugereut
Bundesprogramm hilft Langzeitarbeitslosen
Das Projekt Neugereut Aktiv, welches Langzeitarbeitslosen hilft, läuft Ende Dezember aus. Nun ist eine weitere Projektphase genehmigt worden, die bis 2022 geht.
12.12.2018
Kommentar
Langzeitarbeitslose
Mehr Mut
Unternehmen können etwas gegen den Fachkräftemangel tun – und sollten dabei auch auf Langzeitarbeitslose setzen, meint Wirtschaftsredakteurin Kerstin Ruchay.
10.04.2016
Geschönte Statistik bei Langzeitarbeitslosen
170.000 ältere Arbeitslose fallen raus
Wer in Deutschland zur Generation 55 plus gehört und zu den Langzeitarbeitslosen zählt, hat weniger Chancen, eine Stelle zu finden. Das hat auch mit Vorurteilen zu tun.
07.11.2018
Langzeitarbeitslose
Milliardenhilfen sollen Wiedereinstieg in Arbeitsmarkt erleichtern
Langzeitarbeitslosen soll der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Bundesregierung hat dazu ein Vorhaben in Milliardenhöhe verabschiedet.
09.11.2018
Frauenunternehmen Zora hat jetzt ein Projekt für Hundebesitzerinnen:
Wo bleibt der Hund während der Arbeitszeit?
Langzeitarbeitslose Frauen mit Hund sind besonders schwer vermittelbar. Das Frauenunternehmen Zora geht das Problem jetzt von zwei Seiten an: Hund und Job sollen jetzt vereinbar werden.
10.10.2018
Stuttgart
Noch mehr als 5000 Langzeitarbeitslose – eine Betroffene erzählt
Anfangs war in Stuttgart die Freude groß über das neue Teilhabechancengesetz. Inzwischen aber mehren sich die Zweifel. Doch nicht nur im Stuttgarter Rathaus ist man mit dem neuen Programm unzufrieden.
01.10.2018
Kommentar
Teilhabe für Langzeitarbeitslose
Förderung an der richtigen Stelle
Das Konzept zur Integration von Langzeitarbeitslosen in einfache berufliche Tätigkeiten war überfällig. Auch wenn es noch bauliche Mängel am Konzept gibt, so kann die Hilfe ein Segen für Betroffene und ihre Familien sein, findet Wirtschaftsredakteur Thomas Thieme.
05.08.2018
Langzeitarbeitslose in Baden-Württemberg
Über 55 und ohne Perspektive
Eine Gruppe profitiert kaum vom Jobaufschwung: ältere Langzeitarbeitslose. Oft gibt es ein Bündel von Hemmnissen, die eine reguläre Beschäftigung unmöglich machen. Vereine wie Arbi in Reutlingen helfen ihnen – fachlich und vor allem menschlich.
07.09.2017
Interview
Geschäftsführerin Karin Woyta über 20 Jahre SAB
„Trotz widriger Umstände viel geschaffen“
Selbst bei der Europäischen Union in Brüssel gilt das Tun der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung als vorbildlich. Die Mittel, um Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger wieder in Lohn und Brot zu bringen, sind dennoch seit 20 Jahren knapp.
10.05.2017
Neues Projekt in Stuttgart-Dürrlewang
Vair-Mitarbeiter machen den Menschen wieder Mut
Seit April hilft das Sozialunternehmen GJB Langzeitarbeitslosen im Stadtbezirk.
19.10.2016
Langzeitarbeitslosigkeit bleibt hoch
Wer lange ohne Job ist, hat kaum noch Chancen
Der konjunkturelle Aufschwung geht an den Langzeitarbeitslosen vorbei. Ältere sind besonders betroffen.
10.06.2016
Kommentar
Kommentar zu „Arbeit statt Drogen“
Absurde Situation
Die Arbeit-statt-Drogen-Projekte sind sinnvoll, dennoch zögert sich die Bewilligung hin. Der Bund hat Stuttgart diese absurde Situation eingebrockt und ist gefordert nachzubessern, meint unsere Redakteurin Viola Volland.
18.05.2016
Langzeitarbeitslose in Stuttgart
Es knirscht zwischen Trägern und Jobcenter
Arbeitshilfeträger wie die Caritas und die Neue Arbeit fühlen sich vom städtischen Jobcenter hingehalten. Seit einem halben Jahr warten sie auf die Bewilligung von Arbeitsgelegenheiten für ihre Arbeit-statt-Drogen-Projekte. Auch für ihre Sozialkaufhäuser hätten sie sich mehr erwartet.
11.05.2016
Arbeitsmarkt
Der Schwäbischen Tafel fehlen die Mitarbeiter
Im Möhringer Laden gelten wegen des Personalmangels verkürzte Öffnungszeiten, gleichzeitig ist die Kundenzahl durch die Flüchtlinge um 20 Prozent gestiegen.
29.04.2016
Bonus-Markt Rohrer Höhe
Hoffen auf das Geld von der Stadt
Weil eine Stiftung eingesprungen ist, konnte der Bonus-Markt auf der Rohrer Höhe geöffnet bleiben. Ende März ist das Geld zwar aufgebraucht – weitergehen soll es aber dennoch.
16.03.2015
1
2