Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. L
  3. Landesmuseum Württemberg

Amtsantritt in einer Ausnahmesituation

Astrid Pellengahr leitet das Landesmuseum Württemberg Amtsantritt in einer Ausnahmesituation

Erst seit zwei Wochen ist Astrid Pellengahr als neue Direktorin des Landesmuseums Württemberg im Amt, und schon muss sie mit einem Ausnahmezustand umgehen, schließlich sind auch ihre Häuser derzeit geschlossen. Die 52-jährige Ethnologin packt die Dinge dennoch, wie es typisch für sie ist, beherzt an. 14.03.2020
Die neue Chefin will vor allem verständlich sein

Wechsel am Landesmuseum Württemberg Die neue Chefin will vor allem verständlich sein

Astrid Pellengahr hat klare Vorstellungen von der Zukunft des Landesmuseums Württemberg. 11.03.2020
„Was den Bürgern gehört, sollte frei zugänglich sein“

Stuttgarter Museumschefin Cornelia Ewigleben „Was den Bürgern gehört, sollte frei zugänglich sein“

Nach 15 Jahren an der Spitze des Landesmuseums Württemberg wird Cornelia Ewigleben mit einem Festakt in den Ruhestand verabschiedet. Im Abschiedsgespräch verneigt sie sich vor Stuttgart, thematisiert allerdings auch kritische Punkte. 28.02.2020
Cornelia Ewigleben sagt Adieu

Stabwechsel im Landesmuseum Cornelia Ewigleben sagt Adieu

Cornelia Ewigleben geht in den Ruhestand. Die Direktorin hat im Landesmuseum Württemberg und in Stuttgart viel bewegt. 19.02.2020
Taktgeber und  Ermöglicher
Bilder

Winfried Kretschmann ehrt Reinhold Würth Taktgeber und Ermöglicher

Mit 14 hat für Reinhold Würth 1949 das Arbeitsleben begonnen. Jetzt feiert der Unternehmer, der auch als Kulturförderer hohes Tempo vorlegt, sein 70. Arbeitsjubiläum. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist dabei. Geehrt wird Würth auch in Stuttgart – für sein Engagement für das Landesmuseum Württemberg. 26.09.2019
Ohne Ticket ins  Museum

Land soll freien Eintritt ermöglichen Reinhold Würth: Ohne Ticket ins Museum

Freier Eintritt im Museum? Der Unternehmer Reinhold Würth und Cornelia Ewigleben, Direktorin des Landesmuseums Württemberg machen sich dafür stark und fordern das Land auf, freie Tickets zu ermöglichen. 28.09.2019
Astrid Pellengahr übernimmt das Stuttgarter Landesmuseum

Nachfolgerin von Cornelia Ewigleben Astrid Pellengahr übernimmt das Stuttgarter Landesmuseum

Die Museumsfrau Astrid Pellengahr, die derzeit noch in München arbeitet, folgt auf Cornelia Ewigleben am Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart. 27.09.2019
Freie Szene belebt das Alte Schloss am Abend

Tanz und Theater im Landesmuseum Stuttgart Freie Szene belebt das Alte Schloss am Abend

Das Landesmuseum öffnet seine Räume: Ein Jahr lang gibt es hier jetzt auch Tanz und Theater. 31.07.2019
Zweimal zerstört, zweimal aufgebaut
Bilder

Altes Schloss in Stuttgart Zweimal zerstört, zweimal aufgebaut

Vor 75 Jahren verwandelten Luftangriffe Stuttgart in eine Ruinenlandschaft. Stark betroffen waren auch das Neue und das Alte Schloss – und damit ein Stück württembergischer Historie. Doch die Geschichte hat sich weitergedreht. Auch die des Landesmuseums, das mit dem Alten Schloss verwoben ist. 23.07.2019
Bürger ärgern sich über Flickenteppich vor Schloss

Kaputter Gehweg in Stuttgart Bürger ärgern sich über Flickenteppich vor Schloss

Zwischen dem Karlsplatz und dem Schlossplatz ist der Naturstein-Gehweg immer wieder durchsetzt von großen Asphaltflecken. Ein Architekt hält das für „eine Schande für die Landeshauptstadt“. Die kommt mit dem Sanieren nicht hinterher. 31.05.2019
Landesmuseum ist  Großbaustelle

Lounge statt Eingangshalle Das Landesmuseum ist eine große Baustelle

Die Fans des Landesmuseums stehen vor einer Durststrecke: Bis Herbst 2020 gibt es keine Sonderausstellung, und auch das Junge Schloss macht am 23. Juni fürs Erste zu. Dafür soll aber in der großen Eingangshalle etwas Großes entstehen. 15.05.2019
Ein Schmuckstück mit 170 Tasten

Doppelflügel im Landesmuseum Württemberg Ein Schmuckstück mit 170 Tasten

Das Landesmuseum Württemberg besitzt ein Instrument, von dem weltweit nur noch sechs Stück existieren: einen Doppelflügel von Pleyel. Und er wird auch noch regelmäßig gespielt. 12.02.2019
Virtuelle Reise ins Mittelalter

Landesmuseum Stuttgart Virtuelle Reise ins Mittelalter

Wer hat die Reliquien geklaut? Das Landesmuseum Württemberg hat eine VR-Installation eingerichtet, an der man 3D ins Mittelalter reisen kann – uns das natürlich kostenlos. 25.02.2019
Was man darf – und nicht darf
Bilder

Fotografieren im Museum Was man darf – und nicht darf

Museumsbesucher fotografieren sich gern vor Kunstwerken. Das bringt die Häuser mitunter in Nöte – und nicht selten auch die Selfieknipser. 13.02.2019
Freier   Eintritt lockt in Stuttgarter Museen

Besucherzahlen steigen Freier Eintritt lockt in Stuttgarter Museen

Kostenlos zieht: Autos, Kunst oder Natur – die Museumslandschaft in Stuttgart ist vielseitig. Und sie hat 2018 mehr Besucher angelockt als noch im Vorjahr. Jetzt kommt es auf die Landesregierung an. 21.02.2019
Leere Häuser dürfen kein Dauerzustand sein

Publikumsbilanz der Stuttgarter Museen Leere Häuser dürfen kein Dauerzustand sein

Sonderausstellungen sind beim Publikum beliebt, in den Sammlungen herrscht dagegen oft gähnende Leere. Deshalb sollte die Museen sind endlich fragen, ob sie die richtigen Schwerpunkte setzen. 08.04.2016
Der elfjährige Lenny: „Es ist alles perfekt“
Interview

Räuber Hotzenplotz im Alten Schloss Der elfjährige Lenny: „Es ist alles perfekt“

Der elfjährige Lenny Bäuerle hat die „Räuber-Hotzenplotz“-Ausstellung im Alten Schloss Stuttgart bereits gesehen – und findet sie richtig witzig. 18.10.2018
Zu Besuch in der Ausstellung über Räuber Hotzenplotz

Landesmuseum Stuttgart Zu Besuch in der Ausstellung über Räuber Hotzenplotz

Das Jungen Schloss eröffnet eine tolle Mitmachausstellung zu Otfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz“. Andere Museen könnten sich eine Scheibe davon abschneiden. 18.10.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de