Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landesmuseum Württemberg

Landesmuseum Württemberg
„Soko Stuttgart“ ermittelt in düsterstem Fall

400. Folge der ZDF-Krimiserie „Soko Stuttgart“ ermittelt in düsterstem Fall

Für die Jubiläumsdoppelfolge der ZDF-Serie „Soko Stuttgart“ muss das Filmteam im Dunkeln drehen – und auch der Drehort sorgt für Herausforderungen. 03.04.2025
Einblicke in eine Welt voller Ungerechtigkeit

Bauernkrieg-Spektakel in Stuttgart Einblicke in eine Welt voller Ungerechtigkeit

Im Hof des Alten Schlosses findet Ende April zweimal ein jahrmarktähnliches Spektakel in Erinnerung an den Bauernkrieg vor 500 Jahren statt. In der „Uffrur!“ betitelten Inszenierung des Landesmuseums Württemberg prallen Arm und Reich aufeinander. 15.04.2025
Klimaaktivisten kritisieren  Kriminalisierung durch Stuttgarter Gerichte

Protest für Protestfreiheit Klimaaktivisten kritisieren Kriminalisierung durch Stuttgarter Gerichte

In Stuttgart gehen Klimaaktivisten auf die Straße: Aus ihrer Sicht wird das Recht auf Protest beim Reizthema Klima unverhältnismäßig hart sanktioniert. 01.02.2025
Brüllen, protestieren, aber auch   zuschlagen?

Altes Schloss Stuttgart: Ausstellung zum Protest Brüllen, protestieren, aber auch zuschlagen?

In Deutschland wird ständig für oder gegen etwas demonstriert. Was steckt genau hinter Protest und Aufruhr? Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart geht den Formen und der Geschichte der Revolte auf den Grund. 19.10.2024
Auch Frauen können graben

Ausstellung im Landesmuseum über vergessene Archäologinnen Auch Frauen können graben

Beim Stichwort Archäologie denken die meisten an Männer. Aber es gab zu allen Zeiten auch Frauen, die Forschung betrieben. Wurden sie vergessen, weil sie nicht taugten? Eine Schau stellt wichtige Forscherinnen vor. 20.07.2024
Archäologen machen  seltenen Fund: Römischer „Gigant“ entdeckt

Ausgrabungen im Stuttgarter Römerkastell Archäologen machen seltenen Fund: Römischer „Gigant“ entdeckt

Freude beim Landesmuseum Württemberg: Bei Ausgrabungen im Römerkastell kam jetzt eine Figur zum Vorschein, die zu einem bereits vor mehr als 100 Jahren entdeckten anderen Fund passt. Sie erzählt von der römischen Geschichte der Stadt. 19.04.2024
Was treibt Menschen auf die Straße?

Bauernprotest im Landesmuseum Was treibt Menschen auf die Straße?

Immer mehr Menschen gehen demonstrieren. Deshalb wird das Landesmuseum Württemberg zu 500 Jahren Bauernkrieg auch die heutigen Proteste ins Visier nehmen. 22.02.2024
Näher dran an der Eiszeitkunst

Landesmuseum Württemberg forciert die Inklusion: Näher dran an der Eiszeitkunst

Wir staunen über die Venus vom Hohle Fels. Im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart begeistert die Eiszeitkunst nun auch seheingeschränkte und blinde Menschen. 14.12.2023
Mit Hexenkittel und Zauberstab hinein ins  schiefe Haus der kleinen Hexe

Kindermuseum im Alten Schloss Stuttgart Mit Hexenkittel und Zauberstab hinein ins schiefe Haus der kleinen Hexe

Kinder lieben „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. In der neuen Mitmachausstellung im Alten Schloss können Familien in die Geschichte interaktiv eintauchen – gemahlene Fledermauszähne und Kröteneiern inklusive. Wir zeigen die schönsten Stationen. 16.10.2023
Das Gestern hat mit uns zu tun

Stuttgart: Neue Chefin im Landesmuseum Das Gestern hat mit uns zu tun

Museen können eine Beitrag leisten gegen Wut und den Niedergang der Diskussionskultur – meint Christina Haak. Wie will sie das tun? 09.09.2023
Christina Haak wird neue Leiterin

Landesmuseums Württemberg Christina Haak wird neue Leiterin

Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart hat eine neue Leitung. Christina Haak wird das Museum ab September leiten. Was bisher bekannt ist. 31.08.2023
Direktorin Astrid Pellengahr kehrt nach München zurück

Landesmuseum Württemberg in Stuttgart Direktorin Astrid Pellengahr kehrt nach München zurück

Astrid Pellengahr, die Direktorin des Landesmuseums Württemberg, kehrt nach Bayern zurück. Die 55-Jährige war in Stuttgart seit Frühjahr 2020 im Amt. 22.02.2023
„Guter Dinge, dass Publikum zurückkehrt“

Astrid Pellengahr geht ungern weg „Guter Dinge, dass Publikum zurückkehrt“

Die Direktorin Astrid Pellengahr verlässt das Landesmuseum Württemberg schon wieder. Hinterlässt sie Spuren? 19.10.2022
Gigantischer Ankauf: 8000 neue Werke

Land kauft Hohenzollern-Schätze Gigantischer Ankauf: 8000 neue Werke

Das Land Baden-Württemberg hat die Sammlung gekauft, die die Fürsten von Sigmaringen einst zusammentrugen. Ist das Geld gut investiert? 03.11.2022
Berauschend! Wie Wein und Bier ins Land kamen

Sonderausstellung im Alten Schloss Berauschend! Wie Wein und Bier ins Land kamen

Zum Auftakt der neuen Sonderausstellung „Berauschend. 10 000 Jahre Bier und Wein“ im Stuttgarter Landesmuseum kommen viele Besucher bei freiem Eintritt. 23.10.2022
Trinken macht den Menschen Spaß

Stuttgart: Ausstellung zu Rausch und Alkohol Trinken macht den Menschen Spaß

Wenn es um Alkohol geht, kann eigentlich jeder Erwachsene mitreden. Aber schafft es die Ausstellung „Berauschend“ im Alten Schloss Stuttgart trotzdem spannend zu sein? 20.10.2022
Alkohol-Ausstellung im Alten Schloss

„Berauschendes“ in Stuttgart Alkohol-Ausstellung im Alten Schloss

Das Landesmuseum Württemberg lässt sich Zeit mit der nächsten Sonderausstellung. Im Herbst geht es im Alten Schloss dann aber im wahrsten Wortsinn gehaltvoll zu. 17.02.2022
Die Nachbarn von Auschwitz

Fotoausstellung in Schloss Waldenbuch Die Nachbarn von Auschwitz

Wie lebt es sich in der Nachbarschaft eines früheren Vernichtungslagers der Nazis? Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen zeigen dies in der eindrucksvollen Ausstellung „Nebenan“. Und stellen zugleich Fragen an den Besucher im Schloss Waldenbuch. 23.12.2021
Wie übersetzt man Dior in Gebärden?

Mediaguide für Gehörlose im Landesmuseum Wie übersetzt man Dior in Gebärden?

Wie kann man Yves Saint Laurent oder Chanel in Gebärden übersetzen? In der Stuttgarter „Fashion“-Ausstellung kann man eine wahre Sensation erleben. 18.12.2021
Bild von „Bares für Rares“ in Stuttgart

Gemälde zurück in Stuttgart Bild von „Bares für Rares“ in Stuttgart

Horst Lichters Sendung „Bares für Rares“ ist nicht nur beim Publikum beliebt. Das Landesmuseum Württemberg hat kürzlich aus besonderen Gründen eingeschaltet. 30.11.2021
Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Stuttgart: Ausstellung „Geschmackssache“ Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Der Gefällt-mir-Button hat Hochkonjunktur. Eine Ausstellung über Geschmack im Landesmuseum Württemberg lässt Zweifel aufkommen an der eigenen Urteilsfähigkeit. 18.11.2021
Museen mit bescheidenem Angebot

Stuttgart 2022: wenige Ausstellungen Museen mit bescheidenem Angebot

Museumsgänger müsse im nächsten Jahr bescheiden sein – Sonderausstellungen wird es in den Stuttgarter Häusern auffallend wenige geben. 17.09.2021
Das schönste Museumsfoyer der Welt

Landesmuseum Stuttgart Das schönste Museumsfoyer der Welt

Das Landesmuseum Württemberg ist angetreten, das klassische Museumsfoyer zu revolutionieren. Wir haben uns den frisch sanierten Schlosssaal angeschaut. 15.09.2021
Neues Foyer kann nicht eröffnet werden

Landesmuseum Württemberg Neues Foyer kann nicht eröffnet werden

In wenigen Tagen sollten die Korken knallen. Nun muss das Landesmuseum Württemberg die Eröffnung seiner neuen Lounge im Alten Schloss kurzfristig absagen. 27.05.2021
Gehirne sind nicht männlich oder weiblich

LGBT und Wissenschaft Gehirne sind nicht männlich oder weiblich

Das Thema erregt die Gemüter: Wie starr sind die Grenzen zwischen Mann und Frau? Nicht nur Pop, Mode und LGBT-Community, auch Wissenschaftler behaupten, dass die Übergänge fließend sind. 19.04.2021
Getrunken wurde immer

Alkohol-Ausstellung im Landesmuseum Getrunken wurde schon immer

Das Landesmuseum Württemberg hat im vergangenen Jahr Verlust gemacht. Dennoch wartet es 2021 mit Neuerungen und 2022 mit Sonderausstellungen auf. 11.02.2021
Eine Frage des guten Geschmacks

Kurioses aus dem Landesgewerbemuseum Eine Frage des guten Geschmacks

Ein Nadelkissen, bei dem die Nadeln im bloßen Hintern eines Gendarmen stecken; ein Kamm mit der Form von Frauenbeinen: Das Landesgewerbemuseum, das auch Geschmacksverirrungen des Kunsthandwerks ausstellte, würde dieses Jahr 125 Jahre alt. 03.11.2020
Der weiten Welt Lust auf Stuttgart machen

Landesmuseum auf Google Arts & Culture präsent Der weiten Welt Lust auf Stuttgart machen

Das Landesmuseum Württemberg ist nun auch auf Google Arts & Culture präsent. Die Meinungen gehen auseinander, was das bringt. 25.11.2020
Auch Milliardäre tragen Birkenstock

„Fashion“-Ausstellung im Alten Schloss Stuttgart Auch Milliardäre tragen Birkenstock

Vom täglichen Griff in den Schrank bis zum Wettlauf auf dem Catwalk: Das Landesmuseum Württemberg zeigt im Alten Schloss Stuttgart die anregende und aktuelle Ausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“. 22.10.2020
„Wir haben einmal ein Zara-Kleid gekauft“

Mode im Württembergischen Landesmuseum „Wir haben einmal ein Zara-Kleid gekauft“

Das Landesmuseum Württemberg hat auch schon ein DHL-Shirt bei Ebay ersteigert, weil es etwas über unsere Zeit aussagt – meint Maaike van Rijn. 01.04.2016
Gefällt das auch der Waldtraut?

Mode-Ausstellung im Landesmuseum Württemberg Gefällt das auch der Waldtraut?

Das Württembergische Landesmuseum in Stuttgart versucht, die Interessen des Publikums stärker zu berücksichtigen. Deshalb wurde in der Ausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode“ Experiment gewagt. 01.04.2016
Museum eröffnet eigenen Fashion-Pop-Up-Store in Stuttgart

Landesmuseum Württemberg Museum eröffnet eigenen Fashion-Pop-Up-Store in Stuttgart

Begleitend zur großen Landesausstellung über Fashion eröffnet das Landesmuseum Württemberg an der Calwer Straße einen temporären Verkaufsladen. Dort präsentieren sich aktuelle Modelabels und Designer. 27.08.2020
Landesmuseum zwei Monate geschlossen

Altes Schloss Stuttgart schließt wegen Umbau Landesmuseum zwei Monate geschlossen

Das Alte Schloss soll ein Foyer erhalten, in dem nicht nur Museumsgäste willkommen sind. Deshalb wird die Dauerausstellung bis Oktober geschlossen. 07.08.2020
Museum sammelt  Corona-Zeugnisse

Bürger sollen Fotos einschicken Landesmuseum dokumentiert Coronazeit

Welche Gegenstände stehen sinnbildlich für die Coronazeit? Klopapier? Mundschutz? Das Landesmuseum Württemberg stellt sie in einem digitalen Museum aus. 06.04.2020
Amtsantritt in einer Ausnahmesituation

Astrid Pellengahr leitet das Landesmuseum Württemberg Amtsantritt in einer Ausnahmesituation

Erst seit zwei Wochen ist Astrid Pellengahr als neue Direktorin des Landesmuseums Württemberg im Amt, und schon muss sie mit einem Ausnahmezustand umgehen, schließlich sind auch ihre Häuser derzeit geschlossen. Die 52-jährige Ethnologin packt die Dinge dennoch, wie es typisch für sie ist, beherzt an. 14.03.2020
Die neue Chefin will vor allem verständlich sein

Wechsel am Landesmuseum Württemberg Die neue Chefin will vor allem verständlich sein

Astrid Pellengahr hat klare Vorstellungen von der Zukunft des Landesmuseums Württemberg. 11.03.2020
„Was den Bürgern gehört, sollte frei zugänglich sein“

Stuttgarter Museumschefin Cornelia Ewigleben „Was den Bürgern gehört, sollte frei zugänglich sein“

Nach 15 Jahren an der Spitze des Landesmuseums Württemberg wird Cornelia Ewigleben mit einem Festakt in den Ruhestand verabschiedet. Im Abschiedsgespräch verneigt sie sich vor Stuttgart, thematisiert allerdings auch kritische Punkte. 28.02.2020
Cornelia Ewigleben sagt Adieu

Stabwechsel im Landesmuseum Cornelia Ewigleben sagt Adieu

Cornelia Ewigleben geht in den Ruhestand. Die Direktorin hat im Landesmuseum Württemberg und in Stuttgart viel bewegt. 19.02.2020
Taktgeber und  Ermöglicher

Winfried Kretschmann ehrt Reinhold Würth Taktgeber und Ermöglicher

Mit 14 hat für Reinhold Würth 1949 das Arbeitsleben begonnen. Jetzt feiert der Unternehmer, der auch als Kulturförderer hohes Tempo vorlegt, sein 70. Arbeitsjubiläum. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist dabei. Geehrt wird Würth auch in Stuttgart – für sein Engagement für das Landesmuseum Württemberg. 26.09.2019
Ohne Ticket ins  Museum

Land soll freien Eintritt ermöglichen Reinhold Würth: Ohne Ticket ins Museum

Freier Eintritt im Museum? Der Unternehmer Reinhold Würth und Cornelia Ewigleben, Direktorin des Landesmuseums Württemberg machen sich dafür stark und fordern das Land auf, freie Tickets zu ermöglichen. 28.09.2019
Astrid Pellengahr übernimmt das Stuttgarter Landesmuseum

Nachfolgerin von Cornelia Ewigleben Astrid Pellengahr übernimmt das Stuttgarter Landesmuseum

Die Museumsfrau Astrid Pellengahr, die derzeit noch in München arbeitet, folgt auf Cornelia Ewigleben am Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart. 27.09.2019
Freie Szene belebt das Alte Schloss am Abend

Tanz und Theater im Landesmuseum Stuttgart Freie Szene belebt das Alte Schloss am Abend

Das Landesmuseum öffnet seine Räume: Ein Jahr lang gibt es hier jetzt auch Tanz und Theater. 31.07.2019
Zweimal zerstört, zweimal aufgebaut

Altes Schloss in Stuttgart Zweimal zerstört, zweimal aufgebaut

Vor 75 Jahren verwandelten Luftangriffe Stuttgart in eine Ruinenlandschaft. Stark betroffen waren auch das Neue und das Alte Schloss – und damit ein Stück württembergischer Historie. Doch die Geschichte hat sich weitergedreht. Auch die des Landesmuseums, das mit dem Alten Schloss verwoben ist. 23.07.2019
Bürger ärgern sich über Flickenteppich vor Schloss

Kaputter Gehweg in Stuttgart Bürger ärgern sich über Flickenteppich vor Schloss

Zwischen dem Karlsplatz und dem Schlossplatz ist der Naturstein-Gehweg immer wieder durchsetzt von großen Asphaltflecken. Ein Architekt hält das für „eine Schande für die Landeshauptstadt“. Die kommt mit dem Sanieren nicht hinterher. 31.05.2019
Landesmuseum ist  Großbaustelle

Lounge statt Eingangshalle Das Landesmuseum ist eine große Baustelle

Die Fans des Landesmuseums stehen vor einer Durststrecke: Bis Herbst 2020 gibt es keine Sonderausstellung, und auch das Junge Schloss macht am 23. Juni fürs Erste zu. Dafür soll aber in der großen Eingangshalle etwas Großes entstehen. 15.05.2019
Ein Schmuckstück mit 170 Tasten

Doppelflügel im Landesmuseum Württemberg Ein Schmuckstück mit 170 Tasten

Das Landesmuseum Württemberg besitzt ein Instrument, von dem weltweit nur noch sechs Stück existieren: einen Doppelflügel von Pleyel. Und er wird auch noch regelmäßig gespielt. 12.02.2019
Virtuelle Reise ins Mittelalter

Landesmuseum Stuttgart Virtuelle Reise ins Mittelalter

Wer hat die Reliquien geklaut? Das Landesmuseum Württemberg hat eine VR-Installation eingerichtet, an der man 3D ins Mittelalter reisen kann – uns das natürlich kostenlos. 25.02.2019
Was man darf – und nicht darf

Fotografieren im Museum Was man darf – und nicht darf

Museumsbesucher fotografieren sich gern vor Kunstwerken. Das bringt die Häuser mitunter in Nöte – und nicht selten auch die Selfieknipser. 13.02.2019
Freier   Eintritt lockt in Stuttgarter Museen

Besucherzahlen steigen Freier Eintritt lockt in Stuttgarter Museen

Kostenlos zieht: Autos, Kunst oder Natur – die Museumslandschaft in Stuttgart ist vielseitig. Und sie hat 2018 mehr Besucher angelockt als noch im Vorjahr. Jetzt kommt es auf die Landesregierung an. 21.02.2019
Leere Häuser dürfen kein Dauerzustand sein

Publikumsbilanz der Stuttgarter Museen Leere Häuser dürfen kein Dauerzustand sein

Sonderausstellungen sind beim Publikum beliebt, in den Sammlungen herrscht dagegen oft gähnende Leere. Deshalb sollte die Museen sind endlich fragen, ob sie die richtigen Schwerpunkte setzen. 08.04.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten