Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landesbibliothek

Landesbibliothek
Lange Nacht: Sekt für Liebespaare in der Landesbibliothek in Stuttgart

Lange Nacht der Museen in Stuttgart Lange Nacht: Sekt für Liebespaare in der Landesbibliothek in Stuttgart

Sie haben sich in einer Bibliothek kennen- oder gar lieben gelernt? Dann lockt zur Langen Nacht der Museen in Stuttgart ein Glas Sekt gratis. Warum? Wir haben die Infos. 19.03.2025
Feueralarm in der Landesbibliothek

Einsatz in Stuttgart-Mitte Feueralarm in der Landesbibliothek

Die Feuerwehr muss am Dienstag ausrücken, weil ein Alarm aus der Bibliothek kommt. Sie kann aber nach kurzer Zeit den Einsatz wieder beenden. Was war geschehen? 20.08.2024
Historische MZ-Ausgaben online lesen

Der Postillon ab 1845 Historische MZ-Ausgaben online lesen

Die Württembergische Landesbibliothek hat das Archiv der Marbacher Zeitung und ihres Vorgängers, „Der Postillon“ digitalisieren lassen. 03.07.2024
Lotse in der Labi

Tobias Thelen arbeitet in der Stuttgarter Landesbibliothek Lotse in der Labi

Bibliothekar Tobias Thelen arbeitet an der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart. Über einen Traumjob zwischen Marinearchiv, Magazin und Lesesaal. 04.05.2023
Lieber Orchesterspieler als Solist

Stuttgarter Architekt Arno Lederer gestorben Lieber Orchesterspieler als Solist

Der Hospitalhof und der Neubau der Landesbibliothek in Stuttgart, das Volkstheater in München: Mit seinen Häusern hat er an der Stadt weitergebaut. Nun ist der große Stuttgarter Architekt Arno Lederer im Alter von 75 Jahren gestorben. 23.01.2023
Bowls für Bücherwürmer

Neues Restaurant in Stuttgart Bowls für Bücherwürmer

Lib-Room heißt das neue Café in der neuen Landesbibliothek. Der Clubsandwich schmeckt dort so gut wie in New York. Alles wird frisch zubereitet. Das Lokal dient aber nicht nur den Gästen, sondern auch den Patienten vom Rudolf-Sophien-Stift. 29.08.2022
Bibliothek mit Wohlfühlfaktor – doch es gibt noch etwas  zu tun

Ein Jahr Landesbibliothek in Stuttgart Bibliothek mit Wohlfühlfaktor – doch es gibt noch etwas zu tun

Seit einem Jahr ist der Erweiterungsbau der größten wissenschaftlichen Bibliothek Württembergs in Betrieb. Noch läuft nicht alles rund in Stuttgart, doch das Haus punktet mit angenehmen Arbeitsplätzen und seiner Ausstattung. 08.10.2021
Neuer Glanz an Stuttgarts Kulturmeile

WLB-Direktor Rupert Schaab Neuer Glanz an Stuttgarts Kulturmeile

Eine Bibliothek ist mehr als ein Haus mit Bücherregalen. Der Leiter der Württembergischen Landesbibliothek, Rupert Schaab, will den neuen Erweiterungsbau zu einem Schauraum der Wissenschaften machen. 14.07.2021
Niemand sortiert Bücher so schnell  wie Lukas Wünstel

Arbeitsalltag eines Autisten aus Stuttgart Niemand sortiert Bücher so schnell wie Lukas Wünstel

Lukas Wünstel erfüllt seine Arbeit im Magazin der Württembergischen Landesbibliothek. Dass sie monoton ist, findet er gerade gut. Sein Chef ist hochzufrieden, dennoch heißt es bald Abschied nehmen. 22.06.2021
Neue Freitreppe vor Palais  entsteht bis  2023

Umbau an der Stuttgarter Kulturmeile Neue Freitreppe vor Stadtpalais entsteht bis Ende 2023

Der Schlusspunkt für den Umbau des Wilhelmspalais zu einem Stadtmuseum und Treffpunkt kostet gut drei Millionen Euro. Die Bautrupps rücken auch vor dem Hauptstaatsarchiv an. Damit verbinden sich große Hoffnungen. 10.06.2021
Das Gesicht der drei ???

Ausstellung in der Landesbibliothek Das Gesicht der drei ???

In diesem Juli wäre Aiga Rasch 80 Jahre alt geworden. Die Landesbibliothek in Stuttgart widmet der Illustratorin, die durch die Cover für die „Drei ???“ bekannt wurde, eine Ausstellung. Eine Führung gibt es nun online. 20.05.2021
Das Jahr des Büchersortierens

Neubau der Landesbibliothek in Stuttgart Das Jahr des Büchersortierens

Mehr als fünf Jahre hat es gedauert, den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek an die B 14 zu stellen. Ein Jahr dauert es zurzeit, 500 000 Bücher für den Freihandbereich zu sortieren. 09.12.2020
So sah die Kulturmeile in den 1960ern aus

Stuttgart-Album zur Landesbibliothek So sah die Kulturmeile in den 1960ern aus

Liebevoll wird sie „Labi“ genannt: Die Württembergische Landesbibliothek ist quasi die Keimzelle der Stuttgarter Kulturmeile. Für den Erweiterungsbau gibt es viel Lob. Wir erinnern an die Historie dieser 1765 gegründeten Lerninstitution. 27.10.2020
Diese Bibliothek repariert die Stadt

Architektur Landesbibliothek in Stuttgart Diese Bibliothek repariert die Stadt

Bote einer besseren Zukunft für die B 14: Mit ihrer Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart gibt das Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei dem Stadtraum Halt. Im Innern überzeugt die meisterhafte Inszenierung des Raums. 12.10.2020
Neue Landesbibliothek kommt gut an

Umfrage in Stuttgart Neue Landesbibliothek kommt gut an

Am Montag hat der Neubau der Württembergischen Landesbibliothek – seit 2015 in Arbeit – erstmals seine Pforten geöffnet. Den Besuchern gefällt das großzügige Gebäude. Aber es gibt auch Kritik. 05.10.2020
Neue Landesbibliothek: Wo ist der Eingang?

WLB überzeugt die meisten Besucher Neue Landesbibliothek: Wo ist der Eingang?

Mit zweieinhalb Jahren Verspätung ist der Neubau der Württembergischen Landesbibliothek nun eröffnet worden. Corona-bedingt ist ein Besuch mit etwas mehr Vorbereitung verbunden. Dafür ist ein Service deutlich verbessert worden. 05.10.2020
Es gibt wieder Bücher zu leihen

Coronavirus in Stuttgart Es gibt wieder Bücher zu leihen

Lesen, Lernen, Studieren – all das ist nicht so einfach, wenn die Bibliotheken geschlossen sind. Zwei Stuttgarter Institutionen versorgen ihre Nutzer Corona zum Trotz mit Lektüre. 21.04.2020
Der Neubau ist fertig, jetzt beginnt die Sanierung

Landesbibliothek in Stuttgart Der Neubau ist fertig, jetzt beginnt die Sanierung

Es ist eine der größten und teuersten Baustellen der Stadt: Der Neubau für die Württembergische Landesbibliothek dauert schon fast fünf Jahre und soll nach mehreren Verzögerungen im Sommer eröffnet werden. Doch dann geht es erst richtig los. 16.01.2020
Sanierung des Altbaus wird teurer als Neubau

Landesbibliothek in Stuttgart Sanierung des Altbaus wird teurer als Neubau

Seit fast fünf Jahren wird an dem Neubau für die Württembergische Landesbibliothek an der B 14 in Stuttgart gebaut. Im Sommer soll er endlich eröffnet werden. 17.01.2020
Landesbibliothek gibt 14 Bücher zurück

NS-Raubkunst in Stuttgart Landesbibliothek gibt 14 Bücher zurück

Die Landesbibliothek Stuttgart hat 14 Bände an den Urenkel der jüdischen Familie Baruch zurückgegeben. 12.09.2019
Freimaurer erhalten in der NS-Zeit geraubte Bücher zurück

Ungewöhnliche Aktion in Ludwigsburg Freimaurer erhalten in der NS-Zeit geraubte Bücher zurück

Im Jahr 1933 mussten sich die Freimaurer in Ludwigsburg wegen des NS-Regimes auflösen – und gaben ihre Bücher an die Landesbibliothek Stuttgart. Nun erhalten sie die Bände zurück – ein Stück Wiedergutmachung. 17.04.2019
Wo das Wissen  zu Hause ist

Stuttgart-Album zur Landesbibliothek Wo das Wissen zu Hause ist

Geballtes Wissen steckt in der Landesbibliothek, die quasi die Keimzelle der Kulturmeile ist. Im Januar 2020 wird der Erweiterungsbau eröffnet – kurz danach folgt eine Ausstellung zum 250. Geburtstag von Hölderlin. Unser Stuttgart-Album erinnert an die Historie dieser 1765 gegründeten Lese- und Lerninstitution. 04.12.2018
Trauer um Hannsjörg Kowark

Landesbibliothek in Stuttgart Trauer um Hannsjörg Kowark

Nächsten Sommer sollte der Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart eröffnet werden. Direktor Hannsjörg Kowark wird das Fest nicht mehr feiern können, er verstarb vergangene Woche völlig überraschend. 19.06.2018
Chef der Bibliothek schlägt Alarm

Landesbibliothek in Stuttgart Der Chef der Bibliothek schlägt Alarm

An der Landesbibliothek wurden die Träger für die Brücke zwischen Alt- und Neubau eingefügt, doch der Ärger wächst. Der Direktor spricht sogar von einer „Horrorvorstellung“. 07.11.2017
Rasche Lösung

Probleme bei der Landesbibliothek Rasche Lösung

Die Sanierung der Bibliothek unter laufendem Betrieb ist eine knifflige Aufgabe.Doch weitere Verzögerungen gefährden das Gesamtprojekt, meint Redakteurin Wenke Böhm. 03.01.2017
Sicherheit sollte Vorrang haben

Kommentar zur Landesbibliothek-Sanierung Sicherheit sollte Vorrang haben

Natürlich gibt es finanzielle Zwänge. Doch gerade wenn es um Asbest und Brandschutz geht, dürfen Sparzwänge bei der Sanierung der Württembergischen Landesbibliothek nicht die wichtigste Rolle spielen, meint unsere Redakteurin Wenke Böhm. 19.08.2016
Sanierung der Landesbibliothek lässt auf sich warten

Ein Baustellen-Rundgang Sanierung der Landesbibliothek lässt auf sich warten

Aus einem Guss ist anders: Während der Neubau der Landesbibliothek wächst und schon Strukturen des Erdgeschosses erkennbar sind, fehlt für die Sanierung des Altbaus weiterhin ein Konzept. Nach einem Entwurf der Architekten könnten sich diese Arbeiten bis 2026 hinziehen. 18.08.2016
Erste Vorbereitungen für den Umbau

Landesbibliothek Erste Vorbereitungen für den Umbau

Die Württembergische Landesbibliothek erhält einen neuen, kubischen Baukörper mit sechs Etagen, eine neue Tiefgarage und eine Freitreppe. Nun haben die Arbeiten zur Sicherung der Baustelle begonnen. Der Neubau soll Mitte bis Ende 2017 fertig sein und kostet nach heutigem Stand rund 48 Millionen Euro. 16.03.2015
Bauwerk und Fußweg dicht an der Straße

Landesbibliothek Stuttgart Neubau und Fußweg dicht an Straße

Im März beginnen mit dem Abbruch der Parkgarage bei der Landesbibliothek die Arbeiten für den Erweiterungsbau der Bücherei. Das Vorhaben markiert eine Zäsur an der Kulturmeile: Die Bebauung und der Fußweg kommen wieder dicht an die Konrad-Adenauer-Straße. 09.01.2015
Streit um Landesbibliothek spitzt sich zu

Erweiterungsbau Landesbibliothek: Streit spitzt sich zu

Eigentlich wollte die Württembergische Landesbibliothek das Genehmigungsverfahren in Sachen Bauerweiterung vorantreiben, doch jetzt fehlen auf einmal im Landeshaushalt die dazu erforderlichen Baugelder. 16.10.2012
Landesbibliothek: Erweiterungsbau soll 2015 kommen

Trotz Sparzwängen Erweiterungsbau für Landesbibliothek

15.10.2012
Lesbare Lettern für die „ärmeren Volksklassen“

Landesbibliothek Lesbare Lettern für die „ärmeren Volksklassen

Die Ausstellung „200 Jahre Bibeln aus Stuttgart“ wird in der Württembergischen Landesbibliothek eröffnet. 23.09.2012
Hochenpeullocheu mit der Pfefferpistole

Räuber Hotzenplotz Der Räuber mit der Pfefferpistole

Der Räuber Hotzenplotz wird fünfzig. Zu feiern ist nicht viel, weil schon alles gefeiert ist. 13.07.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten