Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit Anzeige
    • Aktion Weihnachten 2023/24
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • 1. FC Heidenheim
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Winter im Berner Oberland Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Blickpunkt Recht Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Kultusministerium

Kultusministerium
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Kultusministerium
Darf man an Schulen eine Maske tragen?

Maskenstreit an Schulen Darf man an Schulen eine Maske tragen?

Dürfen Schüler angesichts der Erkältungswelle Masken tragen? Zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Kultusministerium herrscht offenbar Uneinigkeit. 28.11.2023
Urteil nach Sex mit Schülerin

Gymnasium in Reutlingen Urteil nach Sex mit Schülerin

Ein Reutlinger Musiklehrer geht mit einer 15-jährigen Schülerin eine Liebesbeziehung ein. Als es herauskommt, versuchen Schule und Schulaufsicht den Fall unter der Decke zu halten. 09.10.2023
Nur 1,1 Sterne: Kultusministerium erhält auf Google miese Bewertungen

Baden-Württemberg Nur 1,1 Sterne: Kultusministerium erhält auf Google miese Bewertungen

Normalerweise werden damit Restaurants oder Dienstleister bewertet - aber auch die Ministerien des Landes erhalten Sterne bei Google. Besonders schlecht schneidet dabei das Kultusministerium ab. 27.08.2023
Das sagen Lehrkräfte zur Plakatkampagne

„Dumm“: Reaktionen aus dem Kreis Böblingen Das sagen Lehrkräfte zur Plakatkampagne

Die mittlerweile korrigierte Plakatkampagne des Kultusministeriums hat viele Lehrkräfte massiv verärgert. Eine Neueinsteigerin vermisste dagegen nur ein einziges Wort – und hatte damit frühzeitig die passende Idee. 04.08.2023
So reagiert das Kultusministerium

Nach Kritik an Werbekampagne So reagiert das Kultusministerium

Mangelnde Wertschätzung für den Lehrerberuf? Das werfen Lehrerverbände und Parteien derzeit dem Kultusministerium vor. Sie stören sich an einer neuen Werbekampagne für Lehrkräfte. Was nun mit dem umstrittenen Plakat passiert. 02.08.2023
Dummheit im Plakat
Kommentar

Werbekampagne des Kultusministeriums Dummheit im Plakat

Mit seiner „Null-Bock“-Werbekampagne für den Lehrerberuf zerschlägt das Kultusministerium viel Porzellan. Eine Klarstellung der Ministerin zu der unverständlichen Aktion ist überfällig, meint unser Autor Jan Sellner. 02.08.2023
Dummheit im Plakat
Kommentar

Werbekampagne des Kultusministeriums Dummheit im Plakat

Mit seinem „Null-Bock“-Werbeplakat für den Lehrerberuf zerschlägt das Kultusministerium viel Porzellan. Eine Klarstellung der Ministerin zu der unverständlichen Aktion ist überfällig, meint unser Autor Jan Sellner. 02.08.2023
Protestwelle gegen Werbekampagne des Kultusministeriums

Kritik von Lehrerverbänden und Parteien Protestwelle gegen Werbekampagne des Kultusministeriums

Erst der Realschullehrerverband, jetzt die Gymnasiallehrer und weitere Bildungsverbände: die Empörung bei Lehrkräften über ein Plakat des Kultusministeriums zur Lehrer-Werbung ist groß. Auch in den Parteien. 02.08.2023
Realschullehrer empört über „skandalöse“ Lehrerwerbung

Werbeplakate am Stuttgart Flughafen Realschullehrer empört über „skandalöse“ Lehrerwerbung

Keine Lust zu arbeiten? Dann kann man ja Lehrer werden. Das legt nach Meinung des Realschullehrerverbands eine Werbekampagne des Kultusministeriums nahe. Die Vorsitzende spricht von einem Schlag ins Gesicht der Kollegen. Das Ministerium kann die Aufregung nicht verstehen. 01.08.2023
Sprachprobleme und Abbrecher – die Mängelliste ist lang

Bildungsbericht für Baden-Württemberg Sprachprobleme und Abbrecher – die Mängelliste ist lang

Dass in den Grundschulen viele Schüler nicht mehr die Mindeststandards erreichen, ist schon länger bekannt. Jetzt gehen auch die erfolgreichen Abschlüsse an den Berufsschulen zurück. 27.07.2023
Boom bei Schulgründungen – häufig aus dem Querdenker-Milieu

„Naturschulen“ als Corona-Folgen Boom bei Schulgründungen – häufig aus dem Querdenker-Milieu

Die Regierungspräsidien kämpfen mit einer Spätfolge der Pandemie: Querdenker und Freilerner wollen ihre Schulkonzepte zu offiziellen Ersatzschulen machen. 04.07.2023
Kultusministerium bietet weitere Abitur-Lektüre an

Nach Streit um „Tauben im Gras“ Kultusministerium bietet weitere Abitur-Lektüre an

Für die einen ist es eine Demütigung, für andere ein literarischer Schatz. Koeppens „Tauben im Gras“ spaltet die Gemüter. Im Abi an beruflichen Gymnasien soll es zur Pflicht werden. Aber nach der scharfen Kritik an dieser Auswahl wird es eine Alternative geben. 05.07.2023
Ministerium will laut Medienbericht Personalvorgaben für Kitas lockern

Fachkräftemangel in Baden-Württemberg Ministerium will laut Medienbericht Personalvorgaben für Kitas lockern

Einem SWR-Bericht zufolge sollen Personalvorgaben für Kitas in Baden-Württemberg gelockert werden. Nicht alle halten das für eine gute Idee. 03.07.2023
Abschlussprüfungen werden nicht verschoben

Warnstreik der Bahn in Baden-Württemberg Abschlussprüfungen werden nicht verschoben

Am Montag und Dienstag kommt es wieder zu einem großen Warnstreik bei der Bahn. Im Südwesten sollen die anberaumten Abschlussprüfungen indes wie geplant stattfinden. 12.05.2023
Wie ChatGPT den Schulalltag verändert

Schulen im Kreis Böblingen Wie ChatGPT den Schulalltag verändert

Chancen und Herausforderungen: Chat GPT ist auch in den Schulen im Kreis Böblingen angekommen. Die meisten Lehrenden wollen die neue Technologie nicht verdammen, sondern in den Unterricht integrieren. Doch mit Blick in die Zukunft hegen einige auch Sorgen. 28.03.2023
Schülerinnen und Schüler „grillen“ Kultusministerin Schopper

Fragestunde in Bietigheim-Bissingen Schülerinnen und Schüler „grillen“ Kultusministerin Schopper

Theresa Schopper (Grüne) stellt sich bei der Veranstaltung „Schule trifft Wirtschaft“ den Fragen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Von ihren unkonkreten Antworten sind viele enttäuscht. 24.03.2023
Kultusministerin Schopper hält an Abi-Pflichtlektüre fest

N-Wort in „Tauben im Gras“ Kultusministerin Schopper hält an Abi-Pflichtlektüre fest

Kultusministerin Schopper will den Roman „Tauben im Gras“ als Pflichtlektüre fürs Abitur nicht zurückziehen. Aktivisten sind entsetzt, die AfD zollt Anerkennung. 22.03.2023
Immer weniger Menschen wollen Lehrer werden

Baden-Württemberg Immer weniger Menschen wollen Lehrer werden

Lehrer im Land sind knapp, doch das Studium ist immer weniger gefragt – erstmals konnten im Wintersemester nicht alle Studienanfängerplätze für das Lehramt besetzt werden. An vielen Schulen wird die Lage kritisch. 02.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung
  • Süddeutsche.de

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten