Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Krankenkassen

Apotheker raten, einen Vorrat an Medikamenten anzulegen

Arzneimittel in Stuttgart Apotheker raten, einen Vorrat an Medikamenten anzulegen

Lieferengpässe führen deutschlandweit zu Engpässen bei den Arzneimitteln. Auch in der Landeshauptstadt wird derzeit nicht nur der Fieber- und Schmerzsaft für Kinder knapp. Stuttgarter Apotheker raten ihren Kunden, sich für den Herbst eine gute Hausapotheke zuzulegen. 21.07.2022
Warum sind viele Medikamente nicht lieferbar?

Medikamentenmangel Warum sind viele Medikamente nicht lieferbar?

Die Lieferprobleme für viele Arzneimittel und Wirkstoffe haben schon lange vor der Erschütterung vieler Lieferketten durch die Coronapandemie begonnen. Die Ursachen reichen tief in das Gesundheitssystem und die Mechanismen der Globalisierung hinein. 14.07.2022
Barmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone

Krankenversicherung Barmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone

Die Krankenversicherten in Deutschland sollen bis 2023 die Möglichkeit haben, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen. 29.06.2022
Lauterbach bittet Versicherte zur Kasse
Kommentar

Krankenkassenbeiträge steigen Lauterbach bittet Versicherte zur Kasse

Minister legt seine Pläne zur Sicherung der Krankenkassenfinanzen vor. Die Beiträge steigen und es gibt mehr Geld vom Staat. Aber Strukturreformen fehlen. 28.06.2022
Prognose zu Krankenkassen-Defizit - Wie finanzieren?

Gesundheit Prognose zu Krankenkassen-Defizit - Wie finanzieren?

Fehlen den Krankenkassen im kommenden Jahr 17 Milliarden Euro - oder sind es sogar 25 Milliarden? Noch liegen die Prognosen weit auseinander. Umso heftiger wird darüber diskutiert, was getan werden soll. 14.06.2022
Sollen Patienten für Bagatelleinsätze zahlen?

Überlastung des Rettungsdiensts im Land Sollen Patienten für Bagatelleinsätze zahlen?

Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst steigen. Oft werden die Helfer völlig unnötig oder gar zu vorgetäuschten Notfällen gerufen. Es werden Stimmen laut, in solchen Fällen Rechnungen zu stellen – was bisher nicht passiert. Doch es gibt ein Problem. 09.06.2022
Höhere Kassenbeiträge drohen – die Hintergründe

Gesetzliche Krankenversicherungen Höhere Kassenbeiträge drohen – die Hintergründe

Wenn die Politik nicht handelt, dann könnte ein Milliardendefizit der Krankenkassen zu steigenden Beitragssätzen führen. Das sagt der GKV-Spitzenverband in Berlin. 08.06.2022
So viele Krankschreibungen wie noch nie während Corona

Krankenkassen berichten So viele Krankschreibungen wie noch nie während Corona

In der Omikron-Welle waren so viele Menschen wie noch nie während der Pandemie krank gemeldet. Zwei Krankenkassen melden Rekordzahlen, besonders für Berlin und Brandenburg. 29.03.2022
Impfpflicht und Papiermangel – „Dümmste Ausrede ever“

Netzreaktionen Impfpflicht und Papiermangel – „Dümmste Ausrede ever“

Die Krankenkassen können laut eigenen Angaben eine Impfpflicht unter anderem deswegen nicht umsetzen, weil es ihnen an Papier mangelt. Nun ergießt sich im Internet Häme über sie. 21.03.2022
Minister verspricht 2000 Euro Bonus für Intensivpflegekräfte
Interview

Karl Lauterbach Minister verspricht 2000 Euro Bonus für Intensivpflegekräfte

Im Gespräch mit unserer Zeitung verspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Intensivpflegekräften einen Bonus von mehr als 2000 Euro und wirbt für die allgemeine Impfpflicht. 24.02.2022
Cannabis-Arznei nur ausnahmsweise und unter Voraussetzungen

Gerichtsurteil in Karlsruhe Cannabis-Arznei nur ausnahmsweise und unter Voraussetzungen

Das Sozialgericht Karlsruhe urteilt, dass Patienten Cannabis als Arznei nur in Ausnahmefällen verschrieben bekommen dürfen. Eine Versorgung durch die gesetzliche Krankenversicherung komme noch nicht in Betracht. 21.02.2022
Die Wut eines Arztes auf das Kassensystem

Esslinger Hautarzt Die Wut eines Arztes auf das Kassensystem

Christian Blasum hat 23 Jahre lang Kassenpatienten versorgt. Nun steht seine Tür nur noch Privatpatienten und Selbstzahlern offen. Bis der Esslinger Hautarzt sich zu dem drastischen Schritt entschlossen hat, hat er viel Frust erlebt – kein Einzelfall. 16.02.2022
Was ist eine Bürgerversicherung?

Ende des dualen Systems Was ist eine Bürgerversicherung?

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl am 26. September ist in vollem Gange. Der Begriff der „Bürgerversicherung“ kehrt zurück. Die Grünen, die SDP und die Linken sind dafür. Aber was würde das bedeuten? 08.09.2021
Mehrheit für Bürgerversicherung

Umfrage vor der Bundestagswahl Mehrheit für Bürgerversicherung

Eine Umfrage von Infratest-dimap zeigt: Eine klare Mehrheit der Menschen befürwortet eine Bürgerversicherung und das Ende der Trennung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. 08.09.2021
Kassen zahlen viel für Gesundheits-Apps
Exklusiv

AOK Baden-Württemberg Kassen zahlen viel für Gesundheits-Apps

Seit gut einem Jahr können App-Anbieter verlangen, dass Krankenkassen die Nutzung durch Versicherte bezahlen. Die Südwest-AOK berichtet über riesige Preissprünge und fordert strengere Regeln. 20.07.2021
Maag: Kliniken verdienen gut an Frühchen

Neue Position für CDU-Politikerin Maag: Kliniken verdienen gut an Frühchen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet über Leistungen der Krankenkassen. Nach ihrem Wechsel aus dem Bundestag zum G-BA erwartet die Stuttgarter CDU-Politikerin eine Debatte über Mindestmengen bei Operationen in Kliniken. 01.07.2021
Hat die Existenznot ein Ende?

Finanzierung der Krebsberatung in Stuttgart Hat die Existenznot ein Ende?

Ein Gesetzesentwurf zur auskömmlichen Unterstützung von Erkrankten liegt nun vor. Damit soll das drohende Aus für die Einrichtungen – auch in Stuttgart – angewendet werden. 12.03.2021
Gesetzliche Kassen machen drei Milliarden Euro Minus

Kassenverbände Gesetzliche Kassen machen drei Milliarden Euro Minus

Kassenverbänden zufolge betrug das Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen im dritten Quartal mehr als drei Milliarden Euro. Mit minus 1,4 Milliarden Euro hätten die AOK am schlechtesten abgeschnitten. 20.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de