Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. K
  3. Konzentrationslager

Konzentrationslager
„Deutsche raus“ – radikale Schmierereien auf Mallorca

„Hamburger Hügel“ „Deutsche raus“ – radikale Schmierereien auf Mallorca

Sommer des Unbehagens auf den Balearen: Nach deutschfeindlichen Parolen ist es nun auch zu Sachbeschädigungen gekommen. 07.07.2025
Was die Kleidung über das Leiden eines KZ-Häftlings verrät

Eine Esslinger Biografie Was die Kleidung über das Leiden eines KZ-Häftlings verrät

Vertreibung, Verfolgung, Verhaftung: Der spätere Esslinger Anton Langer musste viel erdulden. Seine Häftlingskleidung aus der Zeit im Konzentrationslager Dachau ist im Stadtmuseum „Gelbes Haus“ zu sehen. 23.04.2025
Mit Katharina Kepler und Herzogin Sibylla unterwegs

Stadtführungen in Leonberg Mit Katharina Kepler und Herzogin Sibylla unterwegs

Im April geht es bei den Leonberger Stadtführungen erneut historisch zu. Gleich zweimal treten die Figuren sogar „persönlich“ vor die Teilnehmenden und unternehmen mit ihnen einen Rundgang. 31.03.2025
Die Hölle vor der Haustür

Konzentrationslager im Südwesten Die Hölle vor der Haustür

Eine Wanderausstellung in Konstanz zeigt, wie viele Konzentrationslager es auch im Südwesten gab und wie nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges versucht wurde, den Terror des Nationalsozialismus zu vertuschen. 12.02.2025
Der letzte Zeuge aus Hailfingen lebt nun nicht mehr

Holocaust-Überlebender Mordechai Ciechanower verstorben Der letzte Zeuge aus Hailfingen lebt nun nicht mehr

Mordechai Ciechanower hat fünf Konzentrationslager überlebt, darunter das in Hailfingen/Tailfingen im Kreis Böblingen. Noch im Jahr 2014 war er für Dreharbeiten Deutschland. Nun ist der 100-Jährige in Israel gestorben. 10.02.2025
Er erinnerte sich nur noch an seine Nummer

Ehemaliges KZ-Außenlager Leonberg Er erinnerte sich nur noch an seine Nummer

Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Außenlager. Einen der früheren Häftlinge hat die Zeit nie mehr richtig losgelassen. 16.12.2024
Menschenkette an der KZ-Gedenkstätte

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler in Gäufelden auf der Straße Menschenkette an der KZ-Gedenkstätte

Vor genau 80 Jahren mussten 601 jüdische KZ-Häftlinge nach ihrer Ankunft in Güterwaggons zu einem Hangar des dortigen Nachtflughafens Hailfingen auf dem heutigen Sportgelände gehen. Eine Menschenkette aus mehr als 500 Jugendlichen zeichnet den „Weg der Namen“ nach. 21.11.2024
Die Warnung der Eltern bekommt neues Gewicht

Stolperstein in Stuttgart-Ost Die Warnung der Eltern bekommt neues Gewicht

Das gute Leben, das Lazar Karschinierow für seine Familie in Stuttgart aufgebaut hatte, endete mit Hitlers Machtübernahme jäh. Der Enkel Fredy Kahn sagt, zurzeit drehe sich die Stimmung wieder. Aus unserer Serie „Stuttgarter Stolpersteine – die Menschen hinter den Namen“. 14.10.2024
BGH bestätigt Verurteilung von früherer KZ-Sekretärin

Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen BGH bestätigt Verurteilung von früherer KZ-Sekretärin

Eine ehemalige Schreibkraft aus dem KZ Stutthof ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen schuldig gesprochen worden. Nach einer Entscheidung des BGH ist dieses Urteil jetzt rechtskräftig. 20.08.2024
Die Rettung anderer mit dem eigenen Leben bezahlt

Stolperstein in Stuttgart Nord Die Rettung anderer mit dem eigenen Leben bezahlt

Als brillanter Jurist und hoher Staatsbeamter genoss Otto Hirsch, der sich als Schwabe und deutscher Patriot verstand, hohes Ansehen, bis er 1933 von den Nationalsozialisten seines Amtes enthoben wurde , Aus unserer Serie „Stuttgarter Stolpersteine – Die Menschen hinter den Namen“. 01.07.2024
Kundgebung vor  ehemaligem Konzentrationslager

Gegen Hass und Hetze in Welzheim Kundgebung vor ehemaligem Konzentrationslager

Vor dem Gebäude des ehemaligen KZ Welzheim findet am 22. April eine Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte statt. Die Initiatoren wenden sich gegen rassistische Hetze, gegen Menschenfeindlichkeit sowie Populismus. 17.04.2024
Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt

Die Nazis nannten sie „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt

Erst seit Kurzem setzt das Erinnern an die als „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ in Konzentrationslagern Inhaftierten ein. In einem Buch erzählen Nachkommen nun ihre Geschichten – und warum sie noch heute Relevanz haben. 14.04.2024
Heinrich Baumann – Tod in der „Schutzhaft“

Stolperstein in Stuttgart-Ost Heinrich Baumann – Tod in der „Schutzhaft“

Zu den ersten Verfolgten der NS-Diktatur gehörten politische Gegner wie der Stuttgarter KPD-Gemeinderat Heinrich Baumann. Kurz vor Kriegsende fiel er im KZ Dachau dem Naziterror zum Opfer. Aus unserer Serie „Stuttgarter Stolpersteine - Die Menschen hinter den Namen“. 16.02.2024
Nazi-Zeitzeugin berichtet von ihrer Odyssee

Zu Gast in der Leonberger Stadthalle Nazi-Zeitzeugin berichtet von ihrer Odyssee

Fanny Ben-Ami hat die Herrschaft der Nationalsozialisten miterlebt. Von ihren Erlebnissen hat sie Schülern aus der ganzen Region in der fast voll besetzten Leonberger Stadthalle erzählt. 24.01.2024
Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

US-Unternehmer Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz

Wegen einer antisemitischen Verschwörungstheorie, die er als „tatsächliche Wahrheit“ bezeichnet hatte, war der Tesla-Gründer in die Kritik geraten. Nun hat er das Konzentrationslager in Auschwitz besucht. 22.01.2024
Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis

„Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis

Erst 2020 sind ehemalige KZ-Gefangene, die von den Nazis „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ genannt wurden, vom Bundestag offiziell als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt worden. Seither ist zu wenig geschehen, klagt ein Verband von Wissenschaftlern und fordert dringend mehr Forschung. Diese Schicksale seien bis heute in vielen Familien unbekannt – und das ist kein Zufall. 16.11.2023
Bilder vom Alltag in Auschwitz

Holocaust-Theater in Stuttgart Bilder vom Alltag in Auschwitz

Das niederländische Theaterkollektiv Hotel Modern hat mit „Kamp“ im Stuttgarter Theaterhaus eine ebenso eindrucksvolle wie erschütternde Miniaturversion des Vernichtungslagers gezeigt. Am Ende bleibt dem Publikum lange nur Schweigen. 13.04.2023
Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings

Neu im Kino: „Der Zeuge“ Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings

Der Schauspieler und Regisseur Bernd Michael Lade findet eine kluge Strategie, um das Gräuel in deutschen KZs darzustellen: Sein Gerichtsdrama „Der Zeuge“, das jetzt in die Kinos kommt, gibt dem ehemaligen Häftling Carl Schrade posthum eine Stimme. 03.03.2023
Nach 77 Jahren: Ehemalige KZ-Sekretärin schuldig gesprochen

NS-Konzentrationslager Stutthof Nach 77 Jahren: Ehemalige KZ-Sekretärin schuldig gesprochen

Schuldspruch nach 77 Jahren: Das Landgericht Itzehoe hat eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Richter stellten fest, dass die 97-jährige Angeklagte von 1943 bis 1945 Beihilfe zum Mord an über 10 000 Menschen leistete. 20.12.2022
„Jüdisches Leben nur in Israel möglich“

Zeitzeuge Pavel Hoffmann in Esslingen „Jüdisches Leben nur in Israel möglich“

Am Sonntag kommt der Holocaust-Überlebende Pavel Hoffmann auf Einladung des Vereins Freunde jüdischer Kultur in Esslingen ins Theodor-Rothschild-Haus. Sein Blick auf die Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland und Europa fällt pessimistisch aus. 18.11.2022
Keine Deutsche war so verhasst wie sie

Ilse Koch - das Biest von Buchenwald Keine Deutsche war so verhasst wie sie

Mannstoll, brutal, gefürchtet: Ilse Koch, Frau von Karl Koch, dem Kommandanten des KZ Buchenwald, wurde drei Mal der Prozess gemacht. Wer war diese Frau, die einst in Ludwigsburg gelebt hat? [Plus-Archiv] 18.08.2021
Gericht verurteilt früheren Wachmann zu fünf Jahren Haft

Konzentrationslager Sachsenhausen Gericht verurteilt früheren Wachmann zu fünf Jahren Haft

Ein 101-jähriger Mann ist wegen Beihilfe zum Mord an Tausenden Häftlingen im Konzentrationslager Sachsenhausen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er bestritt seine Taten bis zuletzt. 28.06.2022
Die Puppe „Marlene“ hilft ihr durch die Hölle

KZ-Überlebende Inge Auerbacher Die Puppe „Marlene“ hilft ihr durch die Hölle

Inge Auerbacher hat das KZ Theresienstadt überlebt. Ihre Puppe „Marlene“ begleitet sie durch die schreckliche Zeit. Am Donnerstag spricht die Zeitzeugin im Bundestag. Das ist ihre Geschichte. 13.01.2022
Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe

Robert Steegmann Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe

Als französischer Historiker bekommt er den höchsten Orden Baden-Württembergs. Das weiß Robert Steegmann ganz besonders zu schätzen. 05.01.2022
Die geretteten Kinder aus dem KZ von  Gurs

Widerstand in der NS-Zeit Die geretteten Kinder aus dem KZ von Gurs

Mutige Menschen haben in den 1940er Jahren 417 Kinder und Jugendliche aus einem Konzentrationslager im Südwesten Frankreichs befreit – in manchen Fällen zu einem hohen Preis. 19.10.2021
Der Auschwitz-Betrüger aus Weil der Stadt

Rainer Höß, Enkel des KZ-Kommandanten Der Auschwitz-Betrüger aus Weil der Stadt

Er war eine Art Lieblingsnazinachfahre der Medien, bis er von einem Gericht verurteilt wurde. Vom Aufstieg und Fall des Rainer Höß aus Weil der Stadt, der die Geschichte seiner Familie zu seinem Lebensthema, aber auch zu einem betrügerischen Geschäftsmodell gemacht hat. 28.05.2021
Gedenken an die Opfer im  KZ Welzheim

75 Jahre nach Lagerräumung Gedenken an die Opfer im KZ Welzheim

Zum zweiten Mal fällt die Feier zum 75. Jahrestag der Räumung des zehn Jahre lang betriebenen Konzentrationslagers mitten in der Stadt aus. 14.04.2021
Gegen die Zeit

KZ-Gedenkstätte Haslach Die letzten Mahner

Auschwitz kennt jeder, Haslach nicht. Sören Fuß und Herbert Himmelsbach wollen die Erinnerung an die Nazidiktatur nicht verblassen lassen, sie pflegen die KZ-Gedenkstätte im Schwarzwald – und fürchten: „Wir sind die Letzten.“ 26.01.2021
Gedenkstätte Kislau erhält keine Förderung

Trotz neuer Wege des Erinnerns Gedenkstätte Kislau erhält keine Förderung

Seit Jahren will ein Verein neben dem ehemaligen KZ Kislau ein Gebäude erstellen, um darin einen innovativen Lernort einzurichten. Die große Hoffnung ruhte auf einem Förderprogramm des Bundes – doch der hat jetzt abgesagt. 18.01.2021
Friedliche Mahnung mitten in Welzheim

Gedenken an Nazi-Opfer Friedliche Mahnung mitten in Welzheim

Am 82. Jahrestag der Reichspogromnacht gedenken 50 Menschen am Hermann-Schlotterbeck-Platz der Opfer der Nazis. Mitten in Welzheim stand dort einst ein Konzentrationslager. 10.11.2020
Lars Eidinger glänzt   als  neurotischer Nazi

Kinokritik: Persischstunden Lars Eidinger glänzt als neurotischer Nazi

Dem Regisseur Vadim Perelman gelingt in seinem Kinofilm „Persischstunden“ ein Kunststück: Er zeigt die Nazi-Schergen in einem KZ als Menschen, ohne deren Gräueltaten zu relativieren. 22.09.2020
Geschichte vor der  eigenen Haustür verorten

Gedenkstätten im Land Geschichte vor der eigenen Haustür verorten

Die meist ehrenamtlich geführten Gedenkstätten im Land haben Nachwuchssorgen. Dabei ist ihre Arbeit in Zeiten wachsender Ressentiments und rechter Tendenzen wichtiger denn, meint unsere Autorin. 04.09.2020
Flucht vor dem Galgen

Doku „Die Aufseherin“ im Ersten Flucht vor dem Galgen

Der Dokumentarfilm „Die Aufseherin – Der Fall Johanna Langefeld“ im Ersten erzählt eine beinahe unglaubliche Geschichte. Eine Täterin des KZ-Systems kann nach dem Krieg noch vor ihrem Prozess in Polen fliehen – mithilfe ehemaliger Lagerinsassinnen. 28.07.2020
Diese Erinnerungen verfolgen ihn bis heute

Konzentrationslager in Leonberg Diese Erinnerungen verfolgen ihn bis heute

Es sind Bilder, die er nicht mehr los wird und die ihn quälen. Gerhard Röckle aus Stuttgart-Plieningen hat als Kind gesehen, wie mitten in Leonberg KZ-Häftlinge misshandelt worden sind. 06.07.2020
Mit dem Bus in die Freiheit

Spektakuläre Rückholaktion 1945 Wie die zehnjährige Inge Auerbacher aus dem KZ zurück nach Stuttgart kam

Es ist ein lange vergessenes Stück Stuttgarter Nachkriegsgeschichte: Im Juni 1945 bricht eine Gruppe Stuttgarter nach Theresienstadt auf, um württembergische Überlebende zu holen. Sie fahren durch eine Welt in Auflösung. 18.06.2020
Ein Platz für Widerständler Hermann Schlotterbeck

Gedenken an Opfer des KZs Welzheim Ein Platz für Widerständler Hermann Schlotterbeck

Der Welzheimer Gemeinderat hat beschlossen, einen Teil des am ehemaligen KZ-Standort liegenden Gottlob-Bauknecht-Platzes umzubenennen. 04.03.2020
„Diese Arbeit  verändert jeden“

Jens Rommel verlässt Zentrale Stelle „Diese Arbeit verändert jeden“

Seit Oktober 2015 hat Jens Rommel die Zentrale Stelle in Ludwigsburg geleitet. Nun wechselt der oberste Nazi-Jäger der Republik als Richter an den Bundesgerichtshof. Was er aus seiner Sicht erreicht hat und wie ihn die Arbeit verändert hat, erzählt er im Interview. 14.02.2020
Als die Menschlichkeit verboten war

KZ-Außenlager in Leinfelden-Echterdingen Als die Menschlichkeit verboten war

Hunger, Kälte und totale Erschöpfung prägten das Leben der Häftlinge des KZ-Außenlagers Echterdingen-Bernhausen. Zu Fuß liefen sie durch die Filderorte zu den Zwangsarbeitsstätten. Nun gibt es die Idee, ihre Wege nachzuzeichnen. 03.12.2019
Merkel findet die richtigen Worte

Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz Merkel findet die richtigen Worte

Erstmals hat die Kanzlerin das einstige Vernichtungslager Auschwitz besucht. In ihrer Rede rief die Kanzlerin zu einem entschiedenen Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland und Europa auf. 06.12.2019
Jugendliche schockieren mit antisemitischen Liedern

Ausflug zum KZ Buchenwald Jugendliche schockieren mit antisemitischen Liedern

Ein mutmaßlich antisemitischer Zwischenfall bei einer Studienfahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald wirft Fragen auf. Was geschah tatsächlich in dem Bus? Und: Wo waren die Lehrer? 05.11.2019
Versuchsleiter des Holocaust

NS-Verbrecher aus dem Südwesten Versuchsleiter des Holocaust

Er gilt als „Nazifresser“, doch nach der Machtübernahme der NSDAP wird Gottlieb Hering zum Musterschüler der neuen Herren – und schließlich zum Massenmörder. 01.10.2019
Noch 23 Verfahren gegen ehemalige KZ-Wachleute offen

Zentrale Stelle in Ludwigsburg Noch 23 Verfahren gegen ehemalige KZ-Wachleute offen

Die deutschen Staatsanwaltschaften führen wegen Verbrechen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern noch 23 Ermittlungsverfahren. Die Verfolgung von Mord sei zwingend vorgeschrieben – eine Altersgrenze gebe es nicht. 15.10.2019
Wenn Opa ein Nazi-Verbrecher war

Enkelin erforscht Biografie von Gestapo-Chef Wenn Opa ein Nazi-Verbrecher war

Helmut Dannel war Gestapo-Chef im Konzentrationslager Sachsenhausen – nach dem Krieg stand er sechs Mal vor Gericht, wurde für seine Taten aber nie verurteilt. Nur seine Enkelin aus Waiblingen recherchiert noch. Sie ist überzeugt: „Er war ein Mörder“. 22.03.2019
Auch in der Gegenwart menschlich und mutig handeln

Nationalsozialismus in Stuttgart Auch in der Gegenwart menschlich und mutig handeln

Erinnerung am Nordbahnhof an 2500 Opfer, die in die Todeslager deportiert wurden. 27.01.2019
Jugendliche sind von KZ-Gedenkstätte beeindruckt

Botnanger in Dachau Jugendliche sind von KZ-Gedenkstätte beeindruckt

Zehn Mädchen und Buben aus dem Familien- und Nachbarschaftszentrum waren in Dachau. 11.12.2018
17-Jähriger zieht vor Baracken Hose herunter

NS-Vernichtungslager Majdanek in Polen 17-Jähriger zieht vor Baracken Hose herunter

Ein Jugendlicher soll sich im NS-Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek entblößt haben. Der 17-Jährige wurde von der Polizei festgenommen. 13.08.2018
Rückkehr in die Hölle von Tailfingen

Ehemaliger Zwangsarbeiter im Konzentrationslager Rückkehr in die Hölle von Tailfingen

Der Grieche Nikos Skaltsas wurde im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter in den Kreis Böblingen verschleppt. Jetzt, mehr als 70 Jahre später, kehrte er zum ersten Mal hierher zurück. 11.07.2018
Zeitzeugin erzählt ihre ergreifende Geschichte

Marbach Zeitzeugin erzählt ihre ergreifende Geschichte

Yvonne Koch, Holocaust-Überlebende, hat vor den Schülern gesprochen. 19.06.2018
Ärger über Holocaust-Video im Stil eines Computerspiels

Umstrittene Kampagne der polnischen Regierung Ärger über Holocaust-Video im Stil eines Computerspiels

Die polnische Regierung verlagert ihre Kampagne zu „deutschen Todescamps“ in die sozialen Medien. Ein Youtube-Video über Konzentrationslager verstört viele Nutzer – es ist Stil eines Ego-Shooters animiert. 20.02.2018
Polen fordert Landsleute zur Denunziation auf

Holocaust-Gesetz Polen fordert Landsleute zur Denunziation auf

Polnische Vertretungen im Ausland sollen „antipolnische Äußerungen und Meinungen“ zukünftig melden. Auslöser ist das Holocaust-Gesetz. 15.02.2018
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten