Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Konjunktur

Fed vor erneuter Zinsanhebung - langsameres Tempo erwartet

US-Notenbank Fed vor erneuter Zinsanhebung - langsameres Tempo erwartet

Die Fed hat die Zinsschraube im vergangenen Jahr kräftig angezogen. Der Druck auf die US-Notenbank war wegen der hohen Verbraucherpreise hoch. Doch nun scheint sich die Lage langsam zu entspannen. 14.12.2022
Maschinenbauverband erwartet leichte Bremsspuren

Konjunktur Maschinenbauverband erwartet leichte Bremsspuren

Das Umfeld ist rauer geworden für die deutschen Maschinenbauer. Ukraine-Krieg, Energiekrise und Lieferengpässe belasten. Ein Thema treibt die Branche besonders stark um. 13.12.2022
Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt wieder an

Konjunktur Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt wieder an

Erstmals seit 2009 steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wieder. Im kommenden Jahr dürfte es noch mehr Unternehmen treffen. Experten relativieren aber Sorgen vor einer Insolvenzwelle. 13.12.2022
Mittelstand so pessimistisch wie seit der Finanzkrise nicht

Konjunktur Mittelstand so pessimistisch wie seit der Finanzkrise nicht

Energiepreisschock und eine Wirtschaft auf dem Pfad in die Rezession: Im deutschen Mittelstand wächst der Pessimismus. Doch es gibt auch Hoffnungszeichen. 10.12.2022
Steigende Energiepreise machen Tierbestattungen teurer

Haustiere Steigende Energiepreise machen Tierbestattungen teurer

Nach dem Tod eines geliebten Haustieres entscheiden sich viele Besitzer, das Tier einäschern und bestatten zu lassen. Auch dort machen sich inzwischen Preissteigerungen bemerkbar. 08.12.2022
Deutsche Industrie erhält wieder mehr Aufträge

Konjunktur Deutsche Industrie erhält wieder mehr Aufträge

Bei den Unternehmen gingen im Oktober mehr Bestellungen ein als erwartet. Doch eine Trendwende sieht die Wirtschaft noch nicht. Im Inland bremsen Inflation und Rezessionssorgen. 06.12.2022
Volkswirte für höhere Steuer auf sehr hohe Einkommen

Ifo-Umfrage Volkswirte für höhere Steuer auf sehr hohe Einkommen

Wer viel Geld verdient, muss viel Geld an das Finanzamt zahlen. Einer Befragung zufolge plädieren Experten für einen höheren Reichensteuersatz. Bei welchen Einkommen soll er greifen? 06.12.2022
Bauboom vorerst vorbei - Rückgang im Wohnungsbau erwartet

Konjunktur Bauboom vorerst vorbei - Rückgang im Wohnungsbau erwartet

Lange trotzte das Baugewerbe allen Widrigkeiten und boomte. Doch nun machen hohe Baukosten, ausbleibende Aufträge und Stornierungen der Branche zu schaffen. Wie sich das auf den Wohnungsmarkt auswirkt. 06.12.2022
Aufwärtstrend: Ein Drittel mehr Neuwagen zugelassen

Konjunktur Aufwärtstrend: Ein Drittel mehr Neuwagen zugelassen

Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für den November gut 31 Prozent mehr Neuzulassungen als im selben Monat vor einem Jahr und nennt die Anteile von SUVs und E-Autos. 05.12.2022
Dehoga: Weihnachts- und Silvestergeschäft läuft verhalten

Gastronomie Dehoga: Weihnachts- und Silvestergeschäft läuft verhalten

Laut einer Umfrage unter mehr als 2800 Betrieben läuft es in der Branche derzeit besser als im vergangenen Jahr. Doch die Umsätze lägen laut Verband weit unter denen aus der Vor-Coronazeit. 05.12.2022
Raus aus dem Jammertal
Kommentar

Konjunktur Raus aus dem Jammertal

Die Gefahr einer schweren Wirtschaftskrise ist gesunken. Nun wird es Zeit, neben der Energieversorgung andere strukturelle Probleme anzupacken, meint Barbara Schäder. 01.12.2022
Außenhandel schwächelt im Oktober

Konjunktur Außenhandel schwächelt im Oktober

Der deutschen Exporteure bekommen zunehmend die ungewissen Aussichten der Weltkonjunktur zu spüren. Auch die Importe schwächeln. Ökonomen vom Ifo machen immerhin «kleine Hoffnungsschimmer» aus. 02.12.2022
Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz

Energiekrise Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz

Steigende Betriebskosten, hohe Energiepreise und eine sinkende Kaufkraft machen Handwerksbetrieben in Deutschland zu schaffen. Finanziell könnte es für einige eng werden, wie eine Umfrage zeigt. 02.12.2022
US-Kongress verabschiedet Gesetz um Bahnstreik abzuwenden

USA US-Kongress verabschiedet Gesetz um Bahnstreik abzuwenden

Seit Monaten kämpfen Mitarbeiter im US-Güterverkehr um bessere Arbeitsbedigungen - unter anderem geht es um bezahlte Krankheitstage. Jetzt schaltet sich in dem verbitterten Streit die Politik ein. 01.12.2022
Brexit mit Folgen für Arbeitsmarkt und Inflation

Bank of England Brexit mit Folgen für Arbeitsmarkt und Inflation

Großbritannien isat Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten und ist seit 2021 auch kein Mitglied von EU-Binnenmarkt und -Zollunion mehr. Jetzt zeigen sich die wirtschaftlichen Folgen. 30.11.2022
Ex-EZB-Präsident: Inflation wieder unter Kontrolle bringen

Konjunktur Ex-EZB-Präsident: Inflation wieder unter Kontrolle bringen

Acht Jahre lang hatte er selber für stabile Preise im Euroraum zu sorgen. Dass die Inflation derzeit so hartnäckig ist, macht ihm Sorge. Doch Jean-Claude Trichet sieht die EZB auf dem richtigen Kurs. 30.11.2022
Studie: Modeindustrie steuert auf globalen Abschwung zu

Einzelhandel Studie: Modeindustrie steuert auf globalen Abschwung zu

Die Modebranche sieht schwierigen Zeiten entgegen. Vor allem in Europa geht offenbar die Kauflust zurück. Ein Segment dürfte vom Abschwung allerdings kaum etwas bemerken. 30.11.2022
Wirtschaftsstimmung in Eurozone hellt sich deutlich auf

Konjunktur Wirtschaftsstimmung in Eurozone hellt sich deutlich auf

Hohe Energiepreise und Inflation, dazu Lieferkettenprobleme: Dennoch geht es laut Europäischer Kommission wieder etwas bergauf. Aber ist jetzt auch eine Trendwende zu erwarten? 29.11.2022
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de